Almanach
Almanach-Nummer
935
Kurztitel
Revolutions-Almanach 1794
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1794. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 98; L/R 18
Orte
Anmerkungen
§1§ Beitrag unvollständig SS 321-324 fehlen, §2§ SS 387 ff fehlen, §3§, §4§ GG fehlen, §5§ UG v. fehlt

Sammlungen mit mehreren Beiträgen werden lediglich mit Incipit des ersten Beitrags dargestellt

Inhalt

66 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
ORLÉANS EGALITÉ / der Vater
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 59936
Graphik
Titel
Abbildung des Freiheits-Baums und der Piken, so zu / Mainz d. 13. Jänner 1793 gepflanzt wurden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 59937
Titel
Titel
Revolutions- / Almanach / von / 1794. / Göttingen, / bey Johann Christian Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. typograph. Titel mit Portrait Prinz Coburg s.Textbezug INr 59987, Obj 52
NR 59938
Text
Titel
Vorbericht / des Herausgebers
Incipit
Die nachsichtsvolle Aufnahme des Publicums hat für die Fortsetzung dieses R. A. entschieden, aber ich bitte die bekannten und unbekannten Herren, welche den Almanach ihrer Beyträge gewürdigt haben…
Autorangabe
Der Herausgeber
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 59939
S. 1
Text
Titel
I. / Die Gleichmacher. / Schreiben eines Genfer Republicaners an / einen Genfer Sans-Culottes: auch für / die Sans-Culotten anderer Länder / brauchbar. Nebst einer Vorerinnerung / des Herausgebers
Incipit
Der Engländer Coxe äußerte im zweyten Bande der neuen Ausgabe seiner Schweizer Briefe, bey Gelegenheit der Erwähnung der Genfer Unruhen von 1789, die Hoffnung:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Beitrag INr 59941, Obj 6
NR 59940
S. 6
Text
Titel
[I. Die Gleichmacher. Schreiben eines Genfer Republicaners an einen Genfer Sans-Culottes: auch für die Sans-Culotten anderer Länder brauchbar.]
Incipit
Auch ich, mein lieber und schätzbarer Landsmann, schicke mich mit Ihnen, in das System poltischer Gleichheit; ich schicke mich darein, ungefähr wie ich es mir gefallen lassen mußte, die Blattern zu bekommen, als sie mir eingeimpft wurden,…
Autorangabe
Ein Genfer Republikaner
Anmerkung
mit einer Einleitung INr 59940, Obj 5
NR 59941
S. 17
Text
Titel
II. / Schreiben eines reisenden Deutschen, daß die Neu-Franken noch die alten Fran- / zosen sind
Incipit
Ich bin, wie Sie wissen, mit großen Ewrwartungen nach Frankreich gegeangen. Ich habe geglaubt, die Revolution müßte auf den Charakter der Einwohner einen sehr auffallenden Einfluß gehabt haben.…
Autorangabe
Ein reisender Deutscher
NR 59942
S. 25
Sammlung
Titel
III. / Drey öffentliche Reden / über / die jetzigen Zeitläufte, / von / drey Biedermännern, an drey versichieden / Orten, in einem freyen Lande gehalten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen und einer Sammlung mit 2 Beiträgen INr 59944-59948, Obj 9-13
NR 59943
S. 25
Prosa
Titel
I. / Fragmente aus Lavaters Predigt. / Sonntags den 28. Weinmonaths 1792. / Ueber Sprichw. XXV. v. 11. / Worte, zu rechter Zeit gesprochen, sind wie goldene / Aepfel in silbernen Schalen.
Incipit
O möchte' ich ein schickliches Wort reden können über die gegenwärtigen Zeiten! Laßt es Euch nicht verdrießen - abermahl ein Wort davon zu hören.…
Autorangabe
Lavater
Personen
Anmerkung
III. Drey öffentliche Reden über die jetzigen Zeitläufte, von drey Biedermännern, an drey versichieden Orten, in einem freyen Lande gehalten (Sammlung INr 59943, Obj 8)
NR 59944
S. 38
Sammlung
Titel
2. / Zwey Bruchstücke einer Predigt zu Basel / den August 1792 in der Französischen / Kirche gehalten, von H. Boidel. / Text. / 2. Samuelis XV. v. 19-21. / Und der König sprach zu Ithai, dem Gethiter, warum gehest du auch mit uns? Kehre um, und bleibe bey dem Könige denn du bist fremd und von deinem Ort gezogen hierher; [...]
Autorangabe
H. Boidel
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 59945, 59946; Obj 10, 11

