Almanach
Almanach-Nummer
3113
Kurztitel
Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1800
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1800 / für / Natur- und / Gartenfreunde. / Mit Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 137, 157; L/R 132
Orte
Personen
Cotta Verlag
Anmerkungen
ohne Kalendarium

Auf dem Titelblatt verso: Der Preis dieses Taschenbuchs ist gebunden 1 Rthlr. 8 gr. sächsisch oder 2 fl. 24 kr. rheinisch

Bei den häufig unbezeichneten oder unvollständig bezeichneten Graphiken s. die Zuschreibungen nach: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« in den Anmerkungen und ggf. im Feld »Realname«

Inhalt

69 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Incipit
Avez vous donc connu ces rapports invisibles / Des coups inanimés et et des êtres insensibles […] Delille…
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

# Fischer 335: gez. u. gest. Gg. Gropius

NR 81428
Graphik
Titel
EUPHROSINEN
Autorangabe
H. Meyer inv. Duttenhofer sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 81433, Obj 6
NR 81429
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1800 / für / Natur- und / Gartenfreunde. / Mit Kupfern. / Tübingen, / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81430
S. 2
Text
Incipit
Der Preis dieses Taschenbuchs ist gebunden 1 Rthlr. 8 gr. sächsisch oder 2 fl. 24 kr. rheinisch…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81431
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81432
S. 1
Text
Titel
Denkmal / der / Madame Becker geb. Neumann / in Weimar. / Titelkupfer
Incipit
Göthens elegische Muse nannte den irdischen Nahmen ihrer zu frühe vollendeten Freundin nicht, aber unter dem Schwester-Nahmen der Huldgöttinnen Einer verewigte sie ihr Andenken für den Geweihten und Denker.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 81429, Obj 2

mit Zitat aus »Euphrosyne« von J. W. v. Goethe aus: Musenalmanach (Schiller) 1799; alm-35; INr 289

NR 81433
S. 8
Text
Titel
Das bescheidene Landgut. / Nach Erfindung und Zeichnung von / Herrn Klinsky
Incipit
Das Publikum wird endlich müder werden, all' der Tausend und aber Tausend vereinzelter Vorschläge und Erfindungen, die ihm als Garten- und Feld-Verzierungen aufgetischt werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit 7 Illustrationen s. 5 Graphiken und 2 Plänen INr 81441, Obj 8-14
NR 81434
S. 16
Karte
Autorangabe
Klinsky; gest v. Seyffer
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7
NR 81435
S. 18
Graphik
Autorangabe
Klinsky; #
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# zus. Zuschreibung: Fischer S. 334

NR 81436
S. 18
Karte
Autorangabe
erf. v. Klinsky #
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# zus. Zuschreibung: Fischer S. 334

NR 81437
S. 20
Graphik
Autorangabe
[unleserlich] #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
# Blatt beschädigt; Zuschreibung: Fischer S. 334

Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# Zuschreibung: Fischer S. 334; als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret

NR 81438
S. 22
Graphik
Titel
E.
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# Zuschreibung: Fischer S. 334

als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret

NR 81439
S. 22
Graphik
Titel
G.
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# Zuschreibung: Fischer S. 334

als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret

NR 81440
S. 24
Graphik
Titel
I.
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Haldenwang, Christian (1770-1831)
Anmerkung
Beigabe zu »Das bescheidene Landgut. Nach Erfindung und Zeichnung von Herrn Klinsky« INr 81434, Obj 7

