Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Fortsetzung. / Der Brunnen in der Nähe des langen See's« von G. H. Rapp INr 74160, Obj 10
# Zuschreibung: Fischer S. 216
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Fortsetzung. / Das Rathhaus« von G. H. Rapp INr 74163, Obj 13
# Zuschreibung: Fischer S. 216
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Fortsetzung. / Das Wirthshaus« von G. H. Rapp INr 74165, Obj 15
# Zuschreibung Fischer S. 216
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Fortsetzung. / Der Cibele Tempel« von G. H. Rapp INr 74167, Obj 17
# Zuschreibung: Fischer S. 216
# Zuschreibung: Fischer S. 216
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der Zirkelbau« von G. H. Rapp INr 74217, Obj 11
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Die Mühle« von G. H. Rapp INr 74218, Obj 12
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Das römische Gefängniß« von G. H. Rapp INr 74220, Obj 14
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der alte Thurm« von G. H. Rapp INr 74224, Obj 18
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Das Pfarrhaus« von G. H. Rapp INr 74226, Obj 20
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der grosse Wasserfall« von G. H. Rapp INr 74228, Obj 22
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Die Einsiedelei« von G. H. Rapp INr 74231, Obj 25
# Zuschreibung: Fischer S. 244
ausfaltbare Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Dass Schauspielhaus mit dem SpielPlatz« von G. H. Rapp INr 74232, Obj 26
# Zuschreibung: Fischer S. 244
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Dritte Fortsetzung / Die Ueberreste eines Tempels in der Nähe des großen Schweitzerhauses« von G. H. Rapp INr 74294, Obj 18
# Zuschreibung: Fischer S. 280
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Dritte Fortsetzung. / Die drey Kuppeln oder der Merkur-Tempel« von G. H. Rapp INr 74297, Obj 21
# Zuschreibung: Fischer S. 280
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Dritte Fortsetzung. / Das Fischerhaus, und der Bogen« von G. H. Rapp INr 74299, Obj 23
# Zuschreibung: Fischer S. 280
# Zuschreibung: Fischer S. 280
Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Dritte Fortsetzung. / Die Säule« von G. H. Rapp INr 74304, Obj 28
# Zuschreibung: Fischer S. 280
Illustration zu »Erfindungen und Vorschläge zu Garten Gebäuden« INr 74321, Obj 45
# Titel aus dem Beitrag
# Zuschreibung: Fischer S. 280
Illustration zu »Erfindungen und Vorschläge zu Garten Gebäuden« INr 74321, Obj 45
# Titel aus dem Beitrag
# Zuschreibung: Fischer S. 280
# zus. Zuschreibung: Fischer S. 334
# zus. Zuschreibung: Fischer S. 334
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7
# Zuschreibung: Fischer S. 334; als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret
# Zuschreibung: Fischer S. 334
als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret
# Zuschreibung: Fischer S. 334
als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret
# Zuschreibung: Fischer S. 334
als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret
s. »Der Garten der Tuilerien in Paris / Plan des Gartens« Obj 74444, Obj 12
# Zuschreibung: Fischer S. 364
# Zuschreibung: Fischer S. 364
# Zuschreibung: Fischer S. 364
# Zuschreibung: Fischer S. 364
# Zuschreibung: Fischer S. 365
ausfaltbare Illustration zu: »Ueber Ziergärten in den Städten, und über das Haus und Garten des B. Caron de Beaumarchais zu Paris« von David Vogel 74520, Obj 5
ausfaltbare Illustration zu: »Ueber Ziergärten in den Städten, und über das Haus und Garten des B. Caron de Beaumarchais zu Paris« von David Vogel 74520, Obj 5
# Zuschreibung: Fischer S. 449; zus. Bez.: gez. v. Joris
die Graphik auch in: Opern-Almanach für das Jahr 1815. Von August von Kotzebue. Leipzig, bei Paul Gotthelf Kummer. 1815
Illustration zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 74873, Obj 12
## Titel s. Textbezug INr 74875, Obj 14
Illustration zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 74873, Obj 12
## Titel s. Textbezug INr 74876, Obj 15
# Titel s. Textbezug INr 74877, Obj 16
# Titel s. Textbezug INr 74882, Obj 21
s. Textbezug INr 109523, Obj 4
s. Textbezug INr 43345, Obj 7
s. Textbezug INr 43346, Obj 8. # vollst. Bezeichnung nach: Haldenwang, Hasso von: Christian Haldenwang Kupferstecher (1770-1831) Frankfurt 1997 S. 530, 531
s. Textbezug INr 43347, Obj 9 # vollst. Bezeichnung nach: Haldenwang, Hasso von: Christian Haldenwang Kupferstecher (1770-1831) Frankfurt 1997 S. 527, 528
s. Textbezug INr 43348, Obj 10 # vollst. Bezeichnung nach: Haldenwang, Hasso von: Christian Haldenwang Kupferstecher (1770-1831) Frankfurt 1997 S. 524, 525
Die Graphik erstmals in: Almanach der Chroniken für das Jahr 1804. Von August von Kotzebue. Leipzig, bei Paul Gotthelf Kummer.
s. Textbezug INr 88166, Obj 11
s. Textbezug INr 88168, Obj 13
s. Textbezug INr 88169, Obj 14