Almanach
Almanach-Nummer
8
Kurztitel
Taschenbuch (Vieweg) 1801
Titel
Taschenbuch / für / 1801. / Herausgegeben / von / Friedrich Gentz, Jean Paul / und / Johann Heinrich Voß. / Braunschweig / bey Friedrich Vieweg
Jahr
Herausgeberangabe
Friedrich Gentz, Jean Paul und Johann Heinrich Voß
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 106; L/R 51; Goed VIII. 49, 10
Personen

Inhalt

68 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 50303
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Schmuckrahmen mit Kopfvignette
NR 50304
Graphik
Autorangabe
Gestochen von J. Blaßke, nach Kohl's Original
Personen
Kohl, Clemens (1754-1807)
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
Titelgraphik. lt. G-Verz INr 50307, Obj 5: Das abgeschiedene Jahrhundert sinkt tief verhüllt in die Nacht der Vergangenheit; das heraufschwebende trägt eine mit Blumen bekränzte Leier.
NR 50305
Titel
Titel
Taschenbuch / für / 1801. / Herausgegeben / von / Friedrich Gentz, Jean Paul / und / Johann Heinrich Voß. / Braunschweig / bey Friedrich Vieweg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph.-typographischer Titel
NR 50306
Text
Titel
Zu Verständlichkeit der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
G- Verz
NR 50307
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50308
Graphik
Titel
Fortuna #
Autorangabe
Gemahlt von Guido Reni, gestochen von Baquoi, gezeichnet von Franz Catel
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Reni, Guido (1575-1642)
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium

NR 50309
Graphik
Titel
Der heilige Grimvaldus #
Autorangabe
gem. von And. Sacchi. gezeichnet von Franz Catel in Paris. gestochen von L. Petit in Paris
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Sacchi, Andrea (1599-1661)
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium

NR 50310
Graphik
Titel
Die Transfiguration #
Autorangabe
gemahlt von Raphael Sanzio da Urbino gezeichnet von Franz Catel in Paris gestochen von L. Petit in Paris
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium über zwei Seiten

NR 50311
Graphik
Titel
Der heilige Hyronimus #
Autorangabe
Nach Dominichino, von Catel gez. und Hess gest.
Personen
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium

NR 50312
Graphik
Titel
Der todte Christus #
Autorangabe
Nach Hannibal Carrachi, von Catel gez. und Hess gest.
Personen
Carracci, Annibale (1560-1609)
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
# Titel aus dem G-Verz

