Almanach
Almanach-Nummer
2301
Kurztitel
Musenalmanach, Deutscher (Schad) 1854
Titel
Deutscher / Musenalmanach. / Herausgegeben / von / Christian Schad. / Mit dem Bildniß Heinrich Heine’s und einer Musikbeilage / von Heinrich Marschner. / Vierter Jahrgang. / Würzburg. / Stahel’sche Buchhandlung. / 1854
Jahr
Herausgeberangabe
Christian Schad
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 83; L/R 47
Orte
Personen
Anmerkungen
Im Titel angekündigte Musikbeilage und das Bildnis Heinrich Heines fehlen in diesem Reprint

Inhalt

246 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
S. 1
Titel
Titel
Deutscher / Musenalmanach. / Herausgegeben / von / Christian Schad. / Mit dem Bildniß Heinrich Heine’s und einer Musikbeilage / von Heinrich Marschner. / Vierter Jahrgang. / Würzburg. / Stahel’sche Buchhandlung. / 1854
Autorangabe
unbezeichnet
NR 121653
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Titel
Inhalt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Photos 121665,01–121665,06
NR 121665
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
(Aus dem Album der k.k. Hofschauspielerin Frau Christine Hebbel / geb. Enghaus)
Incipit
Dem Aermsten bietet sich des Lebens Gastmahl dar, / Ihm tönt der Sang der Frühlings-Nachtigall, / Er lebt und webt mit einer Eisenschaar, / Und kosend spielt mit sanftem Liderschall…
Autorangabe
Tieck, Ludwig
Personen
Tieck, Johann Ludwig (1773-1853)
NR 122443
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Sommerfrische
Incipit
O Herz, von Wolken / Von Sorgen schwül, / Welkend, verschmachtend / Im Stadtgewühl / Auf! dich zu baden / Im Aetherquell / Der Hochgebirge / So klar und hell!…
Autorangabe
August Schnezler
Personen
Schnezler, August (1809-1853)
NR 122444
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
Von der Isar
Incipit
Lustwandeln ging ich am Gestad’ der Isar, / Indeß mein Herz im Rheinesparadies war…
Autorangabe
August Schnezler #
Personen
Schnezler, August (1809-1853)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122444, Obj 3
NR 122445
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
Das Hohelied
Incipit
Des Weibes Leib ist ein Gedicht, / Das Gott der Herr geschrieben / In’s große Stammbuch der Natur, / Als ihn der Geist getrieben…
Autorangabe
Heinrich Heine
Personen
Heine, Heinrich (1799-1856)
NR 122446
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Lied der Marketenderin
Incipit
Und die Husaren lieb ich sehr, / Ich liebe sehr dieselben; / Ich liebe sie ohne Unterschied, / die blauen und die gelben…
Autorangabe
Heinrich Heine #
Personen
Heine, Heinrich (1799-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122446, Obj 6
NR 122447
S. 11
Gedicht/Lied
Titel
Als ich von Deutschland schied
Incipit
Nun sinken böse Sterne / Tief hinter mir in Nacht: / Es ladet mich die Ferne / Mit goldner Morgenpracht…
Autorangabe
Gottfried Kinkel
Personen
Kinkel, Gottfried (1815-1882)
NR 122448
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Hildegard
Incipit
Der König Karl zum letzten Mal / Hält Heerfahrt gegen die Heiden; / Schön Hildegard, sein Ehgemahl / Weint bitterlich beim Scheiden –…
Autorangabe
Friedrich Bodenstedt
Personen
Bodenstedt, Friedrich (1819-1892)
NR 122449
S. 26
Sammlung
Titel
Poetisches Tagebuch
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld
Personen
Anmerkung
Sammlung von Beiträgen INr 122451
NR 122450
S. 26
Gedicht/Lied
Incipit
Im wild empörten Meer thürmt Welle sich auf Welle, / Und Bläschen steigen auf, auch in der zarten Quelle…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122451
S. 26
Gedicht/Lied
Incipit
Alles geschieht zwei Mal in der Welt – / Doch das zweite Mal ist’s meist gefehlt…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122452
S. 26
Gedicht/Lied
Incipit
Du wirst es noch im Tod bereuen: / Du hast vergessen, Dich zu freuen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122453
S. 26
Gedicht/Lied
Incipit
Den Schulfreud sah ich wieder nach Jahren – / War ganz zerflossen und zerfahren / Sein Wesen schien mir, ich sag es frei, / Provinzielle Philisterei…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122454
S. 27
Gedicht/Lied
Incipit
Das ist ein Schmetterling, das eine Blum’, / Und das ein schönes Menschenkind; / Jedes Ding ein Individuum – / Sie sind nun eben, wie sie sind!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122455
S. 27
Gedicht/Lied
Incipit
Wie man doch nur verzweifeln kann! / Das Leben fängt jeden Tag wieder an…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122456
S. 27
Gedicht/Lied
Incipit
Was hilft euch lange Lebensdauer? / Der Körper wird trocken, der Geist wird sauer…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122457
S. 27
Gedicht/Lied
Incipit
»Was stehst Du in die Ecke gedrückt? / Du bist nicht glücklich – sag es frei!« – / Zum glücklich sein gehören zwei!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122458
S. 27
Gedicht/Lied
Incipit
Homer, Plato, Aristoteles – / Sie führen, wie eine Brücke / Zu Shakespeare, Herder, Lessing hin – / Sind lauter zerschlagene Gottesstücke…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122459
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
In Deiner Liebe bin ich geborgen, / Für alle Zukunft sorg’ ich nicht! / Du bist ein frischer Frühlingsmorgen, / Der einen sonnigen Tag verspricht.…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122460
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Dasselbe und immer dasselbe / Sprechen fast alle Leute! / Die Art nur, wie sie reden, / Macht, daß es etwas bedeute…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122461
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Im Winter such’ ich Societät, / Wie man im Sommer spazieren geht; / Statt rauschender Bäume und murmelnder Quellen / Sind’s schwatzende Menschen und flatternde De- / moisellen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122462
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Das geht so durch die ganze Welt: / Der Arme zahlt – der Reiche zählt…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122463
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Wandert ihr wieder aus Ägypten aus, / So lasset die Fleischtöpfe nicht zu Haus!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122464
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Du lernst dich am besten kennen bei Nacht: / Gib nur auf deine Träume acht…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122465
S. 28
Gedicht/Lied
Incipit
Nicht klüger als Hänschen ist der Hans; / Die Schlange zischt, so wie die Gans…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122466
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Die Raupe spaziert bei Sonnenschein / In ihrem zottigen Pelzröckelein…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122467
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Was wollt Ihr die tollen Streiche verdammen? / Jugend und Übermut gehören ja zusammen!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122468
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Die Weiber bringen uns jederzeit / Zur Verzweiflung oder zur Seligkeit…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122469
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Aus der Erde sprießt die Blume, / Von der Blume nippt die Biene, / Sammelt Honig sinkt zur Erde / Nach vollbrachtem Tagewerke –…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122470
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Gefährlich beißt nur ein toller Hund – / Giftig ist immer nur der Schlangenmund…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122471
S. 29
Gedicht/Lied
Incipit
Der Maulwurf hat das Seine gethan: / Jetzt fängt die Ameisen-Arbeit an…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122472
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Bedenket das, die mit mir geboren: / Wer lang lebt, hat seine Noth! / Ich habe mehr Freunde durchs Leben verloren / Als durch den Tod…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122473
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Arbeitet er so fort geraume Zeit, / So wird’s ihm noch gelingen, / Sich bis zur Mittelmäßigkeit / Hinauf zu schwingen.…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122474
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Die Menschen sind ein eigen Geschlecht! / Sie führen im Munde / Immer das Recht – / Und verläugnen’s zu jeder Stunde…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122475
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Ein eigenes Individuum! / Verstandes-Mensch – und ist doch dumm!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122476
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Du lebst zwischen Wachen und Träumen, / So daß mir in Deiner Nähe bangt; / Viel Schutt gibt’s da aufzuräumen, / Bevor man zu Dir gelangt.…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122477
S. 30
Gedicht/Lied
Incipit
Sie gibt nur wenig aus, im Ernst so wie im / Spiele, / Und was sie gibt, vertheilt sie unter Viele…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122478
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Was verschließest Du Bilder und Gedanken / In Deines Herzens Schrein? / Die Blumen wollen heraus, heraus! Sie blüh’n ja nicht in die Erde hinein…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122479
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Wie glücklich doch der Pantheist! / In seinen Adern All-Leben ist; / Denn legt er sich in’s dunkle Haus, / Kriechen lebendige Würmer aus ihm heraus…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122480
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Schon als Knabe schämt’ ich mich zu weinen / Und verbarg den Schmerz in jungen Tagen; / Bin ich elend jetzt, ich will’s nicht scheinen! / Männer sollen leiden – nimmer klagen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122481
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Kometen sind gar stolze Herrn, / Verachten all’ die andern Stern’, / Den Planeten-Plebs, das Publikum, / Und fahren allein am Himmel herum…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122482
