Almanach
Almanach-Nummer
3262
Kurztitel
Theater-Kalender (Gotha) 1790
Titel
Taschenbuch / für / die Schaubühne, / auf das Jahr / 1790. / Gotha / bey Carl Wilhelm Ettinger
Jahr
Herausgeberangabe
Reichard
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 161; L/R 111; Goed IV/1. 680, 22
Orte
Personen
Anmerkungen
Das vorliegende »Taschenbuch für die Schaubühne« ohne das Kalendarium wie in der Erscheinungsform »Theater Kalender auf das Jahr « [...]. Statt als Monatskupfer sind die Graphiken als 2 Leporellos à 3 Graphiken eingebunden

Inhalt

78 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Sophie Reineke / geb. d. 2t. Xber 1745 gest. d. 25 July 1788
Autorangabe
Anton Graff pinx. D. Berger sculp 1789
Personen
Graff, Anton (1736-1813)
Berger, Daniel (1744-1824)
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezüge INr 105466, Obj 55 ff
NR 105422
Titel
Titel
Taschenbuch / für / die Schaubühne, / auf das Jahr / 1790. / Gotha / bey Carl Wilhelm Ettinger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105423
Text
Titel
An das Publikum
Incipit
Ich übergebe dem Publikum den sechszehnten Jahrgang des Taschenbuchs für die Schaubühne; die häufigen Beyträge, die ich so glücklich gewesen bin zu erhalten, sind mir ein schmeichelhafter Beweis,…
Autorangabe
Reichard
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 105424
Graphik-Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105425
Graphik
Titel
Geht noch einmal hinein, und sagt: / ich sey Kaspar der Thoringer und kein / kriechender Schmeichler. / II. Aufz. II. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Meissen. Liebe sc. Halle
Personen
Anmerkung
nummeriert I.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105426
Graphik
Titel
Gnädger Herr! ich kann auch / gehen. / II. Aufz. VII. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Liebe sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert II.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105427
Graphik
Titel
Stille Knabe! mich sieh an! so / leiden Männer. - III. Aufz. V. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Liebe sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert III.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105428
Graphik
Titel
Geht, und lasst mich einen Augenblick / allein. / V. Aufz. V. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Liebe sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert IV.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105429
Graphik
Titel
Kaspar! denkt ans Vaterland / und Friede. / V. Aufz. VI. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Liebe sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert V.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105430
Graphik
Titel
Und da stand ich und die / Mutter. / V. Aufz. IX. Auftr.
Autorangabe
Schubert del. Liebe sc.
Personen
Anmerkung
nummeriert VI.

