Jgg 1841-1865; 1841: Wien (Haas) 1842-1843: Bauer und Dirnböck,1844-1854: Wien (Dirnböck) ,1855: Wien (Schwarz), 1856-1857: Wien (Dirnböck) 1858: Wien (Schwarz), 1859-1861: Wien (Dirnböck), 1862: Wien (Sommer), 1863-1865: Wien (Dirnböck), 1866 Wien (Dirnböck, Draudt), 1867: Wien (Sommer), 1868: Wien (Dirnböck, Draudt); Hrsgg.: 1841: Fr. Fitzinger, 1842-1857: Joh. Nep. Vogl; 1858-1862: Fr. Steinebach, 1863-1867: Carl Ziegelhauser, 1868 [Neue Folge] Fr. Steinebach
Der Jg 1869 als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); fortgesetzt durch: Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1871-1874, Wien (Perles)
s.a. u.: Cornelia 1869 var. - Cornelia1874 var.
Nachtitel d. Jg. 1841 lautet: THALIA. Taschenbuch für das k.k. priv. Theater in der Leopoldstadt auf das Jahr 1841. Zum Besten der Witwe des Schauspielers Ziegelhauser. Herausgegegen von Franz Fitzinger. Wien gedruckt bei Anton Strauß's sel. Witwe
Illustration zu »Das geraubte Kind« von J. N. Vogl INr 115844, Obj 90
Gedichte (Sammlung INr 115776, Obj 22)
Anm. am Objekt: Aus einer Vorrede Franklin's zu einem alten pensilvanischen Almanache, betitelt: Pour Richard improved
Anm. am Objekt: Aus dem Liedercyklus: Walhalliden
Sanmmlung von 3 Beiträgen INr 115840-115842; Obj 86-88
Sagen (Sammlung INr 115839, Obj 85)
Sagen (Sammlung INr 115839, Obj 85)
Sagen (Sammlung INr 115839, Obj 85) Dem Beitrag vorangestellt: Wer Unrecht fühlt, muß es gestehen, / Dräng' auch Gefahr selbst auf ihn ein, [...] Gubitz
mit einer Illustration s. Graphik INr 115761, Obj 7
Photos 115879,01; 115879,02