Almanach
Almanach-Nummer
3069
Kurztitel
Taschenbuch, Neues von Nürnberg 1819
Titel
Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Enthaltend / eine topographisch-statistische Beschreibung / der Stadt / nebst / einer geschichtlichen Einleitung und einem voll- / ständigen Sach- und Namenregister. / Mit 9 Kupfern und 3 Vignetten von Geißler, Fleisch- / mann, Duttenhofer, Haldenwang und einem / Grundrisse. / Nürnberg / bey Riegler und Wießner / 1819
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 138; nicht bei L/R
Orte
Personen
Anmerkungen
2 Jgg 1819, 1822; Nürnberg (Riegel und Wiessner)

Inhalt

30 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
ALBERT DÜRER
Autorangabe
C. Heideloff inv. Christian Geisler sculp.
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 82065
Graphik
Titel
Hans Sachs
Autorangabe
Gemalt von Hans Hoffmann. Gestochen von F. Fleischmann
Personen
Hoffmann, Hans (?-1591-1592)
Anmerkung
Titelgraphik: oberes von 2 Portraitmedaillons
NR 82066
Graphik
Titel
J. C. Brübel
Autorangabe
Gemalt von Bährenstecher Gestochen von F. Fleischmann
Personen
Anmerkung
Titelgraphik: unteres von 2 Portraitmedaillons
NR 82067
Titel
Titel
Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Nürnberg, 1819. / bei Riegel / und Wiessner
Autorangabe
Dreykorn sc.
Personen
Dreykorn, Johann (1745-1799)
Anmerkung
gest. Titel mit bezeichneter Vignette s. INr 82069, Obj 5
NR 82068
Graphik
Titel
Alte Stadt Wappen von Nürnberg
Autorangabe
Ch. Heideloff inv. Christian Geisler sculp.
Personen
Anmerkung
Vignette des graph. Titels INr 82068, Obj 4
NR 82069
S. 1
Titel
Titel
Neues / Taschenbuch / von / Nürnberg. / Enthaltend / eine topographisch-statistische Beschreibung / der Stadt / nebst / einer geschichtlichen Einleitung und einem voll- / ständigen Sach- und Namenregister. / Mit 9 Kupfern und 3 Vignetten von Geißler, Fleisch- / mann, Duttenhofer, Haldenwang und einem / Grundrisse. / Nürnberg / bey Riegler und Wießner / 1819
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82070
S. 3
Widmung
Titel
Seiner / Königlichen Hoheit / dem / Kronprinzen / Ludwig Carl August / von / Bayern / in tieffster Ehrfurcht geweiht / vom / Verleger
Autorangabe
Verleger
NR 82071
S. 5
Widmung
Titel
Durchlauchtigster Kronprinz! / Gnädigster Herr!
Incipit
Mit den Gefühlen der tiefsten Ehrfurcht wage ich es, den erlauchten Namen Euer Königlichen Hoheit einem Werke vorzusezen, das ich vor andern Unternehmungen in meiner Geschäftslaufbahn mit der größten Liebe und Sorgfalt umfaßte.…
Autorangabe
Carl Mainberger, Besizer der Buchhandlung Riegel und Wießner in Nürnberg
NR 82072
S. 9
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Photos 82073,01-82073,04
NR 82073
S. 13
Text
Titel
Vorrede
Incipit
Eine Beschreibung von Nürnberg, welche dem Einheimischen, wie dem Fremden, in bündiger Kürze einen befriedigenden Überblick von dem gegenwärtigen Zustande dieser alten, ehrwürdigen Stadt gewähren könnte, war ein Bedürfniß,…
Autorangabe
J. K. Osterhausen
Anmerkung
Vorwort
NR 82074
Graphik-Verzeichnis
Titel
Die, diesem Taschenbuche beygefügten / Kunstblätter / sind an folgende Stelle zu binden
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82075
Graphik
Titel
Wilibald Pirckheimer
Autorangabe
Nach Albrecht Dürer gestochen von Fleischmann
Personen
Anmerkung
oberes von 2 Potraitmedaillons
NR 82077
Graphik
Titel
Martin Beihaim
Autorangabe
Gestochen von Fleischmann
Personen
Anmerkung
unteres von 2 Potraitmedaillons
NR 82078
S. 19
Text
Titel
Einleitung. / Kurzer / Umriß der Geschichte Nürnbergs
Incipit
Wenn der Mensch in dem Kreise seines Wirkens sich, mit Freyheit bewegen kann, gelingt ihm jedes Beginnen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82079
S. 1
Text
Titel
Erster Abschnitt. / Ortsbeschreibung
Incipit
Nürnberg liegt, nach den schon früher angestellten Berechnungen, unter dem, 49ten Grade, 27', 8'' nördlicher Breite und unter dem 28ten Grade, 45 Minuten geographischer Länge…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Unterkapiteln

mit 9 Illustrationen s. Graphiken INr 82081-82089, Obj 16-24

NR 82080
S. 18
Graphik
Titel
S. Sebalds Kirche
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Duttenhofer
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82081
S. 25
Graphik
Titel
Der Taufstein in der Kirche zu S. Sebald
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Fr. Geissler
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82082
S. 28
Graphik
Titel
S. Sebalds Grab
Autorangabe
Erfunden und in Erz gegossen von Peter Vischer. Gezeichnet von Albt. Reindel. Gestochen von Friedr. Geisler
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82083
S. 30
Graphik
Titel
S. Lorenz Kirche
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Duttenhofer
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82084
S. 44
Graphik
Titel
Frauenkirche
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Duttenhofer
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82085
S. 58
Graphik
Titel
Die Burg / von der Abendseite
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Fr. Geissler
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82086
S. 66
Graphik
Titel
Das Hospital zum heiligen Geist. / von der Königsbrücke
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Haldenwang
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82087
S. 77
Graphik
Titel
Am Pfarrhof zu S. Sebald
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Fr. Geissler
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82088
S. 84
Graphik
Titel
Der schöne Brunnen
Autorangabe
Gezeichnet von G. C. Wilder. Gestochen von Fr. Geisler
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Erster Abschnitt. Ortsbeschreibung« INr 82080, Obj 15
NR 82089
S. 89
Text
Titel
Zweyter Abschnitt. / Statistik
Incipit
In den früherern Zeiten, damals, als das Blüthenalter des Nürnberger Handels alle Hände in Regsamkeit brachte und erhielt, war die Zahl der Einwohner von Nürnberg um ein Beträchtliches größer, als sie gegenwärtig ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Unterkapiteln
NR 82090
S. 148
Text
Titel
Dritter Abschnitt. / Cultus, Wissenschaft und Kunst
Incipit
Die Einwohner Nürnbergs bestehen, wie schon oben bemerkt worden ist, aus Bekennern der drey christlichen Religionspartheyen, wovon jedoch die Mehrzahl der Evangelisch-Lutherischen Confession zugethan ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit mehreren Unterkapiteln
NR 82091
S. 199
Tabelle
Titel
Register
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82092
Text
Titel
Gedruckt bey J. G. Milbradt
Autorangabe
unbezeichnet
NR 82093
Karte
Titel
Nürnberg im Jahre 1819
Autorangabe
Christian Geisler sculp. A Nürnb.
Personen
NR 82094
Graphik
Titel
PETER VISCHER
Autorangabe
C. Heideloff inv. Christian Geisler sculp.
Personen
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 82095