Almanach
Almanach-Nummer
3634
Kurztitel
Almanach europäischer Merkwürdigkeiten 1793
Titel
ALMANACH / Europaeischer / MERKWÜRDIGKEITEN / auf das / JAHR / 1793 / Wien / bey Sebastian Hartl
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K; nicht bei L/R
Orte
Anmerkungen
Jgg 1793 1794

Inhalt

98 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlag r.
NR 118577
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 118578
Titel
Titel
ALMANACH / Europaeischer / MERKWÜRDIGKEITEN / auf das / JAHR / 1793 / Wien / bey Sebastian Hartl
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 118579
S. 1
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118580
Graphik
Titel
Fürst Potemkin stirbt
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Januar

s. Textbezug INr 118646, Obj 70

NR 118581
Graphik
Titel
Türkische Gesandschaft zu / Wien
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Februar

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118647, Obj 71

NR 118582
Graphik
Titel
Leopolds II. Tod
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium März

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118648, Obj 72

NR 118583
Graphik
Titel
Die Völker huldigen Franzen
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium April

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118649, Obj 73

NR 118584
Graphik
Titel
Verwundung Gustavs III.
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Mai

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118650, Obj 74

NR 118585
Graphik
Titel
Die Konstitution in Polen
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Juni

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118651, Obj 75

NR 118586
Graphik
Titel
Die Pariser Schandszene / vom 20. Juni
Autorangabe
Weinrauch fec.
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118652, Obj 76

NR 118587
Graphik
Titel
Das Fest des sogenannten / Freiheitsbundes zu Paris
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium August

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118653, Obj 77

NR 118588
Graphik
Titel
Die Verbrennung der Vor- / städte von Courtray
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium September

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118654, Obj 78

NR 118589
Graphik
Titel
Des Kaisers Zusammenkunft / mit dem König von Preußen
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Oktober

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118655, Obj 79

NR 118590
Graphik
Titel
Blutiger Auftritt in Paris / am 10. August
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium November

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118656, Obj 80

NR 118591
Graphik
Titel
Die französische Volksjustiz
Autorangabe
Weinrauch inv. et sc. Wien #
Personen
Weinrauch, Caspar (1765-1846)
Anmerkung
Graphik im Kalendarium Dezember

