Musenalmanach (Göttinger) 1774
1
Almanach
Titel
An Zeliden
Incipit
Hör' auf, Zelide, mich zu schmähn! / Genug, ich habe dich verlassen!…
Autorangabe
R. D. #
Personen
Anmerkung
# s. Re 23
Theater-Kalender (Gotha) 1775
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Man schmeichelt sich, daß diese neue Idee eines Taschenbuches für die Schaubühne - und neu ist sie, denn der Wiener Allmanach hat nur einen Schatten von Aehnlichkeit mit diesem, - und ihre Ausführung, für unser Vaterland, weder unangenehm noch überflüßig…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Musenalmanach (Göttinger) 1776
2
Almanach
Titel
An / eine Dame, / die auf einer Maskerade als Gabriele / de Vergy erschien ##
Incipit
Endlich, Abgott meiner Seele! / Ewigtheure Gabriele…
Autorangabe
** #
Personen
Anmerkung
# s. Re 29; ## Anm. am Objekt: Die Leser werden Coucy und Gabrielen aus dem Fayell, und dem Trauerspiele Gabrielle de Vergy kennen.
Almanach
Titel
Epistel / an einen jungen Ehemann
Incipit
Gekommen ist der frohe Tag, / An dem zu deinem Wohlbehagen…
Autorangabe
R-d. #
Personen
Anmerkung
# s. Re 23
Theater-Kalender (Gotha) 1776
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Die Art womit das Publikum den ersten Jahrgang dieses Werks aufgenommen hat, fordert meinen wärmsten Dank.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Musenalmanach (Göttinger) 1777
3
Almanach
Titel
Gesang. / (aus einem ungedruckten Singspiel)
Incipit
Freundschaft! Vaterland! Natur! / Süße zauberische Bande!…
Autorangabe
R - d. #
Personen
Anmerkung
# s. Re 23
Almanach
Titel
An Lunen
Incipit
Du, der Liebenden Vertraute, / Die mich oft an Laurens Hand…
Autorangabe
R-d. #
Personen
Anmerkung
# s. Re 23
Almanach
Titel
Warnung. (aus einem ungedruckten Singspiel, auf- / geführt auf dem deutschen Hof-Theater / zu Gotha 1776)
Incipit
Folg meiner treuen Warnung, Kleiner, / Verschließ der Liebe deine Brust;…
Autorangabe
R-d. #
Personen
Anmerkung
Theater-Kalender (Gotha) 1777
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich habe keinen Fleis gespart, um diese dritte Fortsetzung eben des Beyfalls würdig zu machen, womit die beyden ersten Sammlungen von dem Publikum aufgenommen worden sind.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Musenalmanach (Göttinger) 1778
1
Almanach
Titel
Geburtstags-Betrachtungen, / am 3ten März 1777
Incipit
An des neuen Jahrs Gestade / Weil' ich einen Augenblick…
Autorangabe
Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1778
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich übergebe den viertenJahrgang meiner Sammlung, und ich darf mir schmeicheln, daß ihn das Publikum bey seiner größern Vollständigkeit, eben so günstig aufnehmen wird, als seine Vorgänger.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach der deutschen Musen 1779
3
Almanach
Titel
Verdienst
Incipit
Wips ist das Wunder unsrer Zeiten, / Denn Tugend, Witz, Religion,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An den verstorbenen Dichter Unzer; / in ein Exemplar des Petrarchs. 1773
Incipit
Du, dem Petrarchens Saitenspiel, / Lukrezens kühner Wahrheitsschwung, / Des Hume Scharfsinn, Swiftens Spott / Ein Biederherz zum Loose fiel;…
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
Tugend an Flavien
Incipit
Aus Tugend, wie du sagst, verläßt du ihn; / So heißt die Tugend wohl Elpin?…
Autorangabe
Reichard
Personen
Musenalmanach (Hamburger) 1779
1
Almanach
Titel
Grablied. 1775
Incipit
Wehmuthsvoll, aus öder Ferne, / Wall' ich an der Liebe Grab.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1779
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich endige den fünften Jahrgang meines Theater-Kalenders, und ich hoffe daß die Beyträge verschiedener Gelehrten, die Nachrichten aus Ekhofs Nachlaß, und meine Bemühungen, die Verbesserungen der Kunstrichter zu nutzen, den Beyfall seiner Leser…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Musenalmanach (Hamburger) 1780
1
Almanach
Titel
Erinnerungen / am Geburtstage, den 3. März 1779
Incipit
O, daß die Zeit so schnell verfloß; / Wo mich ein Nichts mit Wonne lezte,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1780
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Einer der wichtigsten Aufsätze, den ich in dieser sechsten Fortsetzung meines Taschenbuchs für die deutsche Bühne liefere, sind ohnstreitig die Verordnungen, wonach sich die Mitglieder des K.K. Nationaltheaters zu richten haben.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach der deutschen Musen 1781
1
Almanach
Titel
Nachts. / In einem Garten
Incipit
Hier, im Schuz von Pappelzweigen, / Die Gestirne nur zu Zeugen,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1781
2
Almanach
Titel
Seiner Majestaet / GUSTAV III. / Könige der Schweden / zugeeignet / von / Reichard
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich bin bey dieser achten Fortsetzung mit so mannichfaltigen Beyträgen und Berichtigungen von meinen Lesern unterstützt worden,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1782
2
Almanach
Titel
Seiner / Königlichen Hoheit / FRIEDRICH WILHELM / Markgrafen zu Brandenburg / Schwedt. / Zugeeignet / von / Reichard
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Die Leser finden bey dieser neuen Fortsetzung meines Instituts eine beträchtliche Abkürzung des Verzeichnisses der Schriften für die Bühne.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Anm. d. Hrsg.
