Almanach
Almanach-Nummer
3247
Kurztitel
Theater-Kalender (Gotha) 1775
Titel
Taschenbuch / für / die Schaubühne, / auf das Jahr / 1775. / Gotha, / bey Carl Wilhelm Ettinger
Jahr
Herausgeberangabe
Reichard
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 161; L/R 111; Goed IV/1. 680, 22
Orte
Personen
Anmerkungen
25 Jgg 1775-1800 (Doppeljahrgang 1795/1796); Gotha (Ettinger); Hrsg.: Heinrich August Ottokar Reichard

a. u. d. T.: Taschenbuch für die Schaubühne

Inhalt

93 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
C. ECKHOF
Autorangabe
Graff # G. sc.
Personen
Graff, Anton (1736-1813)
Anmerkung
Titelportrait

# Bez. Graff s. L/R 111 ff

s. Textbezug INr 104417, Obj 61

NR 104357
Titel
Titel
Taschenbuch / für / die Schaubühne, / auf das Jahr / 1775. / Gotha, / bey Carl Wilhelm Ettinger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104358
Text
Titel
An das Publikum
Incipit
Man schmeichelt sich, daß diese neue Idee eines Taschenbuches für die Schaubühne - und neu ist sie, denn der Wiener Allmanach hat nur einen Schatten von Aehnlichkeit mit diesem, - und ihre Ausführung, für unser Vaterland, weder unangenehm noch überflüßig…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 104359
S. 1
Titel
Titel
Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 104360
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Prolog zum Solimann; / gehalten in Erfurt von Madam Abbt. / 1769
Incipit
Von allen Sterblichen die diesen Erdenball / Zum Schauplatz ihrer Thorheit machen, / Und zum beweinen viel, doch zehnmal mehr zum / lachen / Uns geben,…
Autorangabe
Wieland
Personen
NR 104361
S. 5
Gedicht/Lied
Titel
An Herrn Ekhof; / nach der Vorstellung des Orosmann
Incipit
O Freund, wie sehr bedauert' ich Dich! / Die Deutschen sehn und loben Dich,…
Autorangabe
Löwen
Personen
Anmerkung
s. folgendes Gedicht »Antwort« INr 104363, Obj 7
NR 104362
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
Antwort
Incipit
O Freund, warum bedaurst Du mich? / Mein Fleiß ist meine Lust, genug, er rühret Dich!…
Autorangabe
Ekhof
Anmerkung
Antwort auf vorstehendes Gedicht INr 104362, Obj 6
NR 104363
S. 6
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Seiler. / Hannover 1769
Incipit
Die Muse, die zu blutgen Leichen / Den Geist des Sophokles geführet; / Und ihre Stirn das Laub der Eichen, / Und Cedern die der Blitz gerühret;…
Autorangabe
Jacobi
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 104364
S. 8
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Seiler; / die Nacht nach der Vorstellung der Merope. / 1774
Incipit
Die Träume gaukelten hernieder, / Die Mitternacht begann den Flug,…
Autorangabe
**
NR 104365
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Auf Herrn Huck
Incipit
Den Priestern, die Melpomenen sich weyhn, / Mit unbescholtnen, reinen Händen, / Den Preis nach Würden auszuspenden,…
Autorangabe
G.
NR 104366
S. 10
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Starke, / als sie Marianen zum erstenmal in der / Mütterschule des la Chaußee spielte. / Schwerin den 19. Merz 1756
Incipit
O Freundin, welch himmlisch Vergnügen / Erregtest du gestern in mir!…
Autorangabe
Ekhof
NR 104367
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
An Mamsell Schulz, / als sie Leipzig verließ
Incipit
O Freundinn, mit dem Reiz Melpomenens ge- / schmückt, / Nie hörst du auf das Herz zu rühren,…
Autorangabe
Clodius
Personen
NR 104368
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Hellmuth, / Schauspielerinn von der Oper.
Incipit
O! welche Zauberey in Hellmuths Silberstimme / Zur Freude spricht sie, sey! zum Kummer: flieh!…
Autorangabe
**
NR 104369
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Auf Herrn Böck, / als Andre im Galeerensclaven
Incipit
Wär' ich reich an Golde, / Baut' ich einen Tempel / Für Thalien:…
Autorangabe
Ewald
NR 104370
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
An Mamsell Ackermann, / als Minna von Barnhelm
Incipit
Begeistert hab ich Sie, hört' ich Thalien sagen / Ich gab' ihr Muth und Feu'r und Glück:…
Autorangabe
Ungenannter
NR 104371
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
Auf Mamsell Lucius, / verstorbene Räderin / als sie die Zayre spielte
Incipit
Als Sie mit schwerem Schritt hin zu der Scenen / schwankte / Und schnell noch einmal stille stand,…
Autorangabe
G.