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Die Ideen, gleich Goldbarren, / Waren einst in festen Händen; / Jetzt, zu Kleingeld umgeprägt, / Sind sie Eigenthum der Narren, / Die sie auf offener Straße verschwenden…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122483
S. 31
Gedicht/Lied
Incipit
Ihr mögt Euch wie Ihr wollt behelmen, / Ich halt’ Euch doch für nichts als Schelmen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122484
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Sieh nur die bunte, zarte Libelle! / Kuhfladen sind ihre Lieblingsstelle…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122485
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Sie nennen das Protestantismus – / ’s ist ausgetretner Deismus…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122486
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Drei Millionen brauch’ ich nothwendig: / Eine – zu leben heiter und bequem, / Die zweite – zu verschenken verständig…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122487
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Dichter sind Menschen, nicht mehr noch minder; / Sie lieben auch ihre häßlichen Kinder…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122488
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Dieses literarische Schwein / Erreicht vollkommen seinen Zweck; / wird es erst mit Büchern gemästet sein, / Gleich setzt es an den gelehrten Speck…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122489
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
Ei, laßt sie für und wider streiten! / Hanswurste gab’s zu allen Zeiten…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122490
S. 32
Gedicht/Lied
Incipit
„Wie kommt’s, daß mich so mancher preist, / Im Ganzen aber schweigt das Land?“ – / Mein Bester, Du hast wohl einigen Geist, / Aber kein Quintchen Menschenverstand…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122491
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
„Du sollst ein deutsches Lustspiel schaffen / Mit vaterländischem Bestreben!“ – / Ganz leicht! Seid keine fränkischen Affen, / Und schafft euch erst ein deutsches Leben…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122492
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Und ist das Leben recht nivellirt, / Dann kann man’s anders treiben, / Und das neue Humanitäts-Lustspiel / Deutsch oder französisch schreiben…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122493
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Wenn ich so fromm und gläubig als Knabe war, / So ist das vorüber seit manchem Jahr; / Den Mann bekehrt ihr nicht so geschwind – Es sei denn, Ihr machtet ihn wieder zum Kind…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122494
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
So seid doch nur gescheidt, Ihr Herrn! / Wenn ich glauben könnte, ich thät’s recht gern…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122495
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Begeisterung, Liebe und so fort / Das kommt ja nicht auf’s Commando-Wort!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122496
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Ein Jude ließ sich taufen – / Um wohlfeiler einzukaufen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122497
S. 33
Gedicht/Lied
Incipit
Wenn ich bisweilen durch Politik / Die Poesie ergänze, / Fern halt’ ich mir die Metaphysik – / Das ist meine natürliche Grenze…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122498
S. 34
Gedicht/Lied
Incipit
Das Leben geht so rasch in unsern Tagen, / Wo jede Stunde Neues gebiert! / Niemand kann heute sagen, / Wer ihn morgen regieren wird…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122499
S. 34
Gedicht/Lied
Incipit
Das türkische Reich – wie soll das enden? / Zerbröckelt unter unsern Händen!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122500
S. 34
Gedicht/Lied
Incipit
Als man die deutschen Farben geführt / In deutschen Landen, den plötzlich vereinten, / Damals war alles tief gerührt – Selber die Hofräthe weinten.…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122501
S. 34
Gedicht/Lied
Incipit
Die Kalabreser flatterten / So liedlich und so hold! / Die deutschen Jungfraun’n schnatterten / Und strichen schwarz-roth-gold…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122502
S. 34
Gedicht/Lied
Incipit
Erstaunt frägt der Philister sich: / »War ich denn je monarchisch?« / Er fühlte sich, er blähte sich / So selig-froh anarchisch!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122503
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
Alles ist Stückwerk hienieden! / Das Ganze ärgert mich schon! / Ich bin mit keinem Menschen zufrieden – / Und auch mit keiner Nation…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122504
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
Diese Nation ist so vertrackt! / Halb sind sie dumm, halb abgeschmackt!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122505
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
Dieser Ochse will nicht zur Schlachtbank hinein – / Scheint von der Opposition zu sein…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122506
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
Treibt nur die Aerostatik frei! / Dann gibt’s auch noch eine Luft-Polizei…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122507
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
So mach’ Dir doch einen Spaß, / Und freu’ Dich auf Erden! / Man ist ja nicht blos auf der Welt, / Um Hofrath zu werden…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122508
S. 35
Gedicht/Lied
Incipit
Sie sprechen sich aus / Wie sie’s meinen, / Im Lapidarstyl – / Mit Pflastersteinen…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122509
S. 36
Gedicht/Lied
Incipit
EIn Mann, der vor dem Tiger floh, / Fällt in den Rachen / Des giftigen Drachen – / Dem armen Gervinus erging das so!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
Poetisches Tagebuch (Sammlung INr 122450, Obj 10) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122450, Obj 10
NR 122510
S. 37
Gedicht/Lied
Titel
Jung gewohnt, alt gethan
Incipit
Die Schenke dröhnt und an dem langen Tisch / Ragt Kopf an Kopf verkommener Gesellen; / Man pfeift, man lacht; Geschrei, Fluch und Gezisch / Umtönte wild des Bieres trübe Wellen…
Autorangabe
Gottfried Keller
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
NR 122511
S. 39
Gedicht/Lied
Titel
Liebeslied
Incipit
Weise nicht von dir mein schlichtes Herz, / Weil es schon so viel geliebet, / Einer Geige gleicht es, die geübet / Lang ein Meister unter Lust und Schmerz…
Autorangabe
Gottfried Keller #
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122511, Obj 71
NR 122512
S. 39
Gedicht/Lied
Titel
Die Aufgeregten
Incipit
Welche tief bewegte Lebensläufchen, / Welche Leidenschaft, welch’ wilder Schmerz! / Eine Bachwelle und ein Sandhäufchen / Brachen an einander sich das Herz!…
Autorangabe
Gottfried Keller #
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122511, Obj 71
NR 122513
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Ehescheidung
Incipit
Zum Pfäffelein kam ein Päärchen und schrie: / Geschwinde laßt uns frei’n! / Wir können nicht eine einzige Stund’ / Mehr von einander sein!…
Autorangabe
Eduard v. Bauernfeld #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122511, Obj 71
NR 122514
S. 41
Gedicht/Lied
Titel
Trochäen
Incipit
Wohl, ich saß im hohen Eichenbaume, / In der grünen Krone still verborgen. / Unter’m Baume lag ein schönes Weibchen / Auf dem sonnbeglänzten Sand im Bade;…
Autorangabe
Gottfried Keller #
Personen
Keller, Gottfried (1819-1890)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122511, Obj 71
NR 122515
S. 43
Sammlung
Titel
Zehn Liebeslieder / An J*****
Autorangabe
Alfred Meißner
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Sammlung von 10 Gedichten (INr 122517–122526)
NR 122516
S. 43
Gedicht/Lied
Titel
I.
Incipit
Erst Abends pflegst du zu erscheinen / Auf dem Spaziergang. Aber ist / Es Abend auch? Es schwand die Sonne, / Wohl nur, weil du erschienen bist!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 122516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122516, Obj 76
NR 122517
S. 43
Gedicht/Lied
Titel
II.
Incipit
Wenn die Natur den armen Blinden / Auf deinem Wege sehend machte, / Daß er dich, wie du schön, betrachte, / Ich würde es begreiflich finden!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122518
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
III.
Incipit
Am Tag, wo ich dich nicht gesehen / Hab ich mich selber auch vermißt; / Wie kann die Sonne untergehen, / Da heut kein Tag gewesen ist?…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122519
S. 44
Gedicht/Lied
Titel
IV.
Incipit
Seitdem von Dir geliebt ich werde / Hat eine Stunde nur mein Tag / Und einen Pfad nur diese Erde, / Den ich noch gerne wandeln mag…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122520
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
V.
Incipit
Tag wird’s nur, damit ich sehe / Wie du schön bist, – wieder Nacht / Nur, damit ich dich verstehe / Glück, geheimnisvolle Macht!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122521
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
VI.
Incipit
Von dir gehend, sterb’ ich täglich, / Stürz’ und lieg’ von Nacht bedeckt, / Bis dein erster Kuß unsäglich / Süß mich wieder auferweckt…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122522
S. 45
Gedicht/Lied
Titel
VII.
Incipit
Mein holdes Schicksal! Ich befehle / Mein ganzes Leben deiner Hut! / Dein ist mein Herz und dein die Seele / Die in mir aufgehoben ruht…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122523
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
VIII.
Incipit
Leb’ wohl! O heißt das: niemals mehr / In’s Aug dir seh’n und mit Entzücken / Das Haupt in deine Hände drücken – / Dann wäre sterben minder schwer!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122524
S. 46
Gedicht/Lied
Titel
IX
Incipit
Der Abend beginnt zu dunkeln, / Der Mond auf den Wassern ruht. / Starr auf den Fels gebettet / Blick ich hinab in die Flut!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122525
S. 47
Gedicht/Lied
Titel
X.
