Bände nach Reihentiteln

K 5; nicht bei L/R; Goed VIII. 55, 19
Adel der Weiblichkeit  ·  ein Jg 1801 Berlin (Oehmigke)
K 5, 150; L/R 71; Goed VIII. 55, 20; Goed VIII. 75,131
Aglaia (Frankfurt)  ·  3 Jgg 1801-1803 Frankfurt (A. Hermann) Hrsg: N. P. Stampeel. Als Titelauflage erschienen unter: »Taschenbuch für die Verehrer der schönen Literatur und einer ausgewählten edlen Lectüre. Herausgegeben von den geschätztesten Schriftstellern der Deutschen [Erster- Dritter Theil.] Frankfurt am Mayn bei Bernhard Körner 1811.« K 150 gibt einen Band mit falschem Jg 1810 an; Goed VIII, 75, (131) gibt zwei Bände mit falschem Jg 1810 an und fragt »Vermutl. Anthologie«. Beide geben eine Wiederholung der Auflage 1814 an.
K 20; nicht bei L/R
Almanach der Fortschritte in Wissenschaften, Künsten, Manufakturen und Handwerken  ·  Jgg 1797-1801 Erfurt (Keyser) Hrsg: G. C. B. Busch fortgesetzt durch: Almanach der neuesten Fortschritte, Erfindungen und Entdeckungen 1802-1807 /) K gibt Jgg 1795-1810 an /) 2. Auflage: Almanach der Fortschritte, neuesten Erfindungen und Entdeckungen 1799. Alm- 4134  
K 20; nicht bei L/R
Almanach der neuesten Fortschritte, Erfindungen und Entdeckungen  ·  Jgg 1802-1807 Erfurt (Keyser) Hrsg: J. J. Bellermann
K 7; nicht bei L/R; G-C 359, 1377
Almanach des Dames  ·  K gibt Jgg 1801-1831an; G-C gibt Jgg 1802/1803-1840 an und belegt nach 1831 die Jgg 1832, 1835, 1840. Fischer gibt Jgg 1801/1802-1831 Jgg 1801-1831: Tübingen (Cotta), in Frankreich: Jgg 1801/1802; Paris (Fuchs; Levraux), 1802/1803 Paris (Fuchs; Levraux; Henrichs), 1810 Paris (Xhrouët), 1811-1831 Paris (Treuttel et Würtz) Vermutl. erschien der Almanach 1832-1840 nur noch in Paris
G-C 350, 1341
Almanach des Prosateurs  ·  G-C gibt 8 Jgg 1801-1809 an vorhanden: 1801, 1802, 1803, 1805, 1806: lt. Zählung 1.–5. année; wahrscheinlich erschien der Almanach noch 1807–1809
T/B XIV 523; nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach für Kinder  ·  KVK-GBV mit Standorten für Jgg 1796-1801; auf frühere Jgg insbes. Jg 1796 wird im Jg 1799 verwiesen. Göttingen (Wiederhold) Wiederhold Verlag nach vorläufiger Suche als Verlag von Buchwerken nicht gefunden. Stattdessen als Verleger und Drucker von Ansichten im Stammbuchformat, möglicherweise auch selbst als Zeichner in Zusammmenarbeit mit Grape. T/B XIV, 523 nennt Grape als Stecher für Graphiken des Almanach für Kinder 1799
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed IV/1. 1100, 8
Almanach für Verehrer der Natur, Freundschaft und Liebe (F. W. A. Schmidt)  ·  ein Jg 1801 Berlin (Oehmigke) Hrsg: F. W. A. Schmidt
K 19; L/R 172
Almanach oder Taschenbuch für Scheidekünstler und Apotheker  ·  50 Jgg 1780-1829 1780–1802: Weimar (Hoffmann); 1803: Jena (Akad. Buchhandlung); 1803 – mindestens 1807: Weimar (Hoffmann) Hrsgg: 1780-1803: Johann Friedrich August Göttling, 1803-1818: Christian Friedrich Bucholz, 1819: Rudolf Brandes, 1820-1829: Johann Trommsdorf