NR 104372
S. 14
Gedicht/Lied
Titel
An Mamsell Lucius, / als sie Zayre spielte
Incipit
War je ein zärtlich Herz, das sich Zayre nannte, / Und das, wie Voltaire sagt, für Grosmann ent- / brannte;…
Autorangabe
G. C. M.
NR 104373
S. 15
Gedicht/Lied
Titel
An Mamsell Brandes, / als sie den Edelknaben spielte
Incipit
Als Deine Mutter Dich gebar, / Da sprossen Rosen für Dein Haar,…
Autorangabe
**
NR 104374
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Mecour. / 1774
Incipit
Dein schlaues Aug', so blau und frey! / Und Deine süsse Tändeley, / Und deine Grazie dabey!…
Autorangabe
**
NR 104375
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
Thalie / an Madam Seiler
Incipit
Lorbeern mag die Schwester Dir / Um die Schläfe winden,…
Autorangabe
G.
NR 104376
S. 16
Gedicht/Lied
Titel
Auf Herrn Böck; / der Raserey-Scene des Orests. / 1774
Incipit
Verlassen sollt' ich so den Armen leiden sehen, / Hülflose Thränen weihn,…
Autorangabe
**
NR 104377
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Auf Madam Koch, / Schauspielerin von der Oper: als wie- / derkehrende Alceste
Incipit
Als sie den Aufenthalt im Schatten / In ihrem ganzen Reiz betrat,…
Autorangabe
**
NR 104378
S. 17
Gedicht/Lied
Titel
Auf Madam Böck
Incipit
Zeus sprach: Es ist ein Gott, der durch Gestal- / ten täuschet: / Nun werde, was die Liebe heischet,…
Autorangabe
S.
NR 104379
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
Auf des Dichters Braut
Incipit
Emlie lebt, sie lebt! O welch Entzücken! / Ich seh die Reizende! Aus ihren Blicken / Stralt der Himmel.…
Autorangabe
Großmann
Personen
NR 104380
S. 18
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Mercour, / in eine Exemplar der Hirtenlieder des V. / geschrieben
Incipit
Elektra! - wie? noch seh' ich Dich, / Wie Du im schwarzen, schrecklichen Gewand / Einhergehst,…
Autorangabe
Werthes
Personen
NR 104381
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Auf einen jungen Reisenden
Incipit
Den jungen Telemach vor Thorheit zu bewahren, / Folgt ihm Minerva selbst auf seinen Reisen nach;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104382
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
An Madam Koch, / als Lieschen in der Liebe auf dem Lande
Incipit
Als jüngst die Vestris unsrer Bühne, / Durch jede kleine Bouderie, / Durch Blick und Gang und Stimm und Miene,…
Autorangabe
**
NR 104383
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
Auf Madam Starke. / 1753
Incipit
Zaire ist Dein Werk! / So sprach einst Frankreichs Heldendichter / Zur Gaussem.…
Autorangabe
Ungenannter
NR 104384
S. 21
Titel
Titel
Abhandlungen / und / vermischte Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 104385
S. 23
Prosa
Titel
Leßing, / von der Händesprache
Incipit
Von der Chironomie der Alten, das ist, von dem Inbegriffe der Regeln, welche die Alten den Bewegungen der Hände vorgeschrieben hatten, wissen wir nur sehr wenig;…
Autorangabe
Leßing
Personen
NR 104386
S. 26
Prosa
Titel
Leßing, / vom Feuer des Schauspielers
Incipit
Wenn Shakespear nicht eben ein so großer Schauspieler in der Ausübung gewesen ist, als er ein dramatischer Dichter war, so hat er doch wenigstens eben so gut gewußt, was zu der Kunst des einen, als was zu der Kunst des andern gehört.…
Autorangabe
Leßing
Personen
NR 104387
S. 29
Text
Titel
Gemälde und Kupferstiche
Incipit
Es würde unverantwortlich gewesen seyn wenn man diesen Artikel nicht mit der Beschreibung des schönen Vorhangs angefangen hätte, womit H. Oeser das Schauspielhaus zu Leipzig zierte;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit zahlreichen Einträgen
NR 104388
S. 37
Text
Titel
Etwas über die Oper der Italiäner
Incipit
Wenn die Carnevals-Zeit in Italien herbey kommt, so unternimmt ein Privatmann, oder eine Gesellschaft, die Errichtung einer Oper.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104389
S. 41
Text
Titel
Skizze eines Angiolinischen / Ballets
Incipit
Das Wienerische Theater hat in der Mitte des vergangenen Jahres an Herrn Noverre, der nach Mayland berufen worden ist, einen großen Verlust erlitten.…
Autorangabe
E.