Incipit
Der Tag will grau’n – ich steh’ auf der Schwelle – / Nun hin durch die Zäune still und sacht – / Umsonst! mir folgt durch die Nacht, durch die Nacht / Das Kettengerassel, das Hundgebelle!…
Autorangabe
Alfred Meißner #
Personen
Meissner, Alfred (1822-1885)
Anmerkung
Zehn Liebeslieder (Sammlung INr 1224516, Obj 76) # Bezeichnung an der Sammlung INr 1224516, Obj 76
NR 122526
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Entzücken auf der Alpenwanderung
Incipit
Ueber mir der Himmel blau und licht, / Ueber mir des Vaters Huld und Güte / Neben mir mein liebstes Angesicht, / Spiegelnd das treuinnigste Gemüthe!…
Autorangabe
Adolf Stöber
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
NR 122527
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Alpenansicht auf dem Weißenstein
Incipit
O weite Fernsicht auf der hohen Röthe, / Wie selbst auf Rigi’s Kulme nicht! / Sieh, wie sich dort, durchglüht von Abendröthe, / Der Alpen lange Kette flicht…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122528, Obj 87
NR 122528
S. 49
Gedicht/Lied
Titel
Der Tödi im Hochsommer
Incipit
Du stehst so hoch, du stehst so frei, / Graubündens Haupt voll Silberlicht! / Als ob die Nacht dir fremde sei, / Ist stets verklärt dein Angesicht…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122528, Obj 87
NR 122529
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Bad Pfeffers
Incipit
O schaurige Wildniß, erschütternde Pracht, / Tief gähnender Schacht / Voll Grauen und Nacht!…
Autorangabe
Adolf Stöber #
Personen
Stöber, Adolph (1810-1892)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122528, Obj 87
NR 122530
S. 54
Gedicht/Lied
Titel
Die vertriebene Königin / Ballade mit Chor
Incipit
Im Reiche des Gesanges / Da hielt man großen Rath, / Für’s Wohl des schönen Klanges / Gilt’s heute schnelle That.…
Autorangabe
August Kahlert
Personen
NR 122531
S. 57
Gedicht/Lied
Titel
Die Geschwindigkeit
Incipit
Immer schneller, / Denn wir haben keine Zeit! / Wer sich wollte Muße nehmen, / Müßte vor der Welt sich schämen / Jeder muß sich dem bequemen / Was der Dinge Lauf gebeut…
Autorangabe
August Kahlert #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122531, Obj 91
NR 122532
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Kindliches Mußverständnis / (Aus dem Leben)
Incipit
Mein Enkel las an einem Tage (In’s fünfte Jahr der Knabe ging) / In seiner Bibel: »Mutter, sage, / (Sprach er, indem er sie umfing) / »War Jesus denn ein Menschenfresser?«…
Autorangabe
Justinus Kerner
Personen
Kerner, Justinus (1786-1862)
NR 122533
S. 59
Gedicht/Lied
Titel
Lied zum Champagner
Incipit
Aus der Hülle strebt der Geist, / Aus der Pupp’ der Falter. / Springe Pfropf, fahr aus nur dreist / Geist des Weins, du alter!…
Autorangabe
Justinus Kerner #
Personen
Kerner, Justinus (1786-1862)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122533, Obj 93
NR 122534
S. 61
Gedicht/Lied
Titel
Col de Balme
Incipit
Laß mich Alpengang erneuern / Zum Col de Balm von Martigny. / Der Alpenfreund zählt zu den theuern / Den Tag, den er gelebt für sie. –…
Autorangabe
Karl Mayer
Personen
NR 122535
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Ich weiß zwei Blümlein blau
Incipit
Ich weiß zwei Blümlein blau / Auf einer lichten Au. / Kein Blümlein jemals blühte, / Was diesen beiden glich…
Autorangabe
Heinrich Hoffmann von Fallersleben
Personen
NR 122536
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Glücklich wer auf Gott vertraut!
Incipit
Glücklich wer auf Gott vertraut / Und bei trüben Tagen / In die ernste Zukunft schaut / Sonder Angst und Zagen!…
Autorangabe
Heinrich Hoffmann von Fallersleben #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122536, Obj 96
NR 122537
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
O du mein heiß Verlangen!
Incipit
O du mein heiß Verlangen, / Du meiner Wünsche Spiel, / Du meines Herzens Bangen, / Du meiner Hoffnung Ziel!…
Autorangabe
Heinrich Hoffmann von Fallersleben #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122536, Obj 96
NR 122538
S. 68
Sammlung
Titel
Nach dem Griechischen
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 8 Gedichten (INr 122540–122547)
NR 122539
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
Feuer, o Timarion, / Ist dein Auge, dein Gekose, Das bedrückend amorose, / Der Sirene Schmeichelton…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122540
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Kypria’s beschwingter Sohn, / Hoch im Aether wallet’ er / Seine freie Götterbahn…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122758
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
Es ist der Götter Brauch, / Der olympischen, nektarische Kost zu nippen. / Wir kosten Nektar auch; / Mit dem getränkt sind holder Anmut Lippen…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122759
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
4.
Incipit
Wohl hatt’ ich eine Seele / Schon früherhin; / Doch diese Seele selber hatte keine.…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122760
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
5.
Incipit
Auf die Fürstin im Reich der Entzückung / Schenke mir ein, die minnige Kypris! Auch auf Peitho kredenze, die Alles / Mit holdseliger Rede bezaubert!…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122761
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
6.
Incipit
Es sind, o Kleonikos, Ganz sicherlich die Charitinnen einst / Auf engbegrenztem Pfade dir begegnet / Und haben in die Lilienarme dich / Huldreich geschlossen und mit Reiz gesegnet…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122762
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
7.
Incipit
Jünglinge, wunderschön / Und wunderreizend blühen in Trözen. / Den letzten nur zu seh’n, / Nicht wär’s ein Irrgang, nach Trözen zu geh’n…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122763
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
8.
Incipit
Blumenseile dem Eros / Wanden einst die Kamönen, / Schenkten, also gebunden, / Dir ihn, göttliche Schönheit!…
Autorangabe
Friedrich Daumer #
Personen
Anmerkung
Nach dem Griechischen (Sammlung INr 122539, Obj 99); # Bezeichnung an der Sammlung INr 122539
NR 122764
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Hans Heilings Felsen / Ballade
Incipit
Der Sturm durchheult das Egerthal, / Die Nacht zerreißt der Wetterstrahl, / Aufblitzt das Land / Im Feuerbrand…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
NR 122765
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Das Bärenfell
Incipit
Dem Jäger hat der Trunk behagt, / Geschmeckt hat ihm das Mahl, / Wüßt er nur gleich, womit er nun / Die Zeche auch bezahl’…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122765, Obj 109
NR 122766
S. 85
Gedicht/Lied
Titel
Zwei Silvesternächte
Incipit
Es saßen zwei zusammen / In letzter Jahresnacht, / Die manche Jugendnächte / Gar fröhlich hingebracht…
Autorangabe
Johann Nepomuk Vogl #
Personen
Vogl, Johann Nepomuk (1802-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122765, Obj 109
NR 122767
S. 87
Gedicht/Lied
Titel
Frühlingsbürgschaft
Incipit
Es harrt die Welt dem Lenz entgegen, / Schon grünt und sproßt es ringsumher; / Trotz all dem Regen und Bewegen, / Warum nur bleibt das Herz so schwer?…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
NR 122768
S. 88
Gedicht/Lied
Titel
Beati, qui moriuntur in Domino!
Incipit
Zu Mailand in dem Dome / Da kniet ein deutscher Soldat; / Der betet für seine Lieben, / Die fern daheim geblieben, / Und die er jenseits hat…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122768, Obj 111
NR 122769
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
Gemeinschaft
Incipit
Komm, Glühende, Laß deiner Lippen / Rosigen Kelch / Aufblühen an meinem Munde!…
Autorangabe
Johann Gabriel Seidl #
Personen
Seidl, Johann Gabriel (1804-1875)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122768, Obj 111
NR 122770
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
Gemischte Ehen
Incipit
Es lodert der alte Haß wieder auf / Im Herzen der Katholiken, / Sie wollen die Protestanten nicht mehr / Mit der Hand ihrer Töchter beglücken…
Autorangabe
Ignaz Franz Castelli
Personen
NR 122771
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Der heilige Amor
Incipit
Wenn man mein Haus besuchet / Und tritt bei’m Thor hinein, / So steht in einer Nische / Ein Amor da von Stein…
Autorangabe
Ignaz Franz Castelli #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122771, Obj 114
NR 122772
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Das Geheimniß
Incipit
O du, die Lied und reim / So lange, lange nicht begrüßten, Und die doch insgeheim / Die Lippen meiner Seele küßten…
Autorangabe
Karl Dräxler-Manfred
Personen
NR 122773
S. 96
Gedicht/Lied
Titel
Dichter
Incipit
Wenn der Blume Blüthen fallen / Und ihr süßer Duft verflogen, / Hört ihr auch das Lob verhallen, / Das die Menge ihr gelogen…
Autorangabe
Karl Dräxler-Manfred #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122773, Obj 116
NR 122774
S. 98
Gedicht/Lied
Titel
Mozarts Nachtigall
Incipit
Todt liegt der Meister im verlass’nen öden Zimmer, / Zu seinen Häupten brennt der Kerzen fahler / Schimmer.…
Autorangabe
Ludwig August Frankl
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
NR 122775
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Huttens Vermächtniß
Incipit
Auf hartem Lager ruhet ein stiller bleicher Held, / Ein Jäger und Gejagter im wilden Wald der / Welt…
Autorangabe
Ludwig August Frankl #
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122775, Obj 118
NR 122776
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
Tschechisches Volkslied
Incipit
Ein Mädchen jagt bei Morgenschein / Die weißen Schäfchen in den Hain.…
Autorangabe
Ludwig August Frankl #
Personen
Frankl, Ludwig August (1810-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122775, Obj 118
NR 122777
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
Die Bärenhaut
Incipit
Die wilde Bienenkönigin / Schickt ihre Truppen auf Gewinn / Nach Honig über Wies’ und Wald, / nach Honig übe Berg und Hald’…
Autorangabe
Rudolf Hirsch
Personen
Hirsch, Rudolph (1814–1872)
NR 122778
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
Der Holzmann
Incipit
Ein Wegweiser im Felde steht, / Damit auf Stunden weit im Kreis, / Wohin er seiner Wege geht, / Ein jeder fremde Wandrer weiß…
Autorangabe
Rudolf Hirsch #
Personen
Hirsch, Rudolph (1814–1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122778, Obj 121
NR 122779
S. 108
Gedicht/Lied
Titel
Priester und Philister
Incipit
Es drängt dein übervolles Herz zu dichten, / Du bist umschwirrt von tausend bunten Bildern, / Wie magst du schnell das tolle Treiben schlichten, / Wie magst du meisternd gleich ein Ganzes schildern?…
Autorangabe
Rudolf Hirsch #
Personen
Hirsch, Rudolph (1814–1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122778, Obj 121
NR 122780
S. 110
Gedicht/Lied
Titel
Fallende Blätter
Incipit
Was rauscht durch alle Zweige / Ein wehmuthvoller Klang – / Als ob die Erde zeige / Ein Weh, das sie durchdrang?…
Autorangabe
Hermann Rollett
Personen
Rollett, Hermann (1819-?)