K 117; L/R 105; Goed VIII. 48, 6
Almanach und Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden  ·  7 Jgg 1796–1802 1796, 1797 Frankfurt (Guilhauman) u. Heilbronn (Selbstverlag); 1798 Heilbronn (Industriecomptoir) 1799–1802 Frankfurt (Guilhauman) Hrsgg: 1796–1799: Friedrich Karl Lang, 1800–1802: Ludwig Lang  
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed IV/1, 590
Almanach, Breslauer Schummels  ·  ein Jg 1801 in zwei Bänden; unklar, ob zweiter Band erschienen Breslau (Graßes Erben u. Barth) Schummel
K 12; K 15; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Almanach, Helvetischer  ·  24 Jgg 1799–1822 Zürich (Orell, Füßli u. Comp.) Fortsetzung von: Kalender, Helvetischer 1780–1798
K 17; L/R 207; Goed V. 545
Almanach, Satyrischer  ·  3 Jgg 1799–1801 Hohnstadt d. i. Hamburg Hrsg: Janus Eremita d. i. Johann Christian Gretschel
nicht bei K; nicht bei L/R; Goed VI. 666, 14
Blumenstrauß für Musen und Menschenfreunde (München)  ·  ein Jg 1801 München (Selbstverlag) Hrsg: Joh. W. Rautenkranz
K 30; nicht bei L/R
Blumenstrauß für Musen- und Menschen-Freunde zum Neujahrsgeschenke  ·  KVK, OBV: Jgg 1798, 1800, 1803–1805, 1811 ; K nur Jg 1801 Wien (Kraus)
K 41 #; L/R 61
Damenkalender zum Nutzen u. Vergnügen (Wien)  ·  Jgg 1786–1803 (# K gibt ledigl. Jgg 1786 u. 1792 an) Wien (verschiedene Verlage) Titel ab ca. 1793: Wiener Damenkalender
Damenkalender, Berlinischer  ·  13 Jgg 1798–1810 Berlin (Unger) Hrsgg:  1798–1800: vermutl. Sophie Mereau; 1805-1810: K. L. von Woltmann
Damenkalender, Brittischer  ·  zwei Jgg 1800, 1801 Frankfurt (Jäger)
Ehestandsalmanach  ·  Jgg 1797–1801 [K gibt ledigl. Jg 1797 an] Regensburg
K 44; nicht bei L/R; Goed VIII. 485
Erholungen (W. G. Becker)  ·  15 Jgg 1796–1810 Leipzig (Voß)  Hrsg: W. G. Becker
K 46; L/R 137
Forst- und Jagd-Kalender  ·  10 Jgg 1794–1803 1794, 1795: Leipzig (Graff), 1795-1803: Leipzig (Fleischer) Hrsg: F. G. Leonhardi
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Frauenzimmer-Almanach  ·  Jgg 1784-1820 1784-1816: Leipzig (Böhme) (Jg 1816 identisch mit Jg 1814/1815), 1817-1820: Leipzig (Cnobloch) Hrsgg: 1784–1815: Georg Karl Claudius d. i. Franz Ehrenberg; 1817–1820: J. F. Rochlitz. Rochlitz setzte die Reihe 1821–1823 bei Cnobloch fort unter dem Titel: Jährliche Mittheilungen. (Titelauflage: Mittheilungen, 3 Bde Lpzg 1824) K 79 auch erschienen unter: Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer zum Nutzen und Vergnügen  
K 166; nicht bei L/R; Goed VIII. 57, 35
Galgenreden, Monumente, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf noch lebende Armesünder  ·  ein Jg 1801 Berlin und Leipzig Titelauflage des unterdrückten: Vergötterungs -Almanach für das Jahr 1801. Monument, Grabschriften, Stand- und Leichenreden auf Lebendige nebst einem verbesserten Heiligenkalender nach der Kantischen Kategorientabelle. Mit einem Kupfer. Ueberall und Nirgends
