Bände nach Reihentiteln

nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach de la cour imperiale (Wien)  ·  Erscheinungsverlauf unklar Wien ( Trattner)
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach europäischer Merkwürdigkeiten  ·  Jgg 1793, 1794 Wien
K 8; L/R 167
Almanach für Ärzte und Nichtärzte  ·  Jgg 1781-1796 Jena (Chr. Heinr. Cuno’s Erben) Hrsg: Chr. G. Gruner Fortgesetzt durch: Taschenbuch, Neues für Ärzte und Nichtärzte 1797
K 16; nicht bei L/R
Almanach für Prediger, die lesen, forschen und denken  ·  8 Jgg 1786-1793 Weißenfels und Leipzig ; 1786: Weißenfels und Leipzig (Ifens Erben); 1787, 1788: Weißenfels und Leipzig (Severin) bis vermutl. 1793 Hrsg: 1786-1788 Georg Adam Horrer 1794 erschien: Neuer Almanach für Prediger welche lesen, forschen und denken. Auf das Jahr 1794. Herausgegeben von M. Johann Georg Schellenberg, Sonnabends-Prediger an der Kirche zu St. Nikolai in Leipzig. Weißenfels und Leipzig, bey Friedrich Severin; Alm-2325
K 19; L/R 172
Almanach oder Taschenbuch für Scheidekünstler und Apotheker  ·  50 Jgg 1780-1829 1780–1802: Weimar (Hoffmann); 1803: Jena (Akad. Buchhandlung); 1803 – mindestens 1807: Weimar (Hoffmann) Hrsgg: 1780-1803: Johann Friedrich August Göttling, 1803-1818: Christian Friedrich Bucholz, 1819: Rudolf Brandes, 1820-1829: Johann Trommsdorf
nicht bei K 21; nicht bei L/R
Almanach zum Vergnügen und zur Erbauung für Aufgeklärte und Unaufgeklärte  ·  Erscheinungsverlauf unklar: K 21 kennt nur Jg 1795; KVK, OBV: Jgg 1790, 1791,1795, 1796; vorhanden: Jgg 1830, 1833, 1835 Wien ( Ign. Grund)
K 12; L/R 21; Goed V. 449, 11; Goed VII. 200, 11
Almanach, Historischer für den deutschen Adel  ·  4 Jgg 1792–1795 1792, 1793: Frankfurt (Fleischerische Buchhandlung)  1794, 1795: Frankfurt (P. H. Guilhauman) Hrsg: Fr.  K.  Lang
Damenbibliothek für Stadt und Land  ·  ein Jg 1793 Cilli und Leipzig (Jenko)
K 41 #; L/R 61
Damenkalender zum Nutzen u. Vergnügen (Wien)  ·  Jgg 1786–1803 (# K gibt ledigl. Jgg 1786 u. 1792 an) Wien (verschiedene Verlage) Titel ab ca. 1793: Wiener Damenkalender
K 45; L/R 159
Etrennes pour la jeunesse, Taschenbuch für die Jugend  ·  ein Jg 1793 Berlin (Barbiez); Leipzig (Fleischer) Hrsg: K. Fr. Muechler
K 45; nicht bei L/R; Goed IV. 369, 35
Eunomia  ·  2 Jgg 1802, 1803 Breslau, Jg 1803: Breslau (Korn) Hrsg: J. Zerboni
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Frauenzimmer-Almanach  ·  Jgg 1784-1820 1784-1816: Leipzig (Böhme) (Jg 1816 identisch mit Jg 1814/1815), 1817-1820: Leipzig (Cnobloch) Hrsgg: 1784–1815: Georg Karl Claudius d. i. Franz Ehrenberg; 1817–1820: J. F. Rochlitz. Rochlitz setzte die Reihe 1821–1823 bei Cnobloch fort unter dem Titel: Jährliche Mittheilungen. (Titelauflage: Mittheilungen, 3 Bde Lpzg 1824) K 79 auch erschienen unter: Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer zum Nutzen und Vergnügen  
nicht bei K; nicht bei L/R
Frauenzimmerkalender (Zürich)  ·  KVK: Réro: Jgg 1783–1795
nicht bei K; nicht bei L/R
Geschichte der Nachtheiligen Folgen der Staatsrevolutionen [Raubdruck von: Revolutions-Almanach]  ·  ein Jg 1793 KVK: mehrere Standorte (dort: ungenaue »cirka« Datierungen) Hohenzollern [Wien] (Wallishausser) Raubdruck von: Revolutionskalender 1793
