Almanach
Almanach-Nummer
2247
Kurztitel
Masken- u. Volksfeste-Almanach 1813
Titel
Masken- / und / Volksfeste- / Almanach / für das Jahr / 1813 / mit 36 illuminirten Figuren / und 2 Musikblättern. / Zweiter Jahrgang. / München / bey Joseph Lindauer
Jahr
Herausgeberangabe
Hilarius
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 77; nicht bei L/R; Goed VIII. 79, 149
Orte
Personen
Lindauer Verlag
Anmerkungen
Goed VIII, 79: 1812 und 1813

Jg. 1813: Vorwort des Herausgebers Hilarius mit Hinweis auf Vorläuferjahrgang

Inhalt

105 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
Lithographirt und illuminirt in der K. Beschäftigungs-Anstalt am Anger
Anmerkung
Titelgraphik
NR 92204
Titel
Titel
Masken- / und / Volksfeste- / Almanach / für das Jahr / 1813 / mit 36 illuminirten Figuren / und 2 Musikblättern. / Zweiter Jahrgang. / München / bey Joseph Lindauer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92205
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Ueber Zweck und Einrichtung dieses Taschenbuches hat der erste Jahrgang desselben bereits Rechenschaft abgelegt.…
Autorangabe
Hilarius
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 92206
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 92207
S. 1
Titel
Titel
A. / Das Carneval
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen: 3 Sammlungen mit 15 Beiträgen 92209-92226, Obj 6-23
NR 92208
S. 1
Sammlung
Titel
I. Fortsetzung der ältesten Nachrichten / von Vermummungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 92210, 92211; Obj 7, 8

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)

NR 92209
S. 1
Text
Titel
Floralien / zur Ehre der Flora gefeyert
Incipit
Floralien (florales oder Ludi florales) ein Fest, das man bey den Römern vom 28ten April bis Ende des Monats, der Göttin zu Ehren beging.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Fortsetzung der ältesten Nachrichten von Vermummungen (Sammlung INr 92209, Obj 6) A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Funk
NR 92210
S. 4
Text
Titel
Römisches Fest im Circus
Incipit
Ludi circenses, die circensischen Spiele, weil sie im Circus maximus vornehmlich gegeben wurden, ob sie gleich auch in andern Circis und vormahls selbst im Campo Martio pflegten gehalten zu werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Fortsetzung der ältesten Nachrichten von Vermummungen (Sammlung INr 92209, Obj 6) A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)
NR 92211
S. 11
Sammlung
Titel
II. / Nachrichten von verschiedenen Masken- / Und Volksfesten des Mittelalters
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 92213-92214, Obj 10-12

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)

NR 92212
S. 11
Text
Titel
1. / Augsburgische Geschlechter- / Tänze
Incipit
Die Lustbarkeiten, welche die Augsburgischen Geschlechter oder Patrizier unter einander anstellten, bestanden vorzüglich in Schmausereien und Tänzereien…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Nachrichten von verschiedenen Masken- und Volksfesten des Mittelalters (Sammlung INr 92212, Obj 9) A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Von dem hiesigen königl. Polizey-Director Hrn. von Stetten
NR 92213
S. 17
Text
Titel
2. / Das Narrenfest in Frankreich
Incipit
Zu den heidnischen Festen, woraus das Narrenfest entstanden, gehören vorzüglich die römischen Saturnalien.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Nachrichten von verschiedenen Masken- und Volksfesten des Mittelalters (Sammlung INr 92212, Obj 9) A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Flögel's Gesch. d. Groteskekom.
NR 92214
S. 25
Text
Titel
3. / Noch etwas vom Schönpartlaufen / in Nürnberg
Incipit
Wir glauben, es werde unsern Lesern nicht unangenehm seyn, wenn wir hier den Altdorfer-Akademiker wörtlich hersetzen, wie er in seiner kleinen Geschichte jenes Volkksfestes des Krieges erwähnt, den die unprivilegirten Masken…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Nachrichten von verschiedenen Masken- und Volksfesten des Mittelalters (Sammlung INr 92212, Obj 9) A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)
NR 92215
S. 30
Sammlung
Titel
III. / Berichte neuerer Masken und Volksfeste
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 10 Beiträgen INr 92217-92226, Obj 14-23

