Almanach
Almanach-Nummer
3110
Kurztitel
Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1797
Titel
Taschenkalender / auf das Jahr 1797 / für / Natur- / und Gartenfreunde. / Mit Abbildungen von Hohenheim / und andern Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 137, 157; L/R 132; ADB XXVII, 290
Orte
Personen
Cotta Verlag
Anmerkungen
Auf dem Nachtitelblatt verso: Der Preiß dieses Taschenbuchs ist gebunden 2 fl. oder 1 Rthlr. 4 gr. sächsisch

Bei den häufig unbezeichneten Graphiken s. die Zuschreibungen nach: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« in den Anmerkungen und ggf. im Feld »Realname«

Anm. zu den Graphiken im Impressum d. Reprints: Aus technischen Gründen wurden die im Original als Ausschlagtafeln gebundenen Kupfer in diesem Neudruck auf unpaginierten Seiten eingefügt

Inhalt

70 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Argent, A. L. d' (e. 1798, 1812)
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74207
Graphik
Titel
Die Piramide
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Titelgraphik. Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung / Die Piramide« INr 74215, Obj 9

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74208
Titel
Titel
Taschenkalender / auf das Jahr 1797 / für / Natur- / und Gartenfreunde. / Mit Abbildungen von Hohenheim / und andern Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74209
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74210
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1797 / für / Natur- und Gartenfreunde. / Mit Abbildungen von Hohenheim / und andern Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Nachtitel
NR 74211
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74212
S. 1
Tabelle
Text
Titel
Monatliche Obstfolge. / (Nach Christs Handbuch über die Obst- / baumzucht und Obstlehre. IIte Aufl. 1797)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74213
S. 57
Text
Titel
Beschreibung / des / Gartens in Hohenheim. / Zweite Fortsetzung
Incipit
Mit besonderem Vergnügen komme ich wieder zu der Beschreibung von Hohenheim zurück…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1796; INr 74159 ff

mit Verzeichnis der Illustrationen

Es folgen 10 Kapitel mit 9 Illustrationen INr 74215-74233, Obj 9-27, dazu Titelgraphik INr 74208, Obj 2

NR 74214
S. 63
Text
Titel
Die Piramide. / Titulkupfer
Incipit
Die Römer überkleideten ihre TodenKammern auf sehr verschiedene Weise, und der Aufwand für diese Gattung von Gebäuden artete zu den glänzenden Zeiten des römischen Volks oft in einen fast allen Glauben übersteigenden Luxus aus.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 74208, Obj 2

NR 74215
S. 66
Graphik
Titel
Der Zirkelbau
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert 1

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der Zirkelbau« von G. H. Rapp INr 74217, Obj 11

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74216
S. 67
Text
Titel
Der Cirkelbau
Incipit
Von der Maierei (deren Abbildung im ersten Bändchen vorkommt) abwärts wird man durch angenehme Wege in Gehägen und Buschwerk nach einem verfallenen runden Tempel geführt,…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74216, Obj 10

NR 74217
S. 68
Text
Titel
Die Mühle
Incipit
Unter den einzelnen Gegenständen des Gartens in Hohenheim weisen diejenigen am richtigsten auf die GrundIdee der ganzen Anlage hin, welche eine gemeinnützige Absicht verrathen.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74219, Obj 13

NR 74218
S. 68
Graphik
Titel
Die Mühle
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert 2

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Die Mühle« von G. H. Rapp INr 74218, Obj 12

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74219
S. 70
Text
Titel
Das römische Gefängniß
Incipit
Es scheint, eine besondere Merkwürdigkeit des christlichen Roms habe die Veranlassung zu diesem Gebäude gegeben…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74221, Obj 15

NR 74220
S. 70
Graphik
Titel
Das römische Gefaengnis
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert 3

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Das römische Gefängniß« von G. H. Rapp INr 74220, Obj 14

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74221
S. 72
Text
Titel
Das Gärtner-Haus
Incipit
Zu den anspruchslosen Gebäuden, die nur die Bewohnbarkeit dieser Gegend beweisen, gehört auch das sogenannte Gärtnerhaus.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74223, Obj 17

NR 74222
S. 72
Graphik
Titel
Das Gaertner Haus
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
paginiert 4

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Das Gärtner-Haus« von G. H. Rapp INr 74222, Obj 16

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74223
S. 73
Text
Titel
Der alte Thurm
Incipit
Unter dieser Benennung zeigt man eine sehr artige und besonders von der hier abgebildeten Seite ganz mahlerische Gruppe von Gebäuden.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74225, Obj 19

