Almanach
Almanach-Nummer
2372
Kurztitel
Orphea 1828
Titel
ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1828. / Fünfter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU OBERON. / BERLIN. / Carl Heymann
Jahr
Herausgeberangabe
Ernst Fleischer
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
nicht bei K 92; nicht bei L/R 96; nicht bei Goed VIII. 114, 266
Reihen
Orte
Personen
Fleischer, Ernst Herausgeber:in
Heymann Verlag
Anmerkungen
so nicht bei K 92; nicht bei L/R 96; der Almanach entspricht dem Jg 1829 der Orphea, die Verlagsmitteilungen des Fleischer Verlags Leipzig fehlen hier

§1§ Zwischentitel fehlt, §2§ röm1: SS XI-XIV mit 2 Scenen aus »Oberon« als Textbezüge zu 2 Graphiken fehlen

Inhalt

25 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
OBERON. / I. Aufz. 1. Sc. / Rezia. Warum mußt Du schlafen? Held voll Muth? / Ein Mädchen sitzt weinend an Babylons Fluth
Autorangabe
H. Ramberg del. C. A. Schwerdgeburth sc.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik

Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75354, Obj 6

NR 75350
Titel
Titel
ORPHEA / TASCHENBUCH / FÜR / 1828. / Fünfter Jahrgang. / Mit acht Kupfern nach Heinr. Ramberg / ZU OBERON. / BERLIN. / Carl Heymann
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
gest. Titel
NR 75351
S. 1
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Webers ritterliche Feenoper, die, kraft des mächtigen Elfenzaubers, den fernen Orient zu Frankens Abendlande kettet, hat auch in dem Reich der Töne die Gränzen ihrer Heimath übersprungen,…
Autorangabe
Ernst Fleischer
Personen
Fleischer, Ernst (1770-1849)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 75353
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 75375
Titel
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§1§ Zwischentitel »Gallerie zu den Opern Sechste Lieferung. Oberon« fehlt
NR 75361
S. 1
Titel
1. / (Das Titelkupfer.)
Incipit
Puck. / Es ist geschehen, mein König, hier erblickest / Den Ritter und den treuen Knappen Du.…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Titelgraphik INr 75350, Obj 1

NR 75354
S. 3
Titel
2.
Incipit
Babekan (innerhalb der Bühne.) / Rettung! Hülfe! Hülfe! Wer rettet?!…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Graphik INr 75363, Obj 14

NR 75355
S. 5
Titel
3.
Incipit
Kalife. / Komm näher, meine Tochter! - (Innerhalb hört man / Schwertergeklirr.) Ha! - Schwertergeklirr! Bei meinem / Barte! - Was für Verwegenheit!…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Graphik INr 75364, Obj 15

NR 75356
S. 7
Titel
4.
Incipit
Rezia (schreiend). / Ah! - Huon! Huon! Rette mich! Hülfe! Hülfe!…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Graphik INr 75365, Obj 16

NR 75357
S. 9
Titel
5.
Incipit
Huon. / Mein Herz klopft ängstlich - wozu dieses sonderbare / Zaudern?…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Graphik INr 75366, Obj 17

NR 75358
Titel
6. §2§
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) §2§ Beitrag fehlt s. Graphik INr 75367, Obj 18

NR 75359
Titel
7. §3§
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) §3§ Beitrag fehlt s. Graphik INr 75368, Obj 19

NR 75360
S. 15
Titel
8.
Incipit
(Die Wolken hüllen Oberon und Titania ein. Als sie sich wieder zerstreuen, erblikt man Karls des Großen Palast.…
Autorangabe
Theodor Hell #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Gallerie aus Oberon (Titel aus dem I-Verz) s. Graphik INr 75369, Obj 20

NR 75362
Graphik
Titel
OBERON. / I. Aufz. 1. Sc. / Babekan. Rettung! Hülfe! Hülfe! Wer rettet?!
Autorangabe
J. H. Ramberg del. J. Axmann sc.
Personen
Axmann, Josef (1793-1873)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75355, Obj 7

