Almanach
Almanach-Nummer
566
Kurztitel
Hofkalender, Großherzoglich Hessischer 1811
Titel
Grossherzoglich / Hessischer / Hofkalender / für das Jahr 1811 / Darmstadt / bei Carl Wilhelm Leske
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Orte
Personen
Leske Verlag

Inhalt

52 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Grossherzoglich / Hessischer / Hofkalender / für das Jahr 1811 / Darmstadt / bei Carl Wilhelm Leske
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43200
Widmung
Titel
Ihrer Hoheit / Wilhelminen Louisen, / Groß- und Erbprinzessin von Hessen, / geb. Prinzessin von Baden, / unterthänigst gewidmet / vom Verleger
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43201
Graphik
Titel
Ludewig / Gross- und Erbprinz von Hessen
Autorangabe
gest. v. L. Schnell
Personen
NR 43202
Graphik
Titel
Wilhelmine / Gross- und Erbprinzessin von Hessen
Autorangabe
gest. v. L. Schnell
Personen
NR 43203
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43204
Graphik
Titel
Cleopatra
Autorangabe
Guido Canlassi del. L. Schnell sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert II. s. G-Verz INr 43220, Obj 20
NR 43206
Graphik
Titel
Madonna
Autorangabe
Lucas Cranach del. L. Schnell sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium paginiert I. s. G-Verz INr 43221, Obj 21
NR 43207
Graphik
Titel
Die Auferweckung der Tochter des Jairus #
Autorangabe
Schmidt in Rom p. Schnell sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium # Titel aus dem G-Verz INr 43222, Obj 22
NR 43208
Graphik
Titel
Diana entdeckt die Schwangerschaft der Nymphe Callisto #
Autorangabe
Schmidt in Rom p. Schnell sc.
Personen
Anmerkung
Graphik im Kalendarium # Titel aus dem G-Verz INr 43223, Obj 23
NR 43209
Graphik
Titel
Die Starkenburg
Autorangabe
Haldenwang sculps.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 43225, Obj 25
NR 43210
Graphik
Titel
Ruine im Hayn zur Dreyeich
Autorangabe
Haldenwang sc.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 43226, Obj 26
NR 43211
Graphik
Titel
Arnsberg
Autorangabe
W. Amelung del. Haldenwang sculps.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 43227, Obj 27
NR 43212
Graphik
Titel
Der Klusenstein
Autorangabe
W. Amelung del. Haldenwang sc.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium s. Textbezug INr 43228, Obj 28
NR 43213
Tabelle
Titel
Geburtstage / des / Großherzoglich Hessischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43214
Tabelle
Titel
Stammtafel / des / Großherzoglich Hessischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43215
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43216
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupferstiche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 1 Textbezug und 2 Sammlungen mit je 4 Textbezügen zu den Graphiken INr 43218-43228, Obj 18-28
NR 43217
Text
Titel
Portraits. / Ludewig, Groß- und Erbprinz von Hessen. / Wilhelmine, Groß- und Erbprinzessin von Hessen, geb. Prinzessin von Baden
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Portraits INr 43202, 43203; Obj 3, 4
NR 43218
Sammlung
Titel
Vier Gemälde aus dem Großherzoglichen Museum / gestochen von L. Schnell
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen zu Graphiken INr 43220-43223, Obj 20-23

Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19)

NR 43219
Text
Titel
1) Die sterbende Cleopatra, nach Guido Canlassi
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Gemälde aus dem Großherzoglichen Museum gestochen von L. Schnell (Sammlung INr 43219, Obj 19) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43206, Obj 6
NR 43220
Text
Titel
2) Madonna mit dem Kinde, nach Lucas Cranach
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Gemälde aus dem Großherzoglichen Museum gestochen von L. Schnell (Sammlung INr 43219, Obj 20) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43207, Obj 7
NR 43221
Text
Titel
3) Die Auferweckung der Tochter des Jairus, nach Schmidt in Rom
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Gemälde aus dem Großherzoglichen Museum gestochen von L. Schnell (Sammlung INr 43219, Obj 20) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43208, Obj 8
NR 43222
Text
Titel
4) Diana entdeckt die Schwangerschaft der Nymphe Callisto
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Gemälde aus dem Großherzoglichen Museum gestochen von L. Schnell (Sammlung INr 43219, Obj 20) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43209, Obj 9
NR 43223
Sammlung
Titel
Vier Landschaften von Haldenwang
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Textbezügen zu Graphiken INr 43225-43228, Obj 26-29

Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19)

NR 43224
Text
Titel
1) Die Starkenburg
Incipit
Die Ruinen dieser Burg findet man auf einem Berge bei der Stadt Heppenheim, an der Bergstraße.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Landschaften von Haldenwang (Sammlung INr 43224, Obj 25) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43210, Obj 10
NR 43225
Text
Titel
2) Ruine im Hayn zur Dreyeich
Incipit
Diese schöne Ruine liegt eine halbe Stunde von der Straße entfernt, welche von Frankfurt nach Darmstadt führt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Landschaften von Haldenwang (Sammlung INr 43224, Obj 25) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43211, Obj 11
NR 43226
Text
Titel
3) Arnsberg an der Ruhr
Incipit
Die Hauptstadt des Herzogthums Westphalen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Landschaften von Haldenwang (Sammlung INr 43224, Obj 25) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43212, Obj 12
NR 43227
Text
Titel
4) Der Klusenstein
Incipit
liegt am Hennefluß, welcher hier die Gränze zwischen dem Herzogthum Westphalen und dem Großherzogl. Bergischen bildet;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vier Landschaften von Haldenwang (Sammlung INr 43224, Obj 25) Erklärung der Kupferstiche (Sammlung INr 43217, Obj 19) s. Graphik INr 43213, Obj 13
NR 43228
S. 1
Titel
Titel
Genealogie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 43229
S. 3
Tabelle
Titel
Genealogie / des / Großherzoglichen Hessischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43230
S. 7
Tabelle
Titel
Genealogie / der übrigen regierenden hohen / Häupter in Europa / (nach dem kaiserl. französ. Staatskalender.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43231
S. 49
Titel
Titel
Chronologie
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel
NR 43232
S. 51
Tabelle
Text
Titel
Chronologische Uebersicht / der / Zeitgeschichte, / von / Entstehung des Rheinischen Bundes / bis auf die neuesten Zeiten, mit besonderer Hin- / sicht auf die organisch-statistische Geschichte / desselben. / (Fortsetzung) / (Alle mit * bezeichnete Artikel beziehen sich auf die Ge- / schichte des Rhein-Bundes allein.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 43233
S. 1
Titel
Titel
Historische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel, es folgt: Sammlung von 4 Beiträgen INr 43234-43237; Obj 35-38
NR 43205
S. 3
Text
Titel
Uebersicht / der ältern Geschichte / des / Herzogthums Westphalen / vom Jahr 1200 bis zum Jahr 1368
Incipit
Was das Erzstift Köln durch den Fall Heinrichs des Löwen gewonnen hatte, wurde ihm durch die Umstände, die bald danach eintraten, noch mehr gesichert.…
Autorangabe
Joh. Ernst Christian Schmidt
Personen
Anmerkung
Beitrag in 6 Paragraphen; Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenbuch, Rheinisches 1810; INr 43196

Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34)