NR 122781
S. 113
Gedicht/Lied
Titel
Von einem Könige, der eine Gans lieb hatte / Irische Sage
Incipit
Es war ein König in Ireland, / Ein König von reinstem Stamme; / Sein luftiges Schloß hocheinsam stand / auf zackigem Felsenkamme…
Autorangabe
Hermann Marggraff
Personen
Marggraff, Hermann (1809-1864)
NR 122782
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Genius und Dämon
Incipit
Wenn mir ein guter Genius / Zur Seite ging’ und stände / Und Pfade, die ich selbst nicht fand…
Autorangabe
Hermann Marggraff #
Personen
Marggraff, Hermann (1809-1864)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122782, Obj 125
NR 122783
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
Der beste Schütz
Incipit
In der Schenke saßen zechend / Vier Jäger in stürmischer Nacht / Und haben mit lust’gen Gesprächen / Den Morgen herangewacht…
Autorangabe
Hermann Marggraff #
Personen
Marggraff, Hermann (1809-1864)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122782, Obj 125
NR 122784
S. 122
Gedicht/Lied
Titel
Abendlied
Incipit
Von den Höhen in’s Gelände / Legt die Nacht die weichen Hände; / Durch die Wipfel wie in Tönen…
Autorangabe
Georg Scheurlin
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
NR 122785
S. 122
Gedicht/Lied
Titel
Seliger Tod
Incipit
In deinen Augen möcht’ ich sterben, / Im Herzen dir begraben sein; / Dir gäb ich Leib und Seel’ zu erben, / Und nur die Liebe bliebe mein…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122785, Obj 128
NR 122786
S. 123
Gedicht/Lied
Titel
Ein Samariter
Incipit
Ist noch ein rest von Lieb’ in dir, / O geize nicht und gib ihn her; / Die reiche menschenvolle Welt / ist ja an Liebe gar so leer…
Autorangabe
Georg Scheurlin #
Personen
Scheurlin, Georg (1802-1872)
NR 122787
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
Gottbewurßtsein
Incipit
Ein heiliger Tempel ist das schöne All, / Sein Estrich sind des Frühlings duft’ge Fluren, / Es klinget früh und spät mit frohem Schall / Ein tausendstimm’ger Chor der Kreaturen…
Autorangabe
Louis von Arentsschildt
Personen
NR 122788
S. 125
Gedicht/Lied
Titel
Vertrauen
Incipit
Ich höre weit lieber der Lerche Gesang, / Als Mäusegepfeif in den Spalten, / So dachte Graf Douglas, so habe ich es lang / Von frühester Jugend gehalten…
Autorangabe
Louis von Arentsschildt #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122788, Obj 131
NR 122789
S. 126
Gedicht/Lied
Titel
Helot
Incipit
Ein Tagelöhner, schaffend Tag und Nacht, / Ist eine Werkstatt ihm die schöne Welt, / Ein tiefverhüllter, dumpfer Bergwerksschacht, / Vom Strahl des Ewigschönen nie erhellt…
Autorangabe
Louis von Arentsschildt #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122788, Obj 131
NR 122790
S. 126
Gedicht/Lied
Titel
Ritornellen
Incipit
Mir ist des Lebens Räthsel klar genug: / Ein kurzes Lächeln, eine heiße Thräne / Und zwischen beid’ ein schwerer Athemzug…
Autorangabe
Louis von Arentsschildt #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122788, Obj 131
NR 122791
S. 128
Gedicht/Lied
Titel
Der Reiter und sein Roß
Incipit
Halt aus, halt aus mein prächtiges Roß, Du allein kannst mich erlösen, / Du schwarzes Roß, mein trauter Genoß / In guten Tagen, in bösen!…
Autorangabe
Günther Nicol
Personen
NR 122792
S. 131
Sammlung
Titel
Schleswig-Holsteinische Lieder
Autorangabe
Günther Nicol #
Personen
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten (INr 122794–122796); # Bezeichnung am Gedicht INr 122792, Obj 135
NR 122793
S. 131
Gedicht/Lied
Titel
1. / Heinrich Claussen
Incipit
Vor Friedrichstadt, vor Friedrichstadt / da kämpften wir, da strümten wir, / Von Blut trank sich die Erde satt, / Auf ihr stand mancher Musketier…
Autorangabe
Günther Nicol #
Personen
Anmerkung
Schleswig-Holsteinische Lieder (Sammlung INr 122793, Obj 126); # Bezeichnung am Gedicht INr 122792, Obj 135
NR 122794
S. 133
Gedicht/Lied
Titel
2. / Gerber aus Altona
Incipit
Hei, das war ein Kanonenboot, / Das Schlug sich mit dem Stolzen Geyser, / Der Däne kam in schwere Noth, / Er seufzte und stöhnte heiser…
Autorangabe
Günther Nicol #
Personen
Anmerkung
Schleswig-Holsteinische Lieder (Sammlung INr 122793, Obj 126); # Bezeichnung am Gedicht INr 122792, Obj 135
NR 122795
S. 134
Gedicht/Lied
Titel
3. / Am Pfahle
Incipit
Das ist wohl eine schwere Zeit, / Voll tiefen Wehs, voll Traurigkeit, / Vom Jammerruf durchdrungen.…
Autorangabe
Günther Nicol #
Personen
Anmerkung
Schleswig-Holsteinische Lieder (Sammlung INr 122793, Obj 126); # Bezeichnung am Gedicht INr 122792, Obj 135
NR 122796
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
Der nächtliche Pflüger
Incipit
Nachts, wenn schlummert die Natur, / Ziehet durch des Dorfes Flur / Noch ein Landmann mit dem Pflug – / Ach, der seufzet schwer genug…
Autorangabe
Günther Nicol #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122792, Obj 135
NR 122797
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
Der Kläger
Incipit
Der König war von einer Reise, / Im mächtgen Reiche unternommen, / Von Klagen schwer, bis laut und leise / Das Volk ihm weinte, heimgekommen…
Autorangabe
Dichter der »Parallelen« #
Personen
Anmerkung
# Pseudonym
NR 122798
S. 152
Gedicht/Lied
Titel
Ginevra
Incipit
König Arthus saß am Throne, / Rings um ihn die Tafelrunde, / Frohes fest hat Fürst und Mannen / Heut’ vereint in schöner Stunde…
Autorangabe
Adolf von Tschabuschnigg
Personen
NR 122799
S. 155
Gedicht/Lied
Titel
Die Mähre vom Könige Midas
Incipit
Auch am Paktolus in Phrigien / Gab es einst ein Staatsgeheimniß, / Wie es zu bewahren sei, / Galt’s zu rathen ohne Säumnis…
Autorangabe
Adolf von Tschabuschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122799, Obj 142
NR 122800
S. 157
Gedicht/Lied
Titel
Konradins Tod
Incipit
Zu Neapel, das ewige Meer in Sicht, / Erhebt ein Gebälk’ sich zum Hochgericht, / Das Meer und der Himmel sind blau und licht, / Das Menschenherz kümmert sie nicht, das bricht…
Autorangabe
Adolf von Tschabuschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122799, Obj 142
NR 122801
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
Lebewohl an Mendelssohn-Bartholdy
Incipit
Dumpf wie Glocken ging die Kunde, / Herzerschütternd durch das Land: / Starrheit leigt auf dessen Munde, / Der des Tones Seele fand…
Autorangabe
Adolf Böttger
Personen
Böttger, Adolf (1815-1870)
NR 122802
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
Vorfrühling
Incipit
Ein leises Frühlingsnahen weht / Mit unsichtbarem Flügel, / Es bricht das Eis, der Schnee zergeht, / Das Veilchen keimt am Hügel…
Autorangabe
Adolf Pichler
Personen
Pichler, Adolph (1819-1900)
NR 122803
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
Mittag
Incipit
Die Aehre senkt das schwere Haupt, / Die vollen Halme wanken, / Ich ruh vom Haselbusch umlaubt / Still sinnend in Gedanken…
Autorangabe
Adolf Pichler
Personen
Pichler, Adolph (1819-1900)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122803, Obj 146