# Bez. am ersten Blatt der Suite

s. Textbezug INr 118657, Obj 81

NR 118592
Tabelle
Titel
Erste Tafel / Habspurgischen Stammes
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auszufaltende genealogische Tabelle recto
NR 118593
Tabelle
Titel
Zweyte Tafel / Habspurgischen Stammes der Beherrscher Böhmens und Ungarns
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Auszufaltende genealogische Tabelle verso
NR 118594
S. 39
Tabelle
Titel
Genealogie / der / vornehmsten regierenden Häuser / in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118595
S. 58
Text
Titel
Verschiedene Arten / den / Tag anzufangen
Incipit
Der natürliche wird vom Aufgange der Sonne bis zu ihren Untergange gerechnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118596
S. 62
Text
Titel
Das Planetensystem / nach den / neuesten Beobachtungen. / Von de la Lande
Incipit
Die heutigen Astronomen zählen 7 Hauptplaneten am Himmel,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118597
S. 71
Tabelle
Titel
Tabelle, / wie weit einige Berge und Stellen / unserer Erdkugel, über die Fläche des Meers erhaben sind
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118598
S. 73
Tabelle
Text
Titel
Poitische Rechenkunst
Incipit
Wenn man annnimmt , daß ungefähr 1000 Millionen Menschen auf der Erde leben, und daß 33 Jahr eine Generation ausmachen, so sterben in dieser Zeit 1000 Millionen Menschen.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118599
S. 79
Tabelle
Titel
Entfernung der vornehmsten Städ- / te von Wien, nebst ihrer Bevöl- / kerung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118600
S. 83
Tabelle
Text
Titel
Statistische Übersicht der sämmtli-/ chen Europäischen und vornehmsten / Deutschen Staaten in Ansehung ihrer / Größe, Bevölkerung, ihres Finanz- / und Kriegszustandes
Incipit
Europa, dieser erste und schönste Theil der Welt, grenzet gegen Norden an das Eismeer,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118601
S. 90
Text
Titel
Neueste Geschichte der / Blitz-Ableiter
Incipit
Erfahrungen von nicht gemeinen Umständen begleitet sowohl, als die kostbaren Versuche einiger Naturkündiger haben neuerlich die Lehre von den Blitzableitern, wieder in ein so vortreffliches Licht gesetzt,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118602
S. 95
Text
Titel
Von Thieren / als / Wetter-Propheten
Incipit
Wer den unermeßlichen Anteil erwägt, den die Wetter-Discurse, nicht in Deutschland allein, sondern in Labrador und am Cap und unter jedem Meridian,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118603
S. 98
Text
Titel
Über / die Naturerzeugnisse, / das / Manufactur- Fabrik- und Hand- / lungswesen / des / Königreichs Ungarn
Incipit
Ungarn, welches in der That unter den gesegneten Ländern von Europa, keine der untersten Stellen verdient,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118604
S. 110
Tabelle
Text
Titel
Schiffrechenkunst
Incipit
Wenn man die Schifffahrt der Europäer in 24 Theile theilt, so hat man…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118605
S. 115
Text
Titel
Sonderbare Gastfreyheit / eines / syrischen Volkes
Incipit
Anderhalb Tagesreisen von Aleppo wohnt in einem Flecken, Nahmens Martawan, ein kleines Völkchen, daß sich durch einige Sonderlingheiten auszeichnet.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118606
S. 118
Sammlung
Titel
Bekanntmachung / ganz besonderer / Moden und Gebräuche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 9 Beiträgen INr 118608-118616, Obj 32-40
NR 118607
S. 118
Text
Incipit
Die Patienten und Prinzessinnen haben es wohl nirgend besser, als in Lango, einer Landschaft auf der westlichen Küste von Afrika.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118608
S. 119
Text
Titel
Mama und Mummum
Incipit
So wie der Laut Mamma den Kindern aller Zeiten und aller Völker immer süße geklungen hat , so scheint hingegen Mummum oder Mummel seit jeher ihr Schrecken gewesen zu sein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118609
S. 120
Text
Titel
Ein sittsamer Gebrauch zu Conventry / in Warwickshire
Incipit
Um die Mitte des 11. Jahrhunderts heirathete Leofrick von Mercia, ein Mann von großer Gewalt und Ansehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118610
S. 122
Text
Titel
Das Eselsfest
Incipit
Zum Gedächtniß der Flucht der Jungfrau Maria nach Aegypten, suchte man im 13. Jahrhundert ebenfalls ein junges Mädchen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118611