Theater-Kalender (Gotha) 1783
2
Almanach
Titel
Ihrer / kaiserlichen Majestät / CATHARINA II / Kaiserin aller Reussen / unterthänigst zugeeignet / von Reichard
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich habe bey diesem neunten Jahrgange meines Instituts, nichts weiter zu erinnern, als dem Publikum und meinen Freunden, jenem für seine Nachsicht, diesem für ihre Unterstützungen, öffentliche Beweise der innigsten Dankbarkeit zu geben,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1784
2
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Wenn dieses Taschenbuch für die Schaubühne, in diesem Jahre früher erscheint, als die vorigen Jahrgänge, ohne mein Verschulden, erschienen sind, so verdanke ich dieses hauptsächlich der Bereitwilligkeit, mit welcher die gütigen Beförderer dieses Institus…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach
Titel
Anmerkung des Herausgebers
Incipit
Ich habe vorstehenden Prolog etwas spät erhalten, aber mich gefreut, ihn dem Publikum noch mittheilen zu können.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Theater-Kalender (Gotha) 1785
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Es scheint vom Schicksal über meinen Theater-Kalender verhängt zu seyn, daß er, aller Mühe und alles Bestrebens ohngeachtet, nie so früh, als seine übrigen Herrn Kollegen im Publikum erscheinen kann.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1786
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich bezeuge bey der Herausgabe des 12ten Jahrgangs meines Almanachs der Schaubühne, dem Publikum von neuem meine Dankbarkeit für seinen anhaltenden Beyfall und seine thätigen Beyträge.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1787
2
Almanach
Titel
Sr. Majestät / dem / Könige von Preussen / Friedrich Wilhelm II. / unterthänigst zugeeignet / von / Reichard
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Es ist dem Herausgeber eine schmeichelhaftere Aufmunterung, als Recensentengunst, daß sein Institut auch in dem dreyzehnten Jahre seiner Fortsetzung, noch immer sich der thätigen Untertstützung des Publikums der Schaubühne-Dilettanten rühmen darf,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Pandora (Bertuch, Kraus) 1788
2
Almanach
Titel
I. / Miscellaneen / aus der Geschichte der Moden / und häuslichen Gebräuche
Incipit
Im 16ten Jahrhundert war Italien das Land, das, wie in unsern Tagen England und Frankreich, in den Moden und Sachen des Geschmacks den Ton angab.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
III. / Ueber die Moden der Bärte
Incipit
In allen Zeiten war die Art und Weise, wie man seinen Bart trug oder schor, dem Wechsel so sehr unterworfen, wie jede andere Mode.…
Autorangabe
Herr Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1788
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich erneuere bey dem funfzehnten Jahrgange meines Taschenbuchs für die Schaubühne, beydes, meine Dank und meine Bitten,…
Autorangabe
Reichardt
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Pandora (Bertuch, Kraus) 1789
32
Almanach
Titel
II. / Fortsetzung / der Miscellaneen / aus der / Geschichte der Moden und häuslichen / Gebräuche
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1.
Incipit
So wie man jetzt jemanden einen Platz in seiner Kutsche anbietet, so erforderte sonst die Etikette, ihn hinter sich aufs Pferd zu nehmen.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29
Almanach
Titel
2.
Incipit
In den alten Zeiten, und bis im 16ten Jahrhunderte, schlief man, wie noch jetzt in warmen Ländern niemals im Hemde.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
3.
Incipit
Man bedeckte vor diesem die Betten, die zum Staat und zum Prunk-Geräthe eines Zimmers gehörten,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
4.
Incipit
Der Gebrauch der Hausbäder, war in alten Zeiten sehr gemein; jedermann badete sich,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
5.
Incipit
Ehe man sich zu Tische setzte, pflegte man sich sonst die Hände zu waschen.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
6.
Incipit
Ein französischer Schriftsteller, aus dem XII Jahrhundert, führt unter den Fastenspeisen, auch Wallfisch-Fleisch an;…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
7.
Incipit
Der Gebrauch gegen Weihnachten ein Schwein zu schlachten, und seinen Nachbarn und Freunden eine Schlachtschüssel zu schicken, ist uralt.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
8.
Incipit
Was wir jetzt Bouteillen oder Flaschen nennen, war im 12 und 13 Jahrhunderte noch nicht bekannt.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
9.
Incipit
Der englische Arzt Willis, behauptete und bewies schon die Schädlichkeit des Kaffees,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
10.
Incipit
Sonst war ein so großer Mangel an Wirthshäusern und Gasthöfen, sonderlich auf dem Lande,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
11.
Incipit
Karls des Großen Kleidung, wie sie uns Eginhard beschreibt, bestand gemeiniglich in einem leinenen Rocke,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
12.
Incipit
Der Seidenwurm, der in Indien und Sina einheimisch ist, wurde i. J. 551 nach Konstantinopel, durch zwey Mönche gebracht.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
13.
Incipit
Scharlach, als die kostbarste Farbe, wurde vor Alters, ausschließlich, nur von Fürsten, Rittern und Damen von hohem Range getragen.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
14.
Incipit
Deutsche Leinwand war in ältern Zeiten sehr berühmt, und der Barchent von Regensburg wurde vorzüglich geschäzt.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
15.
Incipit
Die Hosen hatten in den ältesten Zeiten, keine Taschen, und der Gurt um den Leib machte kein damit zusammenhängendes Stück wie jetzt,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
16.
Incipit
Anna von Boulen trauerte gelb für Katharina von Arragonien.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
17.
Incipit
Unter der Königin Elisabeth von England trugen die Mannspersonen dieser Insel Reifröcke,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
18.
Incipit
Wilhelm, Graf von Pembroke, war der erste, welcher gestrickte Strümpfe in England trug,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
19.
Incipit
Die Achselbänder, oder Epaulettes, sind ein Überbleibsel der Mode, den Degen an einem breiten Bandelier, von der Rechten zur Linken zu tragen,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
20.
Incipit
Heinrich Were, der galante Graf von Orford, war der erste welcher am englischen Hofe mit einem Hute mit der weißen Feder erschien.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
21.
Incipit
König Karl I. von England, und die meisten seiner Hofleute, trugen zur Linken, ein Favorit-Löckchen,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
22.