NR 74224
S. 74
Graphik
Titel
Der alte Thurm
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert N 5

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der alte Thurm« von G. H. Rapp INr 74224, Obj 18

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74225
S. 75
Text
Titel
Das Pfarrhaus
Incipit
Von dem alten Thurm aus müssen wir an das entgegengesetzte Ende des Gartens gehen, um das sogenannte Pfarrhaus zu finden,…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit einer Illustration s. Graphik INr 74227, Obj 21

NR 74226
S. 76
Graphik
Titel
Das Pfarrhaus
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert N 6

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Das Pfarrhaus« von G. H. Rapp INr 74226, Obj 20

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74227
S. 78
Text
Titel
Der grosse Wasserfall
Incipit
Der Bach, der die ganze GartenAnlage der Länge nach durchschlängelt, stürzt sich endlich am Ende derselben durch eine Höhle senkrecht über eine hohe Felsenwand hinab,…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 74229, Obj 23

NR 74228
S. 78
Graphik
Titel
Der Wasserfall
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert N 7

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Der grosse Wasserfall« von G. H. Rapp INr 74228, Obj 22

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74229
S. 82
Graphik
Titel
Die Einsiedelei
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert N 8

Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Die Einsiedelei« von G. H. Rapp INr 74231, Obj 25

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74230
S. 83
Gedicht/Lied
Text
Titel
Die Einsiedelei
Incipit
Wenn man rechts neben dem WasserFall den ersten Felsenpfad hinaufsteigt, um nach der Höhe zu kommen,…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 74230, Obj 24

NR 74231
S. 85
Text
Titel
Dass Spielhaus / mit dem SpielPlatz
Incipit
Als Contrast mit der menschenfliehenden, Thaten- und Freudenleeren Einsiedelei sehen wir hier noch das Spielhaus mit dem SpielPlatz,…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung (Sammlung INr 74214, Obj 8) mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 74233, Obj 27

NR 74232
S. 86
Graphik
Titel
Das Spielhaus mit dem Spielplatz
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert N 9

ausfaltbare Illustration zu »Beschreibung des Gartens in Hohenheim. Zweite Fortsetzung. / Dass Schauspielhaus mit dem SpielPlatz« von G. H. Rapp INr 74232, Obj 26

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74233
S. 88
Text
Titel
Die Charlestowner AnanasPfirsche
Incipit
Diese delikate Pfirsche, wovon wir hier eine um ein Drittel verjüngte Abbildung liefern, ist ein Wildling, und aus einem von Charlestown in Amerika gekommenen Pfirschkern auf einem Hochstamm erwachsen.…
Autorangabe
Christ, Pfarrer zu Kronberg
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 74236, Obj 30
NR 74234
S. 88
Text
Titel
Von der Erzielung neuer Obstsorten / durch den Samen
Incipit
Diese Erscheinung eines Wildlings, dergleichen wir fast in allen Gattungen und Arten des Obstes in unserm Deutschland haben, giebt mir Anlaß, die Erzielung neuer Obstsorten durch den Samen solchen Gartenfreunden zu empfehlen,…
Autorangabe
Christ, Pfarrer zu Kronberg
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 74235
S. 88
Graphik
Titel
Charlestowner / Ananas Pfirsche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Illustration zu »Die Charlestowner AnanasPfirsche« von Christ, Pfarrer zu Kronberg INr 74234, Obj 28
NR 74236
S. 102
Tabelle
Text
Titel
Ueber / einige Pflanzen, deren Wartung den / Liebhabern Freude machen, / und / ihre Gärten verschönern wird. / (ZweiteFortsetzung.)
Incipit
Die Rhododendra sind alle prachtvolle Sträucher, welche jedem Garten zur wahren Zierde gereichen.…
Autorangabe
D. Römer
Personen
Römer, Johann Jacob (1763-1819)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz

Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1796; INr 74185

mit zahlreichen Einträgen

NR 74237
S. 123
Text
Titel
Ueber die Cultur der Aurikeln
Incipit
Die Aurikel (Primula auricula) macht wegen ihrer bewundernswürdigen Schönheit und Mannigfaltigkeit und ihres angenehmen Geruchs einen gegründeten Anspruch auf den Vorzug vor den mehresten andern Frühlings-Blumen…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74238
S. 133
Text
Titel
Carl's GartenFeste / in Hohenheim
Incipit
Ich habe mich voriges Jahr (S. Taschenb. 96. S. 52.) anheischig gemacht, eine nähere Beschreibung der GartenFeste zu liefern, die Herzog Carl in seinen Gärten zu Hohenheim gab,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74239
S. 144
Text
Titel
Mittel, Hasen und Kaninchen von den / Bäumen abzuhalten
Incipit
Ob man gleich verschiedene Versuche gemacht hat, das kleine Wild, besonders Hasen und Kaninchen, von der Beschädigung der Bäume abzuhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74240
S. 146
Text
Titel
Fragmentarische Beiträge / zur / ästhetischen Ausbildung des deutschen / Gartengeschmaks. / Fortsetzung. / Etwas über die Formen in der vegetabili- / schen Natur
Incipit
Die individuelle Lage des Verfaßers der fragmentarischen Beiträge erlaubt ihm bei den gegenwärtigen unruhigen und gefährlichen Zeiten (August 1796) nicht, seiner Lieblingsmaterie so nachzugehen, wie er es zur Fortsetzung dieses Artikels selbst wünschen…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

(Inhaltsangabe unter dem Titel) mit zahlreichen Einträgen

Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1796; INr 74206

NR 74241
S. 164
Text
Titel
Das Seifersdorfer Thal
Incipit
Die Bemerkungen über das Seifersdorfer Thal in dem ersten Bändchen dieses Taschenbuchs (S. 107) haben dem Verfasser die unerwartete Ehre eines Briefwechsels mit der geistreichen Besitzerin und Stifterin dieser Anlagen verschaft.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. ADB XXVII, 292

s. Beitrag »Fragmentarische Beiträge zu ästhetischer Ausbildung des deutschen Gartengeschmacks« in: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1795; INr 74131

NR 74242
S. 166
Graphik
Titel
Die Hütte der Gastfreiheit gewidmet
Autorangabe
Katz fec.
Anmerkung
Illustration zu »Das Seifersdorfer Thal« von G. O. Rapp INr 74242, Obj 36
NR 74243
S. 169
Text
Titel
Einige Vorschläge zu Gebäuden / für die GartenLandschaft
Incipit
Je grösser der Umfang eines Gartens ist, desto mehr werden Werke der Baukunst Bedürfniß für ihn.…
Autorangabe
Gottlob Heinrich Rapp #
Personen
Anmerkung
# s. B. Fischer: Der Verleger Johann Friedrich Cotta Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Aus den Quellen bearbeitet. Marbach a. N. 2003, S. 245
NR 74244
S. 172
Graphik
Titel
Landhaus #
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Isopi, Antonio (?-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Einige Vorschläge zu Gebäuden für die GartenLandschaft« INr 74244, Obj 38

# Titel aus dem Text

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74245
S. 172
Graphik
Titel
Haus des Weingärtners #
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Isopi, Antonio (?-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Einige Vorschläge zu Gebäuden für die GartenLandschaft« INr 74244, Obj 38

# Titel aus dem Text

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74246
S. 174
Graphik
Titel
sechsekiges Gebäude #
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Isopi, Antonio (?-1833)
Anmerkung
Illustration zu »Einige Vorschläge zu Gebäuden für die GartenLandschaft« INr 74244, Obj 38

