58 Jgg 1816–1873
1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange)
1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg
1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles)
Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E.
Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
In der Dämmerung eines warmen Maiabends des Jahres Ein tausend achthundert und fünfzehn trat aus dem Portal des Hôtel de l'ours, das auf den großen, unregelmäßig langen Place Mair in der reichen Handelsstadt Antwerpen gelegen ist…
In dem Gedränge zahlloser Geschäftsleute, welche an einem besonders wichtigen Börsentage eilfertig die breiten, bequemen Stufen des Fontispice an der Börse zu Amsterdam auf und niederstiegen,…
An dem Altartisch der Marienkirche zu Lübeck stand ein schlanker Jüngling, emsig beschäftigt mit den vor ihm liegenden Zeichengeräthen auf einem Bogen hellgrauen Papier,…
Am Vormittage nach einem glänzenden Ballfeste, wobei der Freiherr von Westerfeld so glücklich gewesen, die Elite der Residenz in seinem Hotel versammelt zu sehen,…
In den Morgenstunden eines heiteren September-Tages des Jahres 180- sehen wir in einer wilden, gestrüppigen Berggegend zwei Männer in blauen, vom Wetter gebleichten Blousen oben am Rande eines tiefen Hohlwegs schreiten.…
In dem weiltläufigen, burgartigen Schlosse der Herrschaft Greiffenbach, welche der Geheime-Commerzienrath von Mehlhorn kürzlich gekauft, gab heute der neue Gutsherr das erste, glänzende Antrittsfest.…
Seitdem der glänzende Joachim Murat im rauschenden Fluge seines Ruhmes, als Großherzog von Berg in Düsseldorf einen üppigen Hof gehalten, wo der großherzogliche Sessel ihm als Stufe diente, um sich auf Neapels Königsthron zu schwingen,…
In einer warmen Sommernacht fuhr auf der staubigen, von ländlichen, verstreut liegenden Häuschen eingefaßten Chaussee, welche den Anfang von Warmbrunn bildet, eine elegante Reisechaise,…
Die Jägerbraut. / Novelle. / Nach einer wahren Criminalgeschichte
Incipit
In dem stattlichen Kretscham (Wirtshaus) des Dorfes Großwald, in der Nähe von Breslau, feierte heute der Jäger Conrad das Verlobungsfest mit seiner schönen Braut Mathilde.…
An den Hafenufern der kleinen, sonnigen Insel Siffanto unter griechischem Himmel, drängte sich die bewegliche, handelsbegierige Bevölkerung der Stadt in buntem Getümmel durcheinander.…
Es war in der sechsten Stunde des Morgens am Donnerstage den eilften Juli 1697, ais auf der schmalen, schlecht unterhaltenen Landstraße von Meudon nach Marly ein königlicher, mit sechs Pferden bespannter Reisewagen rasch dahinrollte.…
Vor einem hohen Damme, der sich nahebei in das Ufergebüsch des breiten Rheinstroms verliert, erblicken wir eine Bivouakhütte von Brettern zeltartig aufgeschlagen;…
Constantin Faulcon. / Historische Novelle 1682-1688
Incipit
Nach einem dorrend heißen Tage im September 1682 wuchs der glühende Mousson, vom nahen Aequator herauf streichend, plötzlich zum Gewittersturm; brüllend trieb ein Orkan über die schaumspritzenden Wogen des Oceans den heulenden Sturm vor sich her…
Am Mittwoch den 14. Februar 1714 verkündete der dumpfe und langsame Klang aller Todesglocken in Madrid dem trauernden Volke den Hintritt seiner angebeteten Königin;…
Der Marquis von Jamaika. / Historische Novelle / 1708
Incipit
Wenn man aus dem verfallenen Thore der alten Sarazenenstadt Bosa auf der Westküste der Insel Sardinien reitet, um, nach kurzem Aufenthalt in dem leeren Seehafen und dem armen, fast in Trümmern liegenden Städtchen…
Vor dem Altartisch der Marienkirche in Lübeck stand ein schlanker Jüngling, emsig beschäftigt, auf einen Bogen hellgraues Papier das Altarblatt zu copieren.…