NR 122804
S. 163
Gedicht/Lied
Titel
Der Fischfang im See
Incipit
Der Fischer kehrte beim Liebchen ein / Im grünen Waldesthale: – / »O sing mir ein Lied, Liebseele mein! / Zum Lohn die schnalzenden Aale!«…
Autorangabe
Ignaz Hub
Personen
Hub, Ignaz (1810-1880)
NR 122805
S. 164
Gedicht/Lied
Titel
Jäger und Nonne
Incipit
Die Eichen rauschen den Waldchoral, / Der Waidmann lehnt am Rohre. / Vom Thal die Klosterglocke klingt / Zur Abendhore…
Autorangabe
Ignaz Hub #
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122805, Obj 148
NR 122806
S. 165
Gedicht/Lied
Titel
Der Kanonier von Freiburg / 1744
Incipit
Breisach, des deutschen Reiches Kissen / War längst des Kaisers Macht entrissen…
Autorangabe
Ignaz Hub #
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122805, Obj 148
NR 122807
S. 166
Gedicht/Lied
Titel
In der Tilly-Kapelle zu Oetting
Incipit
Ein Tag, novemberdüster, Und schaurug ging die Luft, / Zu Oetting mit dem Küster, / Betrat ich die Kapelle / Und stieg, bei Ampelhelle / Hinab in Tilly’s Gruft…
Autorangabe
Ignaz Hub #
Personen
Hub, Ignaz (1810-1880)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122805, Obj 148
NR 122808
S. 171
Gedicht/Lied
Titel
Die Kunst
Incipit
Der Geist ist einem König gleich, / Der um verlorne Kronen trauert, / Auf einem öden Inselreich / In einen Kerker eingemauert…
Autorangabe
Gustav Pfarrius
Personen
Pfarrius, Gustav (1800-1884)
NR 122809
S. 174
Gedicht/Lied
Titel
Die Meisterprobe zu Ettlingen / (Badische Sage)
Incipit
»Armseliger Freier, wie kannst du es wagen, / Dem Schulzen zum Eidam dich anzutragen? / Nie kriegst du Rosinen, mein theuerstes Gut!« / So sprach zum Gesellen der Meister in Wuth…
Autorangabe
Eduard Brauer
Personen
Brauer, Eduard (1811-1876)
NR 122810
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Champagnertrinkspruch
Incipit
»Am Rhein da wachsen uns’re Reben, / Am Rhein,« wird stimmen fröhlich ein, / Doch freudig grüßen wir daneben / Den perlereichen Brausewein, / Den uns Chmapgniens Berge geben…
Autorangabe
Eduard Brauer #
Personen
Brauer, Eduard (1811-1876)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122810, Obj 153
NR 122811
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
1. / Heil im Hoffen
Incipit
ich war ganz krank im Gemüthe, / Da hast du mich angelacht, / Mit einem Blick voller Güte; Gleich einer Heilkrautblüthe / Hast du mich gesund gemacht…
Autorangabe
Ludwig Bechstein
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
NR 122812
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
2. / Du hast geweint
Incipit
Du hast geweint, ich sah dir’s an, / Du wolltest es nicht gestehen; / Doch wisse, tief in der Seele Grund / Vermag mein Blick zu spähen…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122812, Obj 155
NR 122813
S. 182
Gedicht/Lied
Titel
3. / Anklage
Incipit
Du hast den Dolch der Schmerzen / Mir tief ins Herz gedrückt / Du schauest, mich zu beglücken, / Und hast mich nicht beglückt…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122812, Obj 155
NR 122814
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
4. / Endlich wieder
Incipit
Endlich wieder doch einmal / Deiner Augen Liebesstrahl, / Deiner Küsse Seligkeit, / Endlich wieder doch einmal!…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122812, Obj 155
NR 122815
S. 185
Gedicht/Lied
Titel
5. / Gruß deines Dichters
Incipit
Mein Lieb, mein auserwähltes / Wie selig machst du mich! / Ach jeder Blick erzählt es / Wie reicht ich bin durch dich…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122812, Obj 155
NR 122816
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
6. / Deine Küsse
Incipit
Wann mich dein Wonnekuß beglückt, / Fühl’ ich zum Himmel mich entrückt, / Ich fühle Flammengluth in mir / Hinsterben möcht’ ich gleich mit dir…
Autorangabe
Ludwig Bechstein #
Personen
Bechstein, Ludwig (1801-1860)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122812, Obj 155
NR 122817
S. 188
Gedicht/Lied
Titel
Zwei deutsche Männer
Incipit
König Karl, der Herr der Franken, / Sucht Italiens Gewinn; Nicht der Alpen Felsenschranken / Hemmen seinen Heldensinn;…
Autorangabe
Ludwig Storch
Personen
Storch, Ludwig (1803-1881)
NR 122818
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
Belebter Fels
Incipit
Wo am verwitterten Gestein / Oft Regentropfen hangen, / Dasiehst du frisch im Sonnenschein / Moosgrün und Blumen prangen.…
Autorangabe
Adolf Bube
Personen
Bube, Adolf (1802-1873)
NR 122819
S. 193
Gedicht/Lied
Titel
Der goldene Vogel / Indische Götterlegende
Incipit
Es war zur Zeit ein frecher Mann / Dem war sein Hund wohl zugethan / Doch wollt’ er wissen unbewegt: / Wie viel die Liebe Schmach erträgt?…
Autorangabe
Leopold Schefer
Personen
Schefer, Leopold (1784-1862)
NR 122820
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
Die drei Gewitter
Incipit
Aus Gewölken sprach Jehovah ehedem zum Men- / schenohr, / Als er aus Aegypten führte seines Volks gelieb- / ten Chor…
Autorangabe
Johannes Minckwitz
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
NR 122821
S. 203
Gedicht/Lied
Titel
Fernweh
Incipit
Oft lass’ ich seufzend aus dem Vogelbauer, / Worin ich schmachte nur zu fest gefangen, / Die Blicke schweifen, deren Gluthverlangen / Zur fernsten Ferne schickt die tiefste Trauer…
Autorangabe
Johannes Minckwitz #
Personen
Minckwitz, Johannes (1812-1885)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122821 Obj 164
NR 122822
S. 205
Gedicht/Lied
Titel
Lebende Bilder
Incipit
Wenn stilles Weh des Menschen Brust bewegt, / Daß schmerzlich seine Pulse Wellen schlagen, / Tritt oft zu ihm das Himmelskind, die Kunst / Und sänftiget die aufgeregten Wogen…
Autorangabe
Ernst Förster
Personen
Förster, Ernst (1800-1885)
NR 122823
S. 211
Gedicht/Lied
Titel
Lied
Incipit
Ach wem ein rechtes Gedenken blüht, / Dem blüht die ganze Welt, Und wem die Lieb’ im Herzen glüht, / Um den ist’s wohl bestellt…
Autorangabe
Helmina von Chézy
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
NR 122824
S. 212
Gedicht/Lied
Titel
Lied zum Singen
Incipit
In den süßen Maientagen / Wo die Nachtigallen schlagen / Und in Klagen Wonne sagen / O wie ist mein Herz so schwer…
Autorangabe
Helmina von Chézy #
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122824 Obj 167
NR 122825
S. 212
Gedicht/Lied
Titel
An Caroline v. Crespigny
Incipit
Was ich einst gewesen, Ruf es nicht zurück, / Liebe war mein Wesen, / Leiden mein Geschick…
Autorangabe
Helmina von Chézy #
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122824 Obj 167
NR 122826
S. 213
Gedicht/Lied
Titel
Felix Mendelsohn / Fragment
Incipit
O würd ein Lied die stille Zähre / An deinre Gruft, / Daß noch ein Kranz die Stirn verkläre / Mit Gluth und Duft!…
Autorangabe
Helmina von Chézy #
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122824 Obj 167
NR 122827
S. 214
Gedicht/Lied
Titel
An Meyerbeer
Incipit
