Bände nach Reihentiteln

K 6; L/R 91; Goed IX. 33, 23; Goed VIII. 84,163
Aglaja (Wien)  ·  18 Jgg: Wien (Wallishauser) 1815-1832; Neuauflage von 12 Jgg 1821-1832 als »Neue wohlfeilere Ausgabe« Hrsgg: 1815-1816: Jos. Sonnleithner, 1817-1825: Jos. Schreyvogel, 1826-1830: W. Tremler, 1831 u. 1832: (?).
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach (Karlsruhe)  ·  4 Jgg 1823, 1925, 1826, 1838 Karlsruhe (C. F. Müller)
K 7; nicht bei L/R; G-C 359, 1377
Almanach des Dames  ·  K gibt Jgg 1801-1831an; G-C gibt Jgg 1802/1803-1840 an und belegt nach 1831 die Jgg 1832, 1835, 1840. Fischer gibt Jgg 1801/1802-1831 Jgg 1801-1831: Tübingen (Cotta), in Frankreich: Jgg 1801/1802; Paris (Fuchs; Levraux), 1802/1803 Paris (Fuchs; Levraux; Henrichs), 1810 Paris (Xhrouët), 1811-1831 Paris (Treuttel et Würtz) Vermutl. erschien der Almanach 1832-1840 nur noch in Paris
K 18 u. 76; L/R 123; Goed VIII. 128, 7; Goed III. 813
Almanach dramatischer Spiele für Gesellschaftstheater  ·  27 Jgg 1811-1837; ab 1819: Lustspiele oder dramatischer Almanach Wien u. Triest (Geistinger), Wien (Wallishauser); Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: Franz August von Kurländer fortgesetzt durch: Almanach, F. A. von Kurländers dramatischer 1838-1841 Hrsg: C. W. Koch
K 18; L/R 121; Goed VIII. 127, 1
Almanach dramatischer Spiele zur geselligen Unterhaltung auf dem Lande  ·  1803–1834 1803–1807: bei LaGarde, Berlin; 1808–1816: bei C. J. G. Hartmann, Riga und Leipzig; 1817–1826: P. G. Kummer, Leipzig; 1827–1834: Hoffmann und Campe, Hamburg Hrsgg: A. von Kotzebue, Carl Lebrun et al.
K 19; L/R 172
Almanach oder Taschenbuch für Scheidekünstler und Apotheker  ·  50 Jgg 1780-1829 1780–1802: Weimar (Hoffmann); 1803: Jena (Akad. Buchhandlung); 1803 – mindestens 1807: Weimar (Hoffmann) Hrsgg: 1780-1803: Johann Friedrich August Göttling, 1803-1818: Christian Friedrich Bucholz, 1819: Rudolf Brandes, 1820-1829: Johann Trommsdorf
K 16; nicht bei L/R
Almanach, Der prophetische  ·  12 Jgg 1823–1834 Leipzig Hrsg: lt. K: Johann Adam Bergk
K 11; nicht bei L/R
Almanach, Genealogisch-historisch-statistischer  ·  22 Jgg 1824–1845, 1847 Weimar  (Landes-Industrie-Comptoir)
K 22; nicht bei L/R; Goed VIII. 76, 134
Alpenrosen  ·  Jgg 1811–1839, (1834–1836 nicht erschienen) 1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid); 1831-1839 Aaarau (Christen) Hrsgg: 1811–1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d. J.; 1826–1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d. J. u.a.; 1831–1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach. s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780–1830). Diss. Zürich 1902
K 23; L/R 213; Goed VIII. 66, 108
Anekdotenalmanach (Müchler)  ·  Jgg 1808–1840, (1814, 1816, 1835, 1836 nicht erschienen); Jg 1839  nicht bei K 23; nicht bei L/R 213; nicht bei Goed VIII. 66, 108; 1808–1812 Berlin (Matzdorff); 1813–1834 Berlin (Dunker und Humblodt); 1837–1839 Berlin (Natorff u. Comp.); 1840 Berlin (Nauck) [Angaben z.T. nach Goed]; Hrsg: K. F. Müchler
K 24, L/R 179
