Almanach
Almanach-Nummer
12
Kurztitel
Almanach für Leckermäuler 1804
Titel
Almanach / für / Leckermäuler / oder / Küchen- und Tafelkalender. / Von / einem alten Liebhaber. / Aus dem Französischen. / Enthält eine Anleitung, köstlich zu schmausen, den / Appetit zu reizen und zu stillen; auch die edle / Eß- und Verdauungskunst auf das glänzendste / vollkommenste und befriedigenste zu pflegen / und auszubilden. / Wien und Hamburg, 1804
Jahr
Herausgeberangabe
Grimod de la Reyniere; übers.: unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 13; nicht bei L/R; G-C 367, 1401
Orte
Personen
Anmerkungen
Übersetzung des Jg 1803 aus: ALMANACH DES GOURMANDS OU CALENDRIER NUTRITIF. Paris, chez Maradan; Jgg 1803-1812; Hrsg: Balthazar Grimod de la Reynière.

Beiträge aus dem Almanach des Gourmands 1803 auch in: Taschenkalender, Göttinger 1804. alm-169, INr 52191-52223

Inhalt

68 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Bibliothek eines Leckermauls / im XIX Jahrhundert
Autorangabe
Denant del. Maradan sc. #
Personen
Maradan, Francois (e. 1800)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 50470, Obj 4

