Almanach
Almanach-Nummer
936
Kurztitel
Revolutions-Almanach 1795
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1795. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 98; L/R 18
Orte
Anmerkungen
§1-2§ Graphiken (vermutl. Umschlaggraphiken) fehlen

Sammlungen mit mehreren Beiträgen werden lediglich mit Incipit des ersten Beitrags dargestellt

Inhalt

63 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Ouf!
Autorangabe
Riepenh. del. s.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 60063, Obj 63
NR 60002
Titel
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1795. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. typograph. Titel mit Portrait Frhr. von Mack s. Textbezug INr 60060, Obj 60
NR 60003
Text
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Die Auftritte auf der Französischen Revoultionsbühne wechseln so bunt und so schnell, wie weiland in einem Deutschen Sturm- und Drang-Stücke;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 60004
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60005
S. 1
Sammlung
Titel
I. / Sprüche eines berühmten, / oft verkannten, aber weisen und ehr- / lichen Mannes: ihm nachgeschrieben
Incipit
Der berühmte Reaumur fiel einmahl auf den Gedanken, tausend Spinnen zusammen zu bringen und in ein Zimmer einzusperren.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60006
S. 13
Text
Titel
II. / Wie wird es am Ende des Jahrs 1794 / aussehen? / (Fragment einer Rede, in einer deutschen Lesegesellschaft, zu Anfange dieses Jahres / gehalten.)
Incipit
Es bleibt mir noch übrig, nachdem ich Ihnen, m. H. eine gedrängte Uebersicht der Vorfälle des vergangenen Jahres geliefert habe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anm. am Objekt: Dieser Aufsatz, den der Herausgeber schon in den fliegenden Blättern einrücken ließ, erscheint hier mit einigen Veränderungen und Zusätzen.
NR 60007
S. 31
Text
Titel
III. / Treffend-wahre Stelle aus der schö- / nen Rede des Herrn Pfarrers Ste- / phani in Aarau, vor den Ge- / sandten der löblichen Eidgenossenschaft / gehalten
Incipit
Was stellen uns die gegenwärtigen Zeitumstände vor Augen? Mich dünkt, wichtige, ernsthafte und unsers Nachdenkens würdige Auftritte genug.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60008
S. 36
Sammlung
Titel
IV. / Neu-Fränkische Windbeuteleyen: ge / sammelt vom Herausgeber aus Con- / vents-Berichten
Incipit
Ein französischer National-Gardiste, wurde in einer Schlacht mit den Spaniern, durch die Gurgel geschossen, und die Kugel blieb im Halse stecken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60009
S. 42
Tabelle
Titel
V. / Liste, / der Clubisten, so im Februar 1794. von / Ehrenbreitstein nach Erfurt auf den / Petersberg, transportirt wurden. / (Ein Pendant zu Seite 135. des vorjähr- / gen R. A.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60010
S. 45
Sammlung
Titel
VI. / Was hat die französische Revolution / gegründet? Was wird sie in andern / Ländern gründen?
Incipit
Die Furcht vor den Unbekannten, hat sie gegründet; sie spielte die Hauptrolle bey der ganzen Revolution; ihr verdankt sie ihren Sieg…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60011
S. 50
Text
Titel
VII. / Die Schrecken des Bombardements / von Lyon. / Fragment aus dem Briefe einer Dame
Incipit
Seit dem ersten Datum meines Briefs, verstrichen unsre Tage zwischen Furcht und Hoffnung, man schmeichelte uns, daß die Marseiller uns zu Hilfe kommen sollten;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60012
S. 57
Sammlung
Titel
VIII. / Einige, wenig bekannte, Züge und / Aufschlüsse, die blutige Geschichte der / August- September-Tage, des / Jahres 1792 betreffend
Incipit
Lavater, in seiner schönen Rede, die man im vorjährigen Almanach ablesen kann, sagt bey Erwähnung dieser Auftritte des Entsetzens und Abscheues im republikanischen Frankreiche, eine sehr große und traurige Wahrheit: Der Mensch gewöhnt sich an Alles.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60013
S. 102
Text
Titel
IX. / Die Emigranten
Incipit
Kann ich dafür, dafür wenn mir ein Emigrirter begenet, daß mir allezeit der arme, von Räubern zerschlagene, verwundete, ausgezogenen, verlassene Reisende vorschwebt?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60014
S. 104
Text
Titel
X. Genf und Frankreich!
Incipit
Sollte man doch wähnen als habe Gott die kleine Stadt Genf, in seiner Weisheit ausersehen, die Geißel des großen Französischen Reichs zu werden,…
Autorangabe
Peltier
NR 60015
S. 108
Sammlung
Titel
I. / Es giebt eine Vergeltung / Eine Gallerie von Memento-mori- / Stücken für Revolutions-Dilettanten: vom / Herausgeber / Wo sind sie nun, die Urheber und Beförderer der Französischen Revolution? [...] Girtanner
Incipit
Es ist eine von den Lieblings-Vorspiegelungen der Anhänger des Französischen Umsturzes, sich immer auf das Beispiel älterer Revolutionen, z. B. in der Schweiz, den Niederlanden, Amerika u.s.w. zu berufen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