K 51, 139; nicht bei L/R
nicht bei K; nicht bei L/R
Gesundheits-Taschenbuch (Wien)  ·  KVK: BVB: Jgg 1801–1803. Hrsg: Frank, Joseph (1771-1842) Nebentitel 1801: Wiener Gesundheits-Almanach; Nebentitel 1802: Wiener Gesundheits-Taschenbuch; Nebentitel 1803: Franks Gesundheits-Taschenbuch; Zusatz anfangs: von einer Gesellschaft Wiener Ärzte;  
Historienbüchlein, Vaterländisches von Prof. Siebold  ·  ein Jg 1801 Tübingen (Fues) Hrsg: Siebold
nicht bei K; nicht bei L/R
Hofkalender, Bamberger  ·  KVK: HEBIS: 1796–1803 Bamberg (Reindl)
K 66; nicht bei L/R; Goed VIII. 48, 4
Jahrbuch zur belehrenden Unterhaltung für junge Damen  ·  10 Jgg 1795–1804 Jg 1795: Leipzig (Graff); Jg 1796: Leipzig (Rabenhorst); Jgg 1800, 1804 Leipzig (Seeger) Hrsg: J. J. Ebert die Jgg 1803 u. 1804 nicht bei Goed; nicht bei L/R, nicht bei K
nicht bei K; nicht bei L/R
Jahrzähler für das achte Jahr der fränkischen Republik  ·  KVK: Standorte für Jgg zwischen 1799 und 1805 Mainz (Wirth)
K 107; K 158; nicht bei L/R; Goed. VIII. 42, 1; Goed VIII. 101, 223
Kalender (Offenbach: Brede)  ·  vermutlich Jgg 1783–1824; Kalender od. Taschenbuch od. Taschenkalender Offenbach (Brede) Hrsgg: Chr. C. A. W. Buri; G. C. W. A. Döring auf der Musenalm: Jgg 1796, 1801, 1803, 1808, 1813, 1815, 1817, 1823 aufrufbar unter: »Offenbach« im Reihen-Titel s. Goed VIII. 101, 223; Heidelb. Jahrb. 1821 S. 1233; 1822 Nr. 74 S. 1183
Kalender, Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1766-1813 Berlin, mit Genehmhaltung [später: Genehmigung] der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben; auch als franz. Ausgabe: Almanac généalogique pour l'année […] jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 36; L/R 17
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1790–1826 Berlin; Jgg 1796, 1798-1807 bei Unger Hrsg: 1790, 1794, 1795: Siwicke; Hrsg ab 1812: Kön. Preuß. Kalender-Deputation auch als franz. Ausgabe: Almanac historique & généalogique pour l'année […]; jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
K 31; K 174; L/R 20
Kalender, Historischer (Westenrieder)  ·  Jgg 1787–1815 (Die ersten beiden Jgg als: Baierisch-historischer Kalender; (Jgg 1807-1809, 1812, 1814 nicht erschienen) 1787, 1788 München (Strobl), 1789-1815 München (Lindauer) Hrsg: L. von Westenrieder
K 70; L/R 17
Kalender, Militärischer  ·  11 Jgg 1797–1803, 1805–1808 Berlin (Unger)
K 73; nicht bei L/R; Goed VIII. 58, 39
Komus. Ein Taschenbuch für Freunde der Laune, des Witzes und der Satire.  ·  ein Jg 1801
K 77; nicht bei L/R
Militäralmanach, Oesterreichischer  ·  Erscheinungsweise unklar; K 77 gibt lediglich 1795 an
K 84; L/R 24; Goed IV/1. 946, 3
Musenalmanach (Göttinger)  ·  Jgg 1770-1804 1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804:  Göttingen und Münster Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard. Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