Incipit
Benloves giebt in seiner Theophilia, die 1652 herauskam, die Abbildung eines englischen Herrn nach der Mode.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
23.
Incipit
Gegen das Ende der Regierung Karls II. wurden die Hauben unter den Damen in England Mode.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
24.
Incipit
Die blonden Haare waren in Frankreich bis gegen das Ende des 14ten Jahrhunderts ein Hauptstück der Schönheit,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
25.
Incipit
Manche Dame ahnet wohl nicht, daß der Arbeiter, welcher das Bleiweiß an die Absätze ihrer Schuhe streicht,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
26.
Incipit
Die Fürsten und großen Herrn pflegten zu Ostern, und sonderlich zu Weihnachten…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
27.
Incipit
Im Jahr 1424 waren die Bücher in England so selten, daß die Gräfin von Westmoreland bey'm geheimen Rathe mit einer Bittschrift einkam,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
28.
Incipit
Manche Klöster haben ihre Jagdgerechtigkeit erhalten, um, wie es in der Erlaubniß heißt,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
29.
Incipit
Ein Spiel, das wir gar nicht kennen, und das bey den den Alten als eine heilsame Leibesbewegung,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
30.
Incipit
Das prächtige Fest, das Botta zu Tortona, bey der Vermählung des Galeas Herzogs von Mayland mit Isabellen von Aragonien gab,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Fortsetzung der Miscellaneen aus der Geschichte der Moden und häuslichen Gebräuche (Sammlung
INr 32629, Obj 29)
Almanach
Titel
III. / Beytrag zu einer Geschichte des Mantels
Incipit
Der Mantel, (ein celtisches Wort, das in der teutschen, englischen, und andern nördlichen Sprachen, sich erhalten hat,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1789
2
Almanach
Titel
Sr. Excellenz / dem Grafen / Joh. Ed. Erdoedy / zu Presburg. / S. K.K- Majestät wirklichen Kämmerer / und geheimen Staatsrathe, und des / Stephanordens Groskreutze / Zugeeignet / von / Reichard
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Die frühe Erscheinung der übrigen Kalender und Taschenbücher, hat auch die frühe Erscheinung dieser siebenzehnten Fortsetzung nöthig gemacht,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1790
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich übergebe dem Publikum den sechszehnten Jahrgang des Taschenbuchs für die Schaubühne; die häufigen Beyträge, die ich so glücklich gewesen bin zu erhalten, sind mir ein schmeichelhafter Beweis,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha)1791
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich entledige mich, bey der Ausgabe des siebenzehnten Jahrgangs dieses Taschenbuchs, eine der angenehmsten Pflichten, der Pflicht des öffentlichen Danks,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Theater-Kalender (Gotha) 1792
2
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Der alte Freund, dessen Unterstützung aus einem Schatze der Theaterlitteratur, ich bereits dankbar im Jahrgange von 1791 rühmte, hat von neuem, den diesjährigen durch die vollständigere Umarbeitung der drey Verzeichnisse der lebenden und todten Mitglieder…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach
Incipit
Anmerkung des Herausgebers. Da es mir ohnmöglich ist, zu entscheiden, ob die eingeschickten Nachrichten stes das Gepräge der Wahrheit tragen, so rücke ich jede Vertheidigung gern ein,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Revolutions-Almanach 1793
1
Almanach
Titel
Vorrede / des / Herausgebers
Incipit
Dieser historische Almanach beschäftigt sich, wie schon sein Titel besagt, ausschließlich mit den gewaltsamen Veränderungen und den Erschütterungen, welche die Staaten und Länder Europens in ältern und neuern Zeiten erlitten haben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1793
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich hoffe meinen Lesern in dieser neunzehnten Fortsetzung, neue Beweise der Unpartheylichleit, durch Einrückung verschiedener Widerlegungen gegeben zu haben,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1794
19
Almanach
Titel
IX. / Ueber / verschiedene Producte der Französischen / Revolution; / als Fortsetzung der vorjährigen Abhandlung / vom Herausgeber
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. / Der Freyheitsbaum
Incipit
Dergleichen Armseligkeiten, (sagt ein Aufsatz in Girtanners Journal), als Bäume, rothe Mützen, dreyfarbige Bänder und Huthschleifen, welche man zu Dingen von der größten Wichtigkeit macht,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
IX. Ueber verschiedene Producte der Französischen Revolution (Sammlung
INr 59960, Obj 25)
Almanach
Titel
XI. / Miszellen / größtentheils aus der gegenwär- / rtigen Zeit
Incipit
Als die Spanier America entdeckten, ahndete niemand, daß einst aus diesem Lande ein junger schwärmerischer Mann, (la Fayette) die ersten Keime einer Gährung in sein Vaterland verpflanzen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
§1§ Beitrag unvollständig SS 321-324 fehlen
# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
mit einer Illustration s. Graphik INr 59989, Obj 54
Almanach
Titel
XVI. / Erläuterung / der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. / Die braven biedern Hessen, bey Cüstine's / Manifeste
Incipit
Man schlage S. 102. nach, worauf sich dieses Kupfer bezieht…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Die Emigranten und der deutsche Bauer
Incipit
Diese Anekdote erzählt ein Deutsches Journal, folgender Gestalt: Ein Bauersmann, schlecht und recht, stand früh Morgens vor seiner Hütte und schickte ein Vater Unser gen Himmel.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Patriotismus einiger Handwerker bey der / Einnahme von Frankfurt
Incipit
Man schlage S. 126 nach, wo man die Er- / klärung finden kann.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Faustkampf des National-Convents zu Paris
Incipit
Die Faustkämpfe sind in neuern Zeiten, so häufig in der Versammlung der Stellvertreter der Neu-Franken vorgefallen, daß es schwer hält zu entscheiden, welche hier vorgestellt werden soll.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Brandmahl unsers Jahrhunderts, am 21. / Januar 1783
Incipit
Ludwig brachte den Sonntag, den 20. Januar, mit der Vorbereitung auf seinen Tod zu.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Edles Betragen des Englischen Volks bey der / Nachricht von Ludwigs Ermordung
Incipit
Als der Französische Gesandte, nach der Bartholomäus-Nacht, Audienz bey der Königinn Elisabeth erhielt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
7. / Schöne That eines Französischen Grenadiers
Incipit
Den 28. Novermber, bey dem Angriffe von Barra unweit Nizza, verfolgte Joseph Graille, Grenadier des zweyten Bataillons des bouches du Rhône, einige Milizen, die sich ins Gebirge flüchteten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Das Volk zu Rom
Incipit
Gleich zu Anfang der Revolution, ließen es die Neu-Franken den Pabst entgelten, daß sie die Stärkern und er der Schwächere sey.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Die tapfere kaiserliche Cavallerie in den Ver- / schanzungen zu Aldenhofen.
