Almanach
Almanach-Nummer
2827
Kurztitel
Taschenbuch für Freunde des Scherzes und der Satire (Falk) 1801
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Fünfter Jahrgang. / Mit einer Carricatur. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs
Jahr
Herausgeberangabe
J. D. Falk
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 119; L/R 205, Goed VIII, 48, 7a; ADB VI, 549
Orte
Personen

Inhalt

28 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 73089
Graphik
Titel
Jahrmarkt zu Plundersweilern oder die grosse Buchhaendler-Messe
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
ausfaltbare Titelgraphik. Illustration zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73090
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / für / Freunde des Scherzes und der Satire / Herausgegeben / von / J. D. Falk. / Fünfter Jahrgang. / Mit einer Carricatur. / Weimar, / im Verlage des Industrie-Comptoirs
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73091
S. 3
Gedicht/Lied
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Ueber den ersten Theil meines Taschenbuches, der das Heldengedicht des englischen, negativen Hofdichters, Peter Pindar enthält, hab' ich nichts vorzureden…
Autorangabe
J. D. Falk
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers

mit 2 Gedichten s. INr 73115, 73116; Obj 5, 6

NR 73092
S. 10
Gedicht/Lied
Incipit
Das Kleinste stes am größten Meistestücke / Ist zu bewundern kleiner Geister Art: / Am Cicero erblickt dieß Volk - nur seine / Wicke, / Am Zeno weiter nichts - als seinen Bart.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zur Vorrede INr 73114, Obj 4
NR 73115
S. 14
Gedicht/Lied
Incipit
Es läßt nur gar zu artig und zu süß, / Wenn manche Bien' an beyden Hinter- / beinen / Recht ein paar lederen, schöngelbe / Hosen wies,…
Autorangabe
Brockes
Personen
Anmerkung
Beigabe zur Vorrede INr 73114, Obj 4
NR 73116
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73093
S. 1
Titel
Titel
Die Lausiade. / Frey nach Peter Pindar
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Wolcott, John (1738-1819)
Anmerkung
# Pseud.

Es folgen: Vorwort und Beitrag INr 73095, 73096; Obj 9, 10

NR 73094
S. 7
Prosa
Titel
An den Leser
Incipit
Du sollst wissen, geliebter Leser, daß neulich Se. Majestät, kurz vorher ehe Sie sich an den Tisch sezte, wirklich eine Laus auf ihrem Teller erblickte.…
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Wolcott, John (1738-1819)
Anmerkung
# Pseud.

Vorwort zu: Die Lausiade. Frey nach Peter Pindar

NR 73095
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Die Lausiade
Incipit
Ich sing' die Kleine, die von unbekannten / Haupte, / Wo Pfleg' ihr und Geburt des Thrones / Näh' erlaubte,…
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Wolcott, John (1738-1819)
Anmerkung
# Pseud.

mit einem Vorwort s. INr 73095, Obj 9

NR 73096
S. 189
Gedicht/Lied
Text
Titel
Aesthetische Zergliederung / der / Schönheiten des Heldengedichts / von der Laus
Incipit
Ich habe in der Ankündigung des dießjährigen Taschenbuchs dem Publicum gesagt, daß mir unser Jahrhundert eigentlich drey große Tendenzen zu haben scheine, nehmlich die französische Revolution, Fichtens Wissenschaftslehre und - meine Laus:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Löscht euer Licht ihr Römer, Griechen aus! / Nichts größers sah die Erd' - als meine Laus.

Bemerkungen zum vorstehenden Beitrag »Die Lausiade« nach Peter Pindar, d.i. John Wolcott INr 73096, Obj 10

NR 73097
S. 233
Gedicht/Lied
Titel
Peter Pindars / Bittschrift / an Sne. Majestät, / in / Betreff seiner Pension
Incipit
Sire, eine Pension Mir zu ersingen, / Wär't Ihr ein Gegenstand für mein Ge- / dicht: / Schon oft versucht' ich mir mit dem dürren / Stoff zu ringen:…
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Wolcott, John (1738-1819)
Anmerkung
# Pseud.
NR 73098
S. 241
Gedicht/Lied
Titel
Des Königs Einzug / zu Exeter. / Frei nach Peter-Pindar
Incipit
Der König kömmt! Der König kömmt! / Erscholl es zu Exeter. / Der König kömmt! Der König kömmt! / Hui sprengen 'rein Trompeter. / Schon ruft die Hauptwach' in's Gewehr!…
Autorangabe
Peter Pindar # [übers.] unbezeichnet
Personen
Falk, Johannes Daniel (1768-1826)
Wolcott, John (1738-1819)
Anmerkung
# Pseud.