Stürme wehen, Blüthen fallen, / Falb und öde steht die Flur / Und die süßen Nachtigallen / Klagen mit der Seele nur…
Autorangabe
Helmina von Chézy #
Personen
Chézy, Helmina von (1783-1856)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122824 Obj 167
NR 122828
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
Der Ring
Incipit
Es war am St. Johannistag, / Die Rosen blühten wieder, / Und fröhlich schallten durch den Hag / Der kleinen Vögel Lieder…
Autorangabe
Louise von Plönnies
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
NR 122829
S. 217
Gedicht/Lied
Titel
Indisches Liebesorakel
Incipit
Im Indierland vom Gangestrand / Geht eine Maid voll Zagen, / Geheim und still, denn heute will / Sie das Orakel fragen…
Autorangabe
Louise von Plönnies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122829 Obj 172
NR 122830
S. 219
Gedicht/Lied
Titel
Der Mantel der Maria
Incipit
Durch die Wüste wallt Maria, / wallt im heißen Sonnenbrande, / Flüchtend zum Aegypterlande / Mit dem Kind in ihren Armen…
Autorangabe
Louise von Plönnies #
Personen
Ploennies, Luise von (1803-1872)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122829 Obj 172
NR 122831
S. 222
Gedicht/Lied
Titel
Omen
Incipit
Ein seltsam Ding ist’s Schreiner sein – / Bald nagelt er ein Kämmerlein, / Darein die Menschen schlafen geh’n / Um nimmer wieder aufzusteh’n…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg
Personen
NR 122832
S. 225
Gedicht/Lied
Titel
Der Traum
Incipit
Was ist der Traum? Wer mir dies klar beschriebe! / Vielleicht der Seele feuriger Bastard, / Dem mehr als Kindern legitimer Liebe / An kecker Fantasie zu eigen ward. –…
Autorangabe
Heinrich Ritter von Levitschnigg #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122832 Obj 175
NR 122833
S. 227
Gedicht/Lied
Titel
Thauwetter
Incipit
Im Winterschlaf ist rings das Land befangen, / Die Ströme wallen langsam unterm Eise, / Dem starken Schild mit hellem Spiegelprangen, / D’rin schaut die Sonne sich – und lächelt leise…
Autorangabe
Louise Otto
Personen
Otto-Peters, Louise (1819-1895)
NR 122834
S. 229
Gedicht/Lied
Titel
Schneeglöckchen
Incipit
Schneeglöckchen läutet den Frühling ein, / Geweckt vom kosenden Sonnenstrahl, / Im Schneegewande, schlicht und klein, / Auf zartem Kelche der Hoffnung Mahl…
Autorangabe
Louise Otto #
Personen
Otto-Peters, Louise (1819-1895)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122834 Obj 177
NR 122835
S. 230
Gedicht/Lied
Titel
Uebel
Incipit
Es lagert rings um mich ein grauer Flor, / Ich weiß es nicht, bricht noch die Sonn’ hervor, / Wird dieser Nebel ewig sie verhüllen?…
Autorangabe
Louise Otto #
Personen
Otto-Peters, Louise (1819-1895)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122834 Obj 177
NR 122836
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
Im Lenz
Incipit
Lieber klingen durch das Thal, / Frohe Frühlingskunden; / Veilchenduft und Sonnenstrahl / Heilen alle Wunden…
Autorangabe
Julius Sturm
Personen
NR 122837
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
An die Ubibenepatrialumpe
Incipit
Ein Schurke, wer vor seiner Mutter flieht, / Wenn sie verarmt, entehrt dem Tode nah / Und in der Fremde singt das Lumpenlied, / Das: ubi bene ibi patria!…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122837 Obj 180
NR 122838
S. 232
Gedicht/Lied
Titel
Friedrich mit der gebißnen Wange
Incipit
Den Landgraf Friedrich hät die Macht / Der Feinde eingeschlossen, / Da öffnet sich das Thor bei Nacht, / Da trabt auf flinken Rossen / Herr Friedrich aus der Burg geschwind / Mit seinem ganzen Hofgesind…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122837 Obj 180
NR 122839
S. 233
Gedicht/Lied
Titel
Die Regentenprüfung
Incipit
Zu seinem Sohne Tilah sprach / Der greise König von Derbend: / »Ich fühle heut mich müd und und schwach / Sei diesen Tag für mich Regent.«…
Autorangabe
Julius Sturm #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122837 Obj 180
NR 122840
S. 236
Gedicht/Lied
Titel
Der deutsche Matrose / 1851
Incipit
Ich wiege mich im Kahne, / Mein Schiff verfault am Strand; / Die schwarz-roth-gold’ne Fahne / Zerreißt von Sturmes Hand…
Autorangabe
Adolph Freiherr von Leutrum-Ertingen
Personen
NR 122841
S. 236
Gedicht/Lied
Titel
Haß oder Liebe
Incipit
es war ein Knabe von wildem Triebe, / Verrathen im heiligen Kampfe der Liebe; / Er floh hinaus in den dunklen Wald, / Da machten Krieger am Strome Halt…
Autorangabe
Adolph Freiherr von Leutrum-Ertingen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122841 Obj 183
NR 122842
S. 237
Gedicht/Lied
Titel
Swen und Gorm
Incipit
Der Sturm weht über die Heide zur Nacht, / Wo zwei Könige des Nordens rüsten die Schlacht…
Autorangabe
Adolph Freiherr von Leutrum-Ertingen #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122841 Obj 183
NR 122843
S. 239
Gedicht/Lied
Titel
Mathilde
Incipit
Schau die Welt ist wohlbestellt, / Sommer kommt und Herbst will werden; / Nun die Sichel geht auf’s Feld, / Reifen alle Wünsch’ auf Erden…
Autorangabe
Heinrich Pröhle
Personen
Pröhle, Heinrich (1822-1895)
NR 122844
S. 243
Gedicht/Lied
Titel
Ein Künstlerleben
Incipit
Als Jüngling war Herr Peter Gereis schon / Der hohen Gottesmutter treu ergeben; / Der Königin auf lichtem Himmelsthron / Blieb ganz geweiht sein Künstlerstreben…
Autorangabe
Gustav Mühl
Personen
Mühl, Gustav (1819–1880)
NR 122845
S. 249
Gedicht/Lied
Titel
Der Tempelschänder
Incipit
Der stolze Graf im Elsaß baut einen neuen Horst, / Weit überschau’n die Thürme den Ungersheimer / Forst…
Autorangabe
Friedrich Otte #
Personen
Zetter, Johann Georg (1819-1872)
Anmerkung
# Pseudonym
NR 122846
S. 254
Gedicht/Lied
Titel
Der Schrättling
Incipit
»Mein guter Bursch!« begann die Alte; / »Durch jeden Riß, durch jede Spalte / »Dringt die geheime Schrättlingsmacht / » In stiller Mitternacht…
Autorangabe
J.J. Reithard
Personen
NR 122847
S. 257
Gedicht/Lied
Titel
Hanns Barendse oder Hanns der Flicker
Incipit
Wer Freiheit liebt und Vaterland, / Der soll gen Haarlem gehen; / Am »Milchstäg« nehm’ er seinen Stand, / Das Eckhaus zu besehen…
Autorangabe
J.J. Reithard #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122847 Obj 190
NR 122848
S. 263
Gedicht/Lied
Titel
Am 16. September 1853
Incipit
Ich kann nicht dichten nach der Elle, / Nicht auf Geheiß, nicht für den Witz; / Doch, steh ich an geweihter Stelle / Und an der Liebe Lebensquelle, / Da zündet’s in mir wie ein Blitz…
Autorangabe
Hans Ferdinand Maßmann
Personen
NR 122849
S. 266
Gedicht/Lied
Titel
Merlin und Niniane
Incipit
Niniane sprach: »Lehr mich, Merlin, / Die Welt in meiner Kreise zieh’n // Lehr mich, in sanfter Liebeskraft / Zu bänd’gen wilde Jünglingshaft!«…
Autorangabe
Alexander Kaufmann
Personen
Kaufmann, Alexander (1817-1893)
NR 122850
S. 270
Gedicht/Lied
Titel
Die Locke
Incipit
Nun hab’ ich eine Locke / Von ihrem theu’ren Haupt, / Solch eine Blüthenglocke / Dem Liebchen fortgeraubt…
Autorangabe
Max Ring
Personen
Ring, Max (1817-?)
