Almanach, Poetischer (J. Kerner)
· ein Jg 1812
Heidelberg (Braun)
Hrsg: Justinus Kerner
Auch als Titelauflage: Romantische Dichtungen von Fouqué, Hebel, Kerner, Schwab, Uhland, Varnhagen, u. A. Karlsruhe, G. Braun 1818. /) Der Almanach wird fortgesetzt durch: Dichterwald, Deutscher von Justinus Kerner, Friedrich Baron de la Motte Fouqué, Ludwig Uhland und Andern. Tübingen (Heerbrandt) [1813]
Cornelia
· 58 Jgg 1816–1873
1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange)
1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg
1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles)
Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E.
Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
Sylvan ein Jahrbuch für Forstmänner, Jäger und Jagdfreunde
· Jgg 1813-1816, 187/18, 1819, 1820/21, 1822, 1823, 1824, 1825/26, 1827/28
1813-1822: Marburg und Kassel (Krieger), 1823-1828 Heidelberg und Leipzig (Groß)
Hrsgg: 1813-1823: C. P. Laurop und V. F. S. Fischer; 1824-1828: V. F. S. Fischer und W. F. von der Borch: /) Die Umschlaggraphiken: Sylvan in Faunen-, Sylvan in menschlicher Mannsgestalt bleiben mit leichten Veränderungen der äußere Buchschmuck des Almanachs bis zum Jg 1827/28; lt G-Verz nach einer Abbildung aus: L'Antiquité expliquée et représentée (Tome premier second partie) par Dom. Bernard de Montfaucon. à Paris 1719 in Folio
Taschenbuch, Heidelberger
· 4 Jgg 1809-1812
1809 Heidelberg (J. Engelmann), 1810 u. 1811 Mannheim (T. Löffler), 1812 Tübingen (Cotta)
Hrsg: A. Schreiber.
Fortgesetzt durch: Cornelia 1816-1873
Der Jg 1809 erschien, versehen mit einem neuen Vorwort, auch als: Spätlinge. Erzählungen und Gedichte, mit Kupfern. Herausgegeben von A. Schreiber. Heidelberg 1809. Gedruckt und verlegt von J. Engelmann. (s. Photos Alm-20); als Titelauflage der Jgg 1809-1812 erschien: Taschenbuch für Freunde und Freundinnen des Schönen, Mannheim 1811-1814