NR 104390
S. 46
Text
Titel
Versuch über das Parterre
Incipit
Es scheinet bey kultivirten Nationen zur zweyten Natur geworden zu seyn, daß sie vor einem öffentlich ausgestellten Kunstwerke nicht vorbey gehen könne, ohne darüber ein Urtheil zu fällen.…
Autorangabe
E.
NR 104391
S. 63
Sammlung
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 24 Beiträgen INr 104393-104416, Obj 37-60
NR 104392
S. 63
Prosa
Incipit
In einer berühmten deutschen Handels-Stadt, kam bey einer Aufführung der Minna von Barnhelm, ein fremder Officier neben dem verstorbenen Dreyer zu sitzen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104393
S. 64
Prosa
Incipit
Das Stück des H. von Belloy, die Belagerung von Calais, fand sowohl in Frankreich als auswärts, eine fast enthusiastische Aufnahme.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104394
S. 65
Prosa
Incipit
Ein vornehmer Engländer, Nahmens, Bond, war von denm Schönheiten Voltairischen Taruesrspiels, Zaire, auf, das empfindlichste durchdrungen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104395
S. 66
Prosa
Incipit
Die dreyfache Heyrath des Destouches, wovon uns H. Gotter in der Maskerade eine so gute Uebersetzung lieferte, hat einen wahren Gegenstand zum Grund.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104396
S. 66
Prosa
Incipit
Der berühmte Zergliederer, Duvenet, wohnte in Paris im königlichen Garten, und hatte dem H. Crebillon den Schlüssel zu verschiedenen einsamen Cabinetten dieses Gartens gegeben…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104397
S. 66
Prosa
Incipit
Bey der ersten Pariser Vorstellung des artigen Nachspiels, glücklicher Weise, das den Prinz Friedrich von Braunschweig zum deutschen Uebersetzer hat, war auch der Prinz von Conde zugegen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104398
S. 66
Prosa
Incipit
Bey einer Vorstellung des Mannes nach der Uhr, glitt dem Magister, in dem eifrigsten Gespräch mit Orbil, der Degen aus dem Gehänge auf die Erde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104399
S. 67
Prosa
Incipit
Boileau, der unbarmherzige Verfolger des Operndichters Quinault, mußte mit dem Hof, zu Versailles der Vorstellung einer Oper beywohnen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104400
S. 67
Prosa
Incipit
Ein schöner Geist in Paris, der das Beispiel so vieler andern vor sich hatte, war überzeugt, der leichteste Weg um berühmt zu werden, sey dieser, wenn man hie und da gute Streiche auszutheilen wüste,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104401
S. 68
Prosa
Incipit
Pradon, den Boileaus Spöttereyen verewigt haben, verfertigte ein neues Schauspiel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104402
S. 68
Prosa
Incipit
Reibhand war unter den deutschen, stümperhaften Schauspielern dasjenige, was Ekhof unter den guten ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104403
S. 69
Prosa
Incipit
Das französische Parterre ist wegen seiner geschwinden Antworten berühmt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104404
S. 69
Prosa
Incipit
Man spielte Cumberlands Westindier, in einer Stadt in Sachsen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104405
S. 69
Prosa
Incipit
Quinault du Fresne, nimmt in seinem Fach, unter den Schauspielern des französischen Theaters, mit die erste Stelle ein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104406
S. 69
Prosa
Incipit
Das erstemal als man das Trauerspiel, Ines de Castro, zu Paris gab, und die Kinder auf der Bühne erschienen, hatte das Parterre seinen Spott darüber.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104407
S. 70
Prosa
Incipit
In dem Schauspiele, Cato, redet Catons Sohn seinen sterbenden Vater mit den lächerlichen Worten an: Ach Vater, sterbe doch nicht!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104408
S. 70
Prosa
Incipit
Die Comödianten haben Leute von allen Ständen zu Mitgliedern ihrer Kunst gehabt;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104409
S. 70
Prosa
Incipit
Das bekannte Trauerspiel des H. Göthe, Clavigo, ist bis auf die Catastrophe, eine dialogirte, wahre Geschichte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104410
S. 71
Prosa
Incipit
Ein identischer noch lebender Akteur, spielte in Hamburg, als Gastrolle, den Zamore.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104411
S. 71
Prosa
Incipit
