Bände nach Reihentiteln

K 8; L/R 167
Almanach für Ärzte und Nichtärzte  ·  Jgg 1781-1796 Jena (Chr. Heinr. Cuno’s Erben) Hrsg: Chr. G. Gruner Fortgesetzt durch: Taschenbuch, Neues für Ärzte und Nichtärzte 1797
K 19; L/R 172
Almanach oder Taschenbuch für Scheidekünstler und Apotheker  ·  50 Jgg 1780-1829 1780–1802: Weimar (Hoffmann); 1803: Jena (Akad. Buchhandlung); 1803 – mindestens 1807: Weimar (Hoffmann) Hrsgg: 1780-1803: Johann Friedrich August Göttling, 1803-1818: Christian Friedrich Bucholz, 1819: Rudolf Brandes, 1820-1829: Johann Trommsdorf
K 15; L/R 188
Almanach, Musikalischer für Deutschland (Forkel)  ·  Jgg 1782–1784, 1789 Leipzig (Schwickert) Hrsg: J. N. Forkel
K 25; nicht bei L/R
Aufklärungs-Almanach für Aebte und Vorsteher Katholischer Klöster  ·  KVK, Gateway-Bayern: ein Jg 1784 Nürnberg [?] Hrsg: Beda Aschenbrenner
nicht bei K; nicht bei L/R
Blumenlese, Akademische (Prag)  ·  ein Jg 1784 Prag (Eisenwangerische Erben) Hrsg: K. H. Seibt
Blumenlese, Heßische Poetische  ·  s. u. Musenalmanach, Hessischer
K 45; L/R 200; H.-G. II, 233; H.-G. VIII, 437
Fantasten- und Predigeralmanach, Katholischer  ·  3 Jgg 1783–1785 Rom, Madrid und Lisabon
nicht bei K; nicht bei L/R
Frauenzimmer Kalender (Zürich)  ·  KVK, swissbib: Jgg 1882–1894
K 130; L/R 61; Goed VIII. 94, 187
Frauenzimmer-Almanach  ·  Jgg 1784-1820 1784-1816: Leipzig (Böhme) (Jg 1816 identisch mit Jg 1814/1815), 1817-1820: Leipzig (Cnobloch) Hrsgg: 1784–1815: Georg Karl Claudius d. i. Franz Ehrenberg; 1817–1820: J. F. Rochlitz. Rochlitz setzte die Reihe 1821–1823 bei Cnobloch fort unter dem Titel: Jährliche Mittheilungen. (Titelauflage: Mittheilungen, 3 Bde Lpzg 1824) K 79 auch erschienen unter: Leipziger Taschenbuch für Frauenzimmer zum Nutzen und Vergnügen  
K 49, L/R 130
Gartenkalender (Hirschfeld)  ·  7 Jgg 1782–1789 1782, 1783 Kiel und Dessau (Selbstverlag und Buchhandlung der Gelehrten), 1784-1786 Kiel (Selbstverlag), 1787/88 u. 1789 Braunschweig (Schulbuchhandlung) Hrsg: Chr. Hirschfeld
nicht bei K 63; nicht bei L/R
Hofkalender, Würtembergischer  ·  KVK-SWB: Jgg 1767–1790, 1791 (?); Jg 1777 als Herzoglich Würtemb. Hofkalender spätere Jgg als »Wirtemberg. Hof-Kalender« Stuttgart (Christoph Friedrich Cotta), Stuttgart (Buchdruckerei der Herzoglichen Carlsschule) und Stuttgart (Academie Druckerei)
Kalender, Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1766-1813 Berlin, mit Genehmhaltung [später: Genehmigung] der Königl. Academie der Wissenschaften zu Berlin herausgegeben; auch als franz. Ausgabe: Almanac généalogique pour l'année […] jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
K 33; L/R 16
Kalender, Genealogischer-Militärischer  ·  Jgg 1784–1789 Berlin (Unger) Fortgesetzt durch: Kalender, Militärisch-Genealogischer 1790–1793 und Kalender, Militärischer 1797–1806
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 12; K 35; nicht bei L/R; Goed VIII. 51, 13
Kalender, Helvetischer  ·  19 Jgg 1780–1798 Zürich (Geßner) lt. Historisches Lexikon der Schweiz, Artikel Almanache: »Ebenfalls von 1780 an erschien Salomon Gessners »Helvet. Calender«, der bis 1798 das literar. Leben der Deutschschweiz mitprägte.« s. http://hls-dhs-dss.ch/index.php (12.07.07)
K 35; L/R 16
Kalender, Historisch-Genealogischer oder Jahrbuch der merkwürdigsten neuen Weltbegebenheiten  ·  7 Jgg: 1784, 1786, 1787, 1789, 1798, 1799, 1800 Berlin (Haude und Spener) Hrsg: 1784, 1786, 1798: M. C. Sprengel Jg 1784: Sog. Amerika-Almanach Jg 1798 auch als: Historisches Taschenbuch für das Jahr 1798 enthaltend des Grafen Macartney Gesandtschaftsreise nach China … s. alm-2489