K 88; nicht bei L/R; Goed IV/1. 958, 50; Goed VII. 49
Musenalmanach von und für Ungarn  ·  Jgg 1801, 1804, 1808, 1809 1808: Selbstverlag des Herausgebers, Wien (Schaumburg und Compagnie), Preßburg (Schwaiger), 1809: Pest (Leyrer) Hrsgg: 1808: Karl Georg Rumi, 1809: Joh. Paul Köffinger
K 86; nicht bei L/R; Goed IV/1 367
Musenalmanach, Wiener Neuer  ·  3 Jgg 1798, 1800, 1801 1798: Wien ( Schuender), 1800, 1801:  Wien ( Carl Schaumburg & Comp.) Hrsg 1798: Eine Gesellschaft, 1800-1801: F. A. Gaheis Fortsetzung von: Musenalmanach, Wiener 1777-1796; Alm-407 - Alm-426
nicht bei K; nicht bei L/R
National-Kalender, Westphälischer historisch-geographischer  ·  3 Jgg zwischen 1800-1804, Jgg 1805,1806; KVK: verschiedene Standorte für 1800, 1801, 1804-1806. Im Vorwort des Jahrgangs 1804 ist von den »beiden ersten Jahrgängen« die Rede 1800: Elberfeld (Comptoir für Literatur), 1804: Paderborn (Weddigen) 1805: Kleinbremen Hrsg. P. Fl. Weddingen
K 91; L/R 54; Goed VIII. 57, 36; G 6
Neujahrs Taschenbuch von Weimar  ·  ein Jg 1801 Weimar (Gädicke) Hrsg: Chr. A. von Seckendorf  
K 92; L/R 200; Goed V, 547
Obscuranten-Almanach  ·  3 Jgg 1798-1800, 1801 TA von 1800 Paris [Hamburg] (Fuchs) Hrsg: A. G. F. von Rebmann
K 92; L/R 54; Goed VIII. 57, 38
Oster-Taschenbuch von Weimar  ·  ein Jg 1801 Weimar (Gädicke) Hrsg: C. A. von Seckendorf
K 93; nicht bei L/R; Goed VII. 269, 16
Panorama (Schlenkert)  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Sommer) Hrsg: Fr. Schlenkert Der Almanach erschien auch unter dem Titel: »Unterhaltendes Taschenbuch« Leipzig (Sommer) 1802 vielleicht auch 1804 und 1807 r Illustrationen zu Schlenkerts: »Die Thäler zu Hohenbergen; oder: die Menschen wie sie sind.« s. Alm-1103
nicht bei K; nicht bei L/R
Postkalender, Genealogischer und (Berlin)  ·  KVK HBZ: Jgg 1795-1819 Berlin (Unger) Hrsg: Kön. Preuß. Kalender-Deputation
K 98; L/R 18
Revolutions-Almanach  ·  12 Jgg: 1793-1804 (Jg 1803: Friedens-Almanach von 1803; Jg 1804: Kriegs- und Friedens-Almanach von 1804) 1793-1800: Göttingen (J. C. Dieterich); 1801-1802 Göttingen (Dieterichsche Buchhandlung); 1803-1804: Göttingen (H. Dieterich) Hrsg: H. A. O. Reichard s.a. »Geschichte der Nachtheiligen Folgen der Staatsrevolutionen« (Raubdruck von: Revolutions-Almanach 1793), alm-2490
K 98; L/R 82; Goed VIII. 49, 9; ADB XXVIII, 95
Romanen-Kalender  ·  6 Jgg 1798-1802 und Jg 1803 1798: Göttingen (Schröder); 1799-1800: Göttingen (J. C. Dieterich), 1801, 1802: Göttingen (Dieterich); 1803:  Leipzig (Wolf u. Comp.) Hrsg: Karl Reinhard  s.a. Polyanthea. Ein Taschenbuch für das Jahr 1807. Herausgegeben  von  Karl Reinhard; alm-2447  
K 103; nicht bei L/R; Goed VIII. 56, 24
Spiegel, Goldner  ·  ein Jg 1801 Mainz (Vollmer)
K 103; L/R 196