# Zuschreibung: Fischer S. 334

als Zeichner vermutet Fischer: N. F. Thouret

NR 81441
S. 25
Text
Titel
Ansichten wirklich bestehender / Garten Parthien. / Nach Franz Catel
Incipit
Der treffliche Zeichner und Aezer, der hier auftritt, um den Schmuck des Taschenbuchs durch seine Werke auf eine Höhe zu bringen, die ihm schon jetzt beneidet werden dürfte, zeichnet vier Abbildungen wirklich bestehender Garten-Partien nicht auf dem Plaz…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
es folgen: 4 Graphiken mit 4 Textbezügen INr 81443-81452, Obj 15-24
NR 81442
S. 26
Graphik
Titel
Im Park bey Weimar
Autorangabe
Aus der Erinnerung gezeichnet und geäzt von Franz Catel
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
Illustration zu »Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel INr 814542, Obj 15; s. Textbezug INr 81445, Obj 18
NR 81443
S. 27
Text
Incipit
Zwei Scenen aus dem Park bei Weimar hat sich Hr. Catel bemerkt und sie in seiner Manier vorgetragen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel (INr 814542, Obj 15) s. vorstehende Graphik INr 81443,Obj 16, sowie 4 folgende Kapitel und 3 Graphiken INr 81445-81452, Obj 18-25
NR 81444
S. 27
Text
Incipit
Das erste: der Wasserfall vor der Höhle könnte einen De Lille bis zur Erhabenheit begeistern.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwei Scenen aus dem Park bei Weimar (INr 81444, Obj 17) Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel (INr 814542, Obj 15) s. Graphik INr 81443, Obj 16
NR 81445
S. 28
Text
Incipit
Eine bedeutendes Bild liefert auch das zweite Blatt mit den Ruinen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwei Scenen aus dem Park bei Weimar (INr 81444, Obj 17) Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel (INr 814542, Obj 15) s. Grapik INr 81448, Obj 20
NR 81446
S. 28
Graphik
Titel
Im Park bei Weimar
Autorangabe
Aus der Erinnerung gezeichnet und geäzt von Franz Catel
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
Illustration zu »Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel INr 814542, Obj 15; s. Textbezug INr INr 81446, Obj 19
NR 81448
S. 30
Text
Incipit
Minder pathetisch - aber nicht minder bedeutend sprechen uns die Vorstellungen an, die Hr. Catel aus den Anlagen bei Cassel gewählt hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel (INr 814542, Obj 15) s. Graphik INr 81450, Obj 22
NR 81449
S. 30
Graphik
Titel
Auf dem Weissenstein bey Cassel
Autorangabe
Aus der Erinnerung gezeichnet und geäzt von Franz Catel
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
Illustration zu »Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel INr 814542, Obj 15; s. Textbezug INr INr 81449, Obj 21
NR 81450
S. 31
Text
Incipit
Ist es möglich, daß ein Springwasser von diesem Maasstab vorhanden ist, wie ihn das folgende Blatt angiebt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel (INr 814542, Obj 15) s. Graphik INr 81452, Obj 24
NR 81451
S. 32
Graphik
Titel
Auf dem Weissenstein bey Cassel
Autorangabe
Aus der Erinnerung gezeichnet und geäzt von Franz Catel
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
Illustration zu »Ansichten wirklich bestehender Garten Parthien. Nach Franz Catel INr 814542, Obj 15; s. Textbezug INr INr 81451, Obj 23
NR 81452
Graphik
Titel
Irrgarten ##
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
# Fischer 335: Gest. von Glob. Fr. Abel

## Titel s. folgenden Beitrag INr 81454, Obj 26

NR 81453
S. 1
Text
Titel
Irrgarten
Incipit
In einem öffentlichen Garten oder Park, wo zuweilen viele Menschen zusammen kommen, würde ein Labyrinth der Gesellschaft scherzhafte Unterhaltung gewähren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Plan INr 81453, Obj 25
NR 81454
S. 2
Text
Titel
Ansicht eines Gartengebäudes zu Ende des / großherzoglichen Parks alle Cascine bey / Florenz
Incipit
Die Lage desselben ist vortreflich gewählt, etwas erhöht, im Rücken hat es den Wald vor sich,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 81456, Obj 28
NR 81455
S. 2
Graphik
Autorangabe
Duttenhofer sc.
Personen
Duttenhofer, Anton (1812-1843)
Anmerkung
Illustration zu »Ansicht eines Gartengebäudes zu Ende des großherzoglichen Parks alle Cascine bey Florenz« INr 81455, Obj 27
NR 81456
S. 3
Text
Titel
Scientifische Skizze der Gartenkunst. / (Fortsezung.) / Ueber das Leben der Pflanzen
Incipit
Ehe die nähere Zergliederung und Bestimmung der nährenden Theile, bei der Erziehung und dem Wachsthum der Pflanzen aufgezählt werden können, glaubt der Verfasser einen kurzen Begriff von dem Leben der Pflanzen vorausschicken zu müssen.…
Autorangabe
Treffz
Personen
Treffz, Karl Benjamin (1754-1813)
Anmerkung
Fortsetzung des Beitrags aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1799; Alm-3112, INr 74362