Incipit
Nie war die Anwendung des Cäsarschen Veni, vidi, vici, nie war sie mehr an ihrer Stelle, nie weniger von Schmeicheley entweiht als bey dem schnellen Siegesflug des Prinzen von Coburg,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Die Jacobiner Schwindelköpfe zu Worms, müssen / ihren Freyheitsbaum selbst ausgraben.
Incipit
Bezieht sich auf die Anekdote S. 320. der / Miszellen…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
11. / Dümourier vergilt den Commissarien des N. C. / Gleiches mit Gleichem
Incipit
Die Begebenheit welche dieses Kupfer vorstellt, ist allgemein bekannt; der listigere Dümourier, stürzte die Herren selbst in die Grube, die sie ihm gegraben hatten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
12. / Marats Tod
Incipit
Die Umstände von Marats Tod sind noch in zu frischem Angedenken, als daß ich sie weitläufig zu berühren brauchte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Dümourier's Bildniß
Incipit
Das Bildniß ist nach einer Handzeichnung gestochen, die, während seines Aufenthalts in den Gegenden von Frankfurt, von ihm gemacht wurden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Abbildung der Guillotine
Incipit
Sie ist nach einem englischen Kupfer copirt, das nach einer zu Paris gemachten Zeichnung gestochen wurde.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Mainzer Belagerungs-Assignat, und Münze / von Glockenmetall
Incipit
Beides bedarf keiner weitern Erklärung, allein ich ergreife die Gelegenheit, hier einige Anecdoten als Pendant zu dem Aufsatz No. IV.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Theater-Kalender (Gotha) 1794
2
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich habe verschiedene Aufsätze, die ich zum Behuf dieses Theat. Kal. erhielt, bis zum künftigen Jahre zurüklegen müßen,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Almanach
Titel
I. / Ehrenrettung Herrn Anton Hunnius
Incipit
Unter dem 19ten und 29ten Jänner a. p. erhielt ich aus Weimnar, vom Herrn Hunnius zwei Briefe, den gegen ihn gerichteten Aufsatz der Madam Wäser S. 58 des vorj. Theater-Kalenders betreffend,…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Anmerkung
Revolutions-Almanach 1795
23
Almanach
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Die Auftritte auf der Französischen Revoultionsbühne wechseln so bunt und so schnell, wie weiland in einem Deutschen Sturm- und Drang-Stücke;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach
Titel
VIII. / Einige, wenig bekannte, Züge und / Aufschlüsse, die blutige Geschichte der / August- September-Tage, des / Jahres 1792 betreffend
Incipit
Lavater, in seiner schönen Rede, die man im vorjährigen Almanach ablesen kann, sagt bey Erwähnung dieser Auftritte des Entsetzens und Abscheues im republikanischen Frankreiche, eine sehr große und traurige Wahrheit: Der Mensch gewöhnt sich an Alles.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
Almanach
Titel
XVI. / Miscellen
Incipit
Folgende treffliche, und in jeder Zeile Wahrheit enthaltende Note, aus dem fünften Stück der neuen Leipziger gelehrten Anzeigen von 1794, schreibe ich für diejenigen Leser ab, welche diese Zeitung nicht zu Gesicht bekommen haben.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
XVIII. / Der Kirchthurm zu Blenheim
Incipit
Der Postillion hielt still, und nun war ich auf dem Schauplatz der Scenen der Tapferkeit und des Siegs, die meine Seele durch die Ueberlieferung der Geschichte, so gegenwärtig geworden waren.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
XIX. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
I. / Die Räumung von Toulon. / Aus dem Briefe eines geflüchteten Touloner Kauf- / manns. Oneglia den 13.Jänner 1784
Incipit
Es war am 13. November des vergangenen Jahres, als Hr. Villecrose, Commissär des martialischen Volkstribunals…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Der Bauerknabe und die Kartoffeln
Incipit
Ein Bauernknabe, dessen Vater bey einem Preußischen Regiment am Rhein, gegen die Franzosen, zu Felde stand, hörte viel von der Noth und dem Mangel erzählen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Patriotische Beschäftigung einger Deutschen Damen
Incipit
Im Winter 1793, und im Frühjahr 1794, waren im Hannöverschen, Hessischen, Bayreuthischen, in den Kaiserlichen Staaten zu Wien, Frankfurt am M. u.s.w. viele Damen von hohem und niederen Stande beschäftigt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Fluchwürdige Greuelthat zu Lyon, den 5. De- / cember 1793
Incipit
Am 4. December 1793. wurden 63 Personen zu Lyon auf einmal guillotinirt. Der Boden sank unter der Schwere der Maschine, von dem vielen vergossenenen Menschenblute durchweicht.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Der alte Münster zu Straßburg, als Tempel der / Neufranzösischen Vernunft
Incipit
Verschiedene Zeitungen, wenn sie des Frevels erwähnten, welche die herrschende Faktion von Gottesleugnern unter dem Titel der Philosophie in Frankreich, gegen die Religion ausübt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Aufstehen des deutschen Volkes in Masse, am / Rhein
Incipit
Die Scene des Kupfers - eines der vorzüglichsten des Künstlers: in der Ferne, am Rhein, um dem Wachfeuer, die ehrlichen Landleute in gespannter Aufmerksamkeit auf die Reden des Unterofficiers,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
7. / Die Royalisten in der Vendee
Incipit
Sie sind eifrig beschäftigt, die Guillotine und den Freyheitsbaum, in der eroberten Stadt, zu vernichten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Die Pohlen und Russen in Warschau
Incipit
Die Begebenheit ist zu neu, als daß sie einer weitläufigen Erklärung bedürfe;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Kayser Fanz in der Mitte seiner tapfern Krieger, / am blutigen 22. May
Incipit
An dem Tage, wo Pichgru vergebens, alle Kräfte seiner Schaaren 15 Stunden lang, in unablässigen, von frischen Truppen immer fortgesetzten Stürmen, gegen die Linien des combinirten Heeres aufbot,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Die Franzosen erobern die Piemontesischen / Bergpässe
Incipit