mit einzelnen Strophen der englischen Vorlage in den Annmerkungen

NR 73099
S. 253
Gedicht/Lied
Titel
Hymnus / auf das / neunzehnte Jahrhundert. / Nach / dem neusten Geschenke des Athenäums. / III. Band 2s Stück
Incipit
Empfangt, empfangt mit Cymbel und / mit Flöte / Den jungen Tag! Er bricht aus Osten / an!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Sammlung von 4 ausführlichen Anmerkungen INr 73101-73105, Obj 15-19
NR 73100
S. 261
Sammlung
Titel
Anmerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 ausführlichen Anmerkungen INr 73102-73105, Obj 16-19 zum vorstehenden Beitrag »Hymnus auf das neunzehnte Jahrhundert. Nach dem neusten Geschenke des Athenäums. III. Band 2s Stück« INr 73100, Obj 14
NR 73101
S. 261
Text
Titel
1) Athenäum III. Bandes 2s Stück
Incipit
Herr Friedrich Schlegel gesteht hier bescheiden S. 337 von sich selbst, daß er aus jugendlicher Unbesonnenheit die Natur der Liebe in der Lucinde zur ewigen Hieroglyphe dargestellt habe.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73101, Obj 15) Anmerkung zum vorstehenden Beitrag »Hymnus auf das neunzehnte Jahrhundert. Nach dem neusten Geschenke des Athenäums. III. Band 2s Stück« INr 73100, Obj 14
NR 73102
S. 264
Text
Titel
2) »Nach Herrn von Eckartshausens Unterricht«
Incipit
Das Licht ist der erste Bestandtheil aller Körper. Wenn man eine Pflanze durch's Feuer zerstört, und aus der zurückgebliebenen Asche das Salz herauslaugt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73101, Obj 15) Anmerkung zum vorstehenden Beitrag »Hymnus auf das neunzehnte Jahrhundert. Nach dem neusten Geschenke des Athenäums. III. Band 2s Stück« INr 73100, Obj 14

mit einigen Stellen aus Swifts »Wonder of all the wonders, that ever the world wonder'd at, for all Persons of Quality and others« in freier Bearbeitung

NR 73103
S. 270
Text
Titel
3) »Dann hören die Vesuve auf zu brennen«
Incipit
Alle jene Ausbrüche der rohen Gewalt (sagt Fichte in seinem Buche von der Bestimmung), vor welchen die menschliche Macht in Nichts zurück schwindet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73101, Obj 15) Anmerkung zum vorstehenden Beitrag »Hymnus auf das neunzehnte Jahrhundert. Nach dem neusten Geschenke des Athenäums. III. Band 2s Stück« INr 73100, Obj 14
NR 73104
S. 271
Text
Titel
4) »Ein jeder Bauer schafft sich Schleyermachers Gott«
Incipit
Prediger zu Berlin, und Verfasser eines mystisch-verworrenen, und dabey wortreichen Buch's: Reden ueber die Religion betitelt, dessen Hauptresultate weit geistvoller, tiefgreifender und lebendiger in Fichtens Bestimmung ausgedrückt sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73101, Obj 15) Anmerkung zum vorstehenden Beitrag »Hymnus auf das neunzehnte Jahrhundert. Nach dem neusten Geschenke des Athenäums. III. Band 2s Stück« INr 73100, Obj 14
NR 73105
S. 272
Text
Titel
Vertraute Briefe / über / Friedrich Schlegels Lucinde
Incipit
Doch endlich - dem Himmel sey Dank! - einmal ein Buch, in welchem sich etwas von dem philosophischen Geist, in glücklichen Vorbedeutungen, meldet, der in Deutschland allgemein herrschend werden muß, wenn nur die Vesuve erst aufhören zu brennen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 73106
S. 306
Titel
Der Jahrmarkt in Plundersweilern. / Parodie des Göthischen. / Scene zu Plundersweilern / in der / berühmten Buchhändler-Messe
Incipit
Her! Her! / Theologische Wagenschmeer! / Daß die Räder nicht knirren, / Daß die Achsen nicht girren, / Yah! Yah! / Ich und mein Esel sind auch da!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Sammlung von 4 ausführlichen Anmerkungen s. INr 73108-73112, Obj 22-26

mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 73090, Obj 2

NR 73107
S. 391
Sammlung
Titel
Anmerkungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Anmerkungen INr 73109-73112, Obj 23-26 zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73108
S. 391
Text
Titel
a) Bringen ihm Orebim Speis
Incipit
So heißen die Raben am Bache Crith!. (1. Buch der Könige, Kap. 17.) Nach einigen werden die Einwohner des Ortes Orbo darunter verstanden;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73108, Obj 22) Anmerkung zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73109
S. 392
Text
Titel
b) »Ruben auch, der Dudaim sucht!« / 1. Buch Mose 30
Incipit
Auch über diese Pflanze haben sich selbst neuere Ausleger nicht wenig den Kopf zerbrochen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73108, Obj 22) Anmerkung zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73110
S. 393
Text
Titel
c) »Mit die Hauptström' alle vier!«
Incipit
Der Euphrat, der Tiger, der Nil, der Ganges, welche, nach vielen alten Kirchenlehrern, die vier von Moses Phrat, Ciddeckel, Gichon uind Phischon genannten Flüsse waren, die die Grenze von dem großen Paradiesgarten ausmachten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73108, Obj 22) Anmerkung zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73111
S. 396
Text
Titel
d) »Zu die Apostel feurige Zungen!«
Incipit
Es stand zu vermuthen, daß, nachdem unser Herder den meisterhaften Versuch gemacht hatte, diesen Ulyssesbogen zu spannen, schwächere Hände bescheiden genug seyn würden, davon abzulassen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anmerkungen (Sammlung INr 73108, Obj 22) Anmerkung zu »Der Jahrmarkt in Plundersweilern. Parodie des Göthischen. Scene zu Plundersweilern in der berühmten Buchhändler-Messe« INr 73107, Obj 21
NR 73112
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 73113
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 73114