Almanach
Almanach-Nummer
3115
Kurztitel
Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1802
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1802 / für / Natur - / und / Gartenfreunde. / Mit Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 137, 157; L/R 132
Orte
Personen
Cotta Verlag
Anmerkungen
ohne Kalendarium

Bei den häufig unbezeichneten Graphiken s. die Zuschreibungen nach: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« in den Anmerkungen und ggf. im Feld »Realname«

Inhalt

100 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 74516
Graphik
Karte
Titel
Plan des Hauses und Gartens von Beaumarchais in Paris
Autorangabe
Seyffer f.
Personen
Anmerkung
ausfaltbare Karte paginiert 1.

Beigabe zu »Ueber Ziergärten in den Städten, und über das Haus und Garten des B. Caron de Beaumarchais zu Paris« 74520, Obj 5

NR 74517
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1802 / für / Natur - / und / Gartenfreunde. / Mit Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74518
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74519
S. 1
Text
Titel
Ueber Ziergärten in den Städten, und / über das Haus und Garten des B. / Caron de Beaumarchais zu Paris. / (Mit 3 Kupfer.)
Incipit
Der Zustand der bürgerlichen Wohnungen und Gärten, des Geschmaks im Hausgeräthe und andern Gegenständen häuslicher Verzierung und Genusses ist bei jeder Nation der Maaßstab ihres Civilisationszustandes,…
Autorangabe
David Vogel, Architect
Anmerkung
mit 3 Illustrationen s. Karte s. INr 74516, Obj 1 und Graphiken INr 74521, 74522; Obj 6, 7
NR 74520
S. 4
Graphik
Titel
Ansicht des Hauses vom Garten aus
Autorangabe
Haldenwang sulp.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert 2.

ausfaltbare Illustration zu: »Ueber Ziergärten in den Städten, und über das Haus und Garten des B. Caron de Beaumarchais zu Paris« von David Vogel 74520, Obj 5

NR 74521
S. 6
Graphik
Titel
Der Bacchus Tempel
Autorangabe
Haldenwang sulp.
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
paginiert 3.

ausfaltbare Illustration zu: »Ueber Ziergärten in den Städten, und über das Haus und Garten des B. Caron de Beaumarchais zu Paris« von David Vogel 74520, Obj 5

NR 74522
S. 9
Tabelle
Text
Titel
Scientifische Skizze der Gartenkunst. / (Beschluß.) / Licht. Wärme. Bestandttheile der / Pflanzen
Incipit
Dem Licht verdanken wir vorzüglich, ausser dem freudigen Wachsthum, auch die Farbenmischung, welche in allen Theilen des Pflanzenreichs unsre Augen ergözt,…
Autorangabe
Treffz
Personen
Treffz, Karl Benjamin (1754-1813)
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1801; INr 74474
NR 74523
S. 17
Tabelle
Text
Titel
Einige Resultate von den Versuchen über / die Veredelung der Gartenbohnen, nebst Bemerkungen über die verschiedenen / Gattungen derselben
Incipit
Ungeachtet man sich in den neuern Zeiten bestrebte, mehrere Geschlechter von Gartenfrüchten durch fleißige Kultur zu veredeln,…
Autorangabe
Prof. Joh. Joach. Bellermann, in Erfurt
Anmerkung
mit Arten- und Sortentliste
NR 74524
S. 39
Text
Titel
Ueber die Gartenkunst, besonders in / Rüksicht auf nördliche. / (Beschluß vom Gartentaschenbuch 1801. S.173)
Incipit
Je kälter, je windiger ein Land ist, desto stärker bedarf man des Schuzes gegen die Winde und der milder wärmenden Sonne;…
Autorangabe
K. v. Bonstetten
Personen
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1801; INr 74479
NR 74525
S. 81
Text
Titel
Neuerfundene Art Gewächse durch Dampf / in besondern Dampfhäusern zu trei- / ben. / (mit einem Kupfer.)
Incipit
Unter den englischen Güterbesitzern, welche ihre Ländereyen selbst bewirthschaften (gentlemen farmers) ist Herr Wakefield zu Northwich bei Liverpool einer der berühmtesten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 74527, Obj 12
NR 74526
S. 82
Graphik
Tafel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Konstruktionsskizze zu »Neuerfundene Art Gewächse durch Dampf in besondern Dampfhäusern zu treiben« INr 74526, Obj 11
NR 74527
S. 90
Gedicht/Lied
Titel
Valloncheri. / Ein ländliches Gedicht. / (Grazen in Böhmen 1792.)
Incipit
Empfange mich, geliebtes Thal: / Ich sehe dich zum vierten Mahl, / Dich immer reizender ich immer froher, wider!…
Autorangabe
A. A. Simon
Anmerkung
Dem Gedicht vorangestellt: Thus was the paradise / A happy rural scat of various view. / Milton