Illustration zu »Kaspar der Thoringer«

NR 105431
S. 1
Titel
Titel
Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Taschenbuchs INr 105433-105441, Obj 12-20
NR 105432
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Rede / von Madam Ackermann gehalten in / Dresden den 3. August 1783 bey der / Bellomischen Schauspieler Gesell- / schaft
Incipit
Zu jener Zeit, als noch auf deutscher Flur / Kein Dichterlied in's Lied der Nachtigallen / Sich mischte,…
Autorangabe
R. B.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105433
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zur Vorstellung des Findelkindes, eines / Lustspiels in fünf Akten, bey einer / dreyfachen Vermählings-Feyer zu Seyfersdorf, bei Dresden, am 7ten / December, 1780 gesprochen von Graf / Carl Moritz Brühl
Incipit
Hört Sterbliche! - Ihr in dem Schacht, / Ihr auf den Thronen! / Im Orient und Occident und unter allen Zonen:…
Autorangabe
N.
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105434
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / bey Eröfnung der Bühen in Leipzig den / 25sten März 1788 gesprochen von / Mad. Koch
Incipit
Dem nahen oder fernen Ziele / Eilt alles zu, was wir rund um uns sehn -…
Autorangabe
Büschel
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105435
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
Epilog / zum Revers, gesprochen von Demoiselle / Bösenberg im Charakter ihrer Rolle, / Leipzig, den 19. Octob. 1788
Incipit
Nun - das war wieder gut! - Jetzt darf ichs / doch wohl wagen, / Frei meine Meinung auch zu sagen?…
Autorangabe
Büschel
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105436
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
In einer Familie wurde im Jahre 1789 / von einigen Liebhabern der Schau- / spielkunst Schröders Fähndrich auf- / geführt. Vor der Vorstellung wurde / von einem Mädchen nachstehender / Prolog, den Herrn Köhler in fließende / Musik gesetzt hatte, gesungen:
Incipit
Wenn Sturm und Eis das Kleid der Flur / der Wiese Schmuck verdirbt, / und schwer und traurig, die Natur / im Flockenmantel stirbt,…
Autorangabe
Wilhelm Rocksch
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105437
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
Epilog / nach dem Lustspiele Victorine,so in einer / Familie an dem Geburtstage einer / Tante aufgeführet wurde
Incipit
Nicht wahr, ihr lieben Herrn und Damen, / ihr wißt, es ist das Wohlthun guter Samen, / der hundertfält'ge Früchte trägt…
Autorangabe
Wilhelm Rocksch
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105438
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / nach Wiedereröffnugn einer Bühne / nach den Fastenwochen
Incipit
So lange unsre liebe runde Welt / mit Ehren sich in ihren alten Angeln hält,…
Autorangabe
C. A. Vulpius
Personen
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105439
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
Prolog, / gesprochen bey der Eröfnung des Ge- / sellschaftstheaters zu Eisenach am / 22. Aug. 1789 vor dem Stück: der / Schein betrügt
Incipit
Nun endlich, ist der Berg erstiegen, / Den manche Schwürigkeit, wovon die beste / Welt / So voll ist, unserm Wunsch schon lang entge- / gensteht -…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105440
S. 20
Text
Titel
Rede, / zur Feier des Dankfestes für die Gene- / sung Seiner Königlichen Majestät / Georg des Dritten, von A. C. We- / dekind. Gehalten auf dem großen / Schloß-Theater zu Hannover, am / 27. Apr. 1789 von Hrn Großmann
Incipit
Wenn ein Staat nach den weisen Grundsätzen regiert wird, deren natürliche Folge das Glück und die Zufriedenheit seiner Unterthanen ist;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedichte (Sammlung INr 105432, Obj 11)
NR 105441
S. 25
Titel
Titel
Abhandlungen / und / vermischte Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel: Es folgen Beiträge z.T. in Sammlungen INr 105443-105462, Obj 22-41
NR 105442
S. 27
Text
Titel
Gedanken / über das Spiel / und den Schauspieler. / Fünfzehnte Fortsetzung. / Ueber die Opern
Incipit
Meine Absicht bey Verfertigung dieses Aufsatzes ist so wenig eine neue Theorie der Opern zu entwerfen, als alte Theorien davon abzuschreiben.…
Autorangabe
J. A. A. M-r.
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105443
S. 31
Text
Titel
Auf das Wort zu seiner Zeit, / im Theaterkalender 1788 S. 38 von / einem Schauspiler beantwortet
Incipit
Der Name, Schauspieler ist kein Prädikat, so wenig als der Name, Maler.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105444
S. 42
Text
Titel
Ueber Garriks Begräbniß
Incipit
Es ist allgemein bekannt, mit welcher Pracht Garrik am 5. Febr. 1778 begraben wurde. Es folgten 67 sechsspännige Wagen allein seinem Sarge…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105445
S. 41
Text
Titel
Versuch / einer Geschichte der Entstehung der / Abderitischen Nationaltheater
Incipit
Die Abderiten hatten die Gewohnheit in jeder Winterwoche 5 Abende das Schauspiel zu besuchen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105446
S. 49
Text
Titel
Schutzrede / für wandernde Truppen
Incipit
Freilich, meine Leser, erschöpfte schon mehr als ein Schriftsteller seine Suade in der Apologie des Schauspiels, und gewann damit doch nicht mehr, als daß man ihn mitleidig durchblätterte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105447
S. 61
Sammlung
Titel
Nachrichten / von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. / Achte Fortsetzung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Beiträgen mit 7 Beigaben INr 105449-105460, Obj 28-39

Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)

NR 105448
S. 61
Text
Titel
Hamburg
Incipit
Ew. werden die Güte haben, in Ihrem diesjährigen Theaterkalender, der Nachricht von einem Privattheater, das unter vielen, durch seine innere Einrichtung,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) mit 2 beigegebenen Gedichten INr 105450, 105451; Obj 29, 30
NR 105449
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
Rede / im Charakter des Sattlers Wunderlich / gehalten zu Hamburg bey einer Pri- / vatvorstellung den 8ten März 1789 / nach den sechs Schüsseln, und vor / dem Edelknaben
Incipit
Nun nichts für ungut! - edle Frau'n / Es ist ein schnakscher Kerl der Meister Wunder- / lich!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zum Beitrag »Hamburg « INr 105449, Obj 28
NR 105450
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Epilog. / Gehalten den 15ten März 1789
Incipit
Nun nichts für ungut! Meister Wunder- lich / Hat eh er schließt - noch etwas vorzutra- / gen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zum Beitrag »Hamburg « INr 105449, Obj 28
NR 105451
S. 69
Text
Titel
Bayreut
Incipit
Schon seit einigen Jahren giebt eine vereinigte Gesellschaft zuweilen Schauspiele.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105452
S. 70
Text
Titel
Gesellschaftliches Theater zu Heidelberg
Incipit
Zu Heidelberg ist eine gesellschaftliche Bühne im Monath Februar dieses Jahrs zusammen getreten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105453
S. 71
Tabelle
Text
Titel
Vom Sozietätstheater in Dresden
Incipit
Im abgewichenen Winter ist mit diesem Institut keine Aenderung vorgefallen; man hat mit gewohntem Eifer dasselbe aufrecht erhalten und vollkommener zu machen gesucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) mit 3 beigebeben Gedichten INr 105455-105457, Obj 34-36
NR 105454
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
An meine Lieben / im Sozietätstheater zu Dresden, / zum Neuen Jahr 1789
Incipit
Ihr Schwestern und Ihr Brüderchen, / Die Ihr bey Spiel und Liederchen / Des Lebens flüchtige Zeit verschwärmet…
Autorangabe
J. F. Jünger
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zu »Vom Sozietätstheater in Dresden« INr 105454,Obj 33
NR 105455
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / zum Benefiz der Armen im Sozietäts-/ theater gesprochen. Dresden am / 28sten März 1789
Incipit
Euch, Theuersten, die heut zu sanften Scherzen / Thalia hier im schönen Kreis verband,…
Autorangabe
Zschiedrich
Personen
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zu »Vom Sozietätstheater in Dresden« INr 105454, Obj 33
NR 105456
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
Prolog. / Unserm Freund L** und Seiner lie- / ben Braut am Hochzeitstage geweiht / von einigen Mitgliedern des Sozie- / tätstheaters. Dresden, Julius, / 1789
Incipit
Die Kunst zu lieben, die ein römischer schöner / Geist, / als ächte Theorie selbst angestellter Proben, / in seinem Buch uns zur Belehrung preist,…
Autorangabe
Rupert Becker
Personen
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zu »Vom Sozietätstheater in Dresden« INr 105454, Obj 33
NR 105457
S. 78
Tabelle
Text
Titel
Zweytes Sozietätstheater zu Dresden
Incipit
Das im vorjährigen Almanach angezeigte kleinere Sozietätstheater allhier, bestehet neben dem größern noch ebenfalls.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) mit 2 beigegebenen Gedichten INr 105459, 105460; Obj 38, 39
NR 105458
S. 79
Gedicht/Lied
Incipit
Mit diesem Stück zerriß die Kette unsrer / Spiele / auf dieses Winter-halbe Jahr,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zu »Zweytes Sozietätstheater zu Dresden« INr 105458, Obj 37
NR 105459
S. 81
Gedicht/Lied
Titel
Gesang zum Tanz
Incipit
Auf! Schwestern, sammlet euch zum Tanz, / auf! sammlet euch, ihr Brüder!…
Autorangabe
Wilhelm Rocksch
Anmerkung
Nachrichten von deutschen gesellschaftlichen Bühnen. Achte Fortsetzung (Sammlung INr 105448, Obj 27) Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21) Beigabe zu »Zweytes Sozietätstheater zu Dresden« INr 105458, Obj 37
NR 105460
S. 82
Sammlung
Titel
Anekdoten
Incipit
In einer gewissen großen Stadt wurde dem Manne, dem von dem Monarchen die Ansicht über die Sittlichkeit und Policey-Gebrechen der aufzuführenden Bühnen-Stücke übertragen worden war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen

Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)

NR 105461
S. 90
Text
Titel
Biographie. / Garrick, Sheffield, und Guadagni
Incipit
Es ist allgemein bekannt, daß der englische Roszius Garrik, bei seinen großen Schauspielertalenten, eben so große Talente geizig zu seyn, besas,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Abhandlungen und vermischte Aufsätze (Sammlung INr 105442, Obj 21)
NR 105462
S. 91
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / einiger Schaubühnen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105463
S. 140
Tabelle
Titel
Tabelle der Haupt-Epochen der deutschen Bühnengeschichte
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105464
S. 141
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der lebenden deutschen Schriftsteller und / Tonkünstler, die für das Theater ge- / arbeitet haben
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105465
S. 174
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / einiger lebenden Mitglieder der deutschen / Bühne, nach ihrem Vornamen, / Ge- / burtsort, und erstem Theaterjahr. / (Ansehnlich vermehrt.)
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anhang: Todesfälle
NR 105466
S. 202
Tabelle
Text
Titel
Summe / der theatralischen Schriften der bey- / den Leipziger Messen, von Ostern / und Michael 1789
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105467
S. 207
Titel
Titel
Nachtrag
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel: Es folgen Beiträge z. T. in Sammlungen INr 105469-105486, 105488-105500; Obj 48-78
NR 105468
S. 207
Sammlung
Titel
I. / Zu den Gedichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten und einer Sammlung mit 2 Gedichten INr 105470-105474, Obj 49-53

Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)

NR 105469
S. 207
Gedicht/Lied
Titel
Epilog, / beym Schlusse der Bühne in Braun- / schweig am 25. Mai 1784, gespro- / chen vom Herrn Schauspieldirek- / tor Lorenz
Incipit
Ein Deutscher, um die Mode mitzumachen, / Weil Reisen Einmal doch zum guten Ton ge- / hört, / Zog nach Italien, und fand dort tausend Sachen…
Autorangabe
J. J. Eschenburg
Personen
Anmerkung
I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105470
S. 209
Sammlung
Titel
Aus dem Stammbuche des Herrn / Schauspieldirektor Lorenz
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Gedichten INr 105472, 105473; Obj 51, 52

I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)

