Almanach
Almanach-Nummer
169
Kurztitel
Taschenkalender, Göttinger 1804
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr 1804. / Mit Kupfern. / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 154; L/R 15
Orte
Personen
Anmerkungen
ohne Kalendarium; in rotem Lederetui

auch vorhanden als französische Ausgabe: Almanac de Goettingue 1804

Inhalt

95 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
SCHILLER / v. KOTZEBUE / IFFLAND
Autorangabe
Fr. Bolt fec. 1803
Personen
Anmerkung
Titelgraphik
NR 52159
Titel
Titel
Göttingisches / Taschenbuch / zum / Nutzen und Vergnügen / für das Jahr 1804. / Mit Kupfern. / Göttingen / bey Heinrich Dieterich
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52160
Graphik
Titel
Das Milchmädchen und die Er[d]beerVer- / käuferin zu St. Petersburg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Tachtenkupfer paginiert 1.
NR 52161
Graphik
Titel
Die Wäscherin und das Pasteten-Weib / zu St. Petersburg
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Tachtenkupfer paginiert 2.
NR 52162
Graphik
Titel
Wiener Stubenmädchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Tachtenkupfer paginiert 3.
NR 52163
Graphik
Titel
Hamburger Kleinmädchen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
kol. Tachtenkupfer paginiert 4.
NR 52164
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 5.
NR 52165
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 6.
NR 52166
Graphik
Titel
Turban de grande Parure / Robe du Matin / Turban à la Mameluck. / Boucles d'Oreilles de Co- / rail
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer pagniert 7.
NR 52167
Graphik
Titel
Douillette garnie en / Cygne / Cannezou à Manches Larges. / Fichu de Dentelle
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Modekupfer paginiert 8.
NR 52168
Graphik
Titel
FRÜLING. / LE PRINTEMS
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
März
NR 52169
Graphik
Titel
SOMMER / L'ÉTÉ.
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Junius
NR 52170
Graphik
Titel
HERBST. AUTOMNE
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
September
NR 52171
Graphik
Titel
WINTER. / HIVÈR
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
December
NR 52172
S. 3
Tabelle
Titel
Geburtstage / des Königlich großbritannischen Chur-Braun- / schweig-Lüneburgischen Hauses
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52173
S. 4
Tabelle
Titel
Genealogisches / Verzeichniß / der / jetzt lebenden hohen Personen in Europa
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52174
S. 58
Graphik
Titel
Rheinfall bei Schaffhausen
Autorangabe
A. Nahl del. J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert I
NR 52175
S. 59
Tabelle
Text
Titel
Lebens - Vorschriften. / aus dem Taschenbuche der verstorbenen Frau von / Boufflers
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52176
S. 60
Graphik
Titel
Aussicht v. Wilhelmshöhe bei Cassel
Autorangabe
A. Nahl del. J. Ad. Darnstedt sc. 1803
Personen
Anmerkung
paginiert II
NR 52177
S. 62
Tabelle
Text
Titel
Wie hoch darf man wetten, / daß ein Mensch in dem und dem gegebenen / Jahre noch leben werde?
Incipit
Wenn ein Kind geboren wird, welches Alter kann man wetten, daß es erreichen werde?…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52178
S. 66
Prosa
Titel
Sophie von M... / Eine wahre Geschichte
Incipit
Sophie von M... war die einzige Tochter des Grafen M... Kurz vor dem Ausbruche der Französischen Revolution verlor sie einen Bruder, die einzige Hoffnung der Familie.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52179
S. 66
Graphik
Titel
Eingang zu Dionisius Ohr
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert III
NR 52180
S. 74
Text
Titel
Zeichensprache der Italiener
Incipit
Es ist bekannt, daß die Zeichensprache ein Stück der Erziehung der morgenländischen Großen ausmacht,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52181
S. 74
Graphik
Titel
Das Thal Ombrosa am Apennin
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert IV
NR 52182
S. 76
Text
Titel
Freunde und Freundschaft. / (Aus der Handschrift des verstorbenen Lavater)
Incipit
Freundschaft, im weitern Sinne, ist jede treue Zuneigung von Menschen zu Menschen, die einander gefallen, und sich gern und vertrauensvoll miteinander unterhalten;…
Autorangabe
Lavater
Personen
NR 52183
S. 76
Graphik
Titel
Dorotheen-Tempel zu Carlsbad
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert V
NR 52184
S. 82
Graphik
Titel
Brockenhauss
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert VI
NR 52185
S. 85
Text
Titel
Die / Theegesellschaft / bey den / Crakeers in Nordamerika.