mit zahlreichen Anmerkungen

mit einer Illustration s. Graphik INr 74530, Obj 14

NR 74529
S. 90
Graphik
Autorangabe
Maillard del. Duttenhofer sc. Dresde
Personen
Anmerkung
Illustration zu Valloncheri. Ein ländliches Gedicht« von A. A. Simon INr 74529, Obj 13

Fischer S. 449: zus. Bezeichnung: gez. von Joris

NR 74530
S. 111
Text
Titel
Ueber den deutschen Naturgarten. / An Herrn Adjunct Grohmann
Incipit
Bey Entwikelung der Begriffe von engländischen und deutschen Naturgärten, der sonst wohl jedermann wird beystimmen müssen, hat es Ihnen beliebt, die Eingeschränktheit des letztern, als ein wesentliches Unterscheidungszeichen mit aufzunehmen.…
Autorangabe
A. F. Krauß
Anmerkung
Anm. am Objekt: S. Becker Taschenbuch für Gartenfreunde, Leipzig. Voß 1799. Seite 49 u. 56
NR 74531
S. 113
Text
Titel
Ueber Umwandlung der Gärten. / An Herrn Pfarrer Sikler
Incipit
Darf ich Verzeihung von Ihnen erwarten, daß ich Ihnen hier einige Bemerkung über ihren Aufsatz im vorjährigen Becker'schen Taschenbuche für Gartenfreunde, die Umwandlung der Gärten etc betreffend, darlege?…
Autorangabe
A. F. Krauß
NR 74532
S. 124
Graphik
Titel
Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten #
Autorangabe
Thouret inv. Seyffer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten« INr 74534, Obj 19
NR 74533
S. 125
Sammlung
Titel
Vorschläge zu GartenGebäuden von / Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Winter- / garten. / 2. / 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italie- / nischen Vignen-Gebäude. / 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. / 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. / 6) Eine italiänische Vista
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Es folgen 6 Kapitel mit 6 Illustrationen INr 74527, 74529-74544, Obj 17, 19-29
NR 74528
S. 126
Text
Titel
[Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten]
Incipit
Der heitere Wintertag lokt uns leicht aus unsern Mauern, und der Genuß seiner reineren Luft ist uns doppelt erquikend…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 74532, Obj 17

NR 74534
S. 126
Graphik
Titel
Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude #
Autorangabe
Thouret inv. Seyffer sc.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude« INr 74536, Obj 21

# Titel vom Beitrag

NR 74535
S. 127
Text
Titel
2.
Incipit
Für kleine Gärten und Weinberge, wo man nur einen bedekten Plaz zum Schuz gegen die Witterung, oder für eine kurze Zeit zur Erholung wünscht, genügt es uns an einem kleinen Gebäude, das ein bescheidenes Zimmer faßt.…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 74535, Obj 20

NR 74536
S. 128
Text
Titel
3.
Incipit
In gleichem Geschmak ist auch der jetzt folgende Vorschlag, der etwas mehr Ausdehnung und Aufwand erfordert.…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 74538, Obj 23

NR 74537
S. 128
Graphik
Titel
Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude #
Autorangabe
Thouret inv. Duttenhofer sc
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude« INr 74536, Obj 21

# Titel vom Beitrag

NR 74538
S. 128
Graphik
Titel
Ein Gartenhaus in edlerem Styl #
Autorangabe
Thouret inv. Duttenhofer sc
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl« INr 74540, Obj 25

# Titel vom Beitrag

NR 74539
S. 129
Text
Titel
4.
Incipit
Hierauf folgt ein kleines Gartengebäude für den Besizer eines beschränkten Plazes, der gern mehr Eleganz als ländlichen Styl anwenden wollte.…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 74539, Obj 24

NR 74540
S. 130
Text
Titel
5.
Incipit
Ein kleines Gebäude für die Jagd, das einem schönen Gehölz neben dem Park sehr gut anstehen würde,…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Personen
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 745412 Obj 27

