Almanach
Almanach-Nummer
1053
Kurztitel
Cornelia 1845
Titel
CORNELIA / TASCHENBUCH / FÜR / Deutsche Frauen / auf das / JAHR / 1845 / BEGRÜNDET / VON / ALOYS SCHREIBER / und / fortgesetzt / von Walter Tesche / 30r JAHRGANG / DARMSTADT / Druck & Verlag v. Gustav Georg Lange
Jahr
Herausgeberangabe
Walter Tesche
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Reihen
Orte
Personen
Tesche, Walter Herausgeber:in
Lange Verlag

Inhalt

21 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Das Kind und der Hund, oder der erste Freund #
Autorangabe
F. Winterhalter pxt. Aug. Spieß sc. München
Personen
Anmerkung
Titelgraphik # Titel s. Textbezug INr 63938, Obj 5
NR 63934
Titel
Titel
CORNELIA / TASCHENBUCH / FÜR / Deutsche Frauen / auf das / JAHR / 1845 / BEGRÜNDET / VON / ALOYS SCHREIBER / und / fortgesetzt / von Walter Tesche / 30r JAHRGANG / DARMSTADT / Druck & Verlag v. Gustav Georg Lange
Autorangabe
C. Nilson del. A. Schad sc.
Personen
Anmerkung
gest. Titel
NR 63935
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 63936
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Reihenfolge / und / Erklärung der Stahlstiche
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 63938-63945, Obj 5-12 als Textbezüge zu den Graphiken des Almanachs
NR 63937
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
1. Das Kind und der Hund, / oder / der erste Freund, / gemalt von F. Winterhalter und in Stahl gestochen von A. Spieß / in München
Incipit
Es schmiegt das zarte Kindchen / Mit heiterem Vertrau'n / Sich an das starke Thier an, / Behaglich ist's zu schau'n;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Titelgraphik INr 63934, Obj 1
NR 63938
S. 4
Text
Titel
2. Titelblatt
Incipit
componirt von G. Nilson und in Stahl gestochen von A. Schad in München…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. gest.Titel INr 63935, Obj 2
NR 63939
S. 5
Text
Titel
3. Maria Theresia, / gezeichnet von C. Nilson und in Stahl gestochen von A. Schad in München
Incipit
Maria Theresia hatte kraft der pragmatischen Sanktion ihres Vaters, Kaiser Carl VI., nach dessen Ableben am 20. October 1740 die Regierung der österreichischen Länder angetreten…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Graphik INr 63946, Obj 13
NR 63940
S. 7
Gedicht/Lied
Titel
4. Die Hausfrau und Mutter aus Schil- / lers Glocke, / gezeichnet von C. Nilson und in Stahl gestochen von / A. Spieß in München
Incipit
Und drinnen waltet / Die züchtige Hausfrau, / Die Mutter der Kinder / Und herrschet weise / Im häuslichen Kreise…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Graphik INr 63947, Obj 14
NR 63941
S. 8
Prosa
Titel
5. Christus und die Kindlein, / gemalt von Overbeck und in Stahl gestochen von J. Baumann / in Nürnberg
Incipit
Und sie brachten Kindlein zu ihm, daß er sie anrührete. Die Jünger aber fuhren sie an, die sie trugen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) Text nach Markus 10, 13