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)

NR 92216
S. 30
Text
Titel
1. / Aus Kassel vom Jahr 1811
Incipit
Unser glänzender Carneval hat mit dem Januar bunt und lustig begonnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Münchner polt. Zeitung

NR 92217
S. 31
Text
Titel
2. / Von dort Januar 1812
Incipit
Nur kurze Zeit hat der Aufenthalt des Hofes in Katharinenthal gedauert, und dadurch einen scheinbaren Stillstand in die Winterbelustigungen gebracht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Morgenbl. Febr. 1812

NR 92218
S. 34
Text
Titel
3. / Von dort Februar 1812
Incipit
Da der diesjährige Zeitraum zum Carneval sehr kurz ist, so drängen sich seine Freuden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Ebend. [Morgenbl.] März

NR 92219
S. 39
Text
Titel
4. / Aus Luzern im Februar 1812
Incipit
Nun leben wir Luzerner wieder in einem Elemente, d. h. in den Faschingsbelustigungen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Ebend. [Morgenbl.] Februar

NR 92220
S. 48
Text
Titel
5. / Aus Paris, Februar 1812
Incipit
So ist er nun auch hinabgesunken, der letzte Carneval; für so manche der letzte, die noch so freudig seinen Schellen nachliefen!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Ebend. [Morgenbl.]

NR 92221
S. 53
Text
Titel
6. / Aus Basel, Februar 1812
Incipit
Auch unser Carneval ist mit voller Freude begangen worden. Der Montag und Mittwoch der Fastnachtswoche waren für die Einwohner Basels sehr vergnügte Tage,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5)

NR 92222
S. 57
Text
Titel
7. / Rom / (Aus einem Briefe vom 8. Februar / 1812.)
Incipit
Jene Zeiten des Carnevals, wo Camillo Raspigliosi in Begleitung der angesehensten Kavaliere hinausritt vor das Thopr del popolo nach Papa Giulio,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Miscellen für die neueste Weltkunde

NR 92223
S. 78
Text
Titel
8. / München / (Den 28sten Januar 1812.)
Incipit
Der gestrige Ball war wegen besonderer Veranlassung ganz vorzüglich brillant. Er erhielt als Vorfeyer dees Namensfestes Ihrer Majestät der Königin eine besondere Weihe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Gesellschaftsblatt

NR 92224
S. 92
Text
Titel
9. / Kassel / (Vom Jahre 1811.)
Incipit
Mit der Hälfte des Februars beginnt die zweyte Lebens-Epoche des diesjährigen Carnevals in Cassel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Morgenblatt

NR 92225
S. 100
Text
Titel
10. / Wien / (Julius 1811.)
Incipit
Das jährliche Volksfest am 7ten und 8ten auf der Brigittenau, eine Kirchweihe, ist mit gewohnter Fröhlichleit und polizeylicher Ruhe unter ungewöhnlichem Zulaufe gefeyert worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Berichte neuerer Masken und Volksfeste (Sammlung INr 92216, Obj 13

A. Das Carneval (Sammlung INr 92208, Obj 5) Anm. zur Quelle: Ebend. [Morgenbl.]

NR 92226
S. 102
Sammlung
Titel
B. Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Sammlungen mit 20 Beiträgen INr 92228- 92252, Obj 25-49
NR 92227
S. 102
Sammlung
Titel
Obrigkeitliche Verfügungen, welche das Carneval betreffen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 92229, 92230; Obj 26, 27