S. 123
Text
Titel
Abschieds-Compliment der Chineser
Incipit
Der Deutsche, der wohl unter allen Europäischen Nationen die meisten Umstände beym Weggehen macht, steht doch darin dem Chineser weit nach.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118612
S. 123
Text
Titel
Alte Hofetiquette
Incipit
Am Hofe der alten Könige in Wales mußte derjenige, der sich durch Worte oder durch Handlungen an dem Monarchen vergriff, diesem eine goldene Trinkschale geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118613
S. 124
Text
Titel
Besondere Arten von Aussteuer
Incipit
Auf der Insel St. Kilda, der äußersten von den schottischen Hebriden, ist ein langes Tau, womit sich die Einwohner von den Felsen herablassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118614
S. 124
Text
Titel
Etwas zur Geschichte des Leibes nach dem Tode bey verschiedenen Völkern
Incipit
Was bey den verschiedenen Nationen des Erdbodens aus dem Körper wird, bald nachdem ihn die Seele verlassen hat, ist nicht minder merkwürdig,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118615
S. 126
Text
Titel
Fortrücken der Essenszeit in England
Incipit
Ueber das Fortrücken der Essenszeit ließen sich Betrachtungen anstellen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Bekanntmachung ganz besonderer Moden und Gebräuche (Sammlung INr 118607, Obj 31)
NR 118616
S. 127
Sammlung
Titel
Einige Beyträge / zur Galanterie der Frauenzimmer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 27 Beiträgen INr 118618-118644, Obj 42-68
NR 118617
S. 127
Text
Titel
Zubereitung der veritablen Rouge de / Portugall
Incipit
Man nehme eine gearbeitete Aalhaut, wobey das Äußere scharf und rauh bleibt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118618
S. 128
Text
Titel
Rouge à la reine
Incipit
Man nimmt Saflor 8 Loth, bindet solchen in einen Sack, aber nicht zu fest, und hängt den Sack in eine großes Glas mit Wasser,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118619
S. 129
Text
Titel
Tinctur vom Karmin
Incipit
Wenn der Limoniensaft wohl gereiniget ist, so nehme man Karmin 6 Gran,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118620
S. 129
Text
Titel
Gebrauch der Tinctur
Incipit
Man nimmt in einer Kaffeetasse so viel Tinctur, als man nöthig hat,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118621
S. 130
Text
Titel
Sehr wohlfeile rothe Schminke
Incipit
Man nimmt Rosenwasser mit Limonensaft vermischt und legt ein Tüchel von Turnesol-Leinwand darein,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118622
S. 131
Text
Titel
Eine Salbe und Wasser wider die Fle- / cken und den Ausschlag im Gesichte
Incipit
Es ist eine üble Sache für die, welche mit Flecken oder dem Ausschlag im Angesicht behaftet sind.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118623
S. 130
Text
Titel
Das Wasser zum Abwaschen
Incipit
Man nehme drey Maß Wasser, werfe zwey Hände voll Kleyen hinein, lasse es bis auf sie Hälfte einsieden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118624
S. 131
Text
Titel
Finnen im Gesicht und auf der Stirne / zu vertreiben
Incipit
Man nimmt eine Unze Kampfer, eben so viel Schwefel, eine halbe Unze Silberglätte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118625
S. 131
Text
Titel
Die Augenbrauen zu färben
Incipit
Man schäle eine Mandel, und brenne dieselbe an einem Wachslichte so lange, bis sie Asche macht,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118626
S. 132
Text
Titel
Vor Runzeln im Gesichte, und um bis / in das späte Alter ein schönes Fein / zu erhalten
Incipit
Man nimmt alle Abend von einem kälbernen Schlögel so dünn geschnittene Schnitze als möglich…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118627
S. 132
Text
Titel
Stirnbindel für die Runzeln
Incipit
Man nimmt Hirsch-Unschlitt die Hälfte, Spermazet die Hälfte, und etwas Mandelöhl, und zerläßt es auf einem kleinen Feuer gänzlich.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118628
S. 132
Text
Titel
Ein Mittel für die Zittrache
Incipit
Man nehme Morgens, wenn man noch nüchtern ist, Speichel, vermische denselben mit etwas Kochsalz,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118629
S. 133
Text
Titel
Haare aus dem Gesichte wegzutreiben
Incipit
Man lasse zwanzig kleine Laubfrösche fangen, und werfe sie in ein Maß Wein,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118630
S. 133
Text
Titel
Eine gute Handpomade
Incipit