Asträa, Taschenbuch für Freimaurer  ·  1824–1870; erschien nicht jedes Jahr   Ilmenau; Sondershausen; Gotha Hrsgg 1824–1845: Fr. v. Sydow 1846–1858: A. W. Müller u. L. Bechstein 1859–1870: A. W. Müller [Angaben nach K 24]
K 25; L/R 96; Goed VIII. 111, 264
Aurora (Gräffer, Seidl)  ·  1824–1831, 1833–1858 Wien Hrsgg: 1824–1827: H. Gräffer; 1828–1858: J. G. Seidl
nicht bei K; nicht bei L/R
Bikure Haitim (Erste Früchte der Zeiten)  ·  KVK, OBV: 1820–1831 Wien (Anton Schmid)
nicht bei K; nicht bei L/R
Caritas (Riga)  ·  ein Jg 1825 Riga (Häcker) K. L. Grave
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Cornelia  ·  58 Jgg 1816–1873 1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange) 1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg 1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles) Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E. Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
K 40; nicht bei L/R; H.-G. I, 713; H.-G. II, 271
Curiositäten-Almanach, Allgemeiner unterhaltender  ·  ein Jg 1825 Mainz (Kupferberg) Hrsg: C. A. Fischer
Eidora  ·  4 Jgg 1823–1826 Jg 1823 Schleswig (Königl. Taubstummeninstitut); Jg 1826: Leipzig (Cnobloch); Altona (Busch) Hrsg: H. Gardthausen
Eislauf, Der oder das Schrittschuhfahren  ·  ein Jg 1825 Nürnberg (Campe) Hrsg: Christ. Siegm. Zindel
K 46; L/R 96; Goed VIII. 113, 265
Fortuna  ·  9 Jgg 1824–1840 [1832–1837, 1839 nicht erschienen] Wien Hrsg: F. X. Told
K 47; L/R 75; Goed VIII. 86, 165
Frauentaschenbuch  ·  17 Jgg: 1815–1831 Nürnberg (Schrag) Hrsgg: 1815: Fouqué, Franz Horn, Caroline de la Motte Fouqué, Fr. Kind, L. Uhland u. a.; 1816–1821: Fouqué; 1822–1825: Fr. Rückert, 1826–1831: G. Döring
K 48; L/R 64; Goed VIII. 61, 68a
Freund des schönen Geschlechts, Der  ·  Jgg 1804–1848 Wien (div. Vrlgg, div. Hrsgg) Jg 1840 a. u. d. T.: Taschenbuch (Wien, Riedl) 1840
K 49; L/R 91; Goed VIII. 94, 184 b
Frühlingsbote, Der  ·  3 Jgg 1823–1825 Frankfurt (Wilmans) Hrsg: St. Schütze Fortsetzung von: Wintergarten, Der 1816, 1818–1822
K 50; nicht bei L/R; Goed VIII. 107, 252
Geschenk, Kleines (Frankfurt)  ·  Jgg 1823-1827 Frankfurt (Jäger) wohl Titelauflagen von: Frankfurter Taschenkalender  
K 56; nicht bei L/R; Goed VI. 786, 178; VIII. 116, 227
Heimaths-Klänge  ·  ein Jg 1825 Wien (Strauß)  
K 64; L/R 95; Goed VIII. 107, 253
Huldigung den Frauen  ·  26 Jgg 1823–1848 1823–1826: Leipzig (Industrie-Compoir); 1827–1828: Wien (Tendler u. v. Manstein), 1829, 1830: Wien; 1831–1838: Wien (Tendler), 1839–1844: Wien (Tendler u. Schaefer), 1845–1846: Wien (Tendler), 1847: Wien, 1848: Wien (Tendler u. Comp.) Hrsg: I. F. Castelli
K 66; L/R 95; Goed VIII. 102, 230
Iduna  ·  38 Jgg 1821–1858 Wien (Pfautsch); Wien u. Leipzig (Pfautsch); Wien (Riedl); Wien Riedl) Leipzig (Liebeskind); Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind)
K 65, nicht bei L/R; Goed VIII. 130, 20
Jahrbuch deutscher Bühnenspiele (Holtei/Gubitz)  ·  Jgg 1825–1866 Berlin (Vereinsbuchhandlung), Berlin u. Königsberg (Vereinsbuchhandlung) Hrsgg: 1825–1831: Karl von Holtei; 1832–1866: Friedrich Wilhelm Gubitz Fortsetzung von: Jahrbuch deutscher Nachspiele (Holtei) 1822–1824
nicht bei K; nicht bei L/R