# Titel aus dem Text

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74247
S. 175
Sammlung
Titel
Garten-Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 23 Beiträgen INr 74249-74271, Obj 43-65
NR 74248
S. 175
Text
Incipit
In Mrs. Piozzi Bem. auf der Reise durch Frankreich, Italien und Deutschland, B. 2. S. 236 u. f. findet sich eine artige Beschreibung der Borromeischen Inseln und Gärten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74249
S. 176
Text
Incipit
In Hirschfeld's Gartenkal. 1782 S. 164-166 stehet die Beschreibung eines unterirdischen Gartens. Existirt wohl dieser Garten annoch?…
Autorangabe
D. Römer
Personen
Römer, Johann Jacob (1763-1819)
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42) s. Beitrag in: Gartenkalender (Hirschfeld) 1782; INr 15373
NR 74250
S. 176
Tabelle
Text
Incipit
Bey dem Kaufmann Herrn Christian Friedrich Roese in Eisenach, sind folgende Sorten gute und frische Nadelholz-Sämereien zu bekommen, als:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74251
S. 176
Text
Incipit
Ein Mittel zur Vertreibung der Maulwürfe aus den Gärten, welches vor ungefähr etlichen 20 Jahren im Leipziger Intelligenzblatt empfohlen,…
Autorangabe
Ritz
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74252
S. 177
Text
Incipit
In der Vorrede zur Harbkeschen Baumzucht hat Hr. Leibmed. Pott folgende Anmerkung beygefügt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74253
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Gesungen / bei der / Einweihung eines Gartenhauses / das zur Aufschrift hat: / Serenity
Incipit
Dir, von Götterband erkorne / Freundin guter Menschlichkeit, / Dir, der Freude jüngstgeborne / Sanfte Schwester, Heiterkeit!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74254
S. 180
Text
Incipit
London. Den 8ten März 1796 ist der berühmte Architect William Chambers gestorben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74255
S. 180
Text
Titel
Ha Ha's
Incipit
Ha Ha heißt in England die Befriedigung eines Gartens durch steile, trockne Gräben, die zuweilen Futtermauern haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74256
S. 181
Text
Incipit
Bridgeman, ein in dem ersten Viertel unsers Jahrhunderts berühmter Kunsthändler…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74257
S. 181
Text
Titel
Mein Verfahren bey der Kultur der Alstroemia pelegrina
Incipit
Ich füllte einen Topf mit Erde, welche ohngefähr aus zwey Theilen guter Misterde,…
Autorangabe
Lobenstein. Ritz
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74258
S. 181
Text
Incipit
Meine dies Jahr in Töpfe gesäete und ins Freye gestellte Saamen giengen zwar etwas späte, nemlich erst nach sechs Wochen, auf:…
Autorangabe
Römer
Personen
Römer, Johann Jacob (1763-1819)
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74259
S. 182
Text
Incipit
Herr Plantagemeister Wendland in Herrenhausen hat von der naturforschenden Gesellschaft zu Zürich das Diplom eines Ehrenmitglieds erhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74260
S. 182
Text
Incipit
Im Jahr 1795 starb der Gräflich Vizthumsche Gärtner, Herr Mansa zu Schönwelke,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74261
S. 182
Text
Incipit
Bewährtes Mittel die Sperlinge von den Kirschbäumen abzuhalten. Man nimmt sogenanntes Knistergold, wovon man in Leipzig eine Tafel 21 Zoll lang und 10-12 Zoll breit für 1 gr. 6 pf. kauft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74262
S. 182
Text
Incipit
Das Külpen des Kohls, das durch Maden, die am Mark der Pflanzen wohnen, entsteht, wird verhütet, wenn man die KohlFelder jährlich verändert,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74263
S. 182
Text
Incipit
Reaumur bemerkt von dem grossen KohlWeißling, daß seine Raupe in 24 Stunden mehr Blätter zu ihrer Nahrung bedarf, als das Doppelte ihres Körpers beträgt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74264
S. 183
Text
Incipit
Herr D'Onofrio, Professor der ArzneiGel. in Neapel, ist auf einen sinnreichen Gedanken gerathen, die Hagelwetter zu vermindern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74265
S. 183
Text
Incipit
Herr Juge, Korrespondent der königl. AgriculturGesellschaft zu Limo[…]es, hat einen ZeitRaum von 400 Jahren, nemlich vom J. 1390-1790 mit größtem Fleiße durchstudirt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74266
S. 184
Text
Incipit
Die Frucht eines unbekannten Baumes (vermutlich einer Banksea) ist neulich aus den SüdseeInseln nach England gebracht worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74267
S. 184
Text
Incipit
Die Schaale der Welschennüsse wird gewöhnlich als ganz unbrauchbar angesehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74268
S. 184
Text
Incipit
Die Fruchtbarkeit des Pfropfreises richtet sich - nach denen, auf lange Beobachtung gegründeten Erfahrungen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74269
S. 184
Text
Incipit
Man bedient sich in den Treibhäusern, hauptsächlich bei der Ananas, der Eichenblätter…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74270
S. 185
Text
Incipit
Im ReichsAnz. N. 255. 1795 wird folgendes als ein durch Erfahrung bewährtes zuverlässiges Mittel, die Raupen zu vertilgen angegeben:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 74248, Obj 42)
NR 74271
S. 185
Tabelle
Text
Titel
Garten-Litteratur
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
9 Rezensionen
NR 74272
S. 204
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74273
Tabelle
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
4 BB VrlgM
NR 74274
Text
Titel
Jahresgabe 1994 / der Würtembergischen Bibliotheksgesellschaft e.V. [...]
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Impressum Reprint

Anm. zu den Graphiken: Aus technischen Gründen wurden die im Original als Ausschlagtafeln gebundenen Kupfer in diesem Neudruck auf unpaginierten Seiten eingefügt

NR 74275
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Argent, A. L. d' (e. 1798, 1812)
Anmerkung
Umschlaggraphik v.

# Zuschreibung: Fischer S. 244

NR 74276