Incipit
Als ich Tugulu, Franklin und andre an den äußersten Gränzen des nordamerikanischen Freystaats gelegene Ortschaften besuchte, traf ich Angloamerikaner von einer eigenen Art an, die man Caakeers oder Visirer benahmt,…
Autorangabe
General Milford, Kriegs Obersten der Nation der Creeks
NR 52186
S. 88
Text
Titel
Ungewöhnliche / Lieblingsappetite / bey / verschiedenen Völkern
Incipit
Daß der Gesang der Nachtigall überall ein aufmerksames Ohr findet, ist etwas Bekanntes; aber gewiß ist es vielen Lesern unbewußt, daß das fette und weiße Fleisch dieses angenehmen Singvogels, selbst in Europa, als lecker gesucht wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52187
S. 88
Graphik
Titel
Gegend um der Saline zu Bex
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert VII
NR 52188
S. 94
Graphik
Titel
Ansicht von Genf
Autorangabe
J. A. Darnstedt sc.
Personen
Anmerkung
paginiert VIII
NR 52189
S. 95
Text
Titel
Lebensweisen / eines / Hoch- und Gutschmeckers / Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen / Gesellschaft hielt. / (Aus dem Almanac des gourmands)
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Einige Beiträge aus: ALMANACH DES GOURMANDS OU CALENDRIER NUTRITIF. 1803 Paris, chez Maradan; Hrsg: Balthazar Grimod de la Reynière. Eine deutsche Ausgabe erschien als: Almanach für Leckermäuler 1804 s. alm-12

Sammlung von 33 Beiträgen INr 52191-52223, Obj 33-65

NR 52190
S. 95
Text
Incipit
Man muß die Suppe kochend essen, und den Kaffeh heiß trinken.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52191
S. 95
Text
Incipit
So bald der Fisch auf dem Tische steht, darf kein Eisen ihm mehr nahe kommen.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52192
S. 95
Text
Incipit
Ein Hausherr, der zu leben weiß, biethet jedem Gaste drey Mal von Einer Schüssel an;…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52193
S. 95
Text
Incipit
Man kann einem Leckerer keine größere Beleidigung zufügen, als ihn im Gebrauch seine Kinnbacken zu unterbrechen.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52194
S. 96
Text
Incipit
Eben so unhöflich ist es, zu einem Diner zu kommen, zu dem man eingeladen ist, wenn es schon angefangen hat.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52195
S. 96
Text
Incipit
Ein echter Gutschmecker läßt nie auf sich warten.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52196
S. 96
Text
Incipit
Selbst gezogener Wein, ein freundschaftliches Mahl, und ein Concert von Liebhabern, sind drey Dinge, vor welchen man sich gleich stark hüthen muß.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52197
S. 96
Text
Incipit
Die Methode, eine Schüssel nach der andern serviren zu lassen, ist das Non plus ultra der Kunst gut zu leben.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52198
S. 96
Text
Incipit
Nichts stört den Appetit mehr, als die Gegenwart der Bedienten bey Tische.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52199
S. 97
Text
Incipit
Es ist ein grober Mißbrauch mit der Sitte, daß einige von den Gästen das Vorlegen der großen Stücke übernehmen müssen.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52200
S. 97
Text
Incipit
Ein Hausherr muß jedes Gericht, Fleisch oder Fisch, nach den Regeln der Kunst vorzulegen wissen.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52201
S. 97
Text
Incipit
Das vornehmste Studium eines Hausherrn bey Tische, muß der Zustand des Tellers von jedem seiner Gäste seyn,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52202
S. 97
Text
Incipit
Verdauen ist die Sorge des Magens; Unverdaulichkeit die Sorge der Aerzte.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52203
S. 98
Text
Incipit
Die Bedienten dürfen eine Tracht nicht eher ausheben, bis sie vom Hausherrn den Befehl dazu erhalten haben,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52204
S. 98
Text
Incipit
Das delikateste Stück an einer gebratenenen Poularde ist der Flügel; das Beste an einem gekochten Huhn ist das Bein,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52205
S. 98
Text
Incipit
Man unterscheidet zu Paris an einem Rinderbraten das Procuratorstück, und das Schreiber- oder Clercstück.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52206
S. 98
Text
Incipit
Der Schwanz von einem Kaninchen oder Hasen ist das behaarte Honoratiorenstück, eine Art Probevorlage,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52207