K 50; nicht bei L/R; T/B IX, 485
Geschichts-Almanach, Sächsischer  ·  2 Jgg 1792–93 Dresden und Leipzig (Richter) Hrsg: C. G. Cramer  
K 107; K 158; nicht bei L/R; Goed. VIII. 42, 1; Goed VIII. 101, 223
Kalender (Offenbach: Brede)  ·  vermutlich Jgg 1783–1824; Kalender od. Taschenbuch od. Taschenkalender Offenbach (Brede) Hrsgg: Chr. C. A. W. Buri; G. C. W. A. Döring auf der Musenalm: Jgg 1796, 1801, 1803, 1808, 1813, 1815, 1817, 1823 aufrufbar unter: »Offenbach« im Reihen-Titel s. Goed VIII. 101, 223; Heidelb. Jahrb. 1821 S. 1233; 1822 Nr. 74 S. 1183
nicht bei K; nicht bei L/R
Kalender der Küsse für Freundschaft und Liebe (Wien, Loeschenkohl)  ·  ein Jg 1793 Wien Hrsg: H. Löschenkohl
K 45; L/R 159
Kalender für die Jugend  ·  ein Jg 1793 Titelauflage von Etrennes pour la Jeunesse Berlin (Barbiez); Leipzig (Fleischer) Hrsg: K. Fr. Muechler  
Kalender, Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1766-1813 Berlin, mit Genehmhaltung [später: Genehmigung] der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben; auch als franz. Ausgabe: Almanac généalogique pour l'année […] jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Kalender, Helvetischer  ·  19 Jgg 1780–1798 Zürich (Geßner) lt. Historisches Lexikon der Schweiz, Artikel Almanache: »Ebenfalls von 1780 an erschien Salomon Gessners »Helvet. Calender«, der bis 1798 das literar. Leben der Deutschschweiz mitprägte.« s. http://hls-dhs-dss.ch/index.php (12.07.07)
K 36; L/R 17
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1790–1826 Berlin; Jgg 1796, 1798-1807 bei Unger Hrsg: 1790, 1794, 1795: Siwicke; Hrsg ab 1812: Kön. Preuß. Kalender-Deputation auch als franz. Ausgabe: Almanac historique & généalogique pour l'année […]; jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
nicht bei K; nicht bei L/R
Kalender, Historisch-Genealogischer (Braunschweig)  ·  10 Jgg 1790–1799 1792, 1794-1799: Braunschweig (Schulbuchhandlung); 1793: Altona (Hammerich) Hrsg: Jgg 1794-1795:  F. C. Schlenkert Jg 1794 bei K 125 als: Taschenbuch, Historisch-genealogisches ….
K 31; K 174; L/R 20
Kalender, Historischer (Westenrieder)  ·  Jgg 1787–1815 (Die ersten beiden Jgg als: Baierisch-historischer Kalender; (Jgg 1807-1809, 1812, 1814 nicht erschienen) 1787, 1788 München (Strobl), 1789-1815 München (Lindauer) Hrsg: L. von Westenrieder
nicht bei K 35; L/R 18
Kalender, Historischer für Damen  ·  Jgg 1790–1793 Leipzig (Göschen) Hrsgg: 1790: C. M. Wieland und J. W. von Archenholz; 1791–1793 Fr. Schiller mit einer Fortsetzung: Kalender, Historischer 1794; Leipzig (Göschen)   Der Jg 1790 auch als: Historisches Taschenbuch für Damen auf das Jahr 1790 [...] s. alm-4679  
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer
K 37, L/R 17
Kalender, Militärisch-Genealogischer  ·  Jgg 1790–1793 Berlin Fortsetzung von: Kalender, Genealogisch-Militärischer 1784–1789 fortgesetzt durch: Kalender, Militärischer 1797–1803, 1805–1808
K 84; L/R 24; Goed IV/1. 946, 3
Musenalmanach (Göttinger)  ·  Jgg 1770-1804 1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804:  Göttingen und Münster Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard. Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
