17 Jgg: 1815–1831
Nürnberg (Schrag)
Hrsgg: 1815: Fouqué, Franz Horn, Caroline de la Motte Fouqué, Fr. Kind, L. Uhland u. a.; 1816–1821: Fouqué; 1822–1825: Fr. Rückert, 1826–1831: G. Döring
Der Abtrünnige. / Eine Vision aus der Nacht des siebenten August / 1814. in Berlin
Incipit
Das Schauspiel war beendet, die schönste Sommernacht brach herein, zwischen den grünen Linden flackerten auf weißen, leichtgeformten Feuerbecken die hellen Flammen.…
Dreihundert Jahre hatte der Welt das Licht des Christenthums geleuchtet. Still und groß breitete es seinen Schein immer weiter und weiter über die dunkle Verwirrung des Lebens;…
Erschrick nicht, Ernst, wenn du den Stempel dieses Briefes liesest, der dir, eine große Haupstadt nennend, das ganze Heer abgedroschener Karnevalsabenteuer ahnen läßt,…
Autorangabe
Caroline Baronin de la Motte Fouqué geb. von Briest
In dem Hafen einer deutschen Handelsstadt lag, unter mehrern andern Fahrzeugen, ein holländisches Schiff vor Anker, das sich bereits zur Abfahrt anschickte.…
Autorangabe
Karoline Baronin de la Motte Fouqué, geb. von Briest
VI. / Die Entführung. / Eine Begebenheit aus dem Carlsbade
Incipit
Eine Viertelstunde vor der Einfahrt in Carlsbad geht ein Seitenweg, rechts von der großen Pragerschaussée ab, durch unbequeme Gebirgswindungen in die Stadt hinein.…
Autorangabe
Caroline Baronin de la Motte Fouqué geb. von Briest
Der Maskenball war fast zu Ende, als die Aufmerksamkeit der Anwesenden noch einmal geweckt, das Fest durch ein neues Zwischenspiel erfrischt werden sollte.…
In den mittleren Lebensjahren Ludwigs des Fünfzehnten zwangen zum Theil politische Verhältnisse, die genauer zu entwickeln nicht zum Zwecke folgender Blätter gehört, eine angesehene niederländische Familie, das Vaterland heimlich zu verlassen.…