Bei den häufig unbezeichneten Graphiken s. die Zuweisungen nach: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« in den Anmerkungen und ggf. im Feld »Realname«
Illustration zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 74873, Obj 12
mit Anmerkungen
s. Beitrag: »Das Blumenlabyrinth, oder Beschreibung eines immer blühenden Blumengärtchens. (Aus dem Journal des Luxus und der Moden 1803. Februar.)« von v. Essen in: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1805; INr 74772
mit Anm.
mit Anhang: Nähere Erklärung der beigefügten Kupfer INr 74874 ff
Anhang zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 7873, Obj 13
s. Graphik INr 74878, Obj 17
s. Graphik INr 74879, Obj 18
s. Graphik INr 74880, Obj 19
Illustration zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 74873, Obj 12
## Titel s. Textbezug INr 74875, Obj 14
Illustration zu »Der Erbprinzen-Garten in Carlsruhe« INr 74873, Obj 12
## Titel s. Textbezug INr 74876, Obj 15
# Titel s. Textbezug INr 74877, Obj 16
# Titel s. Textbezug INr 74882, Obj 21
s. Graphik INr 74881, Obj 20
Gartenberichte aus verschiedenen Ländern (Sammlung INr 74883, Obj 22)
s. die hier nachgereichten 3 Illustrationen INr 74895-74897, Obj 34-36
# Titel s. Textbezug INr 74894, Obj 33
Zuschreibung: Fischer S. 613: gest. v. T. C. Bauer
# Titel s. Textbezug INr 74894, Obj 33
Zuschreibung: Fischer S. 613: gest. v. T. C. Bauer
# Titel s. Textbezug INr 74894, Obj 33
Zuschreibung: Fischer S. 613: gest. v. T. C. Bauer
mit Détailerläuterungen s. INr 74900-74902, Obj 39-41 und Détailerläuterungen in der Sammlung »Gartenmiscellen« s. INr 74908-74910, 74914; Obj 47-49, 53
mit Anm. d. Übers.
nachgereichte Détailerläuterung zu »Beschreibung und Gebrauch verschiedener bey der Pflanzenkultur mit Nutzen zu gebrauchender Geräthschaften, deren man sich im Pariser Garten bedient« INr 74898,Obj 37 s. Graphik INr 74899, Obj 38
nachgereichte Détailerläuterung zu »Beschreibung und Gebrauch verschiedener bey der Pflanzenkultur mit Nutzen zu gebrauchender Geräthschaften, deren man sich im Pariser Garten bedient« INr 74898,Obj 37 s. Graphik INr 74899, Obj 38
nachgereichte Détailerläuterung zu »Beschreibung und Gebrauch verschiedener bey der Pflanzenkultur mit Nutzen zu gebrauchender Geräthschaften, deren man sich im Pariser Garten bedient« INr 74898,Obj 37 s. Graphik INr 74899, Obj 38
nachgereichte Détailerläuterung zu »Beschreibung und Gebrauch verschiedener bey der Pflanzenkultur mit Nutzen zu gebrauchender Geräthschaften, deren man sich im Pariser Garten bedient« INr 74898,Obj 37 s. Graphik INr 74899, Obj 38