Ein englischer Akteur, Maklin, gab im verwichenen Jahre, auf dem Londner Theater, durch seine Hartnäckigkeit, sich weder zu bessern, noch die Bühne zu verlassen, zu einem erstaunlichen Lärm Anlaß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104412
S. 72
Prosa
Incipit
Gaubier de Banault, französischer Gesandte in Spanien, wohnte einer Vorstellung, der Schlacht bei Pavia, bey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104413
S. 72
Prosa
Incipit
Wir schliessen diesen Abschnitt mit folgenden beyden Anekdoten, die ein Beispiel geben werden, wie weit die Täuschung der theatralischen Verstellungen gehen kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104414
S. 72
Prosa
Incipit
Einst, da Mamsell Dumenil, als Kleopatra, im fünften Akt der Rodogüne, wenn sie die schrecklichsten Verwünschungen ausgestossen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104415
S. 73
Prosa
Incipit
Eine bejahrte Dame, die auf ihren Gütern lebte, hatte einen Sohn, der äusserst liederlich und dem Spiel ergeben war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 104392, Obj 36)
NR 104416
S. 73
Text
Titel
Von H. Ekhof
Incipit
Die Leser dieser Blätter, danken dem Herausgeber das Bildniß des deutschen Garriks, aber, er glaubt, sie würden ihm noch lieber die Biographie dieses großen Künstlers danken.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelportrait INr 104357, Obj 1
NR 104417
S. 75
Text
Titel
Vom Schauspieler Baron
Incipit
Da wir mit der Verfeinerung des Schauspieles und die Regeln dieser Kunst, den Franzosen zu verdanken haben, so hat man kein Bedenken getragen, das Leben desjenigen Schauspielers dieser Nation hieher zu setzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104418
S. 79
Text
Titel
Eine Nachrichten von der Ein- / richtung des französichen Schau- / spiels zu Paris
Incipit
Wenn einst die deutsche Bühne an einem Ort aufhören sollte, zu Thespis wanderndem Karrn verdammt zu seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104419
S. 82
Text
Titel
Von den Schauspielen der / Südländer
Incipit
Unter die merkwürdigen Begebenheiten, die unser Jahrhundert aus seinem Zeittausend auszeichnen werden, gehören wohl auch die Seereisen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104420
S. 85
Sammlung
Titel
Gedanken / über das Spiel und den Schauspieler
Incipit
Diese Gedanken sind aus einem Buche genommen, das vor kurzem in Frankreich erschien,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 6 Beiträgen INr 104422-104427, Obj 66-71
NR 104421
S. 85
Text
Titel
I. / Von den Ursachen, die der Aufgeräumt- / heit eines Akteurs und der Wahrheit / seines Spiels schaden
Incipit
Man nimmt gemeiniglich eine natürliche Schwermuth, einen gehabten Verdruß, oder eine Krankheit für die Ursachen an, die der guten Laune eines Schauspielers nachtheilich fallen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104422
S. 87
Text
Titel
2. / Vom Privat-Haß unter Schauspielern
Incipit
Der Akteur und die Aktrice, die, zusammen zärtliche oder verliebte Scenen spielen, sollten, zu größerer Wahrheit ihres Spiels, in diesem Augenblick, etwas, wie eine wirkliche Neigung, gegeneinander empfinden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104423
S. 88
Text
Titel
3. / Vom Costume
Incipit
Die Kunst, dem Charakter seiner Rolle gemäß, auf dem Theater zu erscheinen, ist an sich selbst kein so unbedeutender Gegenstand,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104424
S. 89
Text
Titel
4. / Von der Stimme
Incipit
Wir suchen bey einem komischen Akteur, eine leichte und biegsame Stimme, und von dem tragischen Schauspieler verlangen wir, daß sie majestätisch und pathetisch sey.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104425
S. 90
Text
Titel
5. / Von den Stellungen
Incipit
Bey allem was auf dem Theater geschieht muß so viel möglich, die genaueste Gleichheit und Uberbereinstimmugn mit der Natur gesucht werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104426
S. 91
Text
Titel
6. / Vorschläge zu einer Theaterschule
Incipit
Es wäre zu wünschen, die Schauspieler übertrügen dem Erfahrendsten unter ihnen, das Recht, ihr Führer zu seyn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Gedanken über das Spiel und den Schauspieler (Sammlung INr 104421, Obj 65)
NR 104427
S. 93
Text
Titel
Geschichte der deutschen Bühne
Incipit
Das Schauspiel ist unter allen Künsten ohnstreitig eine von den glänzendsten und edelsten.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104428