III. Drey öffentliche Reden über die jetzigen Zeitläufte, von drey Biedermännern, an drey verschieden Orten, in einem freyen Lande gehalten (Sammlung INr 59943, Obj 8)

NR 59945
S. 38
Prosa
Titel
Erstes Bruchstück
Incipit
Aber wenigstens behielt David, bey diesem fast gänzlichen Abfall, noch treue Diener, und was in unserm Lande uns weniger sonderbar als in jedem andern Lande vorkommen muß, eine fremde Leibwache hielt fest und treu bei ihm,…
Autorangabe
H. Boidel
Anmerkung
2. Zwey Bruchstücke einer Predigt zu Basel den August 1792 in der Französischen Kirche gehalten, von H. Boidel (Sammlung INt 59945, Obj 10) III. Drey öffentliche Reden über die jetzigen Zeitläufte, von drey Biedermännern, an drey verschieden Orten, in einem freyen Lande gehalten (Sammlung INr 59943, Obj 8)
NR 59946
S. 42
Prosa
Titel
Zweytes Bruchstück
Incipit
Gönnet mir noch einen Augenblick Gehör, meine Brüder; ich habe jetzt zu euch, wie zu Christen, zu Bürgern gesprochen, nun ist es mir noch übrig, zu euch, wie zu Schweizern zu sprechen.…
Autorangabe
H. Boidel
Anmerkung
2. Zwey Bruchstücke einer Predigt zu Basel den August 1792 in der Französischen Kirche gehalten, von H. Boidel (Sammlung INt 59945, Obj 10) III. Drey öffentliche Reden über die jetzigen Zeitläufte, von drey Biedermännern, an drey verschieden Orten, in einem freyen Lande gehalten (Sammlung INr 59943, Obj 8)
NR 59947
S. 47
Prosa
Titel
3. / Rede eines Schweizer-Patrioten, als / Zunftmeister an seine Zunftgenossen. / Der Feind ist da! wachet auf, ihr Patrioten, erwachet, ihr Freunde des Vaterlands! [...] / Bey Gelegenehit des neu angetretenen, seit der Geburt unseres Erlösers 1793sten / Jahres
Incipit
Vor einem Jahre lebten wir noch in unsern friedlichen Hütten gänzlich unbesorgt, nichts hatte damahls unsere glückliche Regierung mit irgend einer Erschütterung;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
III. Drey öffentliche Reden über die jetzigen Zeitläufte, von drey Biedermännern, an drey verschieden Orten, in einem freyen Lande gehalten (Sammlung INr 59943, Obj 8)
NR 59948
S. 64
Graphik
Titel
CÜSTINE
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen« INr 59950, Obj 15
NR 59949
S. 65
Text
Titel
IV. / Geschichte / des / Cüstineschen Einfalls in Deutschland, / bis / zur Wiedereinnahme von Frankfurt. / Von einem Augenzeugen. Am Schlusse die Skizze einiger Mitglieder des / Mainzer Clubs, und ein Verzeichniß der bey / diesem Vorfall erschienen Pamphlete / und Flugschriften
Incipit
Der unvermuthete Rückzug des Deutschen Heeres aus der Champagne pouilleuse, (ein Beynahme den dieses Gegend wegen der Dürftigkeit ihres Bodens mit Recht trägt) und die Rückgabe der eingenommenen Festungen,…
Autorangabe
Ein Augenzeuge
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Graphik (Portrait) INr 59949, Obj 14 und Graphiken INr 59970, 59977; Obj 35, 42; einer graph. Beigabe (Münze recto u. verso) INr 59951, Obj 16 und 2 Anhängen INr 59952, 59953; Obj 17, 18
NR 59950
S. 134
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
graph. Beigabe (Münze recto u. verso) zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen.« INr 59950, Obj 15
NR 59951
S. 135
Tabelle
Text
Titel
Notiz / von einigen Mitgliedern des Mainzer Jaco- / biner-Clubs.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen.« INr 59950, Obj 15
NR 59952
S. 146
Tabelle
Titel
Verzeichniß der bey diesem Vorfall erschie- / nenen Pamphlete und Flugschriften
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, is zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen.« INr 59950, Obj 15
NR 59953
S. 156
Text
Titel
