Almanach
Almanach-Nummer
576
Kurztitel
Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1821
Titel
Großherzoglich Hessischer / Hofkalender / für das Jahr 1821. / Darmstadt / bey Heyer und Leske
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte
Personen

Inhalt

50 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 53242
Graphik
Titel
Italienische Schule
Autorangabe
Diego Velasquez de Silva. J. Lips gest.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 53248, Obj 7
NR 53243
Titel
Titel
Großherzoglich Hessischer / Hofkalender / für das Jahr 1821. / Darmstadt / bey Heyer und Leske
Autorangabe
Börner sc.
Anmerkung
gest. Titel
NR 53244
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53245
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 2 Sammlungen mit 10 Textbezügen INr 53247-53258, Obj Obj 6-17 zu den Graphiken des Almanachs
NR 53246
Sammlung
Titel
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie / zu Darmstadt
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Textbezügen INr 53248-53253, Obj 7-12 zu den Graphiken

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5)

NR 53247
Text
Titel
Silva. 1. Diego Velasques de Silva
Incipit
ward 1594 zu Sevilla, von sehr vornehmen Eltern geboren; er studirte seine Kunst unter verschiedenen guten Lehrmeistern…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Titelgraphik INr 53243, Obj 2
NR 53248
Text
Titel
2. Ludovico Carraccio,
Incipit
geboren zu Bologna war Schüler von Prosper Fontana, und machte sich besonders verdient durch die Errichtung einer Malerschule in seiner Vaterstadt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik im Kalendarium INr 53260, Obj 19
NR 53249
Text
Titel
3. Dominicus Zampieri genannt Domenichino
Incipit
ward 1581 zu Bologna geboren. Seine Lehrer waren Dyonisus Calvart und die Carraci.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik im Kalendarium INr 53261, Obj 20
NR 53250
Text
Titel
4. Antonio Allegri, genannt Correggio
Incipit
von dem Dorfe wo er 1494 geboren wurde. Er hatte hier einige geschickte Lehrmeister, folgte aber vorzüglich seinem eigenen Genius und der Natur,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik im Kalendarium INr 53262, Obj 21
NR 53251
Text
Titel
5. Gerbrandt van der Eckhout
Incipit
ward in Amsterdam 1621 geboren, und war einer der besten Schüler von Rembrandt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik im Kalendarium INr 53263, Obj 22
NR 53252
Text
Titel
6. Johann Fyt
Incipit
geboren zu Antwerpen 1625 war Rubens Schüler und malte Thiere, Blumen und Früchte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
I. Sechs Copien aus der Großherzogl. Gemälde-Gallerie zu Darmstadt (Sammlung INr 53247, Obj 6) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik im Kalendarium INr 53264, Obj 23
NR 53253
Sammlung
Titel
II. Vier Landschaften von Haldenwang und / Schnell
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen INr 53255-53258, Obj 14-17 zu den Graphiken

Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5)