mit 2 Illustrationen s. Graphiken INr 60017, 60018; Obj 16, 17; mit einer graphischen Beigabe auf S. 159 INr 60019, Obj 18

NR 60016
S. 108
Graphik
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
paginiert A.

5 Portraits. Illustration zu »Es giebt eine Vergeltung. Eine Gallerie von Memento-mori-Stücken für Revolutions-Dilettanten« INr 50016, Obj 15

NR 60017
S. 108
Graphik
Autorangabe
Riep. f.
Personen
Anmerkung
paginiert B. 5 Portraits.

Illustration zu »Es giebt eine Vergeltung. Eine Gallerie von Memento-mori-Stücken für Revolutions-Dilettanten« INr 50016, Obj 15

NR 60018
S. 159
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Medaille recto u. verso; graph. Beigabe zu »Es giebt eine Vergeltung. Eine Gallerie von Memento-mori-Stücken für Revolutions-Dilettanten« INr 50016, Obj 15
NR 60019
S. 160
Text
Titel
XIII. / Annalen der Paiser Guillotine; / von Errichtung des Tribunal criminel / extraordinaire, oder Revolutions-Tribunals / (März 1793) an, bis zum Abgang dieses Auf- / satzes zur Presse: vom Herausgeber mit kleinen Notizen begleitet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Tabelle mit 2 einleitenden Beiträgen INr 60021-60023, Obj 20-22
NR 60020
S. 160
Text
Incipit
Unter ihrem väterlichen Dache sucht man diese Unglücklichen auf; man entreißt sie dem Schoße ihrer trostlosen Familie; man schleppt sie, gefesselt mit schimpflichen Bänden, auf den öffentlichen Platz…
Autorangabe
Necker
Anmerkung
einleitender Beitrag zur Tabelle »XIII. Annalen der Paiser Guillotine; von Errichtung des Tribunal criminel extraordinaire, oder Revolutions-Tribunals (März 1793) an, bis zum Abgang dieses Aufsatzes zur Presse: vom Herausgeber mit kleinen Notizen begleitet« INr 60020, Obj 19
NR 60021
S. 161
Text
Titel
Voreinnerung
Incipit
Verschiedene traurige Betrachtungen haben sich mir bey Verfertigung dieser Blutliste dargeboten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
einleitender Beitrag zur Tabelle »XIII. Annalen der Paiser Guillotine; von Errichtung des Tribunal criminel extraordinaire, oder Revolutions-Tribunals (März 1793) an, bis zum Abgang dieses Aufsatzes zur Presse: vom Herausgeber mit kleinen Notizen begleitet« INr 60020, Obj 19
NR 60022
S. 165
Tabelle
Titel
[XIII. / Annalen der Paiser Guillotine; / von Errichtung des Tribunal criminel / extraordinaire, oder Revolutions-Tribunals / (März 1793) an, bis zum Abgang dieses Auf- / satzes zur Presse: vom Herausgeber mit kleinen Notizen begleitet]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 2 einleitenden Beiträgen INr 6021, 6022; Obj 20, 21
NR 60023
S. 234
Tabelle
Titel
XIV. / Präsidenten des National-Convents / und / ihr Schicksal; vom Anfang des Convents / an bis zum Druck dieses Aufsatzes
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60024
S. 237
Gedicht/Lied
Titel
XIV. / Das Gefecht bey Landrecies, am Ostertage 1794. An die Schweizergarde in / Holländischen Diensten
Incipit
Wir drangen froh und muthig / Durch stille Nacht heran; / Und stehn nun dicht vor Feindes Heer,…
Autorangabe
D. H.
NR 60025
S. 243
Text
Titel
XV. / Ueber die die / jetzige Stimmung und Lage von Europa, / sonderlich Deutschlands
Incipit
Was vor traurige Bemerkung muß der Menschenfreund bey jetziger Lage von Europa oft machen, die man vor 50 Jahren in der Möglichkeit sich gewiß niemals vorgestellt haben würde,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60026
S. 259
Sammlung
Titel
XVI. / Miscellen
Incipit
Folgende treffliche, und in jeder Zeile Wahrheit enthaltende Note, aus dem fünften Stück der neuen Leipziger gelehrten Anzeigen von 1794, schreibe ich für diejenigen Leser ab, welche diese Zeitung nicht zu Gesicht bekommen haben.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