NR 122851
S. 271
Gedicht/Lied
Titel
Der Regen
Incipit
Wie lieb’ ich jenen sanften Regen, / Der kaum des Baches Spiegel kräuselt / Und wie ein Engel voller Segen / Melodisch durch die Blätter säuselt…
Autorangabe
Max Ring #
Personen
Ring, Max (1817-?)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122851 Obj 194
NR 122852
S. 271
Gedicht/Lied
Titel
Abschied
Incipit
Leb wohl, mein Lieb, mein herzig Lieb! / es schlägt die Abschiedsstunde. / Einen Kuß, einen heißen Kuß noch gieb’ / Mit deinem rothen Munde…
Autorangabe
Max Ring #
Personen
Ring, Max (1817-?)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122851 Obj 194
NR 122853
S. 272
Gedicht/Lied
Titel
Der arme Bauer
Incipit
Die Kühe hat er vom Nachbar geborgt, / Die Leiche zum Kirchhof zu tragen. / Den Sarg aus rohen Brettern besorgt / Mit der Axt zusammengeschlagen…
Autorangabe
Max Ring #
Personen
Ring, Max (1817-?)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122851 Obj 194
NR 122854
S. 273
Gedicht/Lied
Titel
Der Bettelknabe
Incipit
Den Knaben seh’ ich täglich wieder, / Den Bettelknaben wunderhold. / Die Mutter setzt ihn sorglos nieder / Und hat sich eilig fortgetrollt…
Autorangabe
Max Ring #
Personen
Ring, Max (1817-?)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122851 Obj 194
NR 122855
S. 275
Gedicht/Lied
Titel
Eine Mutter
Incipit
Gekommen war wieder der schöne Mai, / Es grünet und blühet, die Welt ist neu. // Da schallet ein Jubel, so freudig und laut: / »Es lebe des Königssohns liebliche Braut!«…
Autorangabe
Heinrich Künzel
Personen
Künzel, Heinrich (1810–1873)
NR 122856
S. 278
Gedicht/Lied
Titel
Der Pfarrer von Robiskrug / Ballade
Incipit
Schon naht die Stunde der Mitternacht, / Doch unermüdet noch immer wacht / Der alte Pfarrer von Robiskrug, / Er blättert und liest in dem Kirchenbuch…
Autorangabe
Wilhelm Osterwald
Personen
NR 122857
S. 282
Gedicht/Lied
Titel
Das Räderschloß
Incipit
Die Schweden rücken in’s Baierland ein, / Es spiegeln sich Panzer und Schweden am Main. / Sie stürmen Würzburgs Veste gut: / In Strömen fließt des Feindes Blut…
Autorangabe
Eduard Ziehen
Personen
NR 122942
S. 288
Gedicht/Lied
Titel
Knud der Große
Incipit
Es saß am Meeresstrande, an wildempörter Fluth, / Die Krone auf dem Haupte, der Dänenkönig Knud, / Da trat ein Höfling zu ihm, und sprach: »Herr / deine Macht, / Sie gleicht der goldnen Sonne an Fülle und Pracht.«…
Autorangabe
Heinrich Zeise
Personen
Zeise, Heinrich (1822-1914)
NR 122943
S. 292
Gedicht/Lied
Titel
Vernarbt
Incipit
Daß ich einst in diesen Baum / Einen Spruch geschrieben, / Ist mir nur als ferner Traum / Dämmernd noch geblieben…
Autorangabe
Jegór v. Sivers
Personen
Sivers, Jegór von (1823-1879)
NR 122944
S. 293
Gedicht/Lied
Titel
Entschluß
Incipit
Düstre Macht, dann Wetterleuchten, / Und mir ist, als ob ich träume: / Also, wenn ich einsam säume, / Will mich unsre Liebe deuchten…
Autorangabe
Jegór v. Sivers #
Personen
Sivers, Jegór von (1823-1879)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122944 Obj 203
NR 122945
S. 294
Gedicht/Lied
Titel
Das Mädchen am Strom
Incipit
Sie saß am Strom – wie sie lacht, wie sie singt! / Wie die Töne vom Herzen ihr dringen! / Wie sie munter die Füßchen drehet und schwingt / Die die kühlenden Fluthen umschlingen…
Autorangabe
Karl Guntram
Personen
Anmerkung
# Pseudonym
NR 122946
S. 295
Gedicht/Lied
Titel
Fremdes Glück
Incipit
Ich sehe gern den blauen Wellen, / Den zieh’nden Wolken gerne zu, / Ich freue mich der Blumenstellen, / Des Sternenhimmels stiller Ruh’…
Autorangabe
Karl Guntram #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122946 Obj 205
NR 122947
S. 296
Gedicht/Lied
Titel
Wiege und Grab
Incipit
Schlaf zu, schlaf zu! / Die Mutter sitzt an der Wiege / Und schaukelt Dich zur Ruh!…
Autorangabe
Karl Guntram #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122946 Obj 205
NR 122948
S. 297
Gedicht/Lied
Titel
An Gertrud
Incipit
ich liebe dich, wie ich die Jugend liebe, / Wie Maienduft in kühnen Luftgesängen, / Wie meines Herzens ungestümes Drängen, / Wie nach der Gottheit meiner ersten Triebe…
Autorangabe
Ludwig Adolf Staufe
Personen
NR 122949
S. 299
Gedicht/Lied
Titel
In Venedig
Incipit
So oft ich seh’ in düstrer Mondeshelle / Wie, folgend einem innren dunklen Zwange, / Das Meer sich schmiegt in nie gestilltem Drange / Wild an Venedig’s bleiche Marmorschwelle…
Autorangabe
Cajetan Cerri
Personen
Cerri, Cajetan (1826-1899)
NR 122950
S. 300
Gedicht/Lied
Titel
Des Armen Sendung
Incipit
Das ist des Armen Vorrecht vor dem Reichen: / Ergeben, mild zu tragen sein Geschick, / Um mit dem eig’nen Leide auszugleichen / Vielleicht ein fremdes – nicht verdientes Glück…
Autorangabe
Cajetan Cerri #
Personen
Cerri, Cajetan (1826-1899)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122950 Obj 209
NR 122951
S. 301
Gedicht/Lied
Titel
Roth und Grün
Incipit
Scharf trennt im Elsaß Frauentracht. / Grün wohl dem Luther stoht, / Der Papst hat Roth; / Das hat viel Unheil schon gebracht…
Autorangabe
Karl Candidus
Personen
Candidus, Karl August (1817-1871)
NR 122952
S. 303
Sammlung
Titel
Polemische Sonette
Autorangabe
Friedrich Oser
Personen
Oser, Friedrich (1820-1891)
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten INr 122954–122956
NR 122953
S. 303
Gedicht/Lied
Titel
1.
Incipit
Anonymus! Ausbund von allen Rittern, / Urenkel derer die im Busche lagen, / Das Angesicht geschwärzt, mit leerem Magen, / Armselig angethan mit lumpgen Flittern…
Autorangabe
Friedrich Oser #
Personen
Oser, Friedrich (1820-1891)
Anmerkung
Polemische Sonette (Sammlung INr 122953, Obj 212) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122953, Obj 212
NR 122954
S. 303
Gedicht/Lied
Titel
2.
Incipit
Bist du mit Ernst der Liederkusnt beflissen / Du dankst dem Recensenten für sein Zwacken, / Sitzt auch ob Reimen nur er dir im Nacken, / Und klingt sein Tadel noch so schnöd verbissen…
Autorangabe
Friedrich Oser #
Anmerkung
Polemische Sonette (Sammlung INr 122953, Obj 212) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122953, Obj 212
NR 122955
S. 304
Gedicht/Lied
Titel
3.
Incipit
»Was nützt, was nützet doch das dumme Dichten? / – Der weise wird am Nutzen alles messen – / Mag der Poet an Versen satt sich essen? / Wird er durch Nutzen Leser je verpflichten?…
Autorangabe
Friedrich Oser #
Anmerkung
Polemische Sonette (Sammlung INr 122953, Obj 212) # Bezeichnung an der Sammlung INr 122953, Obj 212
NR 122956
S. 305
Gedicht/Lied
Titel
Marie / Ein Fragment aus früher Zeit. / Erster Theil
Incipit
Habt ihr gesehn das Bildniß der Madonne / Wie sich die Hände trämrisch bittend heben, / Wie um den Mund das menschlich süße Leben, / Das Spätroth glüht gesunkner Erdenwonne?…
Autorangabe
Julius von Rodenberg
Personen
Rodenberg, Julius (1831-1914)
NR 122957
S. 310
Gedicht/Lied
Titel
Auf der Wanderschaft
Incipit
Des Herrn ist überall die Erde. / Die Scholle einzig ist es nicht, / Auf welcher Gottes heilig Werde / Dich führte an der Sonne Licht…
Autorangabe
Karl Fröhlich
Personen
Fröhlich, Karl (1821–1898)
NR 122958
S. 312
Gedicht/Lied
Titel
Jugendzauber
Incipit
Durch Deutschlands reichste Gauen zieht ein Greis / In Jugendkraft und frischem Jugendmuth, / Das Haupt begräbt er unter Schnee und Eis, / Den Fuß umspült des Meeres kühle Fluth…
Autorangabe
Gisbert Freiherr Vincke
Personen
NR 122959
S. 313
Gedicht/Lied
Titel
Schwäne
Incipit
Gedanken sind die Schwäne, deren Flüge / Hin über’s Meer entschwund’ner Tage ziehn: / Nach einem Eiland streifen ihre Züge, / Das einst der Liebe Morgenroth beschien…
Autorangabe
Gisbert Freiherr Vincke #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122959 Obj 218
NR 122960
S. 314
Gedicht/Lied
Titel
Heinrich Jasomirgott und der Abt von Salzburg. / Ballade
Incipit
Zum Abte von Salzburg ein Ritter kam, / Nur von wenigen Knechten begleitet; / Heinrich Jasomirgott war sein Nam’ / Gar ruhmvoll bekannt und verbreitet…
Autorangabe
Braun von Braunthal
Personen
NR 122961
S. 317
Gedicht/Lied
Titel
Vom Schnellerts in Hessen / Volkssage
Incipit
Am Schnellertsberg in Hessen / Hausen der Geister viel; / Oft hörte man, wie zur Messen, / Gesang und Orgelspiel…
Autorangabe
Victor Precht
Personen
Precht, Victor (1820-?)