Graphik im Kalendarium

NR 50313
S. 1
Text
Titel
Geschichte / der / Unruhen in Frankreich / während der / Gefangenschaft des Königes / Johann von Valois
Incipit
Der Ehrgeiz Eduard des Dritten zündete einige Jahre nach der Thronbesteigung Philipp's, des ersten französischen Königes aus dem Hause Valois, eine Krieg zwischen England und Frankreich an,…
Autorangabe
Friedrich Gentz
Personen
Gentz, Friedrich von (1764-1832)
NR 50314
S. 73
Sammlung
Titel
Neunzehn / Lyrische Gedichte
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Sammlung von 19 Gedichten INr 50316-50334, Obj 14-32
NR 50315
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
I. / An Gleim
Incipit
Hoch durchwandl' ich Gewölk, von der Mus' um / die Fersen gefittigt; / Rings säuselt Aether, unten fliehn / Waldungen, Aecker und Seen,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50316
S. 80
Gedicht/Lied
Titel
II. / Der Ruhesiz
Incipit
Im grünen Thal ein Hüttchen lag, / Am Quell mit feuchtem Moose;…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50317
S. 82
Gedicht/Lied
Titel
III. / Abendgesang / zweier Freundinnen. / Nach derselben Melodie
Incipit
Der schöne Tag, o Freundin, sinkt, / Ihm folgt ein schöner Abend.…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50318
S. 84
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Der deutsche Gesang. / An Müller und Hölty. / 1773
Incipit
Lang' in Ludewigs Saal, über dem Minnesang, / Den der Franke vergrub, schwebete Walters Geist, / Samt tonkundigen Rittern,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50319
S. 91
Gedicht/Lied
Titel
V. / Der Winterschmaus
Incipit
Schneidender Ostorkan aus Sibirien saust am / Doppelfenster; / Bepackt mit Feurung knarrt im Frost die / Lastfuhr.…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50320
S. 95
Gedicht/Lied
Titel
VI. / Der Abgeschiedene
Incipit
Wann verdeckt anfeindet ein Mann, der / lächelnd: / SDüßer Freund! aussprach; wie behagt's, in / Unschuld,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50321
S. 97
Gedicht/Lied
Titel
VII. / Häusliche Lust
Incipit
Mein Häuschen steht im Grünen, / Den Freunden nur bekannt,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50322
S. 99
Gedicht/Lied
Titel
VIII. / An die Laute
Incipit
Hold liebkosende Lesberin, / Meines Flaccus Geschenk, goldene Laute du; / Ob ein Freund in der Abendstill', / Ob mein lächelndes Weib dich in den Arm / mir legt.…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50323
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
IX. / An Gerstenberg
Incipit
Gerstenberg, altedler, du tauchst in deines / Denkers Kant Tiefsinn dich hinab, und förderst / Aus dem Schacht reichhaltiges Erz, zu hellem / Golde geläutert.…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50324
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
X. / Wiegenlied, / nach Schulzischen Tönen
Incipit
Schlaf Kindelein, / Schalf artig ein! / Lu, lu lu, / Aeuglein zu!…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50325
S. 107
Gedicht/Lied
Titel
XI. / An Overbeck
Incipit
Färbt die häusliche Lind' eben sich grün, trau- / tester Overbeck, / Laß du Hader und Recht, Sasse er altrühm- / lichen Hansaburg,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50326
S. 109
Gedicht/Lied
Titel
XII. / Die Deutschheit
Incipit
Ihr Sänger Bragas, der, nach Apollons Bild' / Erneut, für Lorber ordnet den Eichelkranz, / Zur Hippokren' umfälscht den Mimer,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50327
S. 114
Gedicht/Lied
Titel
XIII. / Der Zauberanblick
Incipit
O du Jungfrau, die so altklug aus der Kindheit / du hervorblühst, / Wie das Röslein in dem Stirnhaar, und mich anlachst, wie gereift schon / In dem Liebreiz Afroditas:…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50328
S. 116
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / Das Herbstgelag. / 1770
Incipit
Brüder, hört, wie Eurus brauset, / Wie der Schnee am Fenster schwirrt,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50329
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
XV. / Die Zünfter
Incipit
Ehrvolle Männer fruchtender Wissenschaft, / Auf hohem Schulsiz, den Akademia / Ihr nanntet, eingedenk des Platon, / Und des sokratischen Gangs im Lusthain;…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50330
S. 123
Gedicht/Lied
Titel
XVI. / Aufheiterung
Incipit
Ausgerast hat endlich der Ost mit russischem / Mishauch; / Und leiser lermt des Ofens Brand,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50331
S. 127
Gedicht/Lied
Titel
XVII. / Der Lindenplan
Incipit
Ich kann nicht sizen, kann nicht stehen; / Mir ist so wohl und angst!…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50332
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
XVIII. / Die Schenkin
Incipit
Weniger geuß, o Mägdlein, / Mir des Rheinweins voll den Pokal; weniger / hold und freundlich / Lächele dieses Antliz,…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50333
S. 133
Gedicht/Lied
Titel
XIX. / An die Sinarose
Incipit
Nicht zu schamhaft säum' an dem Sonnenfenster / Aufzublühn, jungfäuliches Sinaröslein;…
Autorangabe
Johann Heinrich Voß
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Neunzehn Lyrische Gedichte (Sammlung INr 50315, Obj 13)
NR 50334
S. 135
Prosa
Titel
Der 17. Juli / oder / Charlotte Corday
Incipit
Eh' ich näher an ihr Grabmahl trete und meinen Namen auch daran schreibe, mus ich einige kritische Philosophen hinter mir zurücktreiben, die mir nachrufen, daß sie nie ihr Leben aufopfern würden, weil sie sich sonst das Mittel benähmen,…
Autorangabe
Jean Paul Fr. Richter
Personen
NR 50335
S. 167
Titel
Titel
Acht Kupfer / zu Butlers Hudibras / auf / Coeur-Karten / von / D. W. Soltau gezeichnet und D. Berger gestochen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel: Es folgen 11 Textbezuge INr 50337-50347, Obj 35-45 zu 8 Graphiken 50348-50355, Obj 46-53
NR 50336
S. 169
Text
Incipit
Hudibras ist ein Gedicht, auf dessen Eigenthum England stolz ist. Unerschöpflicher Witz, ausbegreitete Belesenheit, und vertraute Bekanntschaft mit der Natur des Menschen sprechen aus jeder Zeile,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50337