B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92228
S. 102
Text
Titel
Polizey-Bekanntmachung vom 25. / Jänner 1810
Incipit
Die königliche Polizeydirektion zu München erinnert das Publikum bey Gelegenheit des gegenwärtigen Carnevals, und der während desselben Statt habenden Maskeraden, nur solcher Masken sich zu bedienen, welche weder gegen die Stilltlichkeit laufen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Obrigkeitliche Verfügungen, welche das Carneval betreffen (Sammlung INr 92228, Obj 25) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92229
S. 103
Text
Incipit
Dieser Befehl wurde unter dem 8ten Januar und16ten December 1811 mit dem Beysatze wieder in Erinnerung gebracht, daß zugleich alle jene Kaufleute, welche mit Masken (Larven) handeln,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Obrigkeitliche Verfügungen, welche das Carneval betreffen (Sammlung INr 92228, Obj 25) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92230
S. 103
Sammlung
Titel
Erzählungen und Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 92232-92234, Obj 29-31

B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92231
S. 103
Text
Titel
Was Dr. Martin Luther von der Fastnacht / gehalten
Incipit
Mathesius, ein Zeitgenosse schreibt folgendes: Als unser Doktor die Lehre von der wahren christlichen Buße anfing zu treiben, - fiel auch zugleich die alte heuchlerische Fasten weg, samt der Fastnacht, welche ein recht heidnisches Fest war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erzählungen und Anekdoten (Sammlung INr 92231, Obj 28) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92232
S. 107
Text
Titel
Der Aschermittwoch
Incipit
Ein türkischer Gesandter sah in Venedig das Carneval, wo in der letzten Woche alles, die nun bald sich endende Fastnacht nach allen Kräften zu genießen strebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erzählungen und Anekdoten (Sammlung INr 92231, Obj 28) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24) Anm. zur Quelle: Krünitz
NR 92233
S. 108
Gedicht/Lied
Text
Titel
Bruchstücke aus dem Leben des Ti- / berio Fiorelli, genannt Sca- / ramutz
Incipit
Unserm Versprechen im vorjährigen Almanach gemäß liefern wir hier das Leben desjenigen Mannes, der schon bey seinen Lebzeiten seinen Zeitgenossen so viele angenehme Stunden zu verschaffen wußte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erzählungen und Anekdoten (Sammlung INr 92231, Obj 28) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24) Anm. zur Quelle: Morgenbl. 1811, der Biblioth. bleue nacherzählt

mit Anm.

NR 92234
S. 123
Sammlung
Titel
Räthsel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von einer Auflösung der Rätsel des Vorläuferjahrgangs und Sammlung mit 6 Rätseln INr 92236-92243, Obj 33-40

B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92235
S. 123
Tabelle
Titel
Auflösung / der vorjährigen Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92236
S. 124
Sammlung
Titel
Neue Charaden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Rätseln INr 92238-92243, Obj 35-40

Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92237
S. 124
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Ich bin der Wünsche Ziel / Dem reizenden Geschlechte, / Wo ist die Schöne, die nicht meinem Weih- / altar / Ihr täglich' Opfer brächte?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92238
S. 125
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Die erste Silbe ist der Tiefe Antipod, / Und in der zweyten lebt das All,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92239
S. 126
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Zwey Silben tragen / Leicht meine metaphysische Natur.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92240
S. 127
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Die erste Silbe ist beschrieben und be- / sungen / In Prosa und Gedicht, / Wer kennt sie nicht?…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92241
S. 128
Rätsel
Titel
5.
Incipit
Wir sind zwey Schwestern / Von gleichen Namen, / Und sind doch nie beysammen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92242
S. 129
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Wir sind zwey Namensbrüder, / Das Wasser zeugt den einen, / Den andern kann vereinen / Nur Milch und Süßigkeit.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 92237, Obj 34) Räthsel (Sammlung INr 92235, Obj 32) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92243
S. 130
Prosa
Titel
Die Vielfraß-Maske
Incipit
Auf einem Hof-Ball bemerkte der König einen Domino von prächtigem Wuchs und Anstand.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92244
S. 131
Prosa
Titel
Der höchste Grad von Vermum- / mung
Incipit
Eine Gesellschaft, von der schon mehrere Bekannte bereits auf den Maskenball vorausgegangen waren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92245
S. 131
Gedicht/Lied
Titel
Im Gefängnisse von Mailand. / Im Karneval 1807
Incipit
Horch auf, was durch die Straßen lärmt, / Sieh durch die Gitter Fackel-Glanz,…
Autorangabe
C. W. H.
Anmerkung
B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92246
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
Gedicht / die 12 Himmelszeichen im Einfluß / auf unser Geschlecht durch die / Geburtsstunde
Incipit
Ein Knäblein, im Januar geboren, / Hat'n großes Maul und lange Ohren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedicht in 12 Strophen