NR 74541
S. 130
Graphik
Titel
Ein kleines Jagd-Gebäude #
Autorangabe
Thouret inv. Duttenhofer sc
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude« INr 74541, Obj 26

# Titel vom Beitrag

NR 74542
S. 130
Graphik
Titel
Eine italienische Vista #
Autorangabe
Thouret inv. Duttenhofer sc
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret. 6) Eine italienische Vista« INr 74544, Obj 29

# Titel vom Beitrag

NR 74543
S. 131
Text
Titel
6.
Incipit
In grossen Gärten, wo die Bauwerke nicht alle einem bestimmten nüzlichen Zwek gewidmet sind, wo sie zuweilen nur die Gegend bereichern…
Autorangabe
Herr Hofarchitect Thouret
Anmerkung
Vorschläge zu GartenGebäuden von Herrn Hofarchitect Thouret 1.) Ein GartenGebäude mit einem Wintergarten. 2. 3.) Gartenhäuser im Geschmak der italienischen Vignen-Gebäude. 4.) Ein Gartenhaus in edlerem Styl. 5.) Ein kleines Jagd-Gebäude. 6) Eine italiänische Vista (Sammlung INr 74533, Obj 18)

mit einer Illustration s. Graphik INr 74543 Obj 28

NR 74544
S. 132
Text
Titel
Etwas zur Abwendung einer Unlust bey / Spring- und andern Brunnen
Incipit
Das Vergnügen, das ein Springbrunnen in einem Garten gewährt, wird öfters dadurch gestört, wenn die Abzugsröhren verstopft werden.…
Autorangabe
D. Plouquet
Personen
Anmerkung
mit kleiner Konstruktionsskizze
NR 74545
S. 135
Text
Titel
Papierfenster auf Mistbett oder Treib- / kasten. / Zusaz zum Gartenkal. 1798. p. 201
Incipit
Die Papierfenster sind allerdings für viele Gartenfreunde, welchen gläserne anzuschaffen zu kostbar fällt, von grosse, Nuzen.…
Autorangabe
E. Stitzell
NR 74546
S. 137
Text
Titel
Beste Cultur der Johannistrauben
Incipit
Die Johannistrauben, sowohl die rothen als weissen, sind so gesunde Sommerfrüchte, und von jedermann so sehr geliebt,…
Autorangabe
E. Stitzell
NR 74547
S. 138
Text
Titel
Rosenkohl
Incipit
Den wenigsten Gartefreunden ist wohl dieses sehr lekere Gemüß bis jetzt bekannt, eine kleine Beschreibung über dessen Zucht und Pflege dürfte daher wohl nicht misfallen.…
Autorangabe
E. Stitzell
NR 74548
S. 140
Text
Titel
Ein Paar Bemerkungen über Obstbäume. 1.
Incipit
Der oftmalige Aufenthalt auf verschiednen Landgütern in Niedersachsen hat mitr Gelegenheit gegeben, in den Gärten derselben eine große Verschiedenheit der Steinobstgewächse, besonders der Kirschen…
Autorangabe
H. J. H
NR 74549
S. 141
Text
Titel
[Ein Paar Bemerkungen über Obstbäume.] 2.
Incipit
Es bedarf gar keiner Naturkunde, sondern nur gesunder Augen, um wahrgenommen zu haben, daß bey den vegetabilischen Körpern, eben so wie bey den thierischen,…
Autorangabe
H. J. H.
Anmerkung
mit Anmerkungen
NR 74550
S. 143
Text
Titel
Bessere Benuzung der Bäume und der Pflan- / zen aus Saamen
Incipit
Man sollte glauben, daß die weise Ordnung, und Vorschrift der Natur: Saamen und Erndte! besonders bey edlern und nuzbaren Gewächsen wenig gestört,…
Autorangabe
Gräfe, P. zu St. Nicolai
NR 74551
S. 146
Text
Titel
Von Abhärtung des Koffeebaums, / Coffea arabica L.
Incipit
Mehrere ausländische Gewächse aus sehr warmen Gegenden haben ihre Zärtlichkeit schon sehr herabgestimmt, und ihr Anbau ist lange nicht mehr so mühsam, als vor 10-20 Jahren.…
Autorangabe
Gräfe, P. zu St. Nicolai
NR 74552
S. 148
Text
Titel
Leichtere Cultur des Ananas für Dilet- / tanten, die keine grossen Kosten auf- / wenden können / (aus einem Schreiben des Hrn. P. Ch-s.)
Incipit
Da ich in hiesige Gegend kam, (bey Freyberg) lachte man mich aus, als ich von eigner Erziehung edler Blumen und Gewächse redete,…
Autorangabe
Gräfe, P. zu St. Nicolai
Anmerkung
mit Anm.
NR 74553
S. 150
Text
Titel
Neues Feld zur Erhöhung der Frucht- / barkeit der Erde
Incipit
Das berühmte Reichische Mittel, durch Sauerstoff, Salzsäure, Vitriolsäure u.s.w. Gesundheit und Leben zu erhalten und zu stärken, geht nun auch ins Pflanzenreich über,…
Autorangabe
Gräfe, P. zu St. Nicolai
NR 74554
S. 152
Text
Titel