V. / Nachricht / von einem merkwürdigen Briefe, / der im Oct. 1792. in Deutschland circulirte. / Vorerinnerung
Incipit
Im October 1792 wurde ein Circular in großer Menge, und von verschiedener Handschrift, durch Deutschland verbreitet. Man bediente sich dazu der Post,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum Beitrag INr 59955, Obj 20
NR 59954
S. 157
Text
Titel
[V. Nachricht von einem merkwürdigen Briefe, der im Oct. 1792. in Deutschland circulirte.] / Copey der Anzeige an einen Deutschen / Staatsminister
Incipit
Es ist mir gestern eine Schrift communicirt worden, die an einen Gelehrten meiner Vaterstadt, mit der *** Post anonymisch einlief,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung s. INr 59954, Obj 19
NR 59955
S. 162
Text
Titel
VI. Thomas Anello, der Fischer, / oder / die Revolution zu Neapel
Incipit
In alten fabelhaften Zeiten erhob eine einzige, zuweilen nur gemeine That einen Mann oft zum Könige, zum Helden, ja selbst zu einem Gott;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59956
S. 208
Text
Titel
VII. / Ueber Deutschen Democratengeist, und / Deutsche Jacobiner. / Fragmente und Erfahrungen eines Reisenden. / Voereinnerung des Herausgebers
Incipit
Diesen Aufsatz erhielt ich, von folgendem Briefe begleitet. Das Gerücht nennt sie als Herausgeber des R. A. und wenn es wahr sagt, so geben sie diesen Fragmenten einen Platz darin,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zum folgenden Beitrag INr 59958, Obj 23
NR 59957
S. 209
Text
Titel
[VII. / Ueber Deutschen Democratengeist, und / Deutsche Jacobiner. / Fragmente und Erfahrungen eines Reisenden.]
Incipit
Die Preßfreyheit ist das einzige Palladium der wahren Aufklärung und der Geistesfortschritte. Allein so wenig ein Dieb, wenn er auf dem Diebstahl ertappt und verhaftet wird,…
Autorangabe
Fischer
Anmerkung
mit einer Einleitung des Herausgebers s. INr 59957, Obj 22
NR 59958
S. 232
Text
Titel
VIII. / Guillin Dümontet. / Ein Blatt aus dem Blutschulden-Register / des neuen Frankreichs
Incipit
Die Entweichung des Königs nach Varennes und die Schlüsse der gesetzgebenden Versammlungen, hatten ganz Frankreich in eine neue Gährung versetzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59959
S. 246
Sammlung
Titel
IX. / Ueber / verschiedene Producte der Französischen / Revolution; / als Fortsetzung der vorjährigen Abhandlung / vom Herausgeber
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 59961-59963, Obj 26-28 Fortsetzung aus: Revolutions-Almanach 1793; INr 59897
NR 59960
S. 246
Text
Titel
1. / Der Freyheitsbaum
Incipit
Dergleichen Armseligkeiten, (sagt ein Aufsatz in Girtanners Journal), als Bäume, rothe Mützen, dreyfarbige Bänder und Huthschleifen, welche man zu Dingen von der größten Wichtigkeit macht,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
IX. Ueber verschiedene Producte der Französischen Revolution (Sammlung INr 59960, Obj 25)
NR 59961
S. 251
Text
Titel
2. / Noch etwas von rothen Mützen
Incipit
Sie (die rothe Mütze) ist die Levrey der zu den Galeeren verdammten, der Räuber, Mörder, unverbesserlichen Taugenichtse, welche die Justiz an Ketten legt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IX. Ueber verschiedene Producte der Französischen Revolution (Sammlung INr 59960, Obj 25)
NR 59962
S. 253
Sammlung
Titel
3. / Portraite einiger Jacobiner und einiger / Deputirten des N. C. Am Schluß eine / Nutzanwendung für Revolutionäre
Incipit
Thomas Payen. Der Sohn eines Schnürbrustschneiders, zu Thetfort in Norfolk, 1735 geboren,. Er verstand das Hanwerk seines Vaters, und trieb es einige Zeit zu Sandwich,,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