Anm. am Objekt : Aus einer beliebten Münchner Zeitschr.

B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92247
S. 134
Sammlung
Titel
Bekanntmachungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen mit einer Einleitung INr 92249-92252, Obj 46-49

B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)

NR 92248
S. 141
Text
Titel
Anmerkung
Incipit
Der Herausgeber wird diesem Alamanche in jedem Jahrgange jede Bekanntmachung, welche Carnevals-Artikel betrifft, mit Vergnügen beyfügen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachungen (Sammlung INr 92248, Obj 45) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92249
S. 142
Text
Titel
I. / Maskenkleider-Magazine in / Münden
Incipit
Michael Becker, Masken- und Civil- kleiderhändler unter dem ehemaligen Rufinusthurm Nro. 125, 1sten Stock macht seine verehrungswürdigen Gönnern, einem hohen Adel und geneigten Publikum bekannt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachungen (Sammlung INr 92248, Obj 45) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92250
S. 142
Text
Titel
II.
Incipit
Joh. Zöcklein an der Schäfflergasse Nro 112. ersten Stock empfielt seine Costüms-Garderobe sowohl zum Masken- und Ball-Gebrauche…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachungen (Sammlung INr 92248, Obj 45) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92251
S. 143
Text
Titel
III. / Masken-Visiren von Wachs
Incipit
Unstreitig haben die neuern italienischen Wachsvisiren alles erschöpft, was sich für Aehnlichkeit und Eleganz und für menschliche Gesichtsformen nur immer fordern läßt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachungen (Sammlung INr 92248, Obj 45) B. Miscellen (Sammlung INr 92227, Obj 24)
NR 92252
S. 145
Sammlung
Titel
C. Masken. / Beschreibung der, zu Masken vor- / geschlagenen Figuren
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von einer Sammlung mit 8 Beiträgen und 16 Beiträgen INr 92254-92278, Obj 51-75 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 92253
S. 145
Text
Titel
Tafel 1 bis 8. / Deutsche Costüme des Mittel- / alters
Incipit
Bach dem griechischen und römischen Costüme ist das, welches wir spanisches, altdeutsches etc nennen, unstreitig das empfehlendste für das Auge und die Bequemlichkeit,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 8 Beiträgen INr 92255-92262, Obj 52-59 als Textbezüge zu 8 Graphiken

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50

NR 92254
S. 147
Text
Titel
Tafel 1. / Frau Still
Incipit
Weiße Kopfbinde, Halskrause, schwarzes, bis an den Hals zugemachtes Korsett,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92279, Obj 76

NR 92255
S. 147
Text
Titel
Tafel 2. / Emanuel Still / (ist alt worden LXXXXVII Jar)
Incipit
Federhut, bis an das Kinn reichender, spanischer, rother Mantel mit schwarzer breiter Bordur und liegendem Kragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92280, Obj 77

NR 92256
S. 148
Gedicht/Lied
Titel
Tafel 3. / Nürnberger Mädchen aus dem 16. / Jahrhundert
Incipit
Eins gemainen Handwerksmanns Tochter / so sie zum Tanze gehen / In Nürnberg in der Reichsstadt, / Da es allerley Handwerk hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) Anm. am Objekt: Hans Weigel zu Nürnberg hat uns durch sein Trachtenbuch in illuminirten Holzschnitten, unter andern auch dieses Mädchen, das eben zu einem Ball geschmückt ist, aufbewahrt.