Vorschlag eines neuen Handgriffs bey / der Cultur der Bäume
Incipit
An Spalierbäumen wächst oft ein Ast oder ein einzelner Zweig unverhältnißmäßig, während ein anderer dagegen im Wachsthum zurückbleibt.…
Autorangabe
D. Ploucquet
Personen
NR 74555
S. 153
Text
Titel
Der Argan-Oelbaum. / Elaedendron Argan Linn. Sp. pl. ex. edit. / Willd. I. p. 1148
Incipit
Ein immer grüner Baum, von mittlerer Grösse, der in grosser Menge in den Marokkanischen Wäldern, aber nur in den südlichen Provinzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74556
S. 157
Text
Titel
Ueber das Beschneiden der Fruchtbäume
Incipit
Die Anweisung eines Ungenannten zum Beschneiden der Fruchtbäume ist bereits im Jahr 1795 in dem Hannövrischen Magazin Nro. 99 enthalten; sie ist mit viel Sachkenntniß, Deutlichkeit und Bestimmtheit vorgetragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 74557
S. 161
Text
Titel
Mittel, die Trageknospen und Blüten / der Obstbäume gegen das Erfrieren zu / sichern
Incipit
Man halte das Blühen der Bäume im Frühling so lange zurük, bis wahrscheinlich keine Nachtfröste mehr zu befürchten sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74558
S. 161
Text
Titel
Levkoje mit einfachen und dopppelten / Blumen
Incipit
Blumenfreunden möchte ich ein sonderbares Spiel der Natur mittheilen, wovon ich Augenzeuge geworden bin.…
Autorangabe
R. C. Lossius
NR 74559
S. 162
Text
Titel
Stellvertreter des Hopfens
Incipit
Im R. A. Nro 297 S. 3852 wurden die Früchte des virginischen Staudenklees (Lederblume) oder der Plea trifoliata als Surrogat des Hopfens angegeben.…
Autorangabe
Kurt Sprengel. Prof. der Botanik
Personen
Sprengel, Kurt (1766-1833)
NR 74560
S. 163
Text
Titel
Ueber die Aussaat und Verpflanzung der Lederblume
Incipit
Im R. A. 1800 Nro. 297 wird die dreyblättrigte Lederblume, Pelea trifoliata Lin. als ein Hopfen-Surrogat empfohlen.…
Autorangabe
F. G. Dietrich
NR 74561
S. 165
Text
Titel
Ueber Benuzung des Ahornsaftes zum / Getränke
Incipit
Im Frühling 1800 habe ich eine Versuch darüber angestellt. Meine Absicht war, zu untersuchen, was aus dem Safte ohne Kunst und Zusaz werden würde.…
Autorangabe
Jul. Carl Corthum
NR 74562
S. 168
Sammlung
Titel
GartenMiscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 49 Beiträgen INr 74564-76410, 74614, 74615, Obj 49-97
NR 74563
S. 168
Text
Titel
Bewährtes Mittel, Erdflöhe, Wanzen, / Ameisen und Läuse von Gewächsen, / besonders Nelken und Orangebäumen, / ferner Raupen, Wespen etc zu vetrei- / ben und zu tödten. (RAnzg. 1801 Nro. 82)
Incipit
Man nehme: Regenwasser 40 Maß; gute schwarze Seife; Schwefelblumen, von jedem 1 Pf.;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74564
S. 169
Text
Titel
Gegen Ameisen
Incipit
sichert man am besten einzelne Bäume, wenn man sie nach RAnz. Nro. 145 mit Trögen von 2 Schuh Länge und ¼ Schuh Breite umgibt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74565
S. 170
Text
Titel
Ausserordentliche Heilungskraft der / grünen aus der Zwiebel an der Erde / hervorwachsenden Blätter der weisen / Lilie, (Lilium candidum Lin.)
Incipit
Wie uns das Pflanzenreich die ergiebigste Quelle eröfnet hat, unserm zu so vielen Krankheiten, und innerlichen beschwerlichen Zufällen qualificirten Körper zu Hilfe zu kommen,…
Autorangabe
Pfr. Christ in Kronberg
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74566
S. 171
Text
Incipit
Der Arzt Coxe in Philadelphia bewies im IV Bd. der amerikanischen philos. Transact., daß der eingedikte milchige Saft der Lactuca sativa (gemeine Salath) ein wahres Opium ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74567
S. 172
Text
Incipit
Pflanzen und Saamenverzeichnisse, wovon Doubletten im Tausch oder auch gegen billige Preise abgelassen werden bei Christian Schkuhr,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74568
S. 173
Text
Titel
Mittel die Bäume zu erhalten, die / vom Froste gelitten haben
Incipit