IX. Ueber verschiedene Producte der Französischen Revolution (Sammlung INr 59960, Obj 25)

NR 59963
S. 272
Text
Titel
X. / Ueber / die Revolution vom 10. August 1792, / und über / Revolutionen überhaupt: / eine Lehre für Regenten. / (Aus dem in London 1792, und / mit großem Beyfall aufgenommenen, Dernier / tableau de Paris, par J. Peltier, übersetzt / vom Herausgeber.)
Incipit
Hat man es bey einer Nation dahin gebracht, jedes Gefühl von Religion zu ersticken, ist bey einem Volke von ganz verderbten Sitten der Geist des Raubs und des Müßiggangs an die Stelle des Geistes der Ordnung und Arbeitsamkeit getreten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59964
S. 281
Text
Titel
XI. / Miszellen / größtentheils aus der gegenwär- / rtigen Zeit
Incipit
Als die Spanier America entdeckten, ahndete niemand, daß einst aus diesem Lande ein junger schwärmerischer Mann, (la Fayette) die ersten Keime einer Gährung in sein Vaterland verpflanzen,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
§1§ Beitrag unvollständig SS 321-324 fehlen

# Kurzdarstellung: lediglich Incipit des ersten Beitrags der Sammlung

mit einer Illustration s. Graphik INr 59989, Obj 54

NR 59965
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§1§ Beitrag unvollständig SS 321-324 fehlen

mit einer Illustration s. Graphik INr 59967, Obj 32

NR 59966
S. 332
Graphik
Titel
Sieyes als Abbé, vor der Revolution
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug in: Revolutions-Almanach 1795; INr 60059
NR 59967
S. 344
Text
Titel
XIII. / Nordhausen: / Epoche aus der alten Geschichte dieser / Reichsstadt
Incipit
Der Valentini-Tag oder der 14. Februar des 1375. Jahres war der fürchterliche Tag, an welchem in Nordhausen jeder, sonst friedliebender Bürger, nach Mord und Rache dürstete.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59968
S. 347
Text
Titel
XIV. / Les extrêmes se touchent! / Gespräch zwischen einem Senator der / Deutschen Gelehrten Republik und einem / Dorfprediger
Incipit
Senator. Noch auf diese Stunde behaupten Männer, die Anspruch auf Menschenkenntnis machen, die Aufklärung sey an all dem Uebel schuld,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 59969
S. 354
Graphik
Titel
Die braven, biedern Hessen bei Custine's / Manifeste
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 1. Illustration zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen.« INr 59950, Obj 15 s.a. Textbezug INr 59973, Obj 38

NR 59970
S. 354
Graphik
Titel
Die Emigranten und der deutsche Bauer
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 2. s. Textbezug INr 59974, Obj 39