mit 2 Beigaben mit Erläuterung INr 60028, 60030, Obj 27-29

NR 60027
S. 282
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
chiffrierter Text s. INr 60029, 60030, Obj 28, 29

Beigabe zu »XVI. Miscellen« INr 60027, Obj 26

NR 60028
S. 282
Text
Titel
Lieber Bruder! / Morgen früh reise ich / auf 8 Monate fort, ohn- / geachtet
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
unchiffrierter Text s. INr 60028, 60030, Obj 26, 29; Beigabe zu »XVI. Miscellen« INr 60027, Obj 26
NR 60029
S. 283
Text
Incipit
Im Jahr 1793 wurde bey der Wurmserschen Armee am Rhein, kurz vor ihrem Rückzuge, eine neue Art von Chiffre-Sprache entdeckt, deren sich die Neu-Franken bedienten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. chiffrierten und unchiffrierten Text INr 60028, 60029; Obj 27, 28

Beigabe zu »XVI. Miscellen« INr 60027, Obj 26

NR 60030
S. 284
Text
Titel
XVII. / Ueber / Deutsche Feuillants, deutsche Zeitungs- / leserey, Kannengießerey, und andre Ge- / brechen dieser Zeit. / Fragmente und Erfahrungen
Incipit
In *** ist eine Art geschloßner Gesellschaft, Ressource, oder wie man es nennen will. Ein Freund introducirte mich als Fremder. Der Hauptgegenstand des Gesprächs war, wie natürlich, der Französische Krieg und die Revolution.…
Autorangabe
Fischer
NR 60031
S. 308
Text
Titel
XVIII. / Der Kirchthurm zu Blenheim
Incipit
Der Postillion hielt still, und nun war ich auf dem Schauplatz der Scenen der Tapferkeit und des Siegs, die meine Seele durch die Ueberlieferung der Geschichte, so gegenwärtig geworden waren.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 60032
S. 318
Graphik
Titel
Räumung von Toulon
Autorangabe
Schubert del.
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

s. Textbezug INr 60035, Obj 34

NR 60033
S. 319
Graphik-Verzeichnis
Titel
XIX. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von Textbezügen zu den Graphiken des Almanachs INr 60033, 60035-60062; Obj 32, 34-62
NR 60034
S. 319
Text
Titel
I. / Die Räumung von Toulon. / Aus dem Briefe eines geflüchteten Touloner Kauf- / manns. Oneglia den 13.Jänner 1784
Incipit
Es war am 13. November des vergangenen Jahres, als Hr. Villecrose, Commissär des martialischen Volkstribunals…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60033, Obj 32
NR 60035
S. 320
Graphik
Titel
Der Bauerknabe und die Kartoffeln
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 2. s. Textbezug INr 60037, Obj 36