K 85; L/R 26; Goed IV/1. 950, 4
Musenalmanach (Hamburger)  ·  Jgg 1776-1800 1776: Lauenburg, 1777-1798: Hamburg (C. E. Bohn), 1799, 1800: Neustrelitz (Albanus) Hrsgg: 1776-1779: J. H. Voß; 1780-1788: J. H. Voß u. L. F. G. Goekingk; 1789-1800: J. H. Voß  
K 30, 81; L/R 31; Goed IV/1. 955, 22
Musenalmanach (Stäudlin)  ·  Jgg 1792-1793 Stuttgart (Akad. Buchdruckerei) Hrsg: G. F. Stäudlin Fortsetzung von: Musenalmanach, Schwäbischer 1782-1787, Hrsg: G. F. Stäudlin
K 86, L/R 31; Goed IV. 957, 40b
Musenalmanach, Berlinischer Neuer  ·  Jgg 1793-1797 1794, 1796: Berlin (Hartmann), 1797: Berlin (Oehmigke) Hrsgg: F. W. A. Schmidt (von Werneuchen) u. E. C. Bindemann fortgesetzt durch: Musenalmanach, Berlinischer Neuster; Hrsg: F. G. Walter
K 89; L/R 30; Goed IV/1. 952, 11
Musenalmanach, Wiener  ·  20 Jgg 1777-1796 Wien: 1777-1779 (Kurzböck), 1780 (Trattern), 1781-1785 (R. Gräffer), 1786 (Wucherer), 1787 (Wappler), 1788-1792 (R. Gräffer & Cie.), 1793-1794 (Blumauer), 1795-1796 (J. Camesina & Cie.) Hrsgg: 1777-1779: J. F. Ratschky, 1780: M. J. Prandstetter, 1781-1792: J. F. Ratschky u. J. A. Blumauer, 1793-1794: J. A. Blumauer, 1795-96: G. Leon Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Wiener Neuer 1798, 1800, 1801 Alm-427-Alm-429
K 98; L/R 18
Revolutions-Almanach  ·  12 Jgg: 1793-1804 (Jg 1803: Friedens-Almanach von 1803; Jg 1804: Kriegs- und Friedens-Almanach von 1804) 1793-1800: Göttingen (J. C. Dieterich); 1801-1802 Göttingen (Dieterichsche Buchhandlung); 1803-1804: Göttingen (H. Dieterich) Hrsg: H. A. O. Reichard s.a. »Geschichte der Nachtheiligen Folgen der Staatsrevolutionen« (Raubdruck von: Revolutions-Almanach 1793), alm-2490
nicht bei K 111; nicht bei K 136; nicht bei L/R
Taschenbuch der alten und neuen Masken  ·  KVK: ein Jg 1793;  2. Titel lautet: Taschenbuch für das Karnaval Frankfurt und Leipzig  
nicht bei K; L/R 165
Taschenbuch für teutsche Schulmeister  ·  1768-1791 Ulm (Wohler) Hrsg: Chr. F. Moser
K 26; K 150; K 152; L/R 101; Goed VIII. 42, 3 a u. b
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen  ·  28 Jgg 1791-1818. 1819-1828 (Gleditsch); 1819-1828 (Göschen); 1829-1833 (Hartmann)   1791 Leipzig (Breitkopf), 1792-1794 (Voß und Leo), 1795-1799 (Voß und Compagnie), 1800 (Roch und Weigel), 1801, 1802 (Roch und Kompagnie) 1803-1806 (Hempel), 1807, 1808 (Niemann), 1809-1818 (Gleditsch) Hrsgg: 1791-1793: J. E. F. W. Müller, 1794-1814: W. G. Becker, 1814-1818: Fr. Kind; 14 Jgg 1819 (1)-1828 (1) Leipzig (G. J. Göschen), 1829 (1)-1833 (1) (Hartmann) Hrsg: Fr. Kind. 11 Jgg 1819 (2) -1829 (2) Leipzig (Gleditsch) und Wien (Gerold). Hrsgg: 1819 (2) - 1825 (2): A. Wendt, 1826 (2)-1829 (2): F. Philippi Einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs erfuhren im Erscheinungs- und auch Bezugsjahr neue Auflagen mit Erweiterungen des Inhalts; außerdem wurden um 1810 einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs  unter Angabe des Jahrs des Neudrucks mit Eingriffen und Kürzungen wiederaufgelegt
nicht bei K; L/R 134
