Vorwort d. Hrsg. mit Ankündigung eines Allgemeinen Putz- und Mode-Kalenders, eines neuen Heyraths- und Hochzeits-Almanachs und eines Hand-Kalenders für Epicuräer; der letztere erschien (wohl als einziger der angekündigten Almanache) als Jg 1802 der Reihe: »Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)« als »Historisch-genealogischer Kalender auf das Jahr 1802. Darstellung des Luxus und Lebensgenusses. Berlin bei J. Fr. Unger« Alm-837 [Hinweis Antiqu. G. Trauzettel]
# Die Bezeichnung abweichend von: Dorn: Meil Bibliographie 600
Graphik im Kalendarium
s. Textbezüge INr 82257, Obj 33 und INr 82294, Obj 70
Graphik im Kalendarium Februar
s. Textbezüge INr 82258, Obj 34 und INr 82295, Obj 71
Graphik im Kalendarium April
s. Textbezüge INr 82255, Obj 31 und INr 82296, Obj 72
paginiert 4.
Graphik im Kalendarium Junil
s. Textbezüge INr 82261, Obj 37 und INr 82297, Obj 73
Graphik im Kalendarium August
s. Textbezüge INr 82259, Obj 35 und INr 82298, Obj 74
paginiert 6.
Graphik im Kalendarium Oktober
s. Textbezug INr 82299, Obj 75
paginiert 7.
Graphik im Kalendarium December
s. Textbezug INr 82300, Obj 76
paginiert 8.
Graphik im Kalendarium
s. Textbezüge INr 82254, Obj 30 und INr 82301, Obj 77
paginiert 9.
Graphik im Kalendarium s. Textbezüge INr 82252, Obj 28 und INr 82302, Obj 78
paginiert 10.
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 82303, Obj 79
Graphik im Kalendarium s. Textbezüge INr 82244, Obj 20 und INr 82304, Obj 80
Graphik nach dem Kalendarium s. Textbezug INr 82305, Obj 81
s. Graphik im Kalendarium INr 82232, Obj 8
s. Graphik 82234, Obj 10
s. Graphik im Kalendarium INr 82233, Obj 9
mit Anm.
Tanzlieder (Sammlung INr 82276, Obj 52)
»Hand-Kalender für Epicuräer« erschien als Jg 1802 der Reihe: »Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)« als »Historisch-genealogischer Kalender auf das Jahr 1802. Darstellung des Luxus und Lebensgenusses. Berlin bei J. Fr. Unger« Alm-837 [Hinweis Antiqu. Trauzettel]