NR 60036
S. 321
Prosa
Titel
2. / Der Bauerknabe und die Kartoffeln
Incipit
Ein Bauernknabe, dessen Vater bey einem Preußischen Regiment am Rhein, gegen die Franzosen, zu Felde stand, hörte viel von der Noth und dem Mangel erzählen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60036, Obj 35
NR 60037
S. 322
Prosa
Titel
3. / Patriotische Beschäftigung einger Deutschen Damen
Incipit
Im Winter 1793, und im Frühjahr 1794, waren im Hannöverschen, Hessischen, Bayreuthischen, in den Kaiserlichen Staaten zu Wien, Frankfurt am M. u.s.w. viele Damen von hohem und niederen Stande beschäftigt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60039, Obj 38
NR 60038
S. 322
Graphik
Titel
Patriotische Beschäftigung einiger deutschen / Damen
Autorangabe
Schubert del.
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

s. Textbezug INr 60038, Obj 37

NR 60039
S. 322
Graphik
Titel
Fluchwürdige Greuethadt zu Lion
Autorangabe
Schubert del.
Personen
Anmerkung
paginiert 4.

s. Textbezug INr 60041, Obj 40

NR 60040
S. 323
Text
Titel
4. / Fluchwürdige Greuelthat zu Lyon, den 5. De- / cember 1793
Incipit
Am 4. December 1793. wurden 63 Personen zu Lyon auf einmal guillotinirt. Der Boden sank unter der Schwere der Maschine, von dem vielen vergossenenen Menschenblute durchweicht.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60040, Obj 39
NR 60041
S. 326
Graphik
Titel
Der alte Münster zu Straßburg, als Tempel der / neufranzösischen Vernunft
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 5. s. Textbezug INr 60043, Obj 42

NR 60042
S. 327
Text
Titel
5. / Der alte Münster zu Straßburg, als Tempel der / Neufranzösischen Vernunft
Incipit
Verschiedene Zeitungen, wenn sie des Frevels erwähnten, welche die herrschende Faktion von Gottesleugnern unter dem Titel der Philosophie in Frankreich, gegen die Religion ausübt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60042, Obj 41
NR 60043
S. 330
Text
Titel
6. / Aufstehen des deutschen Volkes in Masse, am / Rhein
Incipit
Die Scene des Kupfers - eines der vorzüglichsten des Künstlers: in der Ferne, am Rhein, um dem Wachfeuer, die ehrlichen Landleute in gespannter Aufmerksamkeit auf die Reden des Unterofficiers,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60045, Obj 44
NR 60044
S. 330
Graphik
Titel
Patriotisches Aufstehen des deutschen Volkes in Masse / am Rhein
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 6. s. Textbezug INr 60044, Obj 43

NR 60045
S. 332
Text
Titel
7. / Die Royalisten in der Vendee
Incipit
Sie sind eifrig beschäftigt, die Guillotine und den Freyheitsbaum, in der eroberten Stadt, zu vernichten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60047, Obj 46
NR 60046
S. 352
Graphik
Titel
Die Royalisten in der Vendee
Autorangabe
Schubert del
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

s. Textbezug INr 60046, Obj 45

NR 60047
S. 332
Graphik
Titel
Die Pohlen und Russen zu Warschau
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 8. s. Textbezug INr 60049, Obj 48

NR 60048
S. 333
Text
Titel
8. / Die Pohlen und Russen in Warschau
Incipit
Die Begebenheit ist zu neu, als daß sie einer weitläufigen Erklärung bedürfe;…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60048, Obj 47
NR 60049
S. 334
Text
Titel
9. / Kayser Fanz in der Mitte seiner tapfern Krieger, / am blutigen 22. May
Incipit
An dem Tage, wo Pichgru vergebens, alle Kräfte seiner Schaaren 15 Stunden lang, in unablässigen, von frischen Truppen immer fortgesetzten Stürmen, gegen die Linien des combinirten Heeres aufbot,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60051, Obj 50
NR 60050
S. 334
Graphik
Titel
Kayser Franz in der Mitte seiner tapferen Krieger am / blutigen 22t. May
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 9. s. Textbezug INr 60050, Obj 49

NR 60051
S. 334
Graphik
Titel
Die Franzosen erobern die piemontesischen Bergpässe
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 10. s. Textbezug INr 60053, Obj 52

NR 60052
S. 335
Text
Titel
10. / Die Franzosen erobern die Piemontesischen / Bergpässe
Incipit
Das Vordringen der Sansculotten muß jedem unglaublich vorkommen, welcher die Gegend kennt und weiß, daß die Natur sie so fest und unbezwingbar machte,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60052, Obj 51
NR 60053
S. 336
Graphik
Titel
Glorreiche Seeschlacht der Engländer am 1. Jun.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 11. s. Textbezug INr 60055, Obj 54

NR 60054
S. 337
Text
Titel
11. / Glorreiche Seeschlacht der Engländer am 1. Junius
Incipit
So lange Englands Seemacht blüht, ist noch kein Seetreffen von beyden Seiten mit solchem Nachdruck gefochten,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60054, Obj 53
NR 60055
S. 338
Text
Titel
12. / Gefangennehmung des Robespierre
Incipit
Maximilian Robespierre war zu Arras 1759 geboren. Er war Verwandter des Königsmörders Damien.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik INr 60057, Obj 56
NR 60056
S. 338
Graphik
Titel
Gefangennehmung des Robespierre
Autorangabe
Schubert del. #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert 12. s. Textbezug INr 60056, Obj 55

NR 60057
S. 340
Sammlung
Titel
Abbé Sieyes und Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von 5 Textbezügen zu 5 Graphiken INr 60059-60063, Obj 58-62

XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33)

NR 60058
S. 340
Text
Titel
Abbé Sieyes
Incipit
Es gibt einen Mann, der nicht öffentlich auf der Bühne erscheint, der aber, hinter den Kulissen hervor, Director und Einhelfer, der spielenden Personen ist:…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Abbé Sieyes und Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik (Portrait) INr 60060, Obj 59
NR 60059
S. 340
Graphik
Titel
SIEYES
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 60059, Obj 58
NR 60060
S. 341
Graphik
Incipit
Das Bildniß des Freyherrn von Mack auf dem Titelblatte, hat das Verdienst der größten Aehnlichkeit; in den Girtannerschen politischen Annalen von 1794, findet man sehr interessante zuverlässige Nachrichten von diesem berühmten Krieger…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Graphik (Portrait) auf dem Titel INr 60003, Obj 2
NR 127742
S. 342
Text
Incipit
Das Bildniß des Kosciusko soll auch ähnlich seyn; doch entspricht es nicht ganz einem Mignatur-Gemälde,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) §1§ bez. Graphik (vermutl. Umschlaggraphik) fehlt
NR 60061
S. 342
Text
Incipit
Das Bildniß des Pichegru, ähnelt sehr dem, des Anführers der Pariser Veteranen Legion,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) §2§ bez. Graphik (vermutl. Umschlaggraphik) fehlt
NR 60062
S. 342
Text
Incipit
Der Träger mit dem leeren Reffe, der so mühsam durch die Schutthaufen der öden, zerstörten Straßen schreitet, ist die Kopie eines Englischen Kupfers,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Bemerkungen über die übrigen Kupfer und Porträte (Sammlung INr 60058, Obj 57) XIX. Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60034, Obj 33) s. Titelgraphik INr 60002, Obj 1
NR 60063