s. Graphik INr 92281, Obj 78

NR 92257
S. 148
Text
Titel
Tafel 4. / Franz Still. / (anno 1499 ist Franciscus Still geboren, / und hernach gestorben da ma zalt 1546 dem Gott genad. Aetatis suae / LXXVII
Incipit
Kleiner schwarzer Hut mit schwarzem Bande. Er ist nach Art der jetzigen neuesten Mode mit sogenanntem Pariser Stülpe aufgemacht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92282, Obj 79

NR 92258
S. 149
Text
Titel
Tafel 5.
Incipit
Dorothea, Tochter Königs Friedrich I. von Dännemark, und Gemahlin des Markgrafen Albert, der zuerst aus einem Großmeister sich zum Herzog von Preußen erklärte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92283, Obj 80

NR 92259
S. 150
Text
Titel
Tafel 6. / Deutscher Ritter / in Winterkleidung, aus der nämlichen Gallerie deutscher Trachten entlehnt, wor- / aus die folgende Figur genommen ist. / Jahr 1547
Incipit
Das Kostüme ist aus jenem Zeitpunkte, wo die deutsche Tracht sich schon mit der spanischen vermengte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92284, Obj 81

NR 92260
S. 151
Text
Titel
Tafel 7. / Augsburger Mädchen vom 16ten / Jahrhundert
Incipit
Wieder aus dem Weigelschen Trachtenbuche, wobey die Erklärung: Ein Tochter oder Jungfrau vom Geschlecht in Augsburg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92285, Obj 82

NR 92261
S. 152
Text
Titel
Tafel 8. / Wilhelm Still. / (Willhelm Still ist ist alt worden CVIIII Jar.)
Incipit
Samtner aufgepauschter Hut mit zerschnitterner Krempe. Das Oberkleid ist weit, mit samtener Bordur.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tafel 1 bis 8. Deutsche Costüme des Mittelalters (Sammlung INr 92254, Obj 51

C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92286, Obj 83

NR 92262
S. 152
Text
Titel
Tafel 9. / Russischer Schaman, oder Zauberer
Incipit
Wir haben Seite 133 ein Gedicht im Planetenbüchlein-Styl, die 12 Himmelszeichen etc aufgenommen. Es ist dazu bestimmt, von einer Maske, die als Zauberer, Zeichendeuter, Heidenpriester oder dgl. erscheint, benützt zu werden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92287, Obj 84

s. Gedicht INr 92247, Obj 42

NR 92263
S. 155
Text
Titel
Tafel 10 und 11. Ein kasanischer Tatar und seine Frau
Incipit
Die Tataren überhaupt sind die alten Bewohner der großen Tatarey, oder des weiten Landes vom Uralfluß bis an die Mongoley.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphiken INr 92288, 92289; Obj 85, 86