Spiel-Almanach (Berlin)  ·  Jgg 1797, 1798, 1800, 1800, 1801 1797, 1798: Berlin (Oehmigke); 1800: Berlin (beim Verfasser) 1801: (beim Verfasser u. Oehmigke) [TA von 1798] Hrsg: 1797; Julius Cäsar, 1798: Caesar, 1800, 1801: Julius Cäsar; fortgesetzt durch: Almanach, Berliner für Karten-  Schach- und Pharospieler (Oehmigke) 1804 u. 1805 [vermutl. TA von 1804]
K 106, L/R 192; G 16
Tanz- und Ball-Kalender, Neuer  ·  ein Jg 1801 Berlin (Unger) Hrsg: F. C. Fischer  
nicht bei K; L/R 51; Goed (H) 477
Taschenbuch (Siama und Galmory)  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Wolf u. Comp.) Hrsg: D. J. S. Siegfried  
K 52; K 106; L/R 49; Goed IV/3. 334, 68; Goed VIII. 49, 10; G 4
Taschenbuch (Vieweg)  ·  Jgg 1798-1803, Jg 1800 nicht erschienen 1798, 1799: Berlin (Vieweg); 1801-1803 Braunschweig (Vieweg) Hrsgg: 1801: Friedrich Gentz, Jean Paul, Johann Heinrich Voß; 1798 mit Goethes »Herrmann und Dorothea
nicht bei K 122; nicht bei L/R
Taschenbuch der Geschichte Natur und Kunst des Kantons Basel  ·  lt. K 122: Jgg 1801-1806 im Titel 1800 allerdings: Zweites Bändchen; also 1. Jg 1799? Basel (Flick)
K 132; L/R 71; Goed VIII. 51, 16a
Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet  ·  42 Jgg: 1800-1841 Bremen, 1800-1802 (Wilmans); Frankfurt, 1803-1841 (Wilmans) Hrsgg: 1800: J. K. Ch. Nachtigal u. J. G. Hoche, 1802-1810: J. K. W. Spazier, 1811-1839: St. Schütze, 1840-1841: L. Storch
K 147; nicht bei L/R; Goed VI. 463, 57; VIII. 100, 212
Taschenbuch des Scherzes und der Satire  ·  ein Jg 1819 Wien u. Prag (Haas) Hrsg: J. Passy
K 112; L/R 64; Goed VIII. 49,11
Taschenbuch für Damen  ·  29 Jgg 1798-1831 , Jgg 1823-1827 nicht erschienen Tübingen (Cotta) Hrsgg 1798-1808: Th. Huber, [L. F. Huber?] A. H. Lafontaine, G. C. Pfeffel, u. a.; in einzelnen folgenden Jgg lediglich Hinweise auf »Mitarbeiter« Der »Almanach des Dames « 1801/02-1840, (G-C 359, 1377), der ebenfalls bei Cotta erschien, ist eine selbständige französischsprachige Almanachreihe und steht, bei gleichem Format und ähnlicher Aufmachung, in keiner Verbindung zum »Taschenbuch für Damen«
K 124; L/R 170
Taschenbuch für die Gesundheit (Erlangen)  ·  ein Jg 1801 Erlangen (Walther) Hrsg: Fr. Hildebrandt
K 122; L/R 20; Goed VI. 309, 13
Taschenbuch für die neuste Geschichte (Posselt)  ·  9 Jgg 1794-1803, 1797 nicht erschienen Nürnberg (Bauer- und Mannische Buchhandlung); Hrsg: E. L. Posselt fortgesetzt durch: Jg 1804 (Nürnberg), Hrsg anonym s. Goed VI, 309, 13 und: Staatsgeschichte Europas (Posselt) Jgg 1805, 1806 (Cotta)
K 5, 150; L/R 71; Goed VIII. 55, 20; Goed VIII. 75,131
Taschenbuch für die Verehrer der schönen Literatur und einer ausgewählten edlen Lectüre  ·  1811 1., 2., 3. Teil, Frankfurt (Bernhard Körner) /) K 150 gibt einen Band mit falschem Jg 1810 an; Goed VIII, 75, (131) gibt zwei Bände mit falschem Jg 1810 an und fragt »Vermutl. Anthologie«. Beide geben eine Wiederholung der Auflage 1814 an.