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 81457
S. 20
Text
Titel
Nüzlichkeit der Thiere und Insecten. / I. Die Spinnen als Witterungsverkün- / diger. / (Barometer.)
Incipit
Dem Elend und der Langeweile, hat das Menschengeschlecht mehrere und nüzlichere Erfindungen und Beobachtungen zu verdanken, als den glänzendsten und theuer bezahlten Anstalten.…
Autorangabe
Treffz
Personen
Treffz, Karl Benjamin (1754-1813)
Anmerkung
mit Anm.
NR 81458
S. 33
Text
Titel
Ueber die Pflanzung der Cyperwurz
Incipit
Wie wichtig es ist, nicht nur überhaupt neue Pflanzenprodukte, sondern besonders solche einzuführen, die uns den Abgang fremder ersezen, bekennt jedermann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Anm.
NR 81459
S. 36
Text
Titel
Ueber die Sicherung und Befriedigungen / der Lustanlagen und Lustpflanzungen
Incipit
Bekanntlich duldet man in den Lustpflanzungen des neuern, oder bisher sogenannten englischen Geschmacks keine Mauern, Wände, Planken und Rakete;…
Autorangabe
D. Rössig in Leipzig
NR 81460
S. 39
Tabelle
Text
Titel
Vorschläge von Pflanzen, womit ein Lieb- / haber, der einen ausgezeichnet schönen / Garten haben will, denselben ohne gar / zu grosse Mühe und Unkosten versehen / kann.
Incipit
Ich denke mir bei diesen Vorschlägen einen wohlhabenden Gartenliebhaber, der seinen Garten mit schönen Pflanzen zu zieren wünscht.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81461
S. 46
Text
Titel
Beiträge zur nähern Bestimmung verschie- / dener für Lustpflanzungen anwendbarer Gewächse. / I. Von dem langgerieften Crataegus als / einer neuen Art
Incipit
Da in der Bestimmung der Arten, Ab- und Spielarten der, zu Lustpflanzungen vorzüglich brauchbarer Gewächse noch manches übrig ist,…
Autorangabe
D. Rössig
NR 81462
S. 49
Text
Titel
Von dem Unterschied zwischen Pyrus ma- / lus Virginwensis, und Pyrus malus Co- / ronia
Incipit
Man pflegt gewöhnlich diese beiden fremden wilden Apfel zu verwechseln, nämlich den weißblühenden virginsichen mit vorzüglich wohlriechender Blüthe, und den rothblühenden wohlriechenden Apfel…
Autorangabe
D. Rössig
NR 81463
S. 53
Text
Titel
Ueber die Kunst, englische Gartenanlagen / zu machen. / (Von hoher Hand mitgetheilt.)
Incipit
Es ist freilich ein schweres Unternehmen, über einen Gegenstand, worüber schon so vieles gesagt und gethan ist, auch etwas sagen zu wollen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81464
S. 65
Tabelle
Text
Titel
Einige fragmentarische Bemerkungen, über / Würkungen des harten Winterfrostes / von 1798-99 auf die Gewächse
Incipit
Im Wittenbergischen Wochenblatt, welches sehr oft trefliche ins Fach der Landökonomie und Gemüßgärtnerey einschlagende Aufsäze enthält, vorzüglich aber zu Anfang eines jeden Monats musterhafte Uebersichten der Witterung des vergangenen Monats…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81447
S. 82
Text
Titel
Ein sehr gutes Pot-pourri
Incipit
Sie sind Liebhaberin von Pot-pourri? Freilich das dachte ich gleich als ich die schöne Vasen in Ihrem Zimmer sahe.…
Autorangabe
Hoffmann
NR 81465
S. 84
Text
Titel
Vermischte Erfahrungen über Pflanzen- / cultur. / (Aus einem Briefe des Hrn. Leopold Trattinik / an D. Römer.)
Incipit
Wenn man Pflanzen dicht säet, so bleiben sie nicht nur viel kleiner, sondern blühen weit früher.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einigen Einträgen
NR 81466
S. 87
Tabelle
Text
Titel
Ueber einige Pflanzen, deren Wartung / den Liebhabern Freude machen, und ihre / Gärten verschönern wird. / (Fortsezung.)
Incipit
Die Gattung Bignonie liefert verschiedene Bäume und Sträucher, die durch ihre einblättrigen, röhrigen, langen, trompetenförmigen, meist mit schönen Farben prangenden Blumen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Fortsetzung des Beitarggs aus: Taschenkalender für Natur- und Gartenfreunde (Cotta) 1799; alm-3112; INr 74393
NR 81467
S. 116
Text
Titel
Wirkung des mit Vitriolöl gesäuerten Erd- / reichs auf die Vegetation
Incipit
Der bekannte Physiker und Chemiker, Herr J. Ingenhouß gab im J. 1797 eine Schrift heraus ( An Essyay on the food of plants and the renovation of soils), welche vorzüglich für den Akerbau, aber auch für die Gärtnerey, unendlich wichtige Resultate…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81468
S. 122
Text
Titel
Einige Merkwürdigkeiten der Bäume
Incipit
Unstreitig sind die Bäume in allgemeiner Rücksicht die interessantesten und nüzlichsten unter allen Gewächsen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81469
S. 131
Tabelle
Text
Titel
Folge der Fluren mehrerer und vorzüg- / licher Stauden, Sträucher und Bäume / in den Lustanlagen
Incipit
Es ist unstreitig dem Liebhaber von Lustpflanzen nicht gleichgültig bei Einrichtung einer Lustanlage zu wissen, wie die Blühzeit der Sträucher und Bäume nach einander erfolgen,…
Autorangabe
D. Rössig
NR 81470
S. 138
Gedicht/Lied
Titel
Hymnus an Flora. / Dem Freyherrn von Spielmann / gewidmet
Incipit
Flora! dich feyert mein Hymnus, dich schönste, / doch seltner als / deine Schwestern, des hohen Olympes Bewohnerinnen / gesungen!…
Autorangabe
Karl von der Lühe, k.k. Kammerherr und Regierungsrath
Personen
Anmerkung
mit zahlr. Anmerkungen