S. 99
Text
Incipit
Alle Cermonien bey Tische gereichen immer zum Nachtheil der Mahlzeit.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52208
S. 99
Text
Incipit
Die rechten Esser sind immer mit ihrem Diner vor dem Desert fertig.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52209
S. 99
Text
Incipit
Es ist beleidigend für den Hausherrn, wenn man etwas im Glas stehen, oder auf dem Teller liegen läßt.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52210
S. 99
Text
Incipit
Es bedeutet, sich wieder auf ein ander Mahl zu Gaste zu bitten, wenn man seine Serviette zusammenlegt.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52211
S. 99
Text
Incipit
So oft man auch nur überhaupt, und ohne den Tag zu bestimmen, zu Gaste bittet, will man auch bloß eine unbedeutende Höflichkeit erweisen,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52212
S. 99
Text
Incipit
Da unter allen Tagsgeschäften das Mittagessen das wichtigste ist, sonderlich, seitdem man nicht mehr zu Abend ißt,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52213
S. 100
Text
Incipit
Es ist fast eben so unanständig, zu einem Diner zu früh als zu spät zu kommen,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52214
S. 100
Text
Incipit
Sich über die gesetzte Stunde erwarten lassen, heißt, die Vorgerichte schmachten lassen, und die Beyessen verspäten.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52215
S. 100
Text
Incipit
Es ist bequem, spät zu Mittag zu speisen, weil man alsdann alle seine Gedanken auf seinem Teller beysammen haben,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52216
S. 100
Text
Incipit
Ein echtes Leckermaul mag eben so gern Diät halten, als gezwungen seyn, ein gutes Essen in aller Hast hinterschlucken zu müssen.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52217
S. 100
Text
Incipit
Fünf Stunden Tischzeit sind hinreichend zu einem zahlreichen und leckern Diner.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52218
S. 100
Text
Incipit
Ein Diner fin muß in kleiner Gesellschaft gehalten werden.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52219
S. 101
Text
Incipit
Einige scheuen bey Tische ein umgefallenes Salzfaß und die Zahl Dreyzehn.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52220
S. 101
Text
Incipit
Käse ist das Confect der Zecher…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52221
S. 101
Text
Incipit
Die Damen, die sonst überall den Hub der Gesellschaft ausmachen, sind bey einem Schmaus von Leckermäulern gar nicht an ihrer Stelle.…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52222
S. 102
Text
Incipit
Ein berühmter Pariser Gutschmecker, welcher in einer Gesellschaft speisete, unter der sich auch einige Profane, das heißt, mäßige junge Leute befanden, wurde in einen Disput verwickelt,…
Autorangabe
Balthazar Grimod de la Reynière; [übers.] unbezeichnet
Personen
Anmerkung
Lebensweisen eines Hoch- und Gutschmeckers Nebst der Rede, die er einstmahls in einer großen Gesellschaft hielt. (Aus dem Almanac des gourmands) (Sammlung INr 52190, Obj 32)
NR 52223
S. 106
Graphik
Titel
Todengruft im Kapuciner Kloster zu Syracus
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert IX
NR 52224
S. 107
Text
Titel
Beweis, / wie gut es ist, / daß den erzeugenden Naturkräften andere zer- / störende entgegenwirken
Incipit
Die Vermehrung vieler Thierarten steigt in einer so ungeheuern Progression, daß der Mensch ihnen bald die ganze Fläche des Erdbodens würde überlassen müssen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52225
S. 110
Text
Titel
Tippo-Saheb, / sein Hof, sein Traumbuch, und einige interes- / sante Züge von seinem Tod, im Sturm / von Seringapatnam
Incipit
Der Fall des mächtigen Reichs von Mysore, durch den Tod und die Besiegung des Sohnes des HyderAly, eines der größten Fürsten Indiens, gehört unter die merkwürdigen Ereignisse…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 52227, Obj 69
NR 52226
S. 110
Graphik
Titel
Tippo Saheb
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
IIllustration zu »Tippo-Sabeb, sein Hof, sein Traumbuch, und einige interessante Züge von seinem Tod, im Sturm von Seringapatnam« INr 52226, Obj 68
NR 52227
S. 136
Graphik
Titel
Ansicht des Lago di Guarda
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
paginiert X.