# Bez. s. G-C 367 Anm.

NR 50467
Titel
Titel
Almanach / für / Leckermäuler / oder / Küchen- und Tafelkalender. / Von / einem alten Liebhaber. / Aus dem Französischen. / Enthält eine Anleitung, köstlich zu schmausen, den / Appetit zu reizen und zu stillen; auch die edle / Eß- und Verdauungskunst auf das glänzendste / vollkommenste und befriedigenste zu pflegen / und auszubilden. / Wien und Hamburg, 1804
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50468
Titel
Titel
Die Köchin / wie / sie seyn sollte / oder / neueste Restauration / zu Paris. / Ein / Noth- und Hülfsbüchlein / für Damen. / Mit einem Kupfer. / Wien und Hamburg, 1804
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titel für die deutsche Ausgabe
NR 50469
Text
Titel
Erklärung des Titelkupfers
Incipit
In der Tiefe eines nach dem allerneusten Geschmacke, das heißt, mit einem Ameublement im allerältesten Style dekorirten Zimmers, erblickt man ein Bücherbrett, statt der Bücher mit allen Arten von Nahrungs- und Lebensmitteln,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. Titelgraphik INr 50467, Obj 1
NR 50470
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50471
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Zueignung / an alle / deutsche Leckermäuler
Incipit
Nehm'ts, Leckermäuler, nicht für Spott, / Wenn ich dies Büchlein hier, zu eures Gottes / Pflege, / Man sagt, der Bauch sei euer Gott / Dienstfreundlich hin auf euren Schenktisch lege.…
Autorangabe
Der Uebersetzer
Anmerkung
Widmungsgedicht
NR 50472
S. 13
Text
Titel
Vorbericht des Originals
Incipit
Dieser Almanach enthält - was der Titel vielleicht vermuthen läßt - weder Namen noch Nachrichten von berühmten Leckermäulern - cui bono dann seine Existenz? -aber wohl ein raisonnirendes Verzeichniß alles dessen, was dem Gaumen schmeicheln kann;…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
NR 50473
S. 21
Titel
Titel
Küchen- und Tafel-Kalender
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Es folgt: Sammlung von 12 Beiträgen INr 50475-50486, Obj 9-20
NR 50474
S. 23
Text
Titel
I. / Monat Januar
Incipit
Gabenreicher, mannigfaltiger an Küchen- und Tafelgeschenken, ist in Frankreich schwerlich ein Monat. Dem republikanischen Kalender zum Trotze, beginnt er, seit Karl dem Neunten, bei allen Leckermäulern das Jahr.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50475
S. 81
Text
Titel
II. / Monat Februar
Incipit
Dieser Monat, der, wie das sein Name anzeigt, bei den Römern zum Theil frommen Büßungen und Sühnopfern geheiligt war, hat bei uns eine ganz verschiedene Bestimmung erhalten. Die Hauptperiode des Karnevals ist er vielmehr die Zeit der Ueppigkeit,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50476
S. 101
Text
Titel
III. / Monat März
Incipit
Mit gutem Bedachte haben wir unsern Bericht von Fischen bis zu diesem Monate aufgeschoben. Zwar fällt ihr Genuß auch schon in die vergangne Periode, der März aber ist der eigentliche Zeitraum ihres Genusses;…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50477
S. 120
Text
Titel
IV. / Monat April
Incipit
Die ersten Tage dieses Monates gehören gewöhnlich noch zur Fastenzeit. Wir begnügen uns mit dem Genuße eines Fisches, der nur aus dem Meere in unsre Flüsse zu schwimmen scheint,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50478
S. 130
Text
Titel
V. / Monat May / Makarelen
Incipit
Die Makarelen sind liebliche Kinder des Mais. Sie schwimmen gleichsam vor ihm her und begrüßen uns als Genien des Frühlings. Ganz Paris heißt sie freundlich willkommen und ihre Erscheinung ist das Loos einer allgemeinen Freude.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50479
S. 137
Text
Titel
VI. / Monat Juni
Incipit
Je mehr wir uns dem Sommer nähern, je enger wird der Kreis unserer Magengenüsse. Die Rede ist nehmlich von den soliden Genüssen des Fleischmarktes, der Hühnerhöfe und des Wildprets.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50480
S. 146
Text
Titel
VII. / Monat Juli
Incipit
Je weiter der Sommer vorrückt, je undankbarer wird er auch für die Liebhaber der Bonne chere.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50481
S. 150
Text
Titel
VIII. / Monat August
Incipit