Taschenbuch, Botanisches  ·  Erscheinungsweise unklar vorh.: Jgg 1792, 1795, 1798, 1799, 1800, 1802, 1804; KVK OBV: 1790-1849 Regensburg (Montag und Weiß) Hrsg: D. H. Hoppe fortgesetzt durch: Taschenbuch Botanisches Neues 1807, Nürnberg und Altdorf ( Monath und Kußler) KVK, StaBi Berlin: 1790-1849 Hrsg: D. H. Hoppe
nicht bei K; nicht bei L/R; nicht bei G-C
Taschenbuch, Historisches von Rabaut de St. Etienne  ·  ein Jg 1793 Straßburg (Treutel) Hrsg u. Autor: Rabaut de St. Etienne Übersetzung nach »ALMANACH HISTORIQUE DE LA RÉVOLUTION FRANÇOISE, POUR L'ANNÉE 1792, RÉDIGÉ Par M. J. P. RABAUT. On y a joint l'Acte constitutionnel des Francois avec le Discours d'acceptation du Roi. Ouvrage orné de gravures d'après les dessins de Moreau. A PARIS, Chez ONFROY, Libraire, rue S.-Victor, No. 11. A STRASSBOURG, Chez J. C. TREUTTEL, Libraire. De l'Imprimerie de DIDOT L'AÎNÉ; alm-3776 /) hier: zusätzliche chronol. Tabelle und Neustich der Graphiken  s.a. Taschenbuch der Franken enth. die Geschichte der franz. Revolution  1792 (Übers. von: Almanach historique de la Revolution Francoise 1792)
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Oekonomisches und Cameralistisches  ·  ein Jg 1793 Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: Friedrich Gottlieb Leonhardi
K 158; nicht bei L/R
Taschenkalender für Pferdeliebhaber  ·  10 Jgg 1792-1801 1792: Stuttgart (Akademische Buchdruckerei), 1794: Stuttgart (Akademische Buchdruckerei) u. Tübingen (Cotta), 1794, 1795: Tübingen (Cotta) Hrsg: F. M. F. Freiherr Bouwinghausen von Wallmerode
nicht bei K; nicht bei L/R 195; Goed VIII. 107, 252
Taschenkalender, Frankfurter  ·  KVK-BSZ: Jgg 1781-1828 Frankfurt (Jäger) auch u. d. T. Frankfurter Taschenkalender für freundschaftliche Cirkel auf das Jahr 1807
K 154; L/R 15
Taschenkalender, Göttinger  ·  38 Jgg 1776-1813 Göttingen 1776-1801 (J. C. Dieterich), 1802-1813 (H. Dieterich) Hrsgg: 1776 u. 1777: J. C. P. Erxleben, 1778-1799: G. C. Lichtenberg, 1800-1813: Bouterwek (?) etliche der Jahrgänge erschienen als französische Ausgaben u. d. T.: Almanac[h] de Göttingue pour l'année [...] chez J. C. Dieterich; der Jg 1787 auch vorhanden u. d. T.: MANUEL contenant diverses connaissances curieuses et utlies pour l'année 1787
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenkalender, Romantischer (Konstanz)  ·  ein Jg Konstanz (Dallmann)
nicht bei K 159; nicht bei L/R
Taschenkalender, Wiener zum Nutzen und Vergnügen  ·  Jgg 1787-1795; K gibt lediglich Jg 1793 an;  GLADT, Karl: Almanache und Taschenbücher aus Wien. Wien 1971 S. 41 f gibt Jgg 1787-1795 (Standort: Wiener Stadtbibliothek) an. Weitere Nachweise: KVK: GBV-GVK: Jgg 1788-1794;  Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol: Jgg 1786-1795 ohne 1790;  Österreichische Nationalbibliothek: Jgg 1786, 1787, 1789, 1794, 1795, 1800 Wien (Wallishauser)
K 161; L/R 111; Goed IV/1. 680, 22
Theater-Kalender (Gotha)  ·  25 Jgg 1775-1800 (Doppeljahrgang 1795/1796) Gotha (Ettinger) Hrsg: Heinrich August Ottokar Reichard a. u. d. T.: Taschenbuch für die Schaubühne
nicht bei K; nicht bei L/R
Versuch eines National-Almanachs für Teutsche  ·  ein Jg 1793 Nürnberg (Bauer- und Mannischen Buchhandlung) Hrsg: E. L. Posselt