K 151; L/R 71; Goed VIII. 56, 28
Taschenbuch für edle Weiber und Mädchen  ·  7 Jgg 1801-1807 Pforzheim, Karlsruhe (C. F. Müller) Hrsg Wilhelmine Müller geb. Maisch
K 115; L/R 138
Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde  ·  Jgg 1800- 1802, 1803/04, 1805/06, 1807, 1808, 1809/12 Marburg (Neue academische Buchhandlung) Hrsgg: 1800-1806: L. C. E. H. F. von Wildungen; 1807: L. C. E. H. F. von Wildungen und P. L. Bunsen; Jg 1808-1812: L. C. E. H. F. von Wildungen Fortsetzung von: Neujahrsgeschenk für Forst- und Jagdliebhaber 1794-1799
K 116; L/R 179
Taschenbuch für Freimaurer (Cöthen)  ·  7 Jgg 1798-1803, 1805 a. u. d. T.: Jahrbuch der Maurerey  Cöthen (Aue)
K 137, L/R 179
Taschenbuch für Freimaurer, Neues (Rostock)  ·  ein Jg 1827 Rostock (Stiller) Hrsg: J. G. Eck
K 53; K 119; K 138; L/R 205; Goed VIII. 48, 7; Goed VIII. 97, 195; ADB VI, 549
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk)  ·  7 Jgg 1797-1803 1797-1800: Leipzig (Sommer) 1801-1803: Weimar (Industrie-Comptoir) Hrsg:  J. D. Falk 1804 erschien eine von Janus Eremita d. i Chr. Gretschel herausgegebener letzter Jahrgang  fortgesetzt durch: Grotesken, Satyren und Naivitäten (Falk) 1806, 1807;  Taschenbuch, Neues für Freunde der Laune, des Scherzes und der Satire nach Falk 1814 Jgg. 1798-1800 auch als TA: Taschenbuch  für Freunde des Scherzes und der Satire. Herausgegeben von J. D. Falk. Neue wohlfeile Ausgabe […]; 2. Titel: Johannes Falk's satyrische Werke 1826, Bd 2 - Bd 4. Leipzig (Sommer). Als Band 5 und 6 dieser Reihe erschienen: Johannes Falk's satirische Werke. Fünfter [und sechster] Band. Satiren, erstes [und zweites] Bändchen. Neue wohlfeile Ausgabe. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1826 (diese Bände nicht bei K 119; nicht bei L/R 205, nicht bei Goed VIII, 48, 7; Goed VIII. 97, 195) 1804 erschien eine von Janus Eremita d. i. Chr. Gretschel herausgegebener letzter Jahrgang
nicht bei K 130; nicht bei L/R
Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Schönen und Nützlichen (Leipzig)  ·  Jgg 1800-1807: KVK-GVK mit Standorten für Jgg 1800-180 1801: Leipzig (Reinicke und Hinrichs), 1805-1807: Leipzig (Hinrichs) Hrsg: 1805-1807: Friedrich Herrmann
K 123; L/R 20; ADB XXIII, 509
Taschenbuch für Geschichte und Unterhaltung (Neuhofer)  ·  3 Jgg 1801-1803 Augsburg (Rollwagen) Hrsg: A. G. Neuhofer Fortsetzung von: Kalender, Deutsch und französischer (Neuhofer) 1788-1800 fortgesetzt durch Klio und Euterpe (Neuhofer) 1804-1808/1809
K 130; L/R 191; Goed VIII. 56, 26
Taschenbuch für Kunst und Laune  ·  3 Jgg 1801, 1802, 1804 Köln (Haas u. Sohn) Hrsg: K. G. Cramer Jg 1804 als Titelauflage: Erholungs Taschenbuch für das Jahr 1805, für Freunde und Freundinnen des guten Geschmacks. Köln, bei J. L. Kaufman; Alm-1752
K 134; nicht bei L/R
Taschenbuch für Liebhaber der ältern Geschichte österreichischer Staaten  ·  ein Jg 1801