Das Vordringen der Sansculotten muß jedem unglaublich vorkommen, welcher die Gegend kennt und weiß, daß die Natur sie so fest und unbezwingbar machte,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
11. / Glorreiche Seeschlacht der Engländer am 1. Junius
Incipit
So lange Englands Seemacht blüht, ist noch kein Seetreffen von beyden Seiten mit solchem Nachdruck gefochten,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
12. / Gefangennehmung des Robespierre
Incipit
Maximilian Robespierre war zu Arras 1759 geboren. Er war Verwandter des Königsmörders Damien.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Abbé Sieyes und Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Abbé Sieyes
Incipit
Es gibt einen Mann, der nicht öffentlich auf der Bühne erscheint, der aber, hinter den Kulissen hervor, Director und Einhelfer, der spielenden Personen ist:…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Incipit
Das Bildniß des Freyherrn von Mack auf dem Titelblatte, hat das Verdienst der größten Aehnlichkeit; in den Girtannerschen politischen Annalen von 1794, findet man sehr interessante zuverlässige Nachrichten von diesem berühmten Krieger…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Incipit
Das Bildniß des Kosciusko soll auch ähnlich seyn; doch entspricht es nicht ganz einem Mignatur-Gemälde,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung
INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung
INr 60034, Obj 33) §1§ bez. Graphik (vermutl. Umschlaggraphik) fehlt
Almanach
Incipit
Das Bildniß des Pichegru, ähnelt sehr dem, des Anführers der Pariser Veteranen Legion,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung
INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung
INr 60034, Obj 33) §2§ bez. Graphik (vermutl. Umschlaggraphik) fehlt
Almanach
Incipit
Der Träger mit dem leeren Reffe, der so mühsam durch die Schutthaufen der öden, zerstörten Straßen schreitet, ist die Kopie eines Englischen Kupfers,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Revolutions-Almanach 1796
15
Almanach
Titel
II. / Oranje Boven! des letzten Jahrhunderts, in Vergleichung mit den Auftritten des gegenwärtigen: vom / Herausgeber. / (Geschrieben im März 1795.)
Incipit
Der geistreiche Verfasser der schönen Uebersicht der Begebenheiten des Jahres 1794, in der neuen Deutschen Monatsschrift, fängt seinen Aufsatz mit dem Ausrufe eines französischen Schriftstellers an.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
XV. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. / Der biedere Neu-Franke
Incipit
Die Anekdote, auf welche sich diese Vorstellung gründet, ist aus den merkwürdigen Briefen genommen, welche die letzten Hefte, der zu früh geendigten Girtannerschen Annalen, enthalten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Der Preußische Husarenjunker und sein Vater
Incipit
In einem Scharmützel Preußischer Husaren mit Französischen Chasseurs, wurde ein Major des Regiments, von den französischen Reutern umzingelt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Der tapfre Hannövrische Dragoner
Incipit
Bey der Retirade ohnweit Hondschooten, hatte ein Regiment eine seiner Kanonen im Stich gelassen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Sieger Suwarow in Warschau
Incipit
Ahndungsvoll rief, Kosziusko aus, als er die Tapferkeit der Russischen Krieger in offener Feldschlacht, durch die Niederlage seines doppeltstarken Heeres erprobt hatte, ahndungsvoll rief er aus: Finis Poloniae!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Die Neufranken dringen auf dem Eise ins Herz / von Holland ein
Incipit
Das Eindringen der Französischen Armeen auf dem Eise in Holland, ist eins der merkwürdigsten Phänomene dieses, daran so reichen, Kriegs.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Entwaffnung der Pikenmänner der Vorstadt / St. Antoine
Incipit
Die Entwaffnung der Vorstädter von Paris, als sie bey den Begebenheiten des May's 1795, Parthey für die Terroristen, und gegen die Thermidorer und Gironde im Convent genommen hatten, bietet dem Beobachter reichlich Stoff zu Betrachtungen dar.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
7. / Malesherbes im Gefängniß, und der Greiß
Incipit
Ich befand mich, sagt Lacretelle seit einem Monat im Gefängnisse Port-Libre. Hier sah ich eine Gesellschaft von Unglücklichen sich bilden, die täglich einander mehr behagten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Patriotische Kriegssteuer eines Kaiserlichen In- / validen
Incipit
Ein Kaiserlicher Invalide, erschien vor seiner Gerichts-Obrigkeit, und brachte zur Kriegssteuer in einem Beutel, einige Gulden, die er von seinem Invalidengehalt abgespart hatte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Kamille Desmoulins im Kerker der Conciergerie
Incipit
Kamille Desmoulins ist aus dem vorjährigen R. A. und selbst aus dem dießjährigen, bekannt. Nicht die sitzende Figur im Vordergrunde stellt ihn vor, sondern die stehende, die in einen der Pfeiler etwas einkritzelt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Fenelon und der Savoyarde
Incipit
Ein Savoyarde hatte sich bis zum Schließer eines Gefängnisses in Paris, emporgeschwungen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
11. / Delber's, Generals der Vendeer, heldenmüthiger, / Tod
Incipit
Der erste Keim des Vendeekrieges, bildete sich im ehemaligen Poitou, und besonders in dem Bezirke der Güter des Herrn de Colbert Maulevier…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
12. / Der Reichstag zu Regensburg, erwählt zehn / Friedensdeputirte
Incipit
Die Begebenheit ist so bekannt, daß sie keiner weitern Erläuterung bedarf…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Portraite und übrige Kupfer
Incipit
Die beiden ersten Kupfer werden durch die Namen, welche darunter stehn, zur Genüge erklärt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Theater-Kalender (Gotha) 1796
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Durch Nichterschienung des Jahrgangs von 1795, ist in der ein und zwanzigjährigen Reihenfolge dieses Taschenbuchs zum ersten und leztenmale eine Lücke entstanden…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1797
19
Almanach
Titel