NR 52228
S. 137
Text
Titel
Kenntniß / der / Verfertigung, der Güte, Sorten, und Fa- / briken von Spitzen. / (Nach Hild)
Incipit
Dieser Manufactur-Artikel wird vorzüglich in Frankreich, dem vormaligen Brabant und Flandern, in England, in Italien und in Deutschland, in dem sächsischen und böhmischen Erzgebirge, und im Herzogthum Hollstein verfertigt.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52229
S. 146
Graphik
Titel
Aussicht am Zuger See
Autorangabe
J. A. Nahl del.
Personen
Anmerkung
paginiert XI.
NR 52230
S. 147
Text
Titel
Das englische Kostfräulein. / (Aus den Papieren einer Pariser Ex-Nonne.)
Incipit
Nach den blutigen Vorfällen zu Paris im September 1792 sah ich voraus, daß ich bald gezwungen seyn würde, die heilige Freystätte zu verlassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52231
S. 200
Graphik
Titel
Ansicht des Pilatus Bergs von W. Tells Capelle zu Kisnach
Autorangabe
J. A. Nahl del.
Personen
Anmerkung
paginiert XII.
NR 52232
S. 201
Text
Titel
Die Vögel des Meers. / Ein See- und Landstück
Incipit
Die Seevögel haben ihre Versammlungsplätze, wo sie über die Angelegenheiten ihrer Republik gemeinschaftlich rathschlagen: gewöhnlich ist es eine Klippe im Meer.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52233
S. 208
Tabelle
Text
Titel
Neueste / Pariser Trauerordnung. / (Aus dem Staatskalender der französischen Republik / vom Jahr XI.)
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52234
S. 214
Tabelle
Titel
Dauer der Brüte- und Lebenszeit eini- / ger Vögel
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52235
S. 215
Tabelle
Titel
Größe, Volksmenge, Einkünfte, Kriegsmacht verschiedener Staaten im Jahr 1803
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52236
S. 216
Tabelle
Text
Titel
Kenntniß der verschiedenen deutschen / Münzfüße
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52237
S. 221
Tabelle
Titel
Neues Maß- und Gewicht-System der / Französischen Republik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52238
S. 222
Tabelle
Titel
Systematische, conventionelle, und amtlich- / deutsche Benennung desselben, nach den ver- / schiedenen Abstufungen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52239
S. 225
Tabelle
Titel
Reduction der altfranzösischen Toisen, Fuße, / Zolle, Linien, auf das neue Metral-System
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52240
S. 226
Tabelle
Titel
Reduction der Metre und ihrer Unterabthei- / lungen auf altfränkische Fuße, Zolle, Linien, / und Linien-Zehntheile
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52241
S. 229
Tabelle
Titel
Betrag der Maße und Gewichte anderer Staa- / ten, nach dem Metral-System der Franzö- / sichen Republik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52242
S. 230
Tabelle
Titel
Betrag der Geldsorten anderer Staaten, nach / dem neuen Münzfuß der Französischen / Republik
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52243
S. 234
Tabelle
Titel
Reduction der alten Livre auf Francs, und / des Franc auf alte Livres
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52244
S. 235
Tabelle
Titel
Projectirte Decimal-Systeme der Maße und / Gewichte für die Batavischen und Helvetischen / Republiken, nach den Gesetzen der oben / angeführten Französischen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52245
S. 238
Tabelle
Titel
Vergleichungs-Tafel der Längenmaße verschie- / dener Oerter, mit dem alten, in 144 Linien / eingetheilten, Pariser Fuß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52246
S. 248
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Meilen oder Wegmaße / verschiedener Oerter und Länder, für den / Halbmesser der Erdkugel=6543210 / alt-Pariser Toisen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52247
S. 250
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Land- oder Flächen- / maße verschiedener Oerter, nach dem alt-Pa- / riser Quadratfuß
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52248
S. 255
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Hohlmaße zu trockenen / und flüssigen Waren, nach alt-Pariser / Cubikzollen
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52249
S. 265
Tabelle
Titel
Vergleichungstafel der Gewichte verschiedener / Oerter, nach Asen des Holländischen Troys- / Gewichts
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52250
S. 271
Graphik-Verzeichnis
Titel
Zur Erläuterung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52251
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 52252
Text
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 52253