In einigen Gärten der Niedrigung an der Weichsel ist ein dem Anschein nach sonderbares Heilmitel,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74569
S. 174
Text
Incipit
Expériences sur les sèves des vegetaux par le C. Vauquelin. Bey Quillau. an 7.8. 32 Seiten. Der Verfasser hat den im Frühling abgezapften Saft von Rüstern, Buchen, Hainbüchen, Birken und Roßkastanien untersucht und zerlegt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74609
S. 174
Text
Titel
Vom Baumsezen
Incipit
Man hält zwar gemeiniglich den Herbst für die beste Zeit zum Versezen junger Bäume, allein mir will die beste Zeit dazu im Frühjahr zu seyn scheinen,…
Autorangabe
Staudtmeister
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74570
S. 176
Text
Titel
Beschreibung, den vortheilhafteren / Anbau der Ananas betreffend
Incipit
Die Ananas, die, wie bekannt, eine der delikatesten Gartenfrüchte ist, hat von jeher meine ganze Aufmerksamkeit auf sich gezogen.…
Autorangabe
J. B. Eichen. Fürstl. Schönburgischer Holzgärtner
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Ojekt: Aus Leonhardi Journal der theor. und prakt. Oekonomie I B. 68 St. S. 434-437
NR 74571
S. 180
Text
Titel
Beitrag zur Beantwortung einer An- / frage, Hiazynthen betreffend
Incipit
Einige 100 Stük sehr guter, stark gefüllter Zwiebeln kamen im verwichenen Frühjahr kümmerlich aus der Erde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74572
S. 181
Text
Titel
Aechtes erprobtes Mittel zur Vertil- / ging der Erdflöhe auf den Pflanzen- / ländern
Incipit
Folgendes bewährte Mittel wider dieses sehr schädliche Ungeziefer erzeugte ein blosser Zufall:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74573
S. 182
Text
Incipit
Zu den Naturmerkwürdigkeiten gehört ein Taxus an der Kirche von Darley, fünf Meilen von Matlok Bath.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74574
S. 182
Text
Titel
Mittel, zu jeder Zeit im Winter frische / Blumen zu erhalten
Incipit
Man schneide im Sommer die vollkommenste und reifste Blumenknospe, welche dem Aufplazen nahe ist, nebst ihrem drei Zoll langen Stengel mit einer Scheere ab.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74575
S. 183
Text
Incipit
Die allgemein geltende Regel bei der Anwendung des Teichschlamms ist, daß er vor dem Gebrauche zur Düngung oder Verbesserung eines schlechten Bodens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: Aus F. G. Leonhardi's Journal der theoretischen und parktischen Oekonomie. Leipzig bei F. A. Leo 1800. I. B. 68 St. Seite 386-387
NR 74576
S. 184
Text
Titel
Wider die Unfruchtbarkeit der Obst- / bäume
Incipit
Das beste Mittel darwider ist, wenn man die obere Erde bis zur Wurzel wegräumt, eine der stärksten Wurzeln aussucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74577
S. 185
Text
Incipit
Die Erben des Professor Sibthorp's haben dem D. Smith die Herausgabe der Flora graeca übertragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74578
S. 185
Text
Incipit
Hr. Pr. Cerutti gibt folgendes als ein durch lange Erfahrung bewährtes Mittel, alle Obstarten, mehrere Jahre frisch zu erhalten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74579
S. 185
Text
Incipit
Man hat die Entdekung gemacht, daß sich aus Hopfenreben ein Garn zubereiten läßt, woraus eine brauchbare Leinwand verfertigt werden kann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74580
S. 196
Text
Incipit
Der Chemiker Deyeux hat gefunden, daß die Rüben, wenn sie ¾ ihrer gewöhnlichen Grösse erreicht hatten, mehr Zuker geben als die völlig reifen:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74581
S. 196
Text
Titel
Nummerhölzer in Gärten
Incipit
sind unentbehrlich, um zu jeder Zeit jedes Gewächs sogleich zu finden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74582
S. 187
Text
Incipit