S. 116
Sammlung
Titel
Verzeichniß / der jezt lebenden, deutschen Theater- / Schriftsteller
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Tabellen mit einer einleitenden Bemerkung INr 104430-104433, Obj 74-77
NR 104429
S. 116
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Bey dem Namen eines jeden, sind die theatralischen Arbeiten angegeben, welche er vor 1770 angefertigt hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß der lezt lebenden, deutschen Theater- Schriftsteller (Sammlung INr 104429, Obj 73) einleitende Bemerkung
NR 104430
S. 116
Tabelle
Text
Titel
I. Schriftsteller
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß der lezt lebenden, deutschen Theater- Schriftsteller (Sammlung INr 104429, Obj 73)
NR 104431
S. 126
Tabelle
Text
Titel
II. Tonkünstler
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß der lezt lebenden, deutschen Theater- Schriftsteller (Sammlung INr 104429, Obj 73)
NR 104432
S. 128
Tabelle
Text
Titel
III. Auswärtige Tonkünstler; / deren Compositionen man sich auf deutschen Theatern bedient
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß der lezt lebenden, deutschen Theater- Schriftsteller (Sammlung INr 104429, Obj 73)
NR 104433
S. 129
Sammlung
Titel
Verzeichniß, / der, vom Jahr 1770 an erschienenen, / deutschen Schauspiele und anderer / Theater-Schriften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Tabellen mit einer einleitenden Bemerkung INr 104435-104439, Obj 79-83
NR 104434
S. 129
Text
Titel
Nachricht
Incipit
Die Bedeutung der * und + ist aus obiger, der Schriftstellerliste vorgesetzten Nachricht, bekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß, der, vom Jahr 1770 an erschienenen, deutschen Schauspiele und anderer Theater-Schriften (Sammlung INr 104434, Obj 78) einleitende Bemerkung
NR 104435
S. 129
Tabelle
Text
Titel
I. Einzeln gedruckte Stücke
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß, der, vom Jahr 1770 an erschienenen, deutschen Schauspiele und anderer Theater-Schriften (Sammlung INr 104434, Obj 78)
NR 104436
S. 150
Tabelle
Text
Titel
II. Sammlungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß, der, vom Jahr 1770 an erschienenen, deutschen Schauspiele und anderer Theater-Schriften (Sammlung INr 104434, Obj 78)
NR 104437
S. 159
Tabelle
Text
Titel
III. Kritische Schriften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß, der, vom Jahr 1770 an erschienenen, deutschen Schauspiele und anderer Theater-Schriften (Sammlung INr 104434, Obj 78)
NR 104438
S. 162
Tabelle
Text
Titel
IV. Musikalien
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß, der, vom Jahr 1770 an erschienenen, deutschen Schauspiele und anderer Theater-Schriften (Sammlung INr 104434, Obj 78)
NR 104439
S. 164
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der im Jahre 1774 / zu Paris erschienenen, theatralischen / Schriften und Tonsetzungen, zum Be- / huf der Uebersetzer und Liebhaber
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104440
S. 167
Sammlung
Titel
Verzeichniß / einiger / inn- und ausländischen Theater, / und Schauspieler-Gesellschaften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Tabellen INr 104442, 104443; Obj 86, 87
NR 104441
S. 168
Tabelle
Text
Titel
I. Deutsches Theater
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß einiger inn- und ausländischen Theater, und Schauspieler-Gesellschaften (Sammlung INr 104441, Obj 85)
NR 104442
S. 176
Tabelle
Text
Titel
II. Ausländisches Theater
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verzeichniß einiger inn- und ausländischen Theater, und Schauspieler-Gesellschaften (Sammlung INr 104441, Obj 85)
NR 104443
Tabelle
Titel
Tabelle / der von der Seilerischen Gesellschaft / im Jahre 1774 aufgeführten Stücke
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104444
Tabelle
Text
Titel
Nachtrag / zu den Verzeichnissen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 104445
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 104446,01-104446,03
NR 104446
Musikbeigabe
Titel
Arie aus dem Dorf-Jahrmarkt
Autorangabe
von H. G. Benda
Personen
Benda, Georg (1721-1795 (1799))
NR 104447
Musikbeigabe
Titel
Arie aus dem Dorf
Autorangabe
H. Schweitzer
Personen
Schweizer, Anton (1737-1787)
NR 104448
Musikbeigabe
Titel
Arie einem Singspiel das redende Gemälde
Autorangabe
H. Schweitzer
Personen
Schweizer, Anton (1737-1787)
NR 104449