Anm. zur Quelle: Hempel und Geißler

NR 92264
S. 161
Text
Titel
Tafel 12. / Ein kundorofskisches Mädchen
Incipit
Die kundurowschen oder kundurofkischen Tataren sind der Rest der nogajischen Horden an der Wolge, im Kreise Krasnojarsk,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92290, Ob 87
NR 92265
S. 166
Text
Titel
Tafel 13. / Eine Königin der Normandie im Ceremonien-Kostüme aus dem / 12ten Jahrhundert
Incipit
Die Kleidung beschreibt sich selbst durch die Abbildung, das mehr oder weniger mag jede geschmackvolle Leserin weg- oder dazuthun.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92291, Obj 88
NR 92266
S. 167
Text
Titel
Taf. 14. / Ein Edelmann aus der Normandie / vom 12ten Jahrhundert
Incipit
Die Rüstung von Kopf bis zu den Füßen ist Eisenblech mit gelbem Metall verziert.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92292, Obj 89
NR 92267
S. 167
Text
Titel
Tafel 15. / Edelfrau aus Angelsachsen
Incipit
Diese Abbildung ist wie die vorigen Taf. 13 und 14 aus Tableau historique des Costumes etc. par R. Spallart T. 4. entlehnt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92293, Obj 90
NR 92268
S. 167
Text
Titel
Tafel 16. / König der Gallier
Incipit
Unter den ersten fränkischen Königen war das Tragen des langen Haares und Bartes ein Vorrecht der Freyen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92294, Obj 91
NR 92269
S. 169
Text
Titel
Taf. 17. / Ariadne und Bacchus
Incipit
Ariadne, des Minos und der Pasiphae Tochter. Minos, König von Kreta überzog Attika mit Krieg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92295, Obj 92
NR 92270
S. 175
Text
Titel
Tafel 18. / Amazone
Incipit
Die Amazone wohnten urprünglich in den Gebirgen von Albanien. Am Fluße Thermodon war hernach ihr Hauptsitz.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92296, Obj 93
NR 92271
S. 176
Text
Titel
Tafel 19. / Sancho Pansa
Incipit
Der würdige Schildknappe des weltberühmten Ritters Don Quixote. Der immer hungernde und durstende, mit rostigen Waffen und leerer Flasche versehene,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92298, Obj 95
NR 92272
S. 176
Text
Titel
Tafel 20. / Don Quixote von Mancha
Incipit
Der Held eines komisch-satyrischen Ritter-Romans des spanischen Dichters Cervantes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphiken INr 92297, Obj 94
NR 92273
S. 177
Text
Titel
Tafel 21 und 22. / Helena und Paris
Incipit
Helena, des Jupiters und der Leda (Gemahlinn des Tyndareus) Tochter, das schönste Weib an Geist und Körper.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphiken INr 92299, 92300; Obj 96, 97
NR 92274
S. 181
Text
Titel
Tafel 23 und 24. / Ein Georgianer und seine Frau
Incipit
Der Czar Georgiens oder Grusiniens, Georg Heraklius, erklärte sich im Jahr 1800 mit seinem Hause,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphiken INr 92301, 92302; Obj 98, 99
NR 92275
S. 184
Text
Titel
Tafel 25. / Flamander Zug. / (Drey tanzende Flamander Bauern, - drey Bäuerinnen - der Wirth und ein Spielmann)
Incipit
Den Maskenliebhabern ist in der Wahl dieses lustigen Volkes, zu Maskenzügen für größere Gesellschaften ein weites Feld geöffnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92303, Obj 100
NR 92276
S. 185
Text
Titel
Tafel 26. / Ein geharnischter Ritter
Incipit
Eine Figur aus jenen ehernen Tagen, wo die gestählte Haut noch ihren Mann schützen konnte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphik INr 92304, Obj 101
NR 92277
S. 185
Text
Titel
Tafel 27 und 28 / Ein Teutscher und seine teutsche Frau
Incipit
Die ältesten Teutschen, unsere Urstammältern, leiteten ihren Namen von Thuist, dem die göttliche Ehren erwiesen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
C. Masken. Beschreibung der, zu Masken vorgeschlagenen Figuren (Sammlung INr 92253, Obj 50) s. Graphiken INr 92305, 92306; Obj 102,103
NR 92278
Graphik
Titel
Frau Still #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 1.

# Titel s. Textbezug INr 92255, Obj 52

NR 92279
Graphik
Titel
Emanuel Still #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 2.

# Titel s. Textbezug INr 92256, Obj 53

NR 92280
Graphik
Titel
Nürnberger Mädchen aus dem 16. Jahrhundert #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 3.

# Titel s. Textbezug INr 92257, Obj 54

NR 92281
Graphik
Titel
Franz Still #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 4.