Man nehme geschälte Mandeln, eine Unze, stoße sie ganz klein, eine Unze frisch gemolkenener Milch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118631
S. 134
Text
Titel
Eine wohlriechende Pomade zu / machen
Incipit
Man nehme ein Loth sehr feinen Laudanum, zwey Unzen Storax Calamitae, Benzoe, eine Unze Ambagrasis,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118632
S. 134
Text
Titel
Einen wohlriechenden Haarpuder / zu machen
Incipit
Man nehme weiße Stärke, lasse sie in einer zinnernen Schüssel auf einem Ofen ziemlich durchwärmen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118633
S. 135
Text
Titel
Wohlriechender Amrapuder
Incipit
Man nehme sechs Unzen Bohnenmehl, sechs Unzen Holzwürmermehl, siebe es durch das Pudersieb,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118634
S. 135
Text
Titel
Den Handteig zu machen
Incipit
Man nehme ein Pfund bittere Mandeln, diese mit sammt der Schale klein zerstoßen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118635
S. 135
Text
Titel
Wider die Hitzblattern im Gesichte
Incipit
Man nimmt Schweineschmalz, und Schwefelbluhmen von jedem gleich schwer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118636
S. 136
Text
Titel
Mittel wider die Sommersprossen, Le- / berflecken, und andere im Gesich- / te befindliche Mahlzeichen
Incipit
Man nimmt die langen Knochen der Hammelfüße, läßt sie im Feuer so lange brennen, bis sie sich leicht zu Pulver stoßen lassen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118637
S. 138
Text
Titel
Waschwasser wider gar rothe Hände
Incipit
Man nehme von nur Essig, Eyerweiß und Weißbrot,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118638
S. 138
Text
Titel
Wohlriechendes zirkassisches Wasser zu / machen
Incipit
Man nehme acht Pfund Orangeblüthenwasser, vier Pfund Rosenwasser, ein Pfund Benzoe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118639
S. 138
Text
Titel
Ambrawasser zu machen
Incipit
Man nehme zwey und eine halbe Drachme Moschus, eine Drachme Zibeth:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118640
S. 139
Text
Titel
Parfurmirtes Wasser zu machen
Incipit
Man nehme Benzoe, Storax Calamitae, Zimmet und Nelken eine Unze,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118641
S. 139
Text
Titel
Benzoewasser zu machen
Incipit
Mann nehme ein Pfund Rosenwasser, drey Unzen wohl pulverisirten Benzoe,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118642
S. 140
Text
Titel
Wohlriechendes Zyprisches Wasser zu / machen
Incipit
Man nehme ein halbes Pfund Rosenwasser, neun Unzen Orangeblüthenwasser,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118643
S. 140
Text
Titel
Nelkenwasser zu machen
Incipit
Man nehme ein Pfund Rosenwasser, zwey Unzen wohl pulverisirte Nelken,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einige Beyträge zur Galanterie der Frauenzimmer (Sammlung INr 118617, Obj 41)
NR 118644
S. 141
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 12 Beiträgen INr 118646-118657, Obj 70-81 als Textbezüge zu den Graphiken im Kalendarium des Almanachs
NR 118645
S. 141
Text
Titel
Nro I. / Fürst Potemkin stirbt
Incipit
Den 16. October 1791 starb Fürst Georg Potemkin, im 52. Jahr seiens Alters, 35 Werste außer Jassy.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118581, Obj 5
NR 118646
S. 143
Text
Titel
Nro. II. / Türkische Gesandschaft in Wien
Incipit
Der bekannte Zusammenfluß widriger Umstande zwang den Kaiser Leopold einen Frieden mit der Pforte einzugehen…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118582, Obj 6
NR 118647
S. 145
Text
Titel
Nro. III. / Leopolds Tod
Incipit
Kurze Regierungen sind immer ein Unglück für ein Land.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118583, Obj 7
NR 118648
S. 147
Text
Titel
Nro. IV. / Die Völker huldigen Franzen
Incipit
Nach seines Vaters Tode, trat Franz die Alleinherrschaft über die so ausgebreiteten Staaten der Oesterreichischen Monarchie an.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118584, Obj 8
NR 118649
S. 148
Text
Titel
Nro. V. / Verwundung Gustavs III, Königs / von Schweden
Incipit
Das achtzehnte Jahrhundert, das so reich an außerordentlichen Begebenheiten ist, hat unterandern schändlichen Thaten auch einen Königsmord aufzuweisen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118585, Obj 9
NR 118650
S. 151
Text
Titel
Nro. VI. / Die Constitution der Pohlen
Incipit
Der Pohle, der sich immer frey nannte, schien doch am Ende zu fühlen, daß er es nicht war.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118586, Obj 10