NR 53254
Text
Titel
1. Auerbach
Incipit
Vier Stunden von Darmstadt und etwas weiter von Weinheim liegt das Dorf Auerbach, an der Bergstraße, die es jedoch nur mit einem kleinen Theile berührt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Vier Landschaften von Haldenwang und Schnell (Sammlung INr 53254, Obj 13) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik INr 532
NR 53255
Text
Titel
2. Gegend bei Weinheim
Incipit
Die ansehnliche, über 4000 Menschen zählende Landstadt Weinheim, ehemals Winenheim, liegt vier Stunden von Heidelberg, Mannheim und Bensheim entfernt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Vier Landschaften von Haldenwang und Schnell (Sammlung INr 53254, Obj 13) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik INr 53266, Obj 25
NR 53256
Text
Titel
3. Leutershausen
Incipit
Eine starke Stunde von Weinheim gegen Heidelberg liegt dieses Dorf in friedlichem Baumschatten, etwas von der Bergstraße entfernt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Vier Landschaften von Haldenwang und Schnell (Sammlung INr 53254, Obj 13) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik INr 53267, Obj 26
NR 53257
Text
Titel
4. Reichenberg
Incipit
Die Ruine des Schlosses Reichenberg, von welchem ein Amt der Grafschaft Erbach den Namen erhalten hat, liegen östlich vor dem Marktflecken Reichelsheim,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
II. Vier Landschaften von Haldenwang und Schnell (Sammlung INr 53254, Obj 13) Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 53246, Obj 5) s. Graphik INr 53268, Obj 27
NR 53258
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53259
Graphik
Titel
Italienische Schule
Autorangabe
Ludovico Carraccio. J. Lips sculp.
Personen
Carracci, Lodovico (1555-1619)
Lips, Johann Jakob (1791-1833)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53249, Obj 8
NR 53260
Graphik
Titel
Italienische Schule
Autorangabe
Domenichinio. G. J. Felsing sculp. Darmstadt
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53250, Obj 9
NR 53261
Graphik
Titel
Italienische Schule
Autorangabe
Antonio Correggio. F. H. Müller del. E. Rauch sc. Darmstadt
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53251, Obj 10
NR 53262
Graphik
Titel
Niederländische Schule
Autorangabe
Gerbrandt van der Eckhout. F. H. Müller gez. M. Esslinger gest.
Personen
Eekhout, Gerbrand (1612-1674)
Esslinger, Martin (1793-1841)
Müller, Franz Hubert (1784-1835)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53252, Obj 11
NR 53263
Graphik
Titel
Niederländische Schule
Autorangabe
Johann Fyt. F. H. Müller gez. M. Esslinger gest.
Personen
Esslinger, Martin (1793-1841)
Fyt, Jan (1611-1661)
Müller, Franz Hubert (1784-1835)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53253, Obj 12
NR 53264
Graphik
Titel
Auerbach
Autorangabe
gez. v. Merk. gest. v. L. Schnell
Personen
Merck, Wilhelm (1782-1820)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53255, Obj 14
NR 53265
Graphik
Titel
Gegend bey Weinheim
Autorangabe
Schilbach del. Haldenwang
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53256, Obj 15
NR 53266
Graphik
Titel
Leutershausen / an der Bergstrasse
Autorangabe
Schilbach del. Haldenwang sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53257, Obj 16
NR 53267
Graphik
Titel
Der Reichenberg
Autorangabe
gez. v. Merk. gest. v. L. Schnell
Personen
Merck, Wilhelm (1782-1820)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 53258, Obj 17
NR 53268
Tabelle
Titel
Geburtstage / des / Großherzoglich Hessischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53282
Tabelle
Titel
Stammtafel / des / Großherzoglich Hessischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53283
S. 1
Titel
Titel
Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 53269
S. 3
Tabelle
Titel
Genealogie / des / Hohen Gesammthauses Hessen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53270
S. 11
Tabelle
Titel
Genealogie / der / übrigen regierenden Häuser in / Europa.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53271
S. 1
Titel
Titel
Historische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 53272
S. 3
Prosa
Titel
Kaiser Friedrich II. / und sein Sohn Heinrich
Incipit
Unter die empfindlichsten Demüthigen, denen die Großen der Erde oft ausgesetzt sind, und recht wie absichtlich nach dem Willen höherer Macht müssen anheimfallen,…
Autorangabe
C. P. Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 53273
S. 42
Prosa
Titel
Vittoria Colonna, / Marchese von Pescara
Incipit
Unter die schönsten, aber auch seltensten Erscheinungen, ja man möchte fast sagen, unter, die für unmöglich auf dieser Welt geachteten, gehören unstreitig zwei Liebende,…
Autorangabe
Cäcilia #
Personen
Anmerkung
# Pseud. mit 7 Stanzen aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland« von L. Ariosto in der Nachdichtung von J. D. Gries INr 53284-53290, Obj 36-42
NR 53274
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
16.
Incipit
Nur Eine wähl' ich aus dem ganzen Kreise, / Doch die schon längst dem Neide so entrann,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53284
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
17.
Incipit
Wie Phöbus ja die reine Schwester gerne, / Mit mehrerm Lichte stets zu schmücken schien,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53285
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
18.
Incipit
Victoria heißt sie, die unter Siegen / Geboren ist, die immer um sich her / Victorien sieht mit Siegeskränzen fliegen,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53286
S. 64
Gedicht/Lied
Titel
19.
Incipit
Ward einst Eradne und Laodamien / Der Portia, Arria und so große Zahl, / Von andern Frau'n, verdientes Lob verliehen,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53287
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
20.
Incipit
Beneidet Alexander den Peliden, / Um der Mäonischen Posaune Klang,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53288
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
21.
Incipit
Wollt ihr so viel von dieser Schönen schreiben, / Als ich begehr' und mir zu sagen frei,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53289
S. 65
Gedicht/Lied
Titel
22.
Incipit
Doch, die Ihr kommen seyd, um mich zu hören, / Und ich, um Wort zu halten eurem Kreis,…
Autorangabe
Ariost; [übers.] Gries
Personen
Ariosto, Lodovico (1474-1533)
Anmerkung
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
NR 53290
S. 71
Prosa
Titel
Christina Pisani
Incipit
Nicht so feundlich vom Glück begünstigt wie Vittoria Colonna, obgleich ebenfalls reich mit schönen Dichtergaben ausgestattet…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 53291
S. 87
Titel
Titel
Kleine / Romane und Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 53275
S. 89
Prosa
Titel
Die Schloßmamsell. / Erzählung
Incipit
Im stattlichen Festrock kehrte der Zolleinnehmer Laubmann an der Seite seine Ehefrau aus der Nachmittagspredigt zurück.…
Autorangabe
K. G. Prätzel
Personen
NR 53276
S. 163
Prosa
Titel
Die Nacht im Riesengebirge
Incipit
Auf einer der steilsten Alpen des Sudetengebirgs, nicht gar entfernt vom Fuß der Riesenkoppe, trieben einst am Johannisabend mehrer Hirten ihre Heerden zusammen…
Autorangabe
Friedrich Krug von Nidda
Personen
NR 53277
S. 191
Prosa
Titel
Die Heilige / Novelle nach dem Spanischen
Incipit
Don Alexander de Lunares war, nachdem er, unter der Regierung Philipp des Dritten, mehrere Jahre dem Kriege in den Niederlanden mit Auszeichnung beigewohnt,…
Autorangabe
Beauregaerd Pandin #
Personen
NR 53278
S. 235
Text
Titel
Der / Wechsel des Schicksals. / Anekdote aus dem Russischen
Incipit
Sechs junge Leute saßen einst, bei einer Abendmahlzeit, in dem Gasthause der Krestowskis-Insel zu St. Petersburg.…
Autorangabe
Franz von Maltitz
Personen
NR 53279
Tabelle
Text
Incipit
Die übrig gebliebene kleine Anzahl der frühern Jahrgänge dieses gehaltvollen Taschenbuchs, welchem sowohl sein Inhalt, als seine Kupferstiche einen bleibenden Werth geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 53280
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 53281