Kalender für die Provinzial Loge von Mecklenburg  ·  Jgg 1821–1826, 1830, 1831, 1833–35 (vielleicht Folgejahrgänge) Parchim (Zimmermann)  
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 36; L/R 17
Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin)  ·  Jgg 1790–1826 Berlin; Jgg 1796, 1798-1807 bei Unger Hrsg: 1790, 1794, 1795: Siwicke; Hrsg ab 1812: Kön. Preuß. Kalender-Deputation auch als franz. Ausgabe: Almanac historique & généalogique pour l'année […]; jedoch unklar ob sämtliche Jgg so erschienen
nicht bei K; nicht bei L/R
Kalender, Historischer für die Schweizerische Jugend  ·  8 Jgg: 1821–1828 1821-1828: Bern (Jenni) Hrsg: E. Stierlin fortgesetzt durch: Almanach, Historischer für die Schweizerische Jugend 1829, 1830: Bern (Jenni); Hrsg E. Stierlin
nicht bei K; nicht bei L/R
Militär-Almanach, Würtembergischer  ·  ein Jg 1825 Ulm (Stettin) Hrsg: F. v. Fromm  
K 78; L/R 83; Goed VIII. 66, 115
Minerva  ·  23 Jgg 1809-1833, Jgg 1830, 1832 nicht erschienen Leipzig (G. Fleischer) Hrsg vermutl. der Verleger Gerhard Fleischer
nicht bei K 79, nicht bei L/R
Modealmanach für Damen  ·  KVK OBV: Jgg 1803-1830 1802: Wien (Hartl),1819 ff: Wien (Müllner) Wien (Müller)  
K 92; L/R 96; Goed VIII. 114, 266
Orphea  ·  7 Jgg 1824-1831 Leipzig (Fleischer) Hrsg: Ernst Fleischer  der Jg 1829 auch als Jg 1828 bei Heymann, Berlin
K 93; L/R 87; Goed VIII. 76, 139
Penelope  ·  37 Jgg 1811-1813, 1815-1848 Leipzig (Hinrichs) Hrsg: Theodor Hell d. i. K. G. Th. Winkler
K 94; nicht bei L/R; Goed VIII. 105, 240
Phantasiegemälde (Döring)  ·  Jgg 1823 -1833 1823-1825: Frankfurt (Hermann) Hrsg: G. C. W. A. Döring
K 95; L/R 97; Goed VIII. 116, 284
Philomele  ·  Jgg 1825, 1826 Brünn (Traßler) Hrsg: Fr. Gräffer  
K 96; nicht bei L/R; Goed VIII. 116, 280; Goed XIII. 142, 57, 4
Psyche  ·  ein Jg 1825 Halle (Fr. Ruff) Hrsg: Talvi d. i. Therese Albertine Louise Robinson Nachtitel lautet: Drei Erzählungen von Talvi. Halle, Verlag von Friedrich Ruff. 1825
K 97; L/R 17
Regenten-Almanach, Deutscher  ·  4 Jgg 1825, 1827-1829 Ilmenau (Voigt) Hrsgg: 1825: H. F. Rumpf; 1827-1829: B. F. Voigt
K 98; L/R 95; Goed VIII. 99, 211
Rheinblüten  ·  Jgg 1819, 1822, 1824, 1825 Karlsruhe (G. Braun) Hrsg: A. W. Schreiber
K 100; nicht bei L/R; Goed VII. 253, 42; Goed VIII. 116, 281
Sarons-Rosen. Eine Maurer-Gabe  ·  ein Jg 1825 Frankfurt (Sauerländer) G. Friedrich
nicht bei K 105; L/R 126; nicht bei Goed VIII. 129, 14
Sträußchen, Dramatisches (Castelli)  ·  Jgg 1809 [nur bei L/R 126], 1817-1835 Wien (Wallishausser) Hrsg: I. F. Castelli
K 132; L/R 71; Goed VIII. 51, 16a
Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet  ·  42 Jgg: 1800-1841 Bremen, 1800-1802 (Wilmans); Frankfurt, 1803-1841 (Wilmans) Hrsgg: 1800: J. K. Ch. Nachtigal u. J. G. Hoche, 1802-1810: J. K. W. Spazier, 1811-1839: St. Schütze, 1840-1841: L. Storch
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch der Wiener Universität  ·  Erscheinungsverauf unklar Wien (P. P.Mechotaristen)
K 114; nicht bei L/R; Goed VIII. 131, 31
Taschenbuch dramatischer Blüthen  ·  3 Jgg 1825-1827 Hannover (Hahn) Hrsg: G. Harrys
K 122; L/R 24; Goed VI. 344, 20