NR 118651
S. 152
Text
Titel
Nro. VII. / Die Pariser Schandscenen vom 20. Juny
Incipit
Die Auftritte vom 5. und 6. October 1789 hatte dem Pariser Pöbel und den Feinden der königlichen Familie ein viel zu großes Vergnügen gemacht…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118587, Obj 11
NR 118652
S. 154
Text
Titel
Nro. VIII. / Das Fest des sogenannten Freyheits- / bundes zu Paris
Incipit
Jedem noch redlich gesinnten Franzosen bangte vor dem 14. July, wo Paris sein Bundesfest der Zügellosigkeit feyerte.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118588, Obj 12
NR 118653
S. 155
Text
Titel
Nro. IX. / Die Verbrennung der Vorstädte von / Courtray
Incipit
Kreig den Schlössern und Friede den Hütten! so hieß es in der Kriegserklärung der Jacobiner;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118589, Obj 13
NR 118654
S. 157
Text
Titel
Nro. X. / Des Kaisers Zusammenkunft mit dem / Könige von Preussen
Incipit
Am 19. Julius traf der Kaiser auf seiner Rückreise von Frankfurt in Gesellschaft der Kaiserinn, des Churfürsten von Cöln, und der Erzherzöoge Carl und Joseph in Maynz ein.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118590, Obj 14
NR 118655
S. 158
Text
Titel
Nro. XI. / Der blutige Auftritt in Paris am / 10. August
Incipit
Der wüthender Volkshaufen, das Organ der verabscheuungswürdigen Jacobiner, drang auf Lafayettes Verurtheilung, und auf die Absetzung des Königs.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118591, Obj 15
NR 118656
S. 160
Text
Titel
Nro. XII / Die französische Volksjustitz
Incipit
Die Nationalversammlung, die eine philosophische Regierungsform einführen wollte, ohne zuvor die Menschen zu Philosophen zu machen, bereute es nun zu spät,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 118645, Obj 69) s. Graphik INr 118592, Obj 16
NR 118657
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
Die Französische Gleichheit
Incipit
Ein König ist nichts mehr, als andere Menschen sind; / Er kömmt gerade so, wie wir, zur Welt, als Kind!…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118658
Tabelle
Titel
Gewinn / Verlust
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
6 BB mit 12 Monatskonten Jänner bis December
NR 118659
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / Souveraind'ors zu 13 fl. 20 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118660
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / Souveraind'ors zu 6 fl. 40 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118661
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / Kremnitzer und kaiserlichen Ducaten, / zu 4 fl. 30 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118662
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / Holländer-Ducaten zu 4 fl. 28 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118663
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / Niederländer Kronen- und französische / Thaler zu 2 fl. 16 kr.
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118664
Tabelle
Titel
Münztabelle / der / Spanischen Matten zu ganzen und / halben Mayländer Thalern
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118665
Tabelle
Titel
Münztabelle / über die / gangbaren Niederländer Silbermünzen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118666
Tabelle
Titel
Sehr nützliche Dienstbothen-Liedlohns- Bestand- Zins- und andere / Wirthschafts-Ausgabe- und Empfangs-Tabelle
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118667
Tabelle
Titel
Wurftabelle / über die / Siebzehner un dSiebner, 5 Stück / auf einen Wurf, von 1 bis 10000 gerechnet
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118668
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 3 1/2 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118669
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 4 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118670
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 5 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118671
Tabelle
Titel
Interesse-Tafel / zu 6 vom Hundert
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118672
S. 189
Tabelle
Text
Titel
Bericht / wie die fahrenden und reitenden Po- / sten in der k.k. Haupt- und Re- / sidenzstadt Wien ankommen und / abgehen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118673
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 118674