Chronologische Uebersicht / der / Zeitgeschichte, / von / Entstehung des Rheinischen Bundes / bis auf die neuesten Zeiten, mit besonderer Hin- / sicht auf die organisch-statistische Geschichte / desselben. / (Fortsetzung) / (Alle mit * bezeichnete Artikel beziehen sich auf die Ge- / schichte des Rhein-Bundes allein.)
Uebersicht / der ältern Geschichte / des / Herzogthums Westphalen / vom Jahr 1200 bis zum Jahr 1368
Incipit
Was das Erzstift Köln durch den Fall Heinrichs des Löwen gewonnen hatte, wurde ihm durch die Umstände, die bald danach eintraten, noch mehr gesichert.…
Geschichte der Vermählung / der / Maria Francisca Elisabeth / von / Savoyen-Nemours / mit Alphons VI. König von Portugall / und / nachher mit seinem Bruder und Nachfolger Peter II.
Incipit
Portugall war, während des siebenzehnten Jahrhunderts der Schauplatz von zwei berühmten Revolutionen, die Vertot mehr unterhaltend als unterrichtend beschrieben hat.…
Nachricht / über den / eventuellen Theilungsvertrag / der Staaten der Spanischen Monarchie, / abgeschlossen den 19ten Januar 1668 zwischen Ludwig / dem Vierzehnten und dem Kaiser Leopold
Incipit
Dieser merkwürdige Vertrag ist aus der handschriftlichen Geschichte des Friedens zu Aix-la-Chapelle, der den zweiten Mai geschlossen wurde, gezogen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34) Anm. am Objekt: Dieses historische Bruchstück ist aus dem sechsten Band der im Jahr 1806 erschienenen Oeuvres de Louis XIV. entnommen
Ueber die Schönheit der Töchter der Könige wundert sich längst kein Mensch mehr, weil sie bei ihnen eine so natürliche Sache ist, als bei der Sonne das Licht,…
Eines Tages erzählte er seine Unglücksfälle dem Herrn von Talcy und klagte über Geldmangel, der ihn hindere nach Rochelle zu gehen, um dort seine Waffenübungen zu erneuern.…
Dem Uhrmacher Th. in Petersburg wurde durch Fenstereinbruch unter vielen andern Uhren auch eine gestohlen, die ihm nicht gehörte, und diese wurde entdeckt.…
Dem Tanzmeister Schw. in Petersburg wurde in einem herrschaftlichen Vorzimmer ein Mantel vom feinsten blauen Tuche, mit rothem Sammet ausgeschlagen, gestohlen,…
Der nun verstorbenen Mad. Müller vom Petersburger deutschen Theater kam in der Garderobe, wo nur außer ihr noch drei andere Schauspielerinnen gegenwärtig waren, ein Brilliantring von Werth weg.…