NR 122962
S. 319
Gedicht/Lied
Titel
Die Trümmerburg
Incipit
»Was soll ich nach dem Himmel fragen, Von dem / kein Mensch ein Wörtchen weiß? / Was soll ich ob der Hölle klagen? Sie macht ja / weder kalt noch heiß…
Autorangabe
Ludwig Pape
Personen
NR 122963
S. 321
Gedicht/Lied
Titel
Wie eine Blüthe
Incipit
O dürft’ ich doch wie eine Blüthe / So freudig stehn im frommen Feld / Und tief aus innerstem Gemüthe / Frei wachsen unterm Himmelszelt…
Autorangabe
Ludwig Pfau
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
NR 122964
S. 322
Sammlung
Titel
I.
Incipit
Ich bin ein junger Schmetterling / Und muß mich weiter schwingen. / Die Blume jung’, was trauerst du? / Dir fliegt noch mancher Falter zu, / Den dir die Lüfte bringen…
Autorangabe
Ludwig Pfau #
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten (INr 122966–122968) # Bezeichnung am Gedicht INr 122964, Obj 224
NR 122965
S. 323
Gedicht/Lied
Titel
II.
Incipit
Und mein Schatz, der mir g’fällt, / Und mein Schatz, der ist brav, / Und die Thal und die Feld / Liegen allsammt im Schlaf…
Autorangabe
Ludwig Pfau #
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten (INr 122966–122968) # Bezeichnung am Gedicht INr 122964, Obj 224
NR 122966
S. 323
Gedicht/Lied
Titel
III.
Incipit
Die Beerlein am Baum, / Die hängen in Ruh’; / Und wer sie will holen, / Braucht Flügel dazu…
Autorangabe
Ludwig Pfau #
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
Anmerkung
Sammlung von 3 Gedichten (INr 122966–122968) # Bezeichnung am Gedicht INr 122964, Obj 224
NR 122967
S. 325
Gedicht/Lied
Titel
Jungfer Zimpferlich
Incipit
Es war im Blumengarten / An einem Maien klar, / Da ging die Jungfer Zimperlich, / Ju ja Zimpferlich, / Den werthen Kranz im Haar…
Autorangabe
Ludwig Pfau #
Personen
Pfau, Ludwig (1821-1894)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122964, Obj 224
NR 122968
S. 328
Gedicht/Lied
Titel
Wanderlied
Incipit
Von Hause zieh’ ich wohlgemuth, / Was ficht die Welt mich an? / Mit klarem Kopf und leichtem Blut / Bin ich ein freier Mann…
Autorangabe
Hermann Schauenburg
Personen
NR 122969
S. 329
Gedicht/Lied
Titel
Nach dem Dänen Christian Winther / Mit einer Feder
Incipit
Dies schreckliche Gewaffen dies! / Noch stärker ist’s als Schwert und Spieß / Und Dolch und – und desgleichen…
Autorangabe
P. J. Willatzen
Personen
Willatzen, Johann Peter (1824–1898)
NR 122970
S. 330
Gedicht/Lied
Titel
Dichterloos
Incipit
Einschach von Persien war einmal von Neube- / gier beklommen, / Von welchem Leid und Uebel her der Tod ihm / würde kommen; / Es soll darum ein Magier die Zukunft ihm entschleiern, / Daß er von dessen Wink belehrt, dem Uebel könne / steuern…
Autorangabe
Ludwig Wihl
Personen
Wihl, Ludwig (1806-1882)
NR 122971
S. 341
Gedicht/Lied
Titel
Persische Vierzeilen
Incipit
O sahst du niemals nach der Scheibe zielen? / So wenig Pfeile treffen von den vielen. / Ob auch das Ziel verfehlen meine Worte, / Laß mich; es ist so süß mit Reimen spielen.…
Autorangabe
Friedrich Ruperti
Personen
Ruperti, Friedrich (1806-1867)
NR 122972
S. 345
Gedicht/Lied
Titel
Geschossen
Incipit
Nur einen Pfeil hast du geschossen, / Aus deines Auges Flammengrund; / Du hast’s gesehn, daß er getroffen, / Geschmeichelt lächelte dein Mund…
Autorangabe
Alexander Erbach
Personen
NR 122973
S. 346
Gedicht/Lied
Titel
An Bachis
Incipit
Bachis, holde Bachis, höre / Meiner Leier frohen Ton! / Deiner Stirn das Falten wehre, / Alle Trübsal scheuch’ davon. –…
Autorangabe
Alexander Erbach #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122973, Obj 232
NR 122974
S. 347
Gedicht/Lied
Titel
Auf grüner Flur
Incipit
Es war just um die Zeiten, / Da welk die Blätter fallen / Und Erlkönigs Töchter / Durch Nebelheide wallen…
Autorangabe
Moritz Horn
Personen
Horn, Heinrich Moritz (1814–1874)
NR 122975
S. 350
Gedicht/Lied
Titel
Herbstbilder
Incipit
Zu Rüste geht die Sommerszeit; / Die Erde, die nun Wittwe wieder worden, / Legt an das Trauerkleid, und aller Orten / Siehst Welken du und Sterbensfreudigkeit…
Autorangabe
Rudolf Reither
Personen
NR 122976
S. 353
Gedicht/Lied
Titel
Frühlingsbeginn
Incipit
Endlich will der Frühling kommen, / Naht im Gefolge von Blüthen und Düften. / Festlich sei er aufgenommen! / Schalle, Gesang, auf der Erd’, in den Lüften!…
Autorangabe
Carlopago
Personen
NR 122977
S. 353
Gedicht/Lied
Titel
Jagdhorns Ruf
Incipit
Das Jagdhorn tönt vom Walde; / Mein Innres tönt es nach, / Und tausend süße Gedanken / Werden auf einmal wach…
Autorangabe
Carlopago #
Personen
Anmerkung
# Pseudonym; # Bezeichnung am Gedicht INr 122977, Obj 236
NR 122978
S. 355
Gedicht/Lied
Titel
Eines Tags
Incipit
O Herz, was will das werden? / Die Welt wie nacht und todt, / Am Himmel und auf Erden / Kein Früh- kein Abendroth…
Autorangabe
Wilhelm Zimmermann
Personen
NR 122979
S. 356
Gedicht/Lied
Titel
Auf dem Friedhof
Incipit
Im frühen Grab, im kühlen Grab / Schläft tief ein schönes Herz: / Die Nachtigall sing drauf herab / Von Lust und Liebesscherz…
Autorangabe
Wilhelm Zimmermann #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122979, Obj 238
NR 122980
S. 357
Gedicht/Lied
Titel
Daniel O’ Connell
Incipit
O’Connell todt! – Landüber hallt der Schrei, / Die Trauerkunde aus der Stadt der Dogen. / O’Connell todt! Nun athmet wieder frei, / Marquis und Earls, in euren sammt’nen Logen!…
Autorangabe
Georg Günther
NR 122981
S. 362
Gedicht/Lied
Titel
Prolog zu Lessing’s »Nathan der Weise«
Incipit
es schweigt der laute markt, der Lärm der Straßen / Verliert sich wie ein Säuseln in dem Wald…
Autorangabe
Julius Mosen
Personen
Mosen, Julius (1803-1867)
NR 122982
S. 364
Gedicht/Lied
Titel
Die treue Schwester
Incipit
Es wollt ein Schiffsmann über die See, / Demm Schiffsmann that das Scheiden so weh. / Die Lampe leuchtet immer…
Autorangabe
Ernst Minneburg
Personen
Meier, Ernst Heinrich (1813-1866)
NR 122983
S. 365
Gedicht/Lied
Titel
Eine Schnurrbartsgeschichte
Incipit
Heut singen wir ein taurig Lied: / Es war einmal ein Kandidat, / Der auf der Hochschul’ sieben Jahr / Den Schnurrbart nicht beschnitten hat…
Autorangabe
Ernst Minneburg #
Personen
Meier, Ernst Heinrich (1813-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122983, Obj 242
NR 122984
S. 367
Gedicht/Lied
Titel
»Schelmaliedle« / In schwäbischer Mundart
Incipit
Es wurd mir so eigen, / So anders zu Mut, / Wenn’s Mädle mi anguckt / Und freundlich dut…
Autorangabe
Ernst Minneburg #
Personen
Meier, Ernst Heinrich (1813-1866)
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122983, Obj 242
NR 122985
S. 369
Gedicht/Lied
Titel
Dem Mühlrad sei Load
Incipit
Von da Mühl ihran G’spiel / Woaß i a wundalis G’soad; / ’S Mühlrad schnuart, ’s Radl suart / Und es aachzt im Load…
Autorangabe
Joseph Anselm Pangkofer
Personen
NR 122986
S. 373
Gedicht/Lied
Titel
’S Todtenbrünnerl
Incipit
Da Tod, dea hat’s nöthi / In an Summ’r amal g’habt, / Drum’ zwischen zwoa Dörfeln / Is a ’s Gangsteigl trabt…
Autorangabe
Joseph Anselm Pangkofer #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung am Gedicht INr 122986, Obj 245
NR 122987