Die Kupfer, welche dem zweiten Jahrgange der Rheinblüten zur freundlichen Ausstattung dienen, beziehen sich zum Theil auf die Sittengeschichte des deutschen Mittelalters, zum Theil stellen sie schöne und historisch merkwürdige Gegenden dar.…
Voran steht das Bildniß der Frau Markgräfin Amalie Friederike von Baden. Es muß allen denen willkommen seyn, welche diese verehrte und geliebte Fürstin kennen, und Frauenwürde zu achten wissen.…
Im heroischen Zeitalter der Griechen und der Deutschen findet sich manches Uebereinstimmende in den Sitten und Gewohnheiten, besonders aber in den Beschäftigungen der Frauen. Dort wie hier gab es nur zwei Stände: einen herrschenden und einen dienenden,…
In der zweiten Jahreshälfte des zehnten Jahrhunderts war Burkhard II. gesetzt über Allemannien. Der hatte zur Gemahlin die Schwester des Herzog Heinrich von Baiern, Hadewig mit Namen.…
Dieses ehemalige Reichsstift, von der Regel des heiligen Bernhard, liegt nicht weit von Ueberlingen und Meersburg, in einem anmuthigen, fruchtbaren Thale,…
An der italischen Seite jener verrufenen Meerenge, deren Strömungen ehemals unkundigen Küstenfahrern gefährlich wurden, erhebt sich ein Fels, mit dem Namen Scylla, Hündin, vom Geheul der wirbelnden Fluth zwischen den Felszacken,…
Zu Peters des Großen Zeiten lebte in Koskau der Knees Fedor Jurgowitz, der ein feuriges Schwert der Gerechtigkeit hieß und Blut auf Blut vergoß, um die finsteren Zeiten zu lichten.…
Adolph von Nassau. / Eine historische Novelle. Mit einem Kupfer
Incipit
Von Adolph von Nassau, der im Jahr 1292 zum teutschen König erwählt und zu Achen gekrönt wurde, hat sich eine anmuthige Sage erhalten, die wir hier erzählen wollen. Adolf lag verwundet in einem Frauenkloster im Elsasse.…
Als der Herr der Erde einst die Geister, die ihm dienen, zusammenrief, trat auch der Engel vor ihn, der die Bitten der Sterblichen vor seinen Thron bringt.…
Das Verlangen hinaus in die Natur, die Sehsucht auf die Höhen und in's Weite, sie sind nach ihrem höhern Ausdruck das Streben zum Allgemeinen, Höhern.…