NR 59971
S. 355
Graphik-Verzeichnis
Titel
XVI. / Erläuterung / der Kupfer
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Sammlung von 15 Textbezügen zu 15 Graphiken des Almanachs INr 59970, 59971, 59973-59999, 60001
NR 59972
S. 355
Text
Titel
1. / Die braven biedern Hessen, bey Cüstine's / Manifeste
Incipit
Man schlage S. 102. nach, worauf sich dieses Kupfer bezieht…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59970, Obj 35 s.a. Beitrag »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen.« INr 59950, Obj 15
NR 59973
S. 355
Prosa
Titel
2. / Die Emigranten und der deutsche Bauer
Incipit
Diese Anekdote erzählt ein Deutsches Journal, folgender Gestalt: Ein Bauersmann, schlecht und recht, stand früh Morgens vor seiner Hütte und schickte ein Vater Unser gen Himmel.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59971, Obj 36
NR 59974
S. 358
Text
Titel
3. / Patriotismus einiger Handwerker bey der / Einnahme von Frankfurt
Incipit
Man schlage S. 126 nach, wo man die Er- / klärung finden kann.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59977, Obj 42 s.a. Textbezug »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen« INr 59950, Obj 15
NR 59975
S. 358
Text
Titel
4. / Faustkampf des National-Convents zu Paris
Incipit
Die Faustkämpfe sind in neuern Zeiten, so häufig in der Versammlung der Stellvertreter der Neu-Franken vorgefallen, daß es schwer hält zu entscheiden, welche hier vorgestellt werden soll.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59978, Obj 43
NR 59976
S. 358
Graphik
Titel
Patriotismus einiger Handwerker, bei / der Einnahme von Frankfurth am Mayn 1792
Autorangabe
Schubert del. Riepenhaus. sclp.
Personen
Anmerkung
paginiert No. 3.

Illustration zu »Geschichte des Cüstineschen Einfalls in Deutschland, bis zur Wiedereinnahme von Frankfurt. Von einem Augenzeugen« INr 59950, Obj 15; s.a. Textbezug INr 59975, Obj 40

NR 59977
S. 358
Graphik
Titel
Faustkampf, des NationalConvents inParis, / im December 1792
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 4. s. Textbezug INr 59976, Obj 41

NR 59978
S. 364
Graphik
Titel
Die Ermordung Ludwigs XVI. Brandmarkung / unsers Jahrhunderts
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 5 s. Textbezug INr 59980, Obj 45

NR 59979
S. 365
Text
Titel
5. / Brandmahl unsers Jahrhunderts, am 21. / Januar 1783
Incipit
Ludwig brachte den Sonntag, den 20. Januar, mit der Vorbereitung auf seinen Tod zu.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59979, Obj 44
NR 59980
S. 372
Text
Titel
6. / Edles Betragen des Englischen Volks bey der / Nachricht von Ludwigs Ermordung
Incipit
Als der Französische Gesandte, nach der Bartholomäus-Nacht, Audienz bey der Königinn Elisabeth erhielt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59982, Obj 47
NR 59981
S. 372
Graphik
Titel
Edles Betragen des Englischen Volks im Schauspiel- / hause, bei der Nachricht von Ludwigs XVI Ermor- / dung
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 6. s. Textbezug INr 59981, Obj 46

NR 59982
S. 372
Graphik
Titel
Schöne That eines Französischen Grenadiers
Autorangabe
Schub. del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 7. s. Textbezug INr 600001, Obj 48,01

NR 59983
S. 373
Text
Titel
7. / Schöne That eines Französischen Grenadiers
Incipit
Den 28. Novermber, bey dem Angriffe von Barra unweit Nizza, verfolgte Joseph Graille, Grenadier des zweyten Bataillons des bouches du Rhône, einige Milizen, die sich ins Gebirge flüchteten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59983, Obj 48
NR 60001
S. 374
Text
Titel
8. / Das Volk zu Rom
Incipit
Gleich zu Anfang der Revolution, ließen es die Neu-Franken den Pabst entgelten, daß sie die Stärkern und er der Schwächere sey.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59985, Obj 50
NR 59984
S. 374
Graphik
Titel
Wir sind Römer, wir morden keine Weiber
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 8. s. Textbezug INr 59986, Obj 49

NR 59985
S. 374
Graphik
Titel
Die tapfere keiserliche Reuterey ersiegt Ver- / schanzungen und Batterien, im März 1793
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 9. s. Textbezug INr 59987, Obj 52