Abermal ein Monat, der Leckermäulern gar nicht günstig. Der größte Theil der Leute von Ton geht auf seine Güter, die Gast und Schmaußtische von Paris bleiben umgestülpt, und die Schmarotzer sehen sich gezwungen, Diät zu halten.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50482
S. 158
Text
Titel
IX. / Monat September
Incipit
Dem in Paris so bekannten Sprichwort' entgegen, daß die Austern in allen R-Monaten am vorzüglichsten sind, warnen wir jedermann vor ihrem Genuß im September.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50483
S. 170
Text
Titel
X. / Monat October
Incipit
Wir haben nun vollen Herbst und mit ihm einen Ueberfluß an den köstlichsten und kernhaftesten Nahrungsmitteln.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50484
S. 179
Text
Titel
XI. / Monat November
Incipit
Die Felder entvölkern sich nun, Winde, Regen, Hagel und das fallende Laub treibt alle Welt in die Stadt zurück,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50485
S. 191
Text
Titel
XII. / Monat Dezember
Incipit
Wir beginnen diesen Monat mit einer Fischspeise, deren wir, da sie um die Fastenzeit wenigstens doch einmal gegessen wird, schon im Merz hätten gedenken sollen,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Küchen- und Tafel-Kalender (Sammlung INr 50474, Obj 8) mit zahlreichen Rezepten
NR 50486
S. 204
Gedicht/Lied
Incipit
Nun Punktum! Bara, Bratenwender, / Ruht Pfann' und Kasserolen aus! / Geschlossen ist der Küchenkalender, / Verdampft der Duft von Heerd' und Schmaus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vom Übersetzer der Sammlung: Küchen- und Tafel-Kalender ( INr 50474, Obj 8) nachgestellt
NR 50534
S. 207
Sammlung
Titel
Gaumenwanderungen / oder / Reise eines Leckermaules / durch die / Berühmtesten Tempel des Komus / in Paris
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen mit einer Einleitung INr 50488-50492, Obj 22-26
NR 50487
S. 209
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Wir nennen die versprochnen Gaumenwanderungen durch die Hauptstadt: die Reise eines Leckermauls, weil wir sie in der Gesellschaft eines höchsterfahrnen und initiirten Mitgliedes dieses ehrwürdigen Ordens machen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Gaumenwanderungen oder Reise eines Leckermaules durch die Berühmtesten Tempel des Komus in Paris (Sammlung INr 50487, Obj 21)
NR 50488
S. 211
Text
Incipit
Wenn Paris, schon so lange die Hauptstadt von Europa, zugleich auch die am meisten von Fremden besuchte Stadt der Welt ist, so verdankt sie das eben so sehr der Vortrefflichkeit ihrer Lebensmittel, als ihren Denkmälern und Künsten,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Gaumenwanderungen oder Reise eines Leckermaules durch die Berühmtesten Tempel des Komus in Paris (Sammlung INr 50487, Obj 21)
NR 50489
S. 216
Text
Titel
Die Restaurateurs
Incipit
Vor dem Jahr 1789 zählte man deren nicht über hundert. Seitdem ist die Zahl bis auf fünfhundert gewachsen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Gaumenwanderungen oder Reise eines Leckermaules durch die Berühmtesten Tempel des Komus in Paris (Sammlung INr 50487, Obj 21)
NR 50490
S. 222
Text
Incipit
Wir beginnen mit der Straße St. Honoré. Hier begrüßen wir auf dem Vendome-platze Monsieur Berly…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Gaumenwanderungen oder Reise eines Leckermaules durch die Berühmtesten Tempel des Komus in Paris (Sammlung INr 50487, Obj 21)
NR 50491
S. 234
Text
Incipit
So schwer uns auch der Abschied aus der Halle wird, so müssen wir uns doch von ihr trennen, wenn wir unsere Gaumenwanderung bald vollenden wollen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Gaumenwanderungen oder Reise eines Leckermaules durch die Berühmtesten Tempel des Komus in Paris (Sammlung INr 50487, Obj 21)
NR 50492
S. 243
Sammlung
Titel
Mannigfaltigkeiten / zur / Belehrung und Belustigung / der / Leckermäuler
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Es folgen: Sammlung mit 36 Beiträgen Nr 50495-50529, 50533; Obj 29-64 und Beitrag 50530, Obj 65
NR 50493
S. 245
Sammlung
Titel
1. / Vorschriften für und Bemerkungen / über Leckermäuler
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Sammlung von 36 Beiträgen INr 50495-50529, 50533; Obj 29-64

Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)

NR 50494
S. 245
Text
Incipit
Man muß seinen Suppe kochend - und seinen Kaffee brennend heiß genießen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50495
S. 245
Text
Incipit
Sobald der Fisch auf der Tafel ist, muß ihn kein Stahl mehr berühren.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50496
S. 245
Text
Incipit
Ein Mann, der zu leben weiß, bietet seinen Gästen zwei bis dreimal dieselbe Schüssel an. Man muß einem furchtsamen Appetite zu Hülfe kommen,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50497
S. 246
Text
Incipit
Die größte Beleidigung, die man einem Gourmand zufügen kann, ist, seine Kinnbackenübungen zu unterbrechen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50498
S. 246
Text
Incipit
Wahrhaft himmelschreiend ist es, zum Essen kommen, wenn die Gäste schon in voller Arbeit sind.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50499
S. 246
Text
Incipit
Ein wahrer Gourmand läßt nie auf sich warten.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50500
S. 247
Text
Incipit
Vor drei Dingen muß man sich gleich hüten, vor jungem Wein, einer freundschaftlichen Suppe und einem Liebhaberkonzert.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50501
S. 247
Text
Incipit
Die Methode, Schüssel auf Schüssel zu serviren, ist der Gipfel der guten Lebensart. Auf diese Weise speißt man warm, lang' und viel.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50502
S. 247
Text
Incipit
Nichts lähmt den Appetit mehr, als die Gegenwart der Bedienten bei der Tafel.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50503
S. 247
Text
Incipit
Alle Arten von Fleisch und Fischen nach den Regeln der Kunst zu zerlegen, ist die erste und unentbehrlichste Wissenschaft eines Wirthes.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50504
S. 248
Text
Incipit
Die Deutschen sind uns hier weit überlegen. Bei ihnen tranchirt der Haushofmeister.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50505
S. 248
Text
Incipit
Daß jeder Gast bei einem Mahle immer seinen Teller voll habe, muß das Hauptstudium eines guten Wirthes seyn;…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50506
S. 249
Text
Incipit
Die Verdauung ist das Geschäft des Magens, die Unverdaulichkeit giebt den Aerzten zu thun.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50507
S. 249
Text
Incipit
Kein Bedienter muß eine Schüssel wegnehmen, ehe der Herr vom Haus' es befiehlt;…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50508
S. 249
Text
Incipit
Das schmackhafteste Stück an einer gebratenen Poularde ist der Flügel; und das beste an einem gekochten Geflügel der Schenkel,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50509
S. 249
Text
Incipit
Man unterscheidet bei einem Rücken-Rinderbraten das Prokurator- und Priesterstück.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50510
S. 250
Text
Incipit
Alle Zeremonien bei Tische sind nichts, als eine Beeinträchtigung des Appetits.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50511
S. 250
Text
Incipit
Ein ächter Gourmand hat seinen Appetit schon vor dem Desert befriedigt.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50512
S. 250
Text
Incipit
Auf seinem Teller Essen und in seinem Glase Wein lassen, sind die größten Beleidigungen, die einem Wirthe zugefügt werden können.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50513
S. 250
Text
Incipit
Unter allen Geschäften des Tages ist, besonders seit der Abendtisch abgeschafft worden, das Mittagessen das wichtigste,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50514
S. 250
Text
Incipit
Es ist eben so unhöflich, zu spät, als zu früh zu Tische zu kommen,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50515
S. 251
Text
Incipit
Spät zu Mittag essen führt eine große Bequemlichkeit bei sich.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50516
S. 251
Text
Incipit
Mäßig essen ist für einen Gourmand eben so peinigend, als schnell essen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50517
S. 251
Text
Incipit
Ein reiches und wohlzugerichtetes Mittagsessen mit der gehörigen Mus' und Bequemlichkeit einzunehmen, braucht man gerade fünf Stunden.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50533
S. 251
Text
Incipit
Die Diners fins werden nur in kleinen Gesellschaften eingenommen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50518
S. 252
Text
Incipit
Es giebt Leute, die sich vor der Zahl dreizehn, und einem umgestürzten Salzfasse scheuen,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50519
S. 252
Text
Incipit
Der Käse ist das Bisquit der Weintrinker.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50520
S. 252
Text
Incipit
Jedes Ding in dieser Unterwelt hat seinen Preis, den größten aber unstreitig ein gutes Mittagessen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50521
S. 253
Text
Incipit
Der wahre Gorurmand ißt mit allen fünf Sinnen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50522
S. 253
Text
Incipit
Zu einer vollen Tafel muß man durchaus nur die Figur eines Kopfes, nicht den Kopf selbst mitbringen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50523
S. 253
Text
Incipit
An einem Gourmand ist nichts so geschmeidig, als seine Kinnbacken.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50524
S. 254
Text
Incipit
Ein ansehnlicher Bauch, Pausbacken und kleine Augen machen die eigentliche Physiognomie eines Gourmands.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50525
S. 254
Text
Incipit
Die Augen eines Gourmands übersehen mit einem Blick, was er, was sein Nachbar auf dem Teller aht,…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50526
S. 254
Text
Incipit
Ein Gourmand hat, wenn nicht vom Essen die Red' ist, einen schlaffen, hängenden, durchaus leblosen Mund.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50527
S. 255
Text
Incipit
Man verläumdet eine Gourmand, wenn man behauptet, daß ihn gar kein Geschäft sonst interessire, als Essen.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50528
S. 255
Text
Incipit
Die Damen, die sonst überall die Würze der Gesellschaft sind, spielen bei einem Gourmandmittagessen eine unangenehme Rolle.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
1. Vorschriften für und Bemerkungen über Leckermäuler (Sammlung INr 50494, Obj 28) Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50529
S. 257
Text
Titel
2. / Rede eines Gourmands
Incipit
Ein berühmter Gourmand wurde, nach aufgehobner Tafel, mit einigen Profanen - den Nüchternen der Gesellschaft - in einen Streit über die Weiber und die bonne Chere verwickelt.…
Autorangabe
Grimod de la Reyniere; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Mannigfaltigkeiten zur Belehrung und Belustigung der Leckermäuler (Sammlung INr 50493, Obj 27)
NR 50530
Text
Incipit
Der Uebersetzer dieser französischen Plaisanterie hat nur ein paar Worte zu sagen. Da er weder Gourmand, noch Koch ist, so kann er leicht hier und da den Sinn des Originals verfehlt haben, und bittet deshalb alle deutschen Lekckermäuler um Verzeihung.…
Autorangabe
Der Uebersetzer
Personen
Anmerkung
Nachwort des Herausgebers und Übersetzers, im weiteren Verlauf des Textes: »In den Mannigfaltigkeiten sind die Anekdoten des Originals, wegen ihrer hohen Magerkeit und Fadheit ganz weggelassen.«
NR 50531
Corrigenda
Autorangabe
unbezeichnet
NR 50532