NR 43234
S. 28
Text
Titel
Ptolemeus Auletes / (nach Saint Real bearbeitet)
Incipit
Die Schicksale des Vaters der berühmten Cleopatra sind in mehr als einer Hinsicht auch in unsern Tagen merkwürdig.…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34)
NR 43235
S. 51
Text
Titel
Geschichte der Vermählung / der / Maria Francisca Elisabeth / von / Savoyen-Nemours / mit Alphons VI. König von Portugall / und / nachher mit seinem Bruder und Nachfolger Peter II.
Incipit
Portugall war, während des siebenzehnten Jahrhunderts der Schauplatz von zwei berühmten Revolutionen, die Vertot mehr unterhaltend als unterrichtend beschrieben hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34)
NR 43236
S. 69
Text
Titel
Nachricht / über den / eventuellen Theilungsvertrag / der Staaten der Spanischen Monarchie, / abgeschlossen den 19ten Januar 1668 zwischen Ludwig / dem Vierzehnten und dem Kaiser Leopold
Incipit
Dieser merkwürdige Vertrag ist aus der handschriftlichen Geschichte des Friedens zu Aix-la-Chapelle, der den zweiten Mai geschlossen wurde, gezogen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Historische Aufsätze (Sammlung INr 43205, Obj 34) Anm. am Objekt: Dieses historische Bruchstück ist aus dem sechsten Band der im Jahr 1806 erschienenen Oeuvres de Louis XIV. entnommen
NR 43237
S. 95
Titel
Titel
Kleine / Romane und Erzählungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen: 3 Beiträge INr 43239-43241, Obj 40-42
NR 43238
S. 97
Prosa
Titel
Verirrung aus Liebe
Incipit
Als siebenjähriger Knabe stand Wilhelm Gronau am Sarge seiner unvergeßlichen Mutter.…
Autorangabe
R**
Anmerkung
Kleine Romane und Erzählungen (Sammlung INr 43238, Obj 39)
NR 43239
S. 149
Prosa
Titel
Das Schönheitswasser. / Ein Mährchen
Incipit
Ueber die Schönheit der Töchter der Könige wundert sich längst kein Mensch mehr, weil sie bei ihnen eine so natürliche Sache ist, als bei der Sonne das Licht,…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Kleine Romane und Erzählungen (Sammlung INr 43238, Obj 39)
NR 43240
S. 185
Prosa
Titel
Zadig, der arme Fischer. / Eine Blüte des Morgenlandes
Incipit
Zadig glich einem einzelnen Baum in der Wüste, der einsam dasteht und seine Früchte trägt und seinen Schatten verbreitet,…
Autorangabe
Reinbeck
Personen
Reinbeck, Georg von (1766-1849)
Anmerkung
Kleine Romane und Erzählungen (Sammlung INr 43238, Obj 39)
NR 43241
S. 231
Titel
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgt: Sammlung von einer Anekdote und 2 Sammlungen mit 6 Anekdoten INr 43243-43246, 43248-43252, Obj 44-52
NR 43242
S. 233
Prosa
Titel
Anekdote über den Abbé Primi
Incipit
Primi war in Bologna geboren, Sohn eines Strumpfwirkers, und besaß neben einer schönen Gestalt, Verstand und eine große Neigung sein Glück zu machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43243
S. 242
Sammlung
Titel
Anekdoten von dem berühmten d'Aubigné
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
Sammlung von 2 Anekdoten INr 43245, 43246; Obj 46, 47

Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)

NR 43244
S. 242
Prosa
Incipit
Er war als Jüngling in dem Collegio zu Geneve, hatte aber keine Lust zu studieren, sondern wollte durchaus Soldat werden;…
Autorangabe
Kotzebue
Personen
Anmerkung
Anekdoten von dem berühmten d'Aubigné (Sammlung INr 43244, Obj 45) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43245
S. 242
Prosa
Incipit
Eines Tages erzählte er seine Unglücksfälle dem Herrn von Talcy und klagte über Geldmangel, der ihn hindere nach Rochelle zu gehen, um dort seine Waffenübungen zu erneuern.…
Autorangabe
Kotzebue
Anmerkung
Anekdoten von dem berühmten d'Aubigné (Sammlung INr 43244, Obj 45) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43246
S. 244
Sammlung
Titel
Anekdoten aus Rußland
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Anekdoten INr 43249-43252, Obj 49-52

Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)

NR 43248
S. 244
Prosa
Incipit
Der Unternehmer einer Lesebibliothek in Mohilow bemerkte bei einer Bücherbestellung an seinen Commissionär:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten aus Rußland (Sammlung INr 43248, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43249
S. 244
Prosa
Incipit
Dem Uhrmacher Th. in Petersburg wurde durch Fenstereinbruch unter vielen andern Uhren auch eine gestohlen, die ihm nicht gehörte, und diese wurde entdeckt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten aus Rußland (Sammlung INr 43248, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43250
S. 245
Prosa
Incipit
Dem Tanzmeister Schw. in Petersburg wurde in einem herrschaftlichen Vorzimmer ein Mantel vom feinsten blauen Tuche, mit rothem Sammet ausgeschlagen, gestohlen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten aus Rußland (Sammlung INr 43248, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43251
S. 246
Prosa
Incipit
Der nun verstorbenen Mad. Müller vom Petersburger deutschen Theater kam in der Garderobe, wo nur außer ihr noch drei andere Schauspielerinnen gegenwärtig waren, ein Brilliantring von Werth weg.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten aus Rußland (Sammlung INr 43248, Obj 48) Miszellen (Sammlung INr 43243, Obj 43)
NR 43252