58 Jgg 1816-1873
1816: Darmstadt (Engelmann); 1817-1819: Darmstadt (Engelmann) Frankfurt (Herrmann); 1820-1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837-1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844-1875: Darmstadt (Lange)
1824-1841 Neue Folge 1.-18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.-3. Jg
1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles)
Hrsgg: 1816-1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845-1848: W. Tesche; 1849-1856: J. W. Appell; 1857-1862: A. Henninger; 1863-1873: Fr. Hilarius d.i. E.
Exemplar ohne dasTitelportrait, s. eingeklebte Vorbemerkung »Da das versprochene Bildniß der Höchstseligen Königin Luise von Preußen, unter den Händen des Kupferstechers verunglückt ist, so fand man für gut, es dem Taschenbuche nicht beizugeben.«...
eine weiteres Exemplar des Jg 1816 bringt allerdings dieses »verunglückte Titelportrait (Dähling p. Ant. Karcher sc.) s. alm 4654, INr 121686
Im Jg 1817 erschien dann das das Titelportrait »LOUISE Königin von Preussen« (L. Portmann sculps) alm-1025, INr 62439
Ein weiteres Exemplar bringt das »verunglückte« Titelportrait: »LOUISE KÖNIGIN VON PREUSSEN«. (Dähling p. Ant. Karcher sc.) s. alm-4654, INr 121686.
Im Jg 1817 erschien dann das Titelportrait »LOUISE Königin von Preussen« (L. Portmann sculps.) alm-1025, INr 62439
lt. Vorwort des Herausgebers wurde bez. Titelportrait nicht geliefert und dem Folgejahrgang beigegeben