NR 105471
S. 209
Gedicht/Lied
Titel
I. / Nach der Vorstellung der Drillinge, / Braunschweig, d. 19. May 1784
Incipit
Wie täuschend war dein Spiel! Gang, Re- / de, Stellung Miene, / So schnell gewechselt! und so wahr! -…
Autorangabe
J. J. Eschenburg
Personen
Anmerkung
Aus dem Stammbuche des Herrn Schauspieldirektor Lorenz (Sammlung INr 105471, Obj 50) I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105472
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
II.
Incipit
Dein Spiel, der Ausdruck der Natur, der Spiegel Deiner Seele,…
Autorangabe
Karl Reinhard
Anmerkung
Aus dem Stammbuche des Herrn Schauspieldirektor Lorenz (Sammlung INr 105471, Obj 50) I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105473
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
Prolog, / bei Eröffnung der Bühne in Helm- / städt am 19. August 1789, gespro- / chen vom Herrn Schauspieldirektor / Lorenz
Incipit
Hier, wo für jede Musenkunst / Ein freundliches Asylum harrt,…
Autorangabe
Karl Reinhard
Anmerkung
I. Zu den Gedichten (Sammlung INr 105469, Obj 48) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105474
S. 213
Text
Titel
Zu den Abhandlungen. / Etwas über die Beifallsbezeugungen / in den Schauspielhäusern
Incipit
Das Händeklatschen ist fast in allen Ländern das angenommene Zeichen, wodurch jemandem Beifall laut zu erkennen gegeben wird;…
Autorangabe
-t-
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105475
S. 221
Text
Titel
3. / Zu den Biographien. / Grundlinien zu einer Biographie der / verstorbenen Reinecke
Incipit
Bloß gute Menschen sinken in den Strom der Vergessenheit; aber Invaliden, mit deren liebenswürdigen Herzenseigenschaften sich hervorstechende Talente vereinigen, werden von der Fluth der Zeit bis zu den spätesten Generationen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) mit 2 Beigaben s. Gedichte INr 105477,105478; Obj 56, 57

s. Titelportrait INr 105422, Obj 1

NR 105476
S. 227
Gedicht/Lied
Titel
Denkmal / auf die verstorbene verdienstvolle / Schauspielerin Sophie Reinecke, / deren Gebeine in St. Petersburg / begraben liegen. / Hier schläft / Sophie Reinicke geborne Wenzig,
Incipit
Die ihr mit heiliger Betrachtung / Unter Gräbern still verweilt, / Und mit Menschen würdiger Achtung, / Manchen Edlen eine Thrän' entheilt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) Beigabe zu »Grundlinien zu einer Biographie der verstorbenen Reinecke« INr 105477, Obj 56
NR 105477
S. 228
Gedicht/Lied
Titel
Bey dem Grabe der vortreflichen Schau- / spielerin Sophie Reinecke, gehal- / ten von Schleußner. St. Petersburg, / den 15ten Juli
Incipit
Reif zum Grabe, wie die Saat zum Keimen, / Gehn wir hier als Pilger unsern Weg,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) Beigabe zu »Grundlinien zu einer Biographie der verstorbenen Reinecke« INr 105477, Obj 56
NR 105478
S. 230
Text
Titel
4. / Zu den / gesellschaftlichen Bühnen. / Erlangen
Incipit
Innliegendes kleine Gedicht wurde nach der von einer Privatgesellschaft geschehenen Aufführung des Trauerspiels: Julius von Tarent…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) s. folgende Gedichte INr 105480, 105482; Obj 59-61
NR 105479
S. 230
Gedicht/Lied
Incipit
Verzeih! Durchlauchtigste! wenn es ein / Landmann wagt, / den Blumenkranz, den Fürst Constantin / gebracht, / Zu Deinen Füssen iezt zu legen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) Beigabe zu »4. Zu den gesellschaftlichen Bühnen. Erlangen« INr 105479, Obj 58
NR 105480
S. 231
Gedicht/Lied
Titel
Prolog / bei Eröffnung der Bühne auf dem Hochfürstlichen Operntheater zu Erlang / am 12ten September, verfaßt und / Gesprochen von Leopold von Lehndorf. / 1789
Incipit
Willkommen uns mit warmen vollen Herzen / Ihr Alle, die zu Thränen und zu Scherzen / mit uns ein sanftes Band an diesem Tag / vereint;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) Beigabe zu »4. Zu den gesellschaftlichen Bühnen. Erlangen« INr 105479, Obj 58
NR 105481
S. 234
Gedicht/Lied
Titel
Epilog / bei dem Schlusse der Bühne auf dem / Hochfürstlichen Operntheater zu Er- / lang am 12ten September gehalten / von Maximilian Joseph von Gra- / venreuth
Incipit
Zur Tugendschul', in Bildung edler Sitten, / Die deutsche Bühne zu erhöhn: / War längst der Weisen Wunsch, war ihrer / werth und schön;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47) Beigabe zu »4. Zu den gesellschaftlichen Bühnen. Erlangen« INr 105479, Obj 58
NR 105482
S. 230
Text
Titel
Auszug eines Briefes aus Eisenach / vom Aug. 1789
Incipit
Auch die Eröffnung eines Gesellschaftstheaters vermehrt unsere frohen Stunden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4. Zu den gesellschaftlichen Bühnen

Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)

NR 105483
S. 236
Tabelle
Text
Titel
5. / Nachtrag / zu den Schaubühnen.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105484
S. 244
Sammlung
Titel
Anekdoten
Incipit
Ein K.K. Offizier vom vortreflichsten Karakter las zu Biliz in Gallizien zum erstenmale Minna von Barnhelm…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Incipit des ersten Beitrags; die Sammlung ist nicht mit ihren Beiträgen aufgenommen

Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)

NR 105485
S. 246
Text
Titel
Frage
Incipit
Verdient ein Mann, der mehr als zehn Jahre sich vom Theater genährt hat und sich meistens angemaßt hat, König Lear n. d. g. Rolle zu spielen, den Namen Schauspieler,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105487
S. 249
Tabelle
Text
Titel
Wien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105488
S. 250
Tabelle
Text
Titel
Mannheim
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105489
S. 252
Tabelle
Text
Titel
Königliches National-Theater in / Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105490
S. 257
Tabelle
Text
Titel
Königl. große Italienische Oper in / Berlin
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105491
S. 264
Tabelle
Text
Titel
Königl. komische italienische Oper
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105492
S. 265
Text
Titel
Auszug aus einem Briefe. / Braunschweig den 28. Jun. 1789
Incipit
Auch hoffe ich keine undankbare Arbeit zu übernehmen, wenn ich Ihnen von dem hiesigen Italienischen Theater, einige Nachricht mittheile,…
Autorangabe
- M.
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105493
S. 266
Tabelle
Text
Titel
6. / Eingegangene Truppen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105494
S. 266
Tabelle
Text
Titel
7. / Zu den Todesfällen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105495
S. 267
Sammlung
Titel
8. / Miscellaneen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 105497, 105497; Obj 75, 76

Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)

NR 105496
S. 267
Text
Titel
1. / Lessings Denkmal
Incipit
Herr Schauspieldirektor Großmann, dieser so eyfrige, und um die deutsche Bühne so sehr verdiente Mann, veranstalte ein Denkmal Lessings, das auf dem Finkenberg zu Wolfenbüttel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
8. Miscellaneen (Sammlung INr 105496, Obj 74) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105497
S. 268
Text
Titel
2. / Neues Singspiel des Herrn von / Böcklin
Incipit
Der Herr Geheime-Rath, Obrister und Kammerherr, Herr von Böcklin von Böcklinsau, setzt den redenden Baum, ein neues Singspiel in 2 A. von unserm ersten Dichter, dem Herrn Professor Jakobi zu Freyburg in Breisgau.…
Autorangabe
R-d.
Anmerkung
8. Miscellaneen (Sammlung INr 105496, Obj 74) Nachtrag (Sammlung INr 105468, Obj 47)
NR 105498
S. 269
Text
Incipit
Schleusingen, / gedruckt mit Güntherschen Schriften…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 105499
Musikbeigabe
Titel
Aus der Operette das Orakel / vom Prof. Gellert, die Musik von / dem Freyherrn v. Boecklin zu Rust
Autorangabe
Freyherr v. Boecklin zu Rust
Personen
NR 105500