s. folgendes Gedicht INr 81472, Obj 45

NR 81471
S. 160
Gedicht/Lied
Titel
Dem Sänger des Hymnus an Flora. / Den 4. November 1798
Incipit
Du, den zum Jünger Apoll's Urania selber mit Feuer / Getauft hat,…
Autorangabe
Lorenz Leopold Haschka
Personen
Anmerkung
s. vorstehendes Gedicht INr 81471, Obj 44
NR 81472
S. 161
Sammlung
Titel
Garten-Miscellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 16 Beiträgen INr 81474-81789, Obj 47-62
NR 81473
S. 161
Text
Titel
Einige Bemerkungen über Rosen
Incipit
Wenn man an dem Zweige eines Rosenstokes viele Rosen erhalten will, so breche man nur das End oder Gipfelknöspchen aus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81474
S. 162
Text
Titel
Saubohnen, daß sie viel tragen
Incipit
Wenn man die Gipfel der GartenSaubohnen, ( Vicia Faba b. L.) abbricht, ehe sie blühen, so tragen sie weit häufiger,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81475
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
Chor der Gärtnerinnen. Aus einem ungedruckten / Schauspiele Ida genannt
Incipit
Die Blümchen blühen frisch und schön, / Doch müssen sie wie wir vergehn,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81478
S. 162
Text
Titel
Fortpflanzung der Obstbäume durch / Schnittlinge
Incipit
Man kann jeden Baum in seiner vollständigen Art fortpflanzen, wenn man im März Schnittlinge davon macht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81479
S. 163
Text
Titel
Etwas von Kapuzinerblumen (Tropaeolum / majus et minus)
Incipit
Wem ist wohl die an Blatt und Blume so schöne Kapuzinerblume oder indianische Kresse unbekannt?…
Autorangabe
Hofmann
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81480
S. 164
Text
Titel
Die Sperlinge zu verscheuchen und die Amai- / sen zu vertilgen
Incipit
Unter den vielen gerühmten Mitteln und hundert Versuchen, die Sperlinge zu verscheuchen, die - bei ihrem in der Oekonomie der Natur wichtigen Verdienst in Verminderung vieler schädlicher Insekten, besonders der Raupen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81481
S. 165
Text
Titel
Die Ameisen vertilgt man auf folgende / Weise
Incipit
Man vermischt etwa ein halb Drachma sublimirtes Queksilber mit zwei Unzen Honig,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81482
S. 165
Text
Titel
Bäume vor Hasenfraß zu bewahren
Incipit
Man nehme gute Waschseife oder weiche Seife, koche sie in ihrer eigenen Lauge wieder, womit sie verfertigt ist,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81483
S. 166
Text
Titel
Mittel wider die Blattläuse
Incipit
In André und Bechsteins Spatziergängen 1790. 2 rThl. S. 265 ist ein Mittel wider die Blattläuse angegeben,…
Autorangabe
Hofmann
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81484
S. 167
Text
Titel
Gartenmäuse zu vertreiben
Incipit
Wer so unglücklich ist, viele Mäuse im Garten zu haben, der kann sich mit folgenden Mitteln davon helfen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81485
S. 167
Text
Titel
Mittel wider die Erdflöhe
Incipit
In Tabakfabriken findet sich auf den Speichern oder in den Magazinen, wo die rohen Blätter aufbewahret werden, ein feiner Staub,…
Autorangabe
Hofmann
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81486
S. 167
Text
Titel