NR 75363
Graphik
Titel
OBERON. / II. Aufz. 1. Sc. / Huon. Stirb ungläubiger Verräther!
Autorangabe
J. H. Ramberg inv. et del. W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75356, Obj 8

NR 75364
Graphik
Titel
OBERON. / II. Aufz. 5. Sc. / Abdallah. Stirb! / Rezia. Gnade! Gnade!
Autorangabe
J. H. Ramberg inv. et del. W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75357, Obj 9

NR 75365
Graphik
Titel
OBERON. / III. Aufz. 4. Sc. / Huon. Allmächtiger Himmel! Ich bin betrogen!
Autorangabe
J. H. Ramberg inv. et del. W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75358, Obj 10

NR 75366
Graphik
Titel
OBERON. / III. Aufz. 6. Sc. / Chor. Horch ! Welch Wunderklingen! / Woher kommt der Ton?
Autorangabe
J. H. Ramberg inv. et del. W. Jury fec.
Personen
Jury, Wilhelm (1763-1829)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

§2§ Textbezug fehlt

NR 75367
Graphik
Titel
OBERON. / III. Aufz. 6. Sc. / Oberon. Heil treues Paar!
Autorangabe
J. H. Ramberg del. J. Axmann sc.
Personen
Axmann, Josef (1793-1873)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

§3§ Textbezug fehlt

NR 75368
Graphik
Titel
Huon. Sieh Herr! seinem beschwornen Eid getreu! / Kniet Huon vor Deinem Thron auf's neu!
Autorangabe
H. Ramberg del. C. Büscher sc.
Personen
Büscher, C. (e. 1818, 1819)
Anmerkung
Illustration zu »Oberon« von K. M. v. Weber / Th. Hell

s. Textbezug INr 75362, Obj 13

NR 75369
S. 1
Prosa
Titel
I. / Hannovers Spartaner. / Historische Erzählung
Incipit
Es war am drei und zwanzigsten November des Jahres Christi, als man schrieb 1490, am Tage vor Sancti Chrysogeni Tag, als in der großen, berühmten und freien Stadt Hannover in seinem stattlichen, gothisch gebauten Wohnhause,…
Autorangabe
Wilhelm Blumenhagen
Personen
NR 75370
S. 101
Prosa
Titel
II. / Der goldne Zahn. / Ein Mährchen
Incipit
In der Mitte eines ungeheuern Waldgebirges wohnte vor vielen Jahren ein armer Kohlenbrenner, Namens Gebhard, mit seiner Ehefrau Regina,…
Autorangabe
K. G. Prätzel
Personen
NR 75371
S. 161
Prosa
Titel
III. / Der Verschollene. / Novelle
Incipit
In den mittleren Lebensjahren Ludwigs des Fünfzehnten zwangen zum Theil politische Verhältnisse, die genauer zu entwickeln nicht zum Zwecke folgender Blätter gehört, eine angesehene niederländische Familie, das Vaterland heimlich zu verlassen.…
Autorangabe
L. Kruse
Personen
Kruse, Laurids (1778-1840)
NR 75372
S. 273
Prosa
Titel
IV. / Die graue Maske
Incipit
Der Maskenball war fast zu Ende, als die Aufmerksamkeit der Anwesenden noch einmal geweckt, das Fest durch ein neues Zwischenspiel erfrischt werden sollte.…
Autorangabe
Caroline, Baronin de la Motte Fouqué
Personen
Anmerkung
Numerierung des Beitrags fälschlich: VI
NR 75373
S. 315
Prosa
Titel
V. / Der Bindegesell. / Romantisches Idyll
Incipit
Aus der schönen, mit Reben und Kastanien umkränzten Stadt Ungarns, Oedenburg, zog an einem heitern Maitage, nach dasiger Gewohnheit, eine Schaar junger Bursche und Mädchen, um in dem Weingebirge den Tagelöhnern nachzusehen und zu helfen.…
Autorangabe
Friedrich Kind
Personen
Kind, Friedrich (1768-1843)
NR 75374