nicht bei K, nicht bei L/R
Taschenbuch für Tabaksliebhaber  ·  ein Jg 1801 Berlin (Maurer)
K 108; L/R 213
Taschenbuch witziger und belehrender Anekdoten  ·  ein Jg 1801 Teil 1 u. 2 Leipzig (Schiegg)
K 26; K 150; K 152; L/R 101; Goed VIII. 42, 3 a u. b
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen  ·  28 Jgg 1791-1818. 1819-1828 (Gleditsch); 1819-1828 (Göschen); 1829-1833 (Hartmann)   1791 Leipzig (Breitkopf), 1792-1794 (Voß und Leo), 1795-1799 (Voß und Compagnie), 1800 (Roch und Weigel), 1801, 1802 (Roch und Kompagnie) 1803-1806 (Hempel), 1807, 1808 (Niemann), 1809-1818 (Gleditsch) Hrsgg: 1791-1793: J. E. F. W. Müller, 1794-1814: W. G. Becker, 1814-1818: Fr. Kind; 14 Jgg 1819 (1)-1828 (1) Leipzig (G. J. Göschen), 1829 (1)-1833 (1) (Hartmann) Hrsg: Fr. Kind. 11 Jgg 1819 (2) -1829 (2) Leipzig (Gleditsch) und Wien (Gerold). Hrsgg: 1819 (2) - 1825 (2): A. Wendt, 1826 (2)-1829 (2): F. Philippi Einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs erfuhren im Erscheinungs- und auch Bezugsjahr neue Auflagen mit Erweiterungen des Inhalts; außerdem wurden um 1810 einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs  unter Angabe des Jahrs des Neudrucks mit Eingriffen und Kürzungen wiederaufgelegt
K 109; nicht bei L/R; nicht bei Goed V. 487, 1
Taschenbuch zur Beförderung der Vaterlandsliebe  ·  ein Jg 1801 Schnepfenthal (Buchhhandlung der Erziehungsanstalt) auch erschienen als Taschenbuch zur Beförderung der Vaterlandsliebe von C. G. Salzmann [...] 1802
nicht bei K; L/R 135
Taschenbuch zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde  ·  Jgg 1801-1803; Fortsetzung von: Meßgeschenk zur belehrenden Unterhaltung für Liebhaber der Pferde Leipzig (Seeger) Hrsg: Chr. E. S. von Tennecker
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Hamburgisches neues  ·  KVK mit Standorten für Jgg 1801, 1802 Jg 1802: Hamburg (Meyn & Mahncke) Hrsg: J. F. Schütze
K 132; K 157; nicht bei L/R; Goed VIII. 57, 33
Taschenbuch, Leipziger für Liebhaber des Schönen und Guten  ·  2 Jgg 1801, 1802 Leipzig (Weigel) Hrsg: J. G. D. Schmiedtgen
K 136, nicht bei L/R
Taschenbuch, Militärisches (Berlin)  ·  ein Jg 1801 Berlin (Himburg) Hrsg: K
K 139; nicht bei L/R; Goed VII. 57, 37
Taschenbuch, Neuestes für Frauenzimmer edlerer Bildung  ·  ein Jg 1801 Leipzig (Sommer) Hrsg: Eulalia Gitwil s.a Titelauflage: Taschenbuch für Frauenzimmer edlerer Bildung Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung (Alm-2796)  Bei Sommer erschien 1801 außerdem: Panorama. Ein Taschenbuch auf das erste Jahr des neunzehnten Jahrhunderts. Von Friedrich Schlenkert. Mit Kupfern. Leipzig, in der Sommerschen Buchhandlung. 1801 (Alm-953)
K 139; L/R 81; Goed VIII. 51, 15
Taschenbuch, Niederrheinisches für Liebhaber des Schönen und Guten  ·  6 Jgg 1799-1803, 1805 Düsseldorf (Schreiner) Hrsg: Friedrich Mohn
K 152; L/R 81; Goed VIII. 57, 32; s. a. Anm.
