Almanach
Almanach-Nummer
4215
Kurztitel
Almanach zum Vergnügen und zur Erbauung für Aufgeklärte und Unaufgeklärte 1793
Titel
Almanach / zum / Vergnügen und zur Erbauung / für Aufgeklärte und Unaufgeklärte / auf das Jahr / 1793. / Wien, / zu finden bey Ignaz Grund im Buchbinder- / gewölbe nächst St. Stephan
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 21; nicht bei L/R
Orte
Personen

Inhalt

39 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Titel
Titel
Almanach / zum / Vergnügen und zur Erbauung / für Aufgeklärte und Unaufgeklärte / auf das Jahr / 1793. / Wien, / zu finden bey Ignaz Grund im Buchbinder- / gewölbe nächst St. Stephan
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106508
S. 3
Text
Titel
Vorerinnerung
Incipit
Wichtige sowohl, als dringende Geschäffte machten die Herausgabe dieses so sehr beliebten Almanachs voriges Jahr unterbleiben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 106509
S. 9
Kalendarium
Titel
Im gegenwärtigen 1793sten Jahre / zählet man,
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
erster Teil des Kalendariums paginiert 9-16, es folgen 25 unpaginierte SS Monatsblätter darin 12 GG
NR 106510
Graphik
Titel
Der heil. Paulus im Kerker vor dem / Landesverweser Felix
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 13.

Graphik im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 106524, Obj 17

NR 106511
Graphik
Titel
Der heil. Apostel Paulus auf der Insel Malta
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
nummeriert 14.

Graphik im Kalendarium Februar

s. Textbezug INr 106525, Obj 18

NR 106512
Graphik
Titel
Die Entschlafung der Mutter Jesu
Autorangabe
Monsorno del. Weinrauch sc.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
nummeriert 15.

Graphik im Kalendarium März

s. Textbezug INr 106526, Obj 19

NR 106513
Graphik
Titel
Martertod des heil. Apostels Jacob des Jün- / gern
Autorangabe
Monsorno del. Blaschke sc.
Personen
Blaschke, János (1770-1833)
Anmerkung
nummeriert 16.

Graphik im Kalendarium April

s. Textbezug INr 106527, Obj 20

NR 106514
Graphik
Titel
Der Martertod des heil. Apostel Paulus
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 17.

Graphik im Kalendarium Mai

s. Textbezug INr 106529, Obj 22

NR 106515
Graphik
Titel
Der Martertod des heil. Apostel Petrus
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 18.

Graphik im Kalendarium Juni

s. Textbezug INr 106528, Obj 21

NR 106516
Graphik
Titel
Die Verfolgung der Christen unter dem / Kaiser Nero
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 19.

Graphik im Kalendarium Juli

s. Textbezug INr 106530, Obj 23

NR 106517
Graphik
Titel
Der Tod des Kaisers Nero
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 20.

Graphik im Kalendarium August

s. Textbezug INr 106531, Obj 24

NR 106518
Graphik
Titel
Die Zerstörung Jerusalems und des Tem- / pels
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 21.

Graphik im Kalendarium September

s. Textbezug INr 106532, Obj 25

NR 106519
Graphik
Titel
Das Martyrium des Apostels Johannis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 22.

Graphik im Kalendarium Oktober

s. Textbezug INr 106533, Obj 26

NR 106520
Graphik
Titel
Tod des Christenverfolgers Domitian
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 23.

Graphik im Kalendarium November

s. Textbezug INr 106534, Obj 27

NR 106521
Graphik
Titel
Der sanfte Tod Johannis des Apostels
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
nummeriert 24.

Graphik im Kalendarium Dezember

s. Textbezug INr 106535, Obj 28

NR 106522
S. 1
Sammlung
Titel
Beschreibung und Erklärung / der / in Kupferstichen vorgestellten Geschichten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 106524-106535, Obj 17-28 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium

mit Paginierungs- bzw. Bindefehlern

NR 106523
S. 1
Text
Titel
Im Jänner / Der heilige Paulus vor dem Landes- / verweser Felix
Incipit
Als der heilige Apostel Paulus von Corinth nach Palästina reisete, um den Gläubigen das gesammelte Almosen zu überbringen, kam er kurz vor dem Pfingsfeste nach Jerusalem.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106511, Obj 4
NR 106524
S. 5
Text
Titel
Im Hornung. / Der heil. Paulus auf der Insel Malta
Incipit
Nachdem der Apostel Paulus zwey ganze Jahre in Caesarea gefangen saß, und endlich Felix seine Stelle verlor,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106512, Obj 5
NR 106525
S. 9
Text
Titel
Im März. / Die Entschlafung der Mutter Maria
Incipit
Die Zeit, und die Umstände des Todes Mariä, der göttlichen Mutter sind genau nicht bekannt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106513, Obj 6
NR 106526
S. 13
Text
Titel
Im April. / Martertod des heil. Apostels Jakob / des Kleinern
Incipit
Als die Jüden zu Jerusalem sahen, daß ihre Anschläge wider Paulum vereitelt wären,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106514, Obj 7
NR 106527
S. 19
Text
Titel
Im May. / Martertod des heil. Apostel Petrus
Incipit
Nero der Kaiser ward wider die Apostel Petrus und Paulus, erbittert, weil sie sich gegen den strengsten Verboth zu predigen erkühnten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106516, Obj 9
NR 106528
S. 22
Text
Titel
Im Junius. / Martertod des heil. Apostels Paulus
Incipit
An demselben Tage, als der Apostelfürst gekreuzigt wurde, hat auch Paulus den Tod überstanden…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106515, Obj 8
NR 106529
S. 25
Text
Titel
Im Julius / Die Christenverfolgung unter dem / Kaiser Nero
Incipit
Der Tod des Fürsten der Apostel, und jener des Heidenlehres waren die Erstlinge jener grausamen Verfolgungen, die Nero wider die Anbether des wahren Gottes erweckte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106517, Obj 10
NR 106530
S. 28
Text
Titel
Im August. / Der Tod des Kaisers Nero
Incipit
Die Zeit war endlich angekommen, wo Gott das Christenblut, welches so unschuldig, als grausam ist vergossen worden, rächen wollte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106518, Obj 11
NR 106531
S. 30
Text
Titel
Im September. / Von der Zerstörung Jerusalems, / und des Tempels
Incipit
Seit vier Jahren hatten sich die Jüden von Palästina wider die Römer empöret, und der Feldherr Vesapasian war eben beschäftigt, die Rebellen zu bezwingen, als er zum Kaiser gewählt wurde.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106519, Obj 12
NR 106532
S. 41
Text
Titel
Im Oktober. / Von der Marter des heil. Evangeli- / sten Johannes
Incipit
Die Kirche Jesu Christi war ziemlich ruhig während der Regierung des Vespasians sowohl, als seines Sohnes Titus,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106520, Obj 13
NR 106533
S. 43
Text
Titel
Im November. / Vom Tode Domitians des Kaisers
Incipit
Domitian erfuhr eben das Schicksal, das alle die Tyrannen und Verfolger der Kirche, die ihm vorgegangen waren, getroffen hatten.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106521, Obj 14
NR 106534
S. 28
Text
Titel
Im December. / Von dem sanften Tode Johannis des / Evangelisten
Incipit
Der Thronfolger Domitians ward Nerva. Unter der Regierung gewann alles eine andere Gestalt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Beschreibung und Erklärung der in Kupferstichen vorgestellten Geschichten (Sammlung INr 106523, Obj 16) s. Graphik im Kalendarium INr 106522, Obj 15
NR 106535
S. 51
Text
Titel
Kurze Nachricht / von / dem Ursprunge und den Vorzügen / der / Patriarchen / in der katholischen Kirche
Incipit
Der Name Patriarch ist sehr alt. So nennte man anfangs alle Häupter der Generationen, wie sie im alten Testamente zu lesen sind,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106536
S. 54
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / der / itzt lebenden Patriarchen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106537
S. 59
Text
Titel
Geistliches / Neujahrgeschenk / von / der Freyheit des Glaubens
Incipit
Gezwungene Opfer gefallen Gott dem Herrn nicht. Man muß ihm aus freyer Wahl dienen;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106538
S. 69
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / einiger deutschen, lateinischen, und französischen Werke, welche zum Be-/ sten der heil. Religion herausgekommen sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106539
S. 73
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß / wie die reitenden Posten in der k.k. / Residenzstadt Wien täglich / ankommen und ab- / gehen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106540
Tabelle
Titel
Münztabelle. / über die / Souverainsd'ors zu 13 fl. 20 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106541
Tabelle
Titel
Münztabelle. / über die / halben Souverainsd'ors zu 6 fl. 40 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106542
Tabelle
Titel
Münztabelle. / über die / Kremnitzer und kais. Dukaten zu 4 fl. 30 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106543
Tabelle
Titel
Münztabelle. / über die / Niederländer Kronen- und französische / Thaler zu 2 fl. 16 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106544
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / gangbaren Niederländer Silbermünzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106545
Tabelle
Titel
Wurftabelle / über die / Siebzehner und Siebner, 5 auf einen Wurf, / von 1-10000 gerechnet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 106546