NR 59986
S. 375
Text
Titel
9. / Die tapfere kaiserliche Cavallerie in den Ver- / schanzungen zu Aldenhofen.
Incipit
Nie war die Anwendung des Cäsarschen Veni, vidi, vici, nie war sie mehr an ihrer Stelle, nie weniger von Schmeicheley entweiht als bey dem schnellen Siegesflug des Prinzen von Coburg,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59986, Obj 51; s.a. Portrait Prinz Coburg: Titel INr 59386, Obj 3
NR 59987
S. 378
Graphik
Titel
Dumouriez vergilt den Commissarien des Natio- / nal-Convents, Gleiches mit Gleichem
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 11. s. Textbezug INr 59991, Obj 56

NR 59988
S. 378
Graphik
Titel
Die Jacobiner Schwindelköpfe zu Worms müs- / sen ihren Freiheitsbaum selbst ausgraben
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No. 10. s. Textbezug INr 59990, Obj 55 s.a. Beitrag »Miszellen größtentheils aus der gegenwärtigen Zeit« INr 59965, Obj 30

NR 59989
S. 379
Text
Titel
10. / Die Jacobiner Schwindelköpfe zu Worms, müssen / ihren Freyheitsbaum selbst ausgraben.
Incipit
Bezieht sich auf die Anekdote S. 320. der / Miszellen…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59989, Obj 54 s.a. Beitrag »Miszellen größtentheils aus der gegenwärtigen Zeit« INr 59965, Obj 30
NR 59990
S. 379
Text
Titel
11. / Dümourier vergilt den Commissarien des N. C. / Gleiches mit Gleichem
Incipit
Die Begebenheit welche dieses Kupfer vorstellt, ist allgemein bekannt; der listigere Dümourier, stürzte die Herren selbst in die Grube, die sie ihm gegraben hatten.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59988, Obj 53
NR 59991
S. 380
Text
Titel
12. / Marats Tod
Incipit
Die Umstände von Marats Tod sind noch in zu frischem Angedenken, als daß ich sie weitläufig zu berühren brauchte.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik INr 59993, Obj 58
NR 59992
S. 380
Graphik
Titel
Marat stirbt des Tod's , den er für ande- / re gepredigt hatte.
Autorangabe
Schubert del. Riepenhausen #
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. an den übrigen Blättern der Suite

paginiert No.12. s. Textbezug INr 59992, Obj 57

NR 59993
S. 382
Text
Titel
Dümourier's Bildniß
Incipit
Das Bildniß ist nach einer Handzeichnung gestochen, die, während seines Aufenthalts in den Gegenden von Frankfurt, von ihm gemacht wurden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) s. Graphik (Portrait) INr 59995, Obj 60
NR 59994
S. 382
Graphik
Titel
C. F. DUMOURIEZ
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Textbezug INr 59994, Obj 59
NR 59995
S. 386
Text
Titel
Abbildung der Guillotine
Incipit
Sie ist nach einem englischen Kupfer copirt, das nach einer zu Paris gemachten Zeichnung gestochen wurde.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) §3§ bez. Graphik fehlt
NR 59996
S. 386
Text
Titel
Mainzer Belagerungs-Assignat, und Münze / von Glockenmetall
Incipit
Beides bedarf keiner weitern Erklärung, allein ich ergreife die Gelegenheit, hier einige Anecdoten als Pendant zu dem Aufsatz No. IV.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XVI. Erläuterung der Kupfer (Sammlung INr 59972, Obj 37) §4§ bez. Graphik fehlt
NR 59997
Graphik
Titel
Abbildung der Guillotine #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Titel vom Textbezug INr 59996, Obj 61 §3§ Graphik fehlt
NR 59998
Graphik
Titel
Mainzer Belagerungs-Assignat, und Münze von Glockenmetall #
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Titel vom Textbezug INr 59997, Obj 62 §4§ Graphik fehlt
NR 59999
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§ 5§ Umschlaggraphik v. fehlt
NR 60000