Vorbericht des Herausgebers
Incipit
Als ich den R. A. von 1796 schloß, waren die Neu-Franken über den Rhein, und vor ihnen her wie gewöhnlich Kleinmuth und Zagheit gegangen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach
Titel
VIII. / Straßburg, / unter der Revolutions-Regierung: / aus öffentlichen Acten und gerichtlichen Urkun- / den gezogen
Incipit
Nichts ist schwerer für den gleichzeitigen Geschichtsschreiber, als das Wahre von dem Falschen zu scheiden, ohne das Parteygeist und Leidenschaft die Hand führt;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
Nachschrift des Herausgebers, sein politi- / sches Glaubensbekenntniß enthaltend
Incipit
Glückliche Americaner! und doch, wenn man dem Briefe eines zurückgekommenen Deutschen in der Minerva vom vorigen Jahr, und andern Nachrichten trauen darf,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
XII. / Miscellen
Incipit
Als im Jahre 1796 die Neu-Franken zu Worms und in der Gegend, nur mit kärglicher und spärlicher Kost vorlieb nehmen mußten, bestand ein Theil ihrer Nahrungsmittel in unreifen Kornähren,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
XIV. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die alten und neuen Franzosen. / 1. / Die Franzosen zu Speyer vor hundert Jahren
Incipit
Als die Franzosen im vorigen Jahrhunderte, unter Ludwigs XIV. monarchischer Regierung, die Pfalz und die anliegenden Länder eben so verwüsteten, wie in unsern Zeiten ein großer Theil dieser Rheinländer von ihren Nachkommen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
[Die alten und neuen Franzosen.] 2. / Barbareyen eines kleinen Theils der Jourdan- / schen Armee im Oktober 1795
Incipit
Zu den Briefen Nr. IV. gehörig. Ob diese Briefsteller Wahrheit durchaus geredet, wird der Augenzeuge am besten beurtheilen können.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Religiöse Intoleranz unter Ludwig XIV
Incipit
Wem ist der Verlust an guten und fleißigen Bürgern unbekannt, den Frankreich vor 100 Jahren durch Intoleranz in Glaubens- und Meinungs-Lehren erlitt?…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Politisch-philosophische Intoleranz des National- / Convents
Incipit
Intoleranz ist sich immer gleich, sie nehme eine Larve vor, welche sie wolle, ihre Gestalt wird dadurch nicht minder scheußlich,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Der edle Neu-Franke und der Schulmeister, 1794
Incipit
Ein deutscher Schulmeister, der schon verschiedene Mißhandlungen von den französischen Räumungs- alias Plünderungs-Commissarien und ihren Begleitern erduldet hatte,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Das ça ira des französischen Grenadiers
Incipit
Matthison erzählt diesen Zug im zweyten Bande seiner schönen Briefe. Ein französischer Grenadier wurde von Piemontesern umringt und gefangen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die alten und neuen Deutschen. / 7. / Der deutsche Minirer zu Turin, 1706
Incipit
Daun vertheidigte schon ein Vierteljahr lang Turin, und vereitelte alle Stürme und Angriffe des französischen Heeres:…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Die Frankfurter und Sachsenhäuser pflegen die / braven kaiserlichen Verwundeten zu Nidda 1795
Incipit
Als Clerfait im Herbst 1795 die Jourdansche Armee an der Nidda angriff, und sie der Niederlage nur durch eine schleunige Flucht entging,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Erstürmung des französischen unüberwindlichen La- / gers vor Mainz 1795
Incipit
Diese für die kaiserlichen Truppen und für die mit ihnen kämpfenden Salzburger, Mainzer, Lütticher, Bamberger etc so rühmliche Großthat, würde jeden Krieg verherrlicht haben…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Ein deutscher Zeitungsschreiber von 1704, und / zwar ein patriotischer
Incipit
Der Sieg über die Franzosen bey Höchstädt oder Blenheim 1704 ( S. Rev. Alm. von 1795.) erregte allgemeine Freude in Deutschland,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
11. / Die Tyroler Bauern von 1703
Incipit
Vendome bombardirte Trient; von der andern Seite waren die Bayern über Kufstein eingedrungen…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
12. / Das brennende Frankfurt
Incipit
Stellt die Begebenheit der ersten Tage des Julius vor, wo durch das Feuer-Einwerfen der Franzosen ein Theil der Stadt in Brand gerieth,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Portraite und übrige Kupfer
Incipit
Madame Royale, Tochter Ludwigs XVI. Könige von Frankreich. Es ist nach dem großen farbigen Kupferstich copirt, den Hr. von Mecheln zu Basel von Sr. Königl. Hoheit in der ihm eigenen Vollkommenheit geliefert hat.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Beylage zum Revolutions-Almanach / von 1797. / Vom Herausgeber desselben
Incipit
Die Ausgabe des Allmanachs ist nach meiner Zurückkehr von einer Reise geschehen; aber ich bin zu voll von den glorreichen Begebenheiten der neuern Zeitgeschichte,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Theater-Kalender (Gotha) 1797
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Der Demon des Kriegs hat auch die Musen der Bühne, in vielen Gegenden Deutschlands verscheucht.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1798
19
Almanach
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Friede! Friede! schallt's durch Deutschland, und wenn gleich, in dem Augenblicke wo ich dies schreibe, noch Manches in Dunkel und ungewißheit gehüllt scheint, so ist doch dieß tröstende Gewißheit, daß Deutschland am Ziel seiner langen Leiden steht,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
III. / Gemälde der Stadt Lyon / in den Revolutionsjahren 1793 und 1794. / Vom / Herrn Delandine, gewesenen Mitgliede / der ersten Nat. Versammlung, und Biblio- / thekar zu Lyon. / Anmerkungen des Herausgebers des R. A
Incipit
Von diesem interessanten Gemälde sind zu Paris und Lyon bereits drey Auflagen im Druck erschienen, und mit Begierde gelesen worden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
V. / Geschichte eines Emigranten: kein / Roman. / (Aus der französischen noch ungedruckten / Handschrift übersetzt, vom Herausgeber.)