Kalender, Königlich Großbritannischer Genealogischer
K 84; L/R 24; Goed IV/1. 946, 3
Musenalmanach (Göttinger)  ·  Jgg 1770-1804 1770-1801: Göttingen (J. C. Dieterich), 1802, 1803: (1) Göttingen (H. Dieterich), 1803 (2): Göttingen und Leipzig (P. F. Wolf & Co.), 1804:  Göttingen und Münster Hrsgg: 1770-1774: H. C. Boie; 1775: J. H. Voß; 1776-1778: L. F. G. Goekingk, 1779-1794: G. A. Bürger, 1795-1802: K. Reinhard, 1803 (1): S. Mereau; 1803 (2), 1804: K. Reinhard. Jg 1770 ist der erste deutschsprachige Musenalmanach. s. GRANTZOW, Hans: Geschichte des Göttinger und des Vossischen Musenalmanachs [Kap. 1-4]. Diss. Berlin 1909
K 85; L/R 26; Goed IV/1. 950, 4
Musenalmanach (Hamburger)  ·  Jgg 1776-1800 1776: Lauenburg, 1777-1798: Hamburg (C. E. Bohn), 1799, 1800: Neustrelitz (Albanus) Hrsgg: 1776-1779: J. H. Voß; 1780-1788: J. H. Voß u. L. F. G. Goekingk; 1789-1800: J. H. Voß  
K 28, K 85; L/R 31
Musenalmanach, Hessischer  ·  2 Jgg 1783, 1784 1783: Marburg (Bayrhoffer) 1784: Marburg und Leipzig (Buchhandlung der Gelehrten) Hrsg: H. A. Fr. v. Eschstruth
K 86; L/R 29; Goed IV/1. 946, 2
Musenalmanach, Leipziger  ·  12 Jgg 1776-1787 Leipzig (Schwickert) Hrsgg: 1776-1778: F. T. Haase; 1779-1801: A. C. Stockmann; 1802-1806: E. B. Schwickert (Angabe nach Goed IV/1. 946, 26)
K 30, 81; L/R 31; Goed IV/1. 955, 22
Musenalmanach, Schwäbischer  ·  6 Jgg 1782-1787 Tübingen (Cotta) Hrsg: G. F. Stäudlin Fortgesetzt durch Musenalmanach (Stäudlin) 1792, 1793,  Alm-Nr 282-289
K 89; L/R 30; Goed IV/1. 952, 11
Musenalmanach, Wiener  ·  20 Jgg 1777-1796 Wien: 1777-1779 (Kurzböck), 1780 (Trattern), 1781-1785 (R. Gräffer), 1786 (Wucherer), 1787 (Wappler), 1788-1792 (R. Gräffer & Cie.), 1793-1794 (Blumauer), 1795-1796 (J. Camesina & Cie.) Hrsgg: 1777-1779: J. F. Ratschky, 1780: M. J. Prandstetter, 1781-1792: J. F. Ratschky u. J. A. Blumauer, 1793-1794: J. A. Blumauer, 1795-96: G. Leon Fortgesetzt durch: Musenalmanach, Wiener Neuer 1798, 1800, 1801 Alm-427-Alm-429
K 128; L/R 183; H.-G. VII, 591
Taschenbuch für Kinder und Kinderfreunde (Nürnberg)  ·  7 Jgg: 1781-1787; Autopsie 1781, 1782, 1784, 1785 Nürnberg: 1781: Weigel; 1782, 1785: Weigel und Schneider, 1784: Frankfurt und Leipzig (Weigel und Schneider) Hrsgg: 1781: J. S. Stoy; 1782: unbezeichnet; 1784: Friedrich Ekkard, 1785: C. G. Böckh
K 116; L/R 61
Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt  ·  Jgg 1816-1840 Wien Hrsg: 1816-1820: G. Ziegelhauser, 1821ff: Ebersberg, Meisl u. a. Fortsetzung von: Taschenbuch, Theatralisches 1814, 1815; Fortgesetzt durch: Thalia 1841-1869
K 110; nicht bei L/R
Taschenbuch, Berlinisches für Freunde der Gesundheit  ·  Jgg 1783, 1784 Berlin (Nikolai) Hrsg: K. Fr. Uden  
nicht bei K; nicht bei L/R 195; Goed VIII. 107, 252
Taschenkalender, Frankfurter  ·  KVK-BSZ: Jgg 1781-1828 Frankfurt (Jäger) auch u. d. T. Frankfurter Taschenkalender für freundschaftliche Cirkel auf das Jahr 1807
K 154; L/R 15
Taschenkalender, Göttinger  ·  38 Jgg 1776-1813 Göttingen 1776-1801 (J. C. Dieterich), 1802-1813 (H. Dieterich) Hrsgg: 1776 u. 1777: J. C. P. Erxleben, 1778-1799: G. C. Lichtenberg, 1800-1813: Bouterwek (?) etliche der Jahrgänge erschienen als französische Ausgaben u. d. T.: Almanac[h] de Göttingue pour l'année [...] chez J. C. Dieterich; der Jg 1787 auch vorhanden u. d. T.: MANUEL contenant diverses connaissances curieuses et utlies pour l'année 1787
K 161; L/R 111; Goed IV/1. 680, 22
Theater-Kalender (Gotha)  ·  25 Jgg 1775-1800 (Doppeljahrgang 1795/1796) Gotha (Ettinger) Hrsg: Heinrich August Ottokar Reichard a. u. d. T.: Taschenbuch für die Schaubühne