S. 172
Text
Incipit
Samuel Butler, 1612 geboren, war früh ein Freund und literarischer Gehülfe des gelehrten Selden, der die Schuzschrift für den unglücklichen Karl den Ersten verfaßte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50338
Gedicht/Lied
Titel
[Hudibras] Erstes Buch / Erster Gesang
Incipit
Als vormals Groll und Bürgerkrieg, / man weiß nicht wie, aufs höchste stieg; / als Wortschwall, Eifersucht, Verdacht, / und Furcht´die Leute aufgebracht,…
Autorangabe
Samuel Butler; [übers.] Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Butler, Samuel (1612-1680)
Anmerkung
im Folgenden werden lediglich die Teile des Gedichts oder die Zusammenfassungen wiedergegeben, die als Vorlage für die Graphiken dienen
NR 50339
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
[Hudibras. Erstes Buch] / Zweiter Gesang / (Erstes Blatt)
Incipit
Da zog der Ritter sein Feuerrohr / voll Grimm aus dem Tornister hervor,…
Autorangabe
Samuel Butler; [übers.] Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Butler, Samuel (1612-1680)
Anmerkung
NR 50340
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
[Hudibras. Erstes Buch] / Dritter Gesang / (Zweites Blatt)
Incipit
So dicht fällt kein Gewitterregen / als Prügel jetzt auf unsern Degen,…
Autorangabe
Samuel Butler; [übers.] Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Butler, Samuel (1612-1680)
Anmerkung
NR 50341
S. 179
Prosa
Titel
[Hudibras] Zweites Buch / Erster Gesang / (Drittes Blatt)
Incipit
In diesem Nothstall besucht den Gefangenen die Dame seiner Ideen, eine reiche Wittwe, nicht aus Mitleid, sondern aus Schadenfreude.…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene aus Samuel Butlers »Hudibras« für die Illustration INr 50350, Obj 48
NR 50342
S. 183
Prosa
Titel
[Hudibras Zweites Buch Zweiter Gesang] / (Viertes Blatt)
Incipit
aber Hudibras Predigt dagegen ward durch ein faules Ey unterbrochen, von dem er hier noch so geblendet erscheint, daß er den Griff seines Schwerts nicht finden kann.…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene für die Illustration INr 50351, Obj 49
NR 50343
S. 185
Prosa
Titel
[Hudibras Zweites Buch Dritter Gesang] (Fünftes Blatt)
Incipit
als aber Sidrophel und dessen Gehülfe zum Bratspieß und zur Ofengabel griffen, womit sie den allein gebliebenen zu überwältigen wähnten,…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene für die Illustration INr 50352, Ob 50
NR 50344
S. 186
Prosa
Titel
[Hudibras Drittes Buch Erster Gesang] (Sechstes Blatt)
Incipit
und in ein peinliches Verhör genommen ward, in welchem er bekannte, was die Leser wissen, und was sie ausserdem voraussetzen können, daß er nur das Geld der Wittwe, nicht ihre Person liebte.…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene für die Illustration INr 50353, Obj 51
NR 50345
S. 187
Prosa
Titel
[Hudibras Drittes Buch Zweiter Gesang] (Siebentes Blatt)
Incipit
Eine parlamentarische Gruppe. Die Hauptpersonen sind die beiden mittelsten. Ein schielender Presbyterianer zur Linken endigt soeben seine Rede: ein Independent sieht ihn höhnisch an,…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene für die Illustration INr 50354 Obj 52
NR 50346
S. 188
Prosa
Titel
[Hudibras Drittes Buch Dritter Gesang] (Achtes Blatt)
Incipit
Dem zu Folge steht Hudibras jetzt einem alten Lorrendreier gegen über, der sich zu wundern vorgiebt, daß so viel Bosheit in der Brust eines Weibes wohnen könne.…
Autorangabe
Dietrich Wilhelm Soltau
Personen
Anmerkung
Zusammenfassung der Szene für die Illustration INr 50355, Obj 53
NR 50347
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Zwei) s. Textbezug INr 50340, Obj 38
NR 50348
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Zwei) s. Textbezug INr 50341, Obj 39
NR 50349
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Drei) s. Textbezug INr 50342, Obj 40
NR 50350
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Fünf) s. Textbezug INr 50343, Obj 41
NR 50351
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Drei) s. Textbezug INr 50344, Obj 42
NR 50352
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Drei) s. Textbezug INr 50345, Obj 43
NR 50353
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Acht) s. Textbezug INr 50346, Obj 44
NR 50354
Graphik
Autorangabe
D. W. Soltau gezeichnet. D. Berger gestochen
Personen
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
»Acht Kupfer zu Butlers Hudibras auf Coeur-Karten« (Herz-Zwei) s. Textbezug INr 50347, Obj 45
NR 50355
Titel
Titel
TABELLEN / zur / Bemerkung der Festtage / des häuslichen Glücks / und des / gesellschaftlichen Lebens
Autorangabe
Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen 13 Tabellen mit Kopfvignetten INr 50357-50369, Obj 55-67

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50356
Tabelle
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50357
Tabelle
Titel
JANUAR
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50358
Tabelle
Titel
FEBRUAR
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50359
Tabelle
Titel
MERZ
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50360
Tabelle
Titel
APRIL
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50361
Tabelle
Titel
MAY
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50362
Tabelle
Titel
JUNI
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50363
Tabelle
Titel
JULI
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50364
Tabelle
Titel
AUGUST
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50365
Tabelle
Titel
SEPTEMBER
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50366
Tabelle
Titel
OCTOBER
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50367
Tabelle
Titel
NOVEMBER
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50368
Tabelle
Titel
DECEMBER
Autorangabe
F. Catel del. F. Ramberg sc.
Personen
Anmerkung
TABELLEN zur Bemerkung der Festtage des häuslichen Glücks und des gesellschaftlichen Lebens (Sammlung INr 50356, Obj 54)

als Stecher ist der Berliner F. Ramberg anzunehmen (kurze Erwähnung bei L/R 159 und bei Rümann: Die iIllustrierten deutschen Bücher des 18. Jahrhunderts )

NR 50369
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 50370