Incipit
Ich bin eins von den zahllosen Opfern jener, auf immer berühmten, Revolution, welche das Ende des achtzehnten Jahrhunderts auszeichnet.…
Autorangabe
[übers.] Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
VIII. / Friede den Hütten. / Materialien zu einer künftigen Kriegsgeschichte / des Sommers 1796; aus gedruckten Quellen. / Vorerinnerung des Herausgebers des R. A.
Incipit
Es gehört zu den unvermeidlichen Drangsalen des Kriegs, daß der Aufenthalt großer Kriegsheere den Ländern, die er trifft, noch doppelt drückend durch die Ausschweifungen wird,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Miscellen
Incipit
Das herannahende Ende des achtzehnten Jahrhunderts, gibt dem Menschenfreunde vielfachen Stoff zum Nachdenken.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
Almanach
Titel
XI. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. Die tapfern Kaiserlichen in Bamberg
Incipit
Nimmt man die Siege Alexanders des Großen, und die Bezwingung der Welt durch die Römer, so wie die Ueberziehung der römischen Provinzen durch die nördlichen Volks-schwärme aus,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Frugalität eines neufränkischen Schmauses
Incipit
Man weiß aus den Zeitungen, wie hoch z.B. den Städten Friedberg, Kreuznach, Koblenz, Cölln etc es täglich zu stehen kam, die Tafeln der neufränkischen Befehlshaber versorgen zu müssen…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Die deutschen Bauern auf der Jagd neufränkischer / Plünderer
Incipit
Vor der Anwesenheit der Neufranken in Altfranken, Schwaben und an der Ober-Pfalz, war darselbst der Landmann - und noch weniger der Städter - gar nicht geneigt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Die Todesverachtung eines deutschen Schultheißen
Incipit
Ein Schuldheiß, von den bewaffneten Bauern, wurde von den Neufranken gefangen nach Frankfurt gebracht,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Der kaiserliche Canonier bey Limburg
Incipit
Bey dem Verdrängen der Neufranken durch die Waffen Carls und seines tapferen Heeres geschah es,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Die Ungern erheben sich
Incipit
Die Oesterreichische Monarchie brauchte im Jahre 1797 keine Guillotinen, kein Terrorism-Regiment um Hunderttausende ins Feld zu rufen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
7. / Die Wiener Freywilligen vor Mantua
Incipit
An dem Falle von Mantua hing der Fall von Venedig, das nicht zu berechnende Wohl und Weh so mancher Staaten und Individuen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Die Brückenschanze vor Hüningen
Incipit
Diese Brückenschanze war schon in drey deutschen Kriegen der vorigen Jahre im Besitz der Franzosen gewesen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Der brave französische Reiter
Incipit
Zu Oberndorf in Franken, sagte eines Tages ein französischer Reiter zu seinem Hauswirth: Bauer, du hast dein Geld versteckt, bring es an einen andern Ort, es ist nicht mehr sicher.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Ende der schwimmenden Republik
Incipit
Der Aufruhr eines Theils der englischen Flotte, in dem kritischsten Zeitpunct einer gedrohten Landung,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
11. / Grabmal des Generals Marceau
Incipit
General Marceau, der im vorigen Jahre an der Lahn in einem Gefechte erschossen wurde, gehörte unter die vorzüglichen Feldherrn der französischen Republic;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
12. / Denkmal von Tyrols Treue / QUAE. IN. MARMORE. NON. POSSET. IN. CHAR- TA. V. S.V. F. L. L. M.
Incipit
Wackere Tyroler! Ihr habt Wort gehalten, ihr habt euer Vaterland geschützt und gerächt!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Portraite und übrige Kupfer
Incipit
Pitt. Chatham's großer Sohn; ein Felsen im Ungewitter…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Theater-Kalender (Gotha) 1798
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Bey der starken Bogenzahl des Kalenders, und, dem wenigen Werth, den die meisten Leser zeither auf die Monatskupfer gelegt haben, wird das Publikum hoffentlich sie nicht vermissen,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vowort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1799
18
Almanach
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Welch' eine Zeit unsre jetztige! ruft ein neuerer Geschichtschreiber aus, den gewiß selbst der neufränkischeste Deutsche der Partheylichkeit nicht zeihen wird, Posselt - wie sehr verdient sie, daß nicht nur der Politiker von Profession,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Almanach
Titel
XI. / Tallards Degen
Incipit
Während meine Begleiterinnen die Abbildungen und das Costum der Landgrafen von Hessen in dem anstoßenden Saal musterten, besah ich im Vorzimmer die mancherley Rüstwerkzeuge und Morderfindungen der Menschen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Almanach
Titel
XIII. / Miscellen
Incipit
Das achtzehnte Jahrhundert, dünkt mich, sollte das geblendete, nicht das aufgeklärte genannt werden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
Almanach
Titel
XVIII. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die 6. Karikaturen
Incipit
Sie sind, ursprünglich, aus einem größern Kupferwerke entlehnt, das in England erschien, und die Umschaffung einer benachbarten Republik zum Gegenstand hatte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. / Staaten-Sicherheits-Wächter
Incipit
Der feine Sand ist verworfen; die großen haben die Augen voll; nehmet nun den groben und macht auch das Volk blind!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Neueste Aufklärung
Incipit
Verglommen ist das Docht in der altmodigen Laterne aus dem Zeitalter der Religiosität, des Rechts und Unrechts, der Wahrheit und des Trugs,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Ein Friedensschluß
Incipit
Wo? von wem? und zwischen wem er abgeschlossen worden, dem Leser nach Belieben überlassen;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Brüderschaft
Incipit
Sie sind eben im Machen begriffen. Wer der Hauptheld sey, ist schwer zu errathen;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Nationalversammlung
Incipit
Eine wunderliche Idee des Künstlers, daß die Fasces eine Ruthe vorstellen!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Paßt auf!