Ein zuverläßiges, freylich mühsames Mittel gegen die kleine, graue, nakte Erdschneke ist folgendes:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74583
S. 188
Text
Titel
Veredlung des Obstes durch Röhrlen. / S. Patriot. Tagblatt für die K.K. Erblande / 1801 Nro. 133
Incipit
Von dem Röhrchen oder Anpfeifen, welches in Mähren von dem Landmanne allgemein ausgeübt wird, und wodurch er seine Wildlinge veredelt,…
Autorangabe
Joseph von Traubenburg, K.K. Appellationsrath
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74584
S. 190
Text
Titel
Einige Mittel wie man leicht zu Saal- / weiden Pflänzchen kommen kann. (S. RAnz. 1801. Nro. 133.)
Incipit
Die Saalweide, von der im RAnz. mehr gesprochen worden, ist eine der Holzarten, die nicht nur schnell wachsen, sondern auch angepflanzt zu werden verdienen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74585
S. 191
Text
Incipit
Der Regenwürmer kann man nach Hr. H. Höfts Vorschlag am sichersten auf folgende Art gänzlich los werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74586
S. 191
Tabelle
Text
Titel
Gemählde der Obstkultur zu Wielicz- / ka in Ost-Galizien. (S. Patriotisches / Tageblatt für die K.K. Erblande von 1801. / Nro. 18.)
Incipit
Die Obstkultur ist in beiden Gallizien, so wie die meisten Industriezweige gegen andre Länder noch weit zurück.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74587
S. 192
Text
Incipit
Nach den englischen Miscellen I. B. 3s hat die oekonomische Societät in Bath bekannt gemacht, daß sie nun durch Erfahrung folgendes Verfahren zur Aufbewahrung der Kartoffeln für bewährt gefunden hat:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74588
S. 193
Text
Incipit
Um junge Getraidesaaten vor Krähen u.s.w. zu schüzen, vermische man Thran mit Schießpulver,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74589
S. 193
Text
Incipit
Der grosse botanische Garten, unweit Columbo, welchen der berühmte Botaniker Johann Gideon Loten aus Utrecht schon vor vielen Jahren anlegte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Misc. III B. 2s St.
NR 74590
S. 194
Text
Incipit
Man weiß, daß allerley Arten von Moos, welches auf Mauern und Hausdächern wächst,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Miscellen III B. 2s St.
NR 74591
S. 194
Text
Incipit
Ungeachtet man insgemein glaubt, daß Bäume, denen man die Rinde nimmt, unfehlbar untergehen müssen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Misc. III B. 2s St.
NR 74592
S. 194
Text
Incipit
Die Tugenden des Melonenkürbisses sind den Botanikern unter dem Namen cucurbita melopepo sattsam bekannt; aber nur wenige besitzen diese vortrefliche Frucht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74615
S. 195
Text
Incipit
In England macht man jetzt Gießkannen mit 2-4 Schuh langen Hälsen, vermittelst derer auch ein zarter Damenarm das grösste Beet oder den entferntesten Blumentopf wässern kann…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Misc. IV B. 1s St.
NR 74593
S. 195
Text
Incipit
Herr Wilde hat eine neue Ege erfunden. Auf rauhem und abschüßigen Lande leistet die gewöhnliche Ege nicht den beabsichtigten Nuzen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Misc. IV Bd.
NR 74594
S. 196
Text
Incipit
Da der Doctor Anderson nun ein Patent für seine neuen Treibhäuser erhalten hat, so ist der Plan derselben von ihm selbst bekannt gemacht worden.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Anm. am Objekt: S. Engl. Misc. IV Bd. 2s St.
NR 74595
S. 198
Text
Incipit
Daß Johannisbeeren durch Pfropfen in den Spalt veredelt werden können, hatten schon Müller (Gartenlexikon) und nach ihm Duroi (Harbkesche Baumzucht) behauptet.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74596
S. 198
Text
Titel
Regenbogen auf dem trokenen Wege. / (A. d. Göttinger Taschenb. auf 1794.)
Incipit
Man sucht den Gärten mit ungeheuren Kosten eine oft sehr vergängliche Zierde zu verschaffen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) Abruck des Beitrag »Regenbogen auf dem trocknen Wege« aus: Taschenkalender, Göttinger 1794; INr 6952