Taschenbuch, Westphälisches  ·  einziger Jahrgang; s. Lexikon westphälischer Autorinnen und Autoren 1750-1950. Artikel: Karl Gottlieb Horstig. http://www.lwl.org/literaturkommission/alex/index.php?id=00000002 (24.10.06) Minden (Körber) Hrsg: Karl Gottl. Horstig; Christian Ulrich Frhr. v. Ulmenstein
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbüchel für junge Leute  ·  ein Jg 1801 Ravensburg Hrsg: Ulr. Chr. G-n.
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenkalender für die helvetische Jugend  ·  fortgesetzt als : Taschenkalender für die Jugend 1802, Zürich (von Leer), Taschen-Kalenderchen für die Jugend, Zürich (von Leer) versch. Jgg
K 137, 157; L/R 132; ADB XXVII, 290
Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta)  ·  12 Jgg 1795-1806 die Jgg 1802, 1804-1806 als: Taschbuch für Natur- und Gartenfreunde ... Tübingen (Cotta) Bei den häufig unbezeichneten Graphiken s. die Zuschreibungen nach: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« in den Anmerkungen und ggf. im Feld »Realname«
K 158; nicht bei L/R
Taschenkalender für Pferdeliebhaber  ·  10 Jgg 1792-1801 1792: Stuttgart (Akademische Buchdruckerei), 1794: Stuttgart (Akademische Buchdruckerei) u. Tübingen (Cotta), 1794, 1795: Tübingen (Cotta) Hrsg: F. M. F. Freiherr Bouwinghausen von Wallmerode
nicht bei K; nicht bei L/R 195; Goed VIII. 107, 252
Taschenkalender, Frankfurter  ·  KVK-BSZ: Jgg 1781-1828 Frankfurt (Jäger) auch u. d. T. Frankfurter Taschenkalender für freundschaftliche Cirkel auf das Jahr 1807
K 154; L/R 15
Taschenkalender, Göttinger  ·  38 Jgg 1776-1813 Göttingen 1776-1801 (J. C. Dieterich), 1802-1813 (H. Dieterich) Hrsgg: 1776 u. 1777: J. C. P. Erxleben, 1778-1799: G. C. Lichtenberg, 1800-1813: Bouterwek (?) etliche der Jahrgänge erschienen als französische Ausgaben u. d. T.: Almanac[h] de Göttingue pour l'année [...] chez J. C. Dieterich; der Jg 1787 auch vorhanden u. d. T.: MANUEL contenant diverses connaissances curieuses et utlies pour l'année 1787
K 158; nicht bei L/R
Taschenkalender, Österreichischer  ·  Jgg 1801-1806; bei K nur Jg 1801; KVK: Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol:  Jgg 1801-1806 Wien (A. Pichler)
nicht bei K; nicht bei L/R
Toilettenkalender für Frauenzimmer (Wien)  ·  KVK: Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol: Jgg 1795-1833;  ab Jg 1805: Toilettenkalender für Damen; Jgg 1832, 1833: Toilettenalmanach für Damen; bei K 162: Toilette-Kalender für Damen 1815 und 1822 bei Grämmer erschien: Taschenbuch für Dichterfreunde (Wien) vorgh.: Jgg 1809, 1814, 1815
nicht bei K; nicht bei L/R
Weiberspiegel, Der  ·  ein Jg 1801 Berlin (Oehmigke)
nicht bei K; L/R 107 #
Zeitvertreibs Kalender in vermischten Unterhaltungen für Gesellschaften (Loeschenkohl)  ·  KVK, OBV: Jgg 1796-1803;  L/R 165 kennt nur Jg 1799 Wien Hrsg: H. Loeschenkohl