# Titel s. Textbezug INr 92258, Obj 55

NR 92282
Graphik
Titel
Dorothea, Tochter Königs Friedrich I. von Dännemark #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 5.

# Titel s. Textbezug INr 92259, Obj 56

NR 92283
Graphik
Titel
Deutscher Ritter in Winterkleidung #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 6.

# Titel s. Textbezug INr 92260, Obj 57

NR 92284
Graphik
Titel
Augsburger Mädchen vom 16ten Jahrhundert #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 7.

# Titel s. Textbezug INr 92261, Obj 58

NR 92285
Graphik
Titel
Wilhelm Still #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 8.

# Titel s. Textbezug INr 92262, Obj 59

NR 92286
Graphik
Titel
Tafel 9. / Russischer Schaman, oder Zauberer #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 9.

# Titel s. Textbezug INr 92263, Obj 60

NR 92287
Graphik
Titel
Ein kasanischer Tatar und seine Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 10.

# Titel s. Textbezug INr 92264, Obj 61

NR 92288
Graphik
Titel
Ein kasanischer Tatar und seine Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 11.

# Titel s. Textbezug INr 92264, Obj 61

NR 92289
Graphik
Titel
Ein kundorofskisches Mädchen #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 12.

# Titel s. Textbezug INr 92265, Obj 62

NR 92290
Graphik
Titel
Eine Königin der Normandie im Ceremonien-Kostüme aus dem / 12ten Jahrhundert #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 13.

# Titel s. Textbezug INr 92266, Obj 63

NR 92291
Graphik
Titel
Ein Edelmann aus der Normandie / vom 12ten Jahrhundert #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 14.

# Titel s. Textbezug INr 92267, Obj 64

NR 92292
Graphik
Titel
Edelfrau aus Angelsachsen #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 15.

# Titel s. Textbezug INr 92268, Obj 65

NR 92293
Graphik
Titel
König der Gallier #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 16.

# Titel s. Textbezug INr 92269, Obj 66

NR 92294
Graphik
Titel
Ariadne und Bacchus #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 17.

# Titel s. Textbezug INr 92270, Obj 67

NR 92295
Graphik
Titel
Amazone #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 18.

# Titel s. Textbezug INr 92271, Obj 68

NR 92296
Graphik
Titel
Don Quixote von Mancha #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 20. / # Titel s. Textbezug INr 92273, Obj 70
NR 92297
Graphik
Titel
Sancho Pansa #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 19. / # Titel s. Textbezug INr 92272, Obj 69
NR 92298
Graphik
Titel
Helena und Paris #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 22. / # Titel s. Textbezug INr 92274, Obj 71
NR 92299
Graphik
Titel
Helena und Paris #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 21. / # Titel s. Textbezug INr 92274, Obj 71
NR 92300
Graphik
Titel
Ein Georgianer und seine Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 23. / # Titel s. Textbezug INr 92275, Obj 72
NR 92301
Graphik
Titel
Ein Georgianer und seine Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 24. / # Titel s. Textbezug INr 92274, Obj 71
NR 92302
Graphik
Titel
Flamander Zug #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 25. / # Titel s. Textbezug INr 92276, Obj 73
NR 92303
Graphik
Titel
Ein geharnischter Ritter #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 26.

# Titel s. Textbezug INr 92277, Obj 74

NR 92304
Graphik
Titel
Ein Teutscher und seine teutsche Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 27.

# Titel s. Textbezug INr 92278, Obj 75

NR 92305
Graphik
Titel
Ein Teutscher und seine teutsche Frau #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Graphik; nummeriert 28.

# Titel s. Textbezug INr 92278, Obj 75

NR 92306
Musikbeigabe
Titel
Introductio
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 92307,01-92307,04
NR 92307
Tabelle
Text
Titel
In dem Verlag der Armen-Beschäfti- / gungs-Anstalt in München, sind fol- / gende Steindruck-Artikel für / beygesetzte Preise zu haben
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 92308