s. Graphik INr 63948, Obj 15

NR 63942
S. 9
Prosa
Titel
6. Christus am Oelberg, / gemalt von Ph. Champaigne und in Stahl gestochen von W. Otto / in Darmstadt
Incipit
Der Seelenkampf Jesu zu Gethsemane am Oelberge, nach dem Zeugnisse der Evangelisten Marcus, Lucas und Johannes ist ein rührender Moment in der Leidensgeschichte unseres Erlösers,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Graphik INr 63949, Obj 16
NR 63943
S. 11
Text
Titel
7. Leopold Friedrich Franz Nicolaus, / Erbprinz zu Anhalt-Dessau, / in Stahl gestochen von W. Otto in Darmstadt
Incipit
Das fürstliche Haus Anhalt, eines der ältesten Deutschlands, schon 1031 durch den Grafen Esico von Ballenstedt gegründet,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Graphik INr 63950, Obj 17
NR 63944
S. 12
Gedicht/Lied
Titel
8. Der neue Amor, / gemalt von Raph. Mengs und in Stahl gestochen von J. W. Bau- / mann in Nürnberg
Incipit
Amor, nicht das Kind, der Jüngling, der Psychen verführte, / Sah im Olympus sich um, frech und des Sieges gewohnt,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Reihenfolge und Erklärung der Stahlstiche (Sammlung INr 63937, Obj 4) s. Graphik INr 63951, Obj 18
NR 63945
Graphik
Titel
MARIA THERESIA / AUF DEM REICHSTAG ZU PRESSBURG
Autorangabe
C. Nilson del. A. Schad sc.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 63940, Obj 7
NR 63946
Graphik
Titel
DIE HAUSFRAU UND MUTTER / AUS SCHILLER'S GLOCKE
Autorangabe
C. Nilson del. Aug. Spieß sc.
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 63941, Obj 8
NR 63947
Graphik
Titel
Christus und die Kindlein #
Autorangabe
nach Overbeck gest. I. W. Baumann
Personen
Overbeck, Friedrich (1789-1869)
Baumann, Johann Wilhelm (Mitte 19. Jht.)
Anmerkung
# Titel s. Textbezug INr 63942, Obj 9
NR 63948
Graphik
Titel
Christus am Ölberg #
Autorangabe
Ph. Champaigne # W. Otto sc.
Personen
Anmerkung
# vollst. Bez. und Titel s. Textbezug INr 63943, Obj 10
NR 63949
Graphik
Titel
LEOPOLD FRIEDRICH FRANZ NICOLAUS / ERBPRINZ ZU ANHALT
Autorangabe
W. Otto sc.
Anmerkung
s. Textbezug INr 63944, Obj 11
NR 63950
Graphik
Titel
Der neue Amor #
Autorangabe
Raph. Mengs gez. J. W. Baumann gest. #
Personen
Mengs, Anton Raphael (1728-1779)
Baumann, Johann Wilhelm (Mitte 19. Jht.)
Anmerkung
# vollst. Bez. und Titel s. Textbezug INr 63945, Obj 12
NR 63951
S. 1
Prosa
Titel
Die Ausgestoßene. / Novelle
Incipit
Seitdem der glänzende Joachim Murat im rauschenden Fluge seines Ruhmes, als Großherzog von Berg in Düsseldorf einen üppigen Hof gehalten, wo der großherzogliche Sessel ihm als Stufe diente, um sich auf Neapels Königsthron zu schwingen,…
Autorangabe
Walter Tesche
Personen
Tesche, Walter (1795-1848)
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Dies Band von meinem blonden Haar / Soll deine Liebe mir erproben. / Byron
NR 63952
S. 125
Prosa
Titel
Die Feinde der Krone. / Novelle
Incipit
Eins jener Hochgewitter, von denen die untern Donaugegenden furchtbar, wenn auch schnell vorübergehend, heimgesucht werden, zog schwarz und schwer über die Eichenwaldung herauf,…
Autorangabe
Bernd v. Guseck #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Dem Text vorangestellt: Mit Ruh soll sich der Mann umkleiden / In dieser wilden Zeiten Sturm, [...] Friedrich Schlegel

NR 63953
S. 251
Prosa
Titel
Der Flüchtling. / Erzählung
Incipit
Weltliche Lustbarkeit hatte ihre geräuschvolle Herrschaft geltend gemacht in den Räumen des Klosters der Frauen-Servitinnen im Herzogspitale zu München,…
Autorangabe
J. F. Lentner
Personen
NR 63954