Incipit
Bald rollt die Zeit den furchtbaren Vorhang der Zukunft auf.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die sechs Schubertschen Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
7. / Anstalten zur Landung in England
Incipit
Zu der Zeit, wo dieses Kupfer gezeichnet wurde, war die Landung in England, die Anstalten zu ihrer Gelingung, auf der einen, die Gegenanstalten zu ihrer Vereitelung auf der andern Seite, das Haupt-Sujet aller politischen Gespräche…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
8. / Die Neufranken im Capitol
Incipit
Man wird sich erinnern, wie unzufrieden die eine Parthey war, als Buonaparte dem Papst den Frieden zugestand.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
9. / Die letzten Winkelriede
Incipit
Die Erklärung zu diesem Kupfer findet man S. 86. 90. dieses R. A. und in den Supplementen…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
10. / Die dreyfarbige Fahne und Bernadotte
Incipit
Die getreue Darstellung des Auflaufes, welchen die französische Botschaft durch Aushängung einer dreyfarbigen Fahne den 13. April 1708 in Wien veranlaßt hat.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Incipit
Die Kupferblätter 11 und 12 waren Buanoparte und seinem Zuge nach Ostindien bestimmt. Allein, in diesem Augenblicke sind die Gerüchte so widersprechend,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Begründung des Herausgebers für das Fehlen der Graphiken 11 und 12
Die sechs Schubertschen Kupfer (Sammlung INr 60263, Obj 47) XVIII. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60248, Obj 32)
Almanach
Titel
Portraite und übrige Kupfer
Incipit
Duncan. Einer der lebenden, brittischen See-Helden, welche durch neue Siege, die alte Gloria der Flagge ihrer Nation verherrlicht haben:…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVIII. Erklärung der Kupfer (Sammlung
INr 60248, Obj 32) mit Hinweisen auf die 9 Portraits des Almanachs
Theater-Kalender (Gotha) 1799
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Die Veränderung, welche mit Druck und Format dieses Taschenbuchs vorgenommen worden ist, gereicht zu sehr zum Vortheil desselben, als daß dies mehr als einer Erwähnung bedürfte.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1800
10
Almanach
Titel
XV. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die sechs Schubartschen Zeichnungen
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
1. / Der Highwayman und der Staatsbote / mit Nelson's Siegesdepesche
Incipit
Als die erste Nachricht von dem glorreichen Siege am Nil zu London anlangte, fertigte man sogleich einen Staatsboten mit der Depesche nach Windsor an den König ab.…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
2. / Napper-Tandys Gefangennehmung / zu Hamburg
Incipit
Unsre Leser erinnern sich, daß einige Irländer, unddarunter der berüchtigte Rebell Napper-Tandy, zu Hamburg 1798 auf Veranlassung des brittischen Residenten, verhaftet,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
3. / Freude der entfreyheitsjochten Italie- / ner, bey Erblickung der braven / Kaiserlichen
Incipit
Ein, bey den Demagogen gar übelberüchtigter, bey allen Unpartheiischen aber geachteter, Schriftsteller, Herr Leibmedicus Marcard,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
4. / Bonniers und seiner Gefährten kläg- / liche Nachtfahrt
Incipit
In dem Augenblicke, wo dieses zur Presse abgeht, ist diese, auf deutschem Boden verübte That, noch nicht aufgeklärt: allein die Untersuchung hat mit Strenge und Ernst begonnen,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
5. / Der Ochsenwirth von Kappel
Incipit
Die Kappeler Thal- und Dorf-Bewohner, unter Anführung eines tapfern Biedermannes, des sogenannten Ochsenwirths, haben mit bewaffneter Hand, nicht allein sich und ihre Gegend von französischen Plackereyen und Drückungen befreyet,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
6. / Gezzar Pascha's Siegeszeichen
Incipit
Wer hätte im Jahr 1797 geahnet, daß die Köpfe der Helden der italienischen Armee, an deren Ruhm und Lobpreisungen sich alle hundert Stimmen der Zeitungs-Fama heisch schrien,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Die übrigen Kupfer
Incipit
Die Russen und Suwarow. Die Abbildung des Zugs Grenadiere und des Kosaken zu Pferde, von den kaiserlichen russischen Hilfsvölkern, verschafft uns Gelegenheit, unsre Leser zu bitten,…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Hinweisen auf 4 Graphiken des Almanachs
Almanach
Titel
Portraits
Incipit
Großfürst Konstantin, Sohn des mächtigen Monarchen, den das dankbare Europa, als einen seiner Befreyer und Erretter der Nachwelt preist.…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Hinweisen auf 12 Graphiken mit 15 Portraits
Theater-Kalender (Gotha) 1800
1
Almanach
Titel
An das Publikum
Incipit
Der Herausgeber bat im letzten Jahrgange dieses Taschenbuchs, die Unterstützer seiner Sammlung, daß sie die Güte haben möchten, ihre Beiträge und Berichtigungen, vor dem Augustmonat einzusenden.…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
Revolutions-Almanach 1802
2
Almanach
Titel
XVIII. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
Almanach
Titel
Portraite
Incipit
Mallet du Pan. Das Original erschien zu London, und ist voll Aehnlichkeit.…
Autorangabe
Vom alten Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit Hinweisen auf 12 Portraits des Almanachs
XVIII. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60421, Obj 39)