NR 74597
S. 200
Text
Incipit
Zur Erhaltung der im Freien, in Gärten, aufgestellten Statuen hat das NationalInstitut in in Paris am besten gefunden, wenn sie mit weiß Wachs überzogen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74598
S. 200
Text
Incipit
Zur Verscheuchung der Sperlinge und anderer Vögel aus Gärten, schlägt jemand im ReichsAnzeiger die Kazen vor, die er aus Erfahrung sehr zwekmäsig fand.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74599
S. 200
Text
Incipit
Diejenigen Gartenbesizer, deren Eigenthum mit einer Mauer umgeben ist, können dadurch manchen Anfall abhalten,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 74600
S. 200
Text
Incipit
Da die italienischen Pappeln öfters an Gartenmauern von Gebäuden hingeführt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74601
S. 200
Text
Incipit
Herr Martinus von Marum hat in seinem Garten bei Haarlem merkwürdige Beobachtungen gemacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74602
S. 201
Text
Incipit
Das Museum der Naturgeschichte in Paris vertheilt jedes Jahr an die Central-Schulen der Departements, botanische Gärten, landwirthschaftliche Gesellschaften, Landbebauer u. d. gl. Pflanzen und Saamen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74603
S. 201
Text
Incipit
Ueber den grossen Nuzen der Bewässerung und der neuern Vorschläge hiezu vom Engländer Tatham's…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74604
S. 201
Text
Incipit
Vom Reißbau, und dessen Einführung in Deutschland verdient das 2te St. v. III B. ebengedachter Miscellen gelesen zu werden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74605
S. 202
Text
Incipit
Der PlantagenGärtner Martin zu Cayenne hat fruchtlose Versuche gemacht, Brod-Fruchtbäume zu pfropfen, dagegen vermehrt sich der Baum durch Ableger…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74606
S. 202
Text
Incipit
M. Broussonet übergab vor einiger Zeit dem NationalInstitute zu Paris einige interessante Versuche über einige nüzliche und neue Gewächse von Mannico und den Canarischen Inseln.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74607
S. 202
Text
Incipit
B. Boucher hat die Möglichkeit gezeigt, aus mehreren bisher als unbrauchbar angesehenen Blätterschwämmen, besonders denjenigen, die bey ihrem Absterben zerfliessen (agarici deliquescentes) einen Färbestoff zu ziehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74608
S. 203
Text
Titel
Das sicherste Mittel, die Erdflöhe sowohl im Grossen als Kleinen ohne Kostenaufwand und grossen Zeitverlust zu bertreiben. Von G. H. Ritter, Nassau-Usingischer Hofrath und Leibarzt, Brunnenarzt zu Wisbadn. (S. N. Hannöv. Mag. 1801. N. 67. 68.)
Incipit
Diese von der Kön. Societät der Wissenschaften in Göttingen gekrönte Preisschrift erhielten wir beim Schluß dieses Taschenbuchs…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48)
NR 74614
S. 206
Text
Titel
Blasebalg zur Entfernung der Insecten / in Gewächshäusern. (Fumigating bel- / lows.) / (Mit einem Kupfer.)
Incipit
Zur Entfernung schädlicher kleiner Insecten von zarten Blumen und Pflanzen kann man nach Engl. Misc. III B. 3s St. bei Skidmore and Son. N. 123. High Holborn für 16 Schillinge eine besondere Spritze haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
GartenMiscellen (Sammlung INr 74563, Obj 48) mit einer llustration s. Graphik INr 74611, Obj 95
NR 74610
S. 206
Graphik
Tafel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Blasebalg zur Entfernung der Insecten in Gewächshäusern« INr 74610, Obj 97
NR 74611
Tabelle
Text
Titel
Bei Verlegern diß, in der J. G. Cotta'schen / Buchhandlung in Tübingen sind erschienen:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 74612
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 74613