Vier Stunden von Darmstadt und etwas weiter von Weinheim liegt das Dorf Auerbach, an der Bergstraße, die es jedoch nur mit einem kleinen Theile berührt.…
Die ansehnliche, über 4000 Menschen zählende Landstadt Weinheim, ehemals Winenheim, liegt vier Stunden von Heidelberg, Mannheim und Bensheim entfernt,…
Die Ruine des Schlosses Reichenberg, von welchem ein Amt der Grafschaft Erbach den Namen erhalten hat, liegen östlich vor dem Marktflecken Reichelsheim,…
Unter die empfindlichsten Demüthigen, denen die Großen der Erde oft ausgesetzt sind, und recht wie absichtlich nach dem Willen höherer Macht müssen anheimfallen,…
Unter die schönsten, aber auch seltensten Erscheinungen, ja man möchte fast sagen, unter, die für unmöglich auf dieser Welt geachteten, gehören unstreitig zwei Liebende,…
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Stanze aus dem 37. Gesang des »Rasenden Roland«; Beigabe zu »Vittoria Colonna, Marchese von Pescara« von Cäcilia d. i. Amalie Henriette Caroline von Voigt INr 53274, Obj 37
Auf einer der steilsten Alpen des Sudetengebirgs, nicht gar entfernt vom Fuß der Riesenkoppe, trieben einst am Johannisabend mehrer Hirten ihre Heerden zusammen…
Don Alexander de Lunares war, nachdem er, unter der Regierung Philipp des Dritten, mehrere Jahre dem Kriege in den Niederlanden mit Auszeichnung beigewohnt,…
Die übrig gebliebene kleine Anzahl der frühern Jahrgänge dieses gehaltvollen Taschenbuchs, welchem sowohl sein Inhalt, als seine Kupferstiche einen bleibenden Werth geben,…