Ueber das Keimen der Saamen in oxygenirter / Kochsalzsäure, aus einem Briefe an Hrn. D. / Usteri von F. A. v. Humboldt. (S. Usteri / neue Annalen der Botanik.)
Incipit
Sie erinnern sich aus den Aphorismen der chemischen Pflanzenphysiologie, welche meiner Flora Fribergensis angehängt ist, daß ich im Februar 1793 eine Entdeckung machte…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81487
S. 170
Text
Titel
Hr. D. Bährens, Prediger und Rektor zu Schwerte, giebt in seinem Versuch über die einzig wahre / Theorie der natürlichen und künstlichen Dungmittel folgendes Recept […]
Incipit
Es wird ein halbes Viertel (Berliner Maas) gemeinen Kochsalzes in Pfannen geröstet…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81476
S. 171
Text
Titel
Oesterreichisches Rhabarber
Incipit
Seit einigen Jahren hat Hr. Heinr. Genthon in Wien, mit dem glücklichsten Erfolge, eine so gute Rhabarber erzeuget,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81477
S. 172
Text
Incipit
Im 1795er Jahrgang dieses Taschenbuchs ist S. 181 eines Vorschlags erwähnt, das Wachsthum der Pflanzen durch Wasserdämpfe zu befördern,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81488
S. 172
Text
Titel
Galläpfel-Surrogat nach Hrn. Prof. Fuchs / in Jena
Incipit
Wenn man die äussere Schaale der Mandelfrüchte, sowohl der süssen, als der bittern, mit Wasser kocht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Garten-Miscellen (Sammlung INr 81473, Obj 46)
NR 81489
S. 173
Text
Titel
Einige Ideen über die Wanderungen und / Schiksale des Obstbaumes als Ankün- / digung einer allgemeinen Obstkulturge- / schichte
Incipit
Selbst mitten in dem behaglichsten Genusse, in welchem der Bewohner frucht- und obstreicher Gegenden in umserm Wendekreise durch seine wohlschmekenden Früchte sich versetzt fühlet,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81490
S. 185
Text
Titel
Durch Erfahrung bewährtes, sehr ökono- / misches Pfropf-Mittel
Incipit
Die gemeine Art zu propfen ist zu bekannt, als daß es nicht überflüssig wäre, etwas davon zu erwähnen:…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81491
S. 187
Text
Titel
Ueber die Verwahrung der Reseda (Reseda / odorata L.) gegen die Raupen des Rü- / benschmetterlings, ( Papillio rapa L.)
Incipit
Im verflossenen Jahre hatte ich mehrere Töpfe mit Reseda vorm Fenster stehen, in deren einem zufälliger Weise ein Hanfkorn aufgegangen war;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81492
S. 187
Text
Titel
Neueste Garten-Berichte aus verschiedenen / Ländern / Spanien
Incipit
Der Prado liegt im historischen Theile von Madrid. Die Alleen durchschneiden die Stadt in der Quere,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 81493
S. 187
Text
Titel
Lafontaines Damen-Calender auf 1800
Incipit
Je günstiger die Aufnahme der beiden vorhergehenden Jahrgänge dieses DamenCalenders war, desto mehr mußten wir uns bemühen, diesem neuen Nachkömmlimg auch neue Vorzüge zu geben.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 81494
Tabelle
Text
Titel
Im Verlag unsrer Handlung sind seit Ostern / dieses Jahres ferner erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 81495
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet #
Anmerkung
Umschlaggraphik v.

# Fischer 335: gez. u. gest. Gg. Gropius

NR 81496