Taschenbuch für die vaterländische Geschichte  ·  Jgg 1811-1819; 1811 ff: Wien (Doll); 1820-1829 ; Wien, 1820-1821: Wien (Strauß), 1822-1828: Wien (Härter), 1829: Wien (Ludwig); 1830-1849 Neue Folge; 1830: Stuttgart (Franckh), 1831: München (Frankch); 1832-1834: München (Franz), 1835: Braunschweig (Viehweg), 1836- mindest 1842: Leipzig (Reimer), mind. 1846-1849 Berlin (Reimer) Hrsg.: J. von Hormayer fortgesetzt durch: Taschenbuch für die vaterländische Geschichte Neueste Folge 1850 ff; Hrsg.: G. Th. Ruthardt
K 116; L/R 61
Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt  ·  Jgg 1816-1840 Wien Hrsg: 1816-1820: G. Ziegelhauser, 1821ff: Ebersberg, Meisl u. a. Fortsetzung von: Taschenbuch, Theatralisches 1814, 1815; Fortgesetzt durch: Thalia 1841-1869
K 114; L/R 97; Goed VIII. 111, 262
Taschenbuch von der Donau  ·  2 Jgg 1824, 1825 Ulm (Stettin) Hrsg: C. L. Neuffer
K 26; K 150; K 152; L/R 101; Goed VIII. 42, 3 a u. b
Taschenbuch zum geselligen Vergnügen  ·  28 Jgg 1791-1818. 1819-1828 (Gleditsch); 1819-1828 (Göschen); 1829-1833 (Hartmann)   1791 Leipzig (Breitkopf), 1792-1794 (Voß und Leo), 1795-1799 (Voß und Compagnie), 1800 (Roch und Weigel), 1801, 1802 (Roch und Kompagnie) 1803-1806 (Hempel), 1807, 1808 (Niemann), 1809-1818 (Gleditsch) Hrsgg: 1791-1793: J. E. F. W. Müller, 1794-1814: W. G. Becker, 1814-1818: Fr. Kind; 14 Jgg 1819 (1)-1828 (1) Leipzig (G. J. Göschen), 1829 (1)-1833 (1) (Hartmann) Hrsg: Fr. Kind. 11 Jgg 1819 (2) -1829 (2) Leipzig (Gleditsch) und Wien (Gerold). Hrsgg: 1819 (2) - 1825 (2): A. Wendt, 1826 (2)-1829 (2): F. Philippi Einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs erfuhren im Erscheinungs- und auch Bezugsjahr neue Auflagen mit Erweiterungen des Inhalts; außerdem wurden um 1810 einige frühe Jahrgänge des Taschenbuchs  unter Angabe des Jahrs des Neudrucks mit Eingriffen und Kürzungen wiederaufgelegt
K 149; nicht bei L/R
Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kenntnisse  ·  26 Jgg 1823-1848; 1823-1847; 1848: Neue Folge 1. Jg Prag (Calve)  Hrsg: Johann Gottfried Sommer
K 108; nicht bei L/R
Taschenbuch, Allgemeines für Mädchen  ·  KVK Stabi: Jgg 1825-1832 Neustadt an der Orla (Wagner)
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Buchholz)  ·  Erschienen zwischen 1814-1836 in 21 Bänden (Jg 1837 liegt nicht vor), Jg 1814 (2 Bd), 1815 (2 Bd) 1816, 1817, 1819, 1821-1826, 1828-1832, 1834-1837; 1814-1826 Berlin (Wittich), 1828-1836: Berlin (Enslin) 1837: ?  die Haupttitel bisweilen missverständlich, die Nachtitel ordnen die Reihe übersichtlich als: »Geschichte der Europäischen Staaten seit dem Frieden von Wien« 1. Band bis 21. Band (Jg 1837 liegt nicht vor) Hrsg.: Paul Ferdinand Friedrich  Buchholz
K 141; nicht bei L/R; Goed VIII. 80, 155
Taschenbuch, Ostfriesisches zur Belehrung und Unterhaltung  ·  1813-1833, unklar, ob Jg 1835, Jgg 1837 ff erschienen Norden ( J. F. Schmidt) Hrsg: J. Ch. Gittermann fortgesetzt durch: Taschenbuch, Ostfriesisches vermischten Inhalts 1836. Herausgegeben von verschiedenen vaterländischen Freunden der Litteratur
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Taschenbuch, Rheinