Almanach
Almanach-Nummer
937
Kurztitel
Revolutions-Almanach 1796
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1796. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 98; L/R 18
Orte
Anmerkungen
Sammlungen mit mehreren Beiträgen werden lediglich mit Incipit des ersten Beitrags dargestellt

Inhalt

56 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Convents General Kellermann
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik (Portrait) r.
NR 110304
Graphik
Titel
F. BARTHELEMY
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelportrait s. Textbezug INr 60110, Obj 47
NR 60064
Titel
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1796. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph.-typograph. Titel mit Portrait (Medaillon) Graf Suwarow s. Textbezug INr 60110, Obj 47
NR 60065
Text
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Die gemäßigten Gesinnungen der jetzigen Französischen Gewalthaber (gemäßigt nennt sie selbst das erlauchte Reichsoberhaupt in dem Ratificationsdecret) habe den Erwartungen entsprochen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 60066
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60067
S. 1
Text
Titel
I. / Politischer Utopismus. / (Geschrieben im August 1792.)
Incipit
Freyheit besteht in dem Vermögen, alles zu thun, was nicht nützlichen und nothwendigen Gesetzen zuwider ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60068
S. 20
Graphik
Titel
Herzog von Portland
Autorangabe
unbezeichnet
NR 110305
S. 21
Text
Titel
II. / Oranje Boven! des letzten Jahrhunderts, in Vergleichung mit den Auftritten des gegenwärtigen: vom / Herausgeber. / (Geschrieben im März 1795.)
Incipit
Der geistreiche Verfasser der schönen Uebersicht der Begebenheiten des Jahres 1794, in der neuen Deutschen Monatsschrift, fängt seinen Aufsatz mit dem Ausrufe eines französischen Schriftstellers an.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 60069
S. 38
Graphik
Titel
Drei französische Convents-Glieder von sehr heterogener Art. / Rewbel. Cambon. / Carrier
Autorangabe
unbezeichnet
NR 110306
S. 42
Sammlung
Titel
III. / Muster der Aufführung einiger Fran- / zösischen Volks-Repräsentanten: aus / gerichtlichen Urkunden gezogen. / Was ist für einen Kleinen der sich groß / dünkt heilig? [...]
Incipit
Als rechtschaffene, anerkannte Vaterlandsfreunde in Angelegenheiten des Staats zu ihm kamen, sagte er zu dem einen: dein Blick mißfällt mir;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60070
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
IV. / Die Franken: / Eine Fabel; nach einem Französischen im J. de / Paris gedruckten Original
Incipit
Als seine Welt der Schöpfer schuf, / Gefiel es ihm, mit reichen Händen / Den Völkern rings an allen Enden / Zu ihrem Erbtheil und Beruf / Verschiedene Gaben aufzuspenden.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60071
S. 53
Text
Titel
V. / Wichtige Folgen aus kleinen Ursachen: / Zwey Beyspiele aus der Alt-Nieder- / ländischen Geschichte
Incipit
Der Cardinal Granvelle gab bekanntlich den ersten Anlaß zu den niederländischen Unruhen, die sich mit der Abschüttelung des Spanischen Jochs und der Freywerdung der vereinigten Provinzen endigte.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60072
S. 58
Sammlung
Titel
VI. / Miscellen aus Pariser Flugblättern
Incipit
Roubaut bemerkt in seinen Synonymes François, einem Werke von Werth, daß die Endigungen auf ism, das Zeichen einer Lehre, einer systematischen Meinung, einer Secten-Meinung, und oft sich selbst eines Schisma wären.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60073
S. 78
Text
Titel
VII. / Bürgerlicher Aristokratismus: Robes- / pierrre: zwey Abdrücke
Incipit
Wann unser 18. Jahrhundert auch nicht gerade ganz den Titel eines philosophischen verdient, so scheint es doch, daß wir wenigsten von einem letztem philosophischen Decennio des 18. Jahrhunderts reden dürfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 60074
S. 89
Tabelle
Text
Titel
VIII. / Biographische Notizen von Depu- / tirten des Französischen Convents, die / für den Tod des Königs, Ludwigs XVI. / stimmten; Schicksale einiger derselben / bis zum Drucke dieses Aufsatzes: / (Julius 1795)
Incipit
Viele Personen stehen in dem irrigen, ausgesprengten Wahne, als ob die meisten, für den Königstod Stimmenden, nicht mehr am Leben wären.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt Tabelle
NR 60075
S. 143
Text
Titel
IX. / Fragment aus einem alten Buche. / Ein Fund für geheime Gesellschaften- / Spürer #
Incipit
Es geschieht nichts Neues unter der Sonne! Einen Beweis davon, fand ich neulich von ohngefehr, in einem alten Buche.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titel des bez. Buchs ist im Text erwähnt als: Advertissent pieux et tres-utile, des Freres de la Rosée-Croix: escrit, et mis en lumiere pour le bien pubilc par Henry Neuhous de Danzic, Maistre en Medecine et Philosphie, P. en Nôrbisch. A Paris, 1623. 8°
NR 60076
S. 148
Sammlung
Titel
X. / Einige biographische Nachrichten von / merkwürdigen Seeofficieren Großbritan- / niens, in dem Französischen Revolu- / tionskriege
Incipit
Richard Graf Howe, Viceadmiral von England, seit 1782 schon von ganz Europa als einer der einsichtsvollsten Seeofficiere anerkannt und geehrt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

mit 3 Illustrationen s. Graphik mit 2 Portraits INr 60078, Obj 15 und 2 Portraits, INr 110307, 110308; Obj 14,01, 15,01

NR 60077
S. 148
Graphik
Titel
Admiral Graf Hove
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Einige biographische Nachrichten von merkwürdigen Seeofficieren Großbritanniens, in dem Französischen Revolutionskriege« INr 60077, Obj 14
NR 110307
S. 150
Graphik
Titel
Sir Alan Gardner. / Sir Sydney Smith
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration mit 2 Portraits zu »Einige biographische Nachrichten von merkwürdigen Seeofficieren Großbritanniens, in dem Französischen Revolutionskriege« INr 60077, Obj 14
NR 60078
S. 152
Graphik
Titel
SR. J. B. WARREN
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Einige biographische Nachrichten von merkwürdigen Seeofficieren Großbritanniens, in dem Französischen Revolutionskriege« INr 60077, Obj 14
NR 110308
S. 158
Sammlung
Titel
XI. / WEYLAND und Jetzt!
Incipit
Ein berühmter Schriftsteller sagt: Es gibt gewisse Leute dieser Zeit, die Gemäßigte heißen wollen. Leute mit Kürbisherzen und Butterseelen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

hierzu vermutlich die Graphik INr 60080, Obj 17

NR 60079
S. 158
Graphik
Titel
Die Revolutions-Welt, vor Alters, die verkehrte genannt
Autorangabe
Dessiné & gravé par Verite a Paris
Anmerkung
vermutl. Illustration zu »Weyland und Jetzt!« INr 60079, Obj 16; vier Kleindarstellungen paginiert 1-4
NR 60080
S. 178
Text
Titel
XII. / Gemälde der Verheerungen und Er- / Pressungen in den Deutschen Ländern / jenseits des Rheins. / (Entworfen in dem Officialberichte des Fran- / zösischen Volkspräsidenten Becker, / an den Convent.) / Vorbericht
Incipit
Dieser Officialbericht ist in dreyfacher Rücksicht wichtig. Er gibt uns erstlich einen anschaulichen Beweiß, daß die Klagen der jenseitigen Rheinländer, trotz des démenti's mancher demokratischen Federn, leider! nur zu gegründet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 60082, Obj 19
NR 60081
S. 179
Text
Titel
Officialbericht des Repräsentanten Becker / an den Convent, am 23. Prairial, / oder 13. Jun. 1795
Incipit
Bürger, ich will euch nicht mit meinen Verrichtungen, während der ehrenvollen Sendung unterhalten, die ihr mir nach Landau aufgetragen habt.…
Autorangabe
Becker
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 60081, Obj 18
NR 60082
S. 202
Sammlung
Titel
XIII. Meine Nächte im Kerker zu Paris / (Aus dem Portefeuille eines Gefangenen) / Longo resonabant atria planctu. / Virg.
Incipit
Die rauhen Stimmen unserer Wächter riefen zum Strohlager ihrer Kerker, die elenden Opfer der Intrigue und der Wuth des gebietenden Tyrannen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60083
S. 231
Sammlung
Titel
XIV. / Miszellen
Incipit
Cagliostro befindet sich noch stets im Schlosse von Montelevo am Leben. Auch seine Gattinn, die ihn verriet, lebt im Frauenkloster, alle Convertite.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung
NR 60084
S. 256
Graphik-Verzeichnis
Titel
XV. / Erklärung der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von Textbezügen zu den Graphiken des Almanachs INr 60086-60110, Obj 23-47
NR 60085
S. 256
Text
Titel
1. / Der biedere Neu-Franke
Incipit
Die Anekdote, auf welche sich diese Vorstellung gründet, ist aus den merkwürdigen Briefen genommen, welche die letzten Hefte, der zu früh geendigten Girtannerschen Annalen, enthalten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60087, Obj 24
NR 60086
S. 256
Graphik
Titel
Der biedre Neufranke
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 1. s. Textbezug INr 60086, Obj 23

NR 60087
S. 258
Text
Titel
2. / Der Preußische Husarenjunker und sein Vater
Incipit
In einem Scharmützel Preußischer Husaren mit Französischen Chasseurs, wurde ein Major des Regiments, von den französischen Reutern umzingelt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60089, Obj 26
NR 60088
S. 258
Graphik
Titel
Der preussische Husaren-Junker und / sein Vater
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 2. s. Textbezug INr 60088, Obj 25

NR 60089
S. 258
Graphik
Titel
Der tapfere hannövrische Dragoner
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps.
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

s. Textbezug INr 60091, Obj 28

NR 60090
S. 259
Text
Titel
3. / Der tapfre Hannövrische Dragoner
Incipit
Bey der Retirade ohnweit Hondschooten, hatte ein Regiment eine seiner Kanonen im Stich gelassen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60090, Obj 27
NR 60091
S. 261
Text
Titel
4. / Sieger Suwarow in Warschau
Incipit
Ahndungsvoll rief, Kosziusko aus, als er die Tapferkeit der Russischen Krieger in offener Feldschlacht, durch die Niederlage seines doppeltstarken Heeres erprobt hatte, ahndungsvoll rief er aus: Finis Poloniae!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60093, Obj 30
NR 60092
S. 262
Graphik
Titel
Sieger Suwarow in Warschau
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 4. s. Textbezug INr 60092, Obj 29

NR 60093
S. 264
Text
Titel
5. / Die Neufranken dringen auf dem Eise ins Herz / von Holland ein
Incipit
Das Eindringen der Französischen Armeen auf dem Eise in Holland, ist eins der merkwürdigsten Phänomene dieses, daran so reichen, Kriegs.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60095, Obj 32
NR 60094
S. 264
Graphik
Titel
Die Neufranken dringen, auf dem Eise, ins Herz / von Holland ein
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 5. s. Textbezug INr 60094, Obj 31

NR 60095
S. 264
Graphik
Titel
Entwafnung der Pickenmänner der Vorstadt / St. Antoine
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 6. s. Textbezug INr 60097, Obj 34

NR 60096
S. 265
Text
Titel
6. / Entwaffnung der Pikenmänner der Vorstadt / St. Antoine
Incipit
Die Entwaffnung der Vorstädter von Paris, als sie bey den Begebenheiten des May's 1795, Parthey für die Terroristen, und gegen die Thermidorer und Gironde im Convent genommen hatten, bietet dem Beobachter reichlich Stoff zu Betrachtungen dar.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60096, Obj 33
NR 60097
S. 268
Text
Titel
7. / Malesherbes im Gefängniß, und der Greiß
Incipit
Ich befand mich, sagt Lacretelle seit einem Monat im Gefängnisse Port-Libre. Hier sah ich eine Gesellschaft von Unglücklichen sich bilden, die täglich einander mehr behagten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60099, Obj 36
NR 60098
S. 268
Graphik
Titel
Malesherbes im Gefängnis und der Greis
Autorangabe
Schubert del. R. sc.
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

s. Textbezug INr 60098, Obj 35

NR 60099
S. 270
Graphik
Titel
Patriotische Kriegssteuer eines Kaiserlichen In- / validen
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 8. s. Textbezug INr 60101, Obj 38

NR 60100
S. 271
Text
Titel
8. / Patriotische Kriegssteuer eines Kaiserlichen In- / validen
Incipit
Ein Kaiserlicher Invalide, erschien vor seiner Gerichts-Obrigkeit, und brachte zur Kriegssteuer in einem Beutel, einige Gulden, die er von seinem Invalidengehalt abgespart hatte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60100, Obj 37
NR 60101
S. 272
Text
Titel
9. / Kamille Desmoulins im Kerker der Conciergerie
Incipit
Kamille Desmoulins ist aus dem vorjährigen R. A. und selbst aus dem dießjährigen, bekannt. Nicht die sitzende Figur im Vordergrunde stellt ihn vor, sondern die stehende, die in einen der Pfeiler etwas einkritzelt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60103, Obj 40
NR 60102
S. 272
Graphik
Titel
Camille Desmoulins im Kerker der Con- / ciergerie
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 9. s. Textbezug INr 60102, Obj 39

NR 60103
S. 272
Graphik
Titel
Fenelon und der Savoyarde
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 10. s. Textbezug INr 60105, Obj 42

NR 60104
S. 273
Text
Titel
10. / Fenelon und der Savoyarde
Incipit
Ein Savoyarde hatte sich bis zum Schließer eines Gefängnisses in Paris, emporgeschwungen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60104, Obj 41
NR 60105
S. 274
Graphik
Titel
Delber's, General der Vendeer, helden- / müthiger Tod
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 11. s. Textbezug INr 60107, Obj 44

NR 60106
S. 275
Text
Titel
11. / Delber's, Generals der Vendeer, heldenmüthiger, / Tod
Incipit
Der erste Keim des Vendeekrieges, bildete sich im ehemaligen Poitou, und besonders in dem Bezirke der Güter des Herrn de Colbert Maulevier…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60106, Obj 43
NR 60107
S. 278
Graphik
Titel
Die Reichsversammlung zu Regensburg / ernennt zehn Friedens-Deputirte
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen sculps. #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bezeichnung an Blatt 3 der Suite

paginiert 12. s. Textbezug INr 60109, Obj 46

NR 60108
S. 279
Text
Titel
12. / Der Reichstag zu Regensburg, erwählt zehn / Friedensdeputirte
Incipit
Die Begebenheit ist so bekannt, daß sie keiner weitern Erläuterung bedarf…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Graphik INr 60108, Obj 45
NR 60109
S. 279
Text
Titel
Portraite und übrige Kupfer
Incipit
Die beiden ersten Kupfer werden durch die Namen, welche darunter stehn, zur Genüge erklärt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XV. / Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 60085, Obj 22) s. Titelportrait und Portrait auf dem Titel INr 600664, 60065; Obj 1, 2

§§ es fehlen 3-4 bez. Graphiken mit diversen Portraits

s.a. Musikbeigabe INr 60111, Obj 46

NR 60110
S. 286
Musikbeigabe
Titel
LE RÉVEIL DU PEUPLE / Contre les Terroristes
Autorangabe
P. Gaveau
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Le réveil du peuple« von J. M. Suriguere INr 60112, Obj 49 s.a. Textbezug INr 60110, Obj 47
NR 60111
S. 287
Gedicht/Lied
Titel
Le réveil du Peuple
Incipit
Peuple français Peuple de frères, / peux tu voir sans frémir d'horreur / Le crime arborer les bannieres / Du carnage et de la terreur.…
Autorangabe
J. M. Surigerre
Anmerkung
mit einer Vertonung s. Musikbegabe INr 69111, Obj 48
NR 60112
S. 289
Sammlung
Titel
XVI. / Bruchstücke aus dem Tagebuche eines Deut- / schen, der in Frankreich von 1789 bis / 1795 war
Incipit
Je te previent que je par pour maisse aveque Les Reprezantans Du puple qui mammene…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

mit Anmerkungen zur Orthographie

NR 60113
Graphik
Titel
LXXII. / ASSES / 13 / AD USUM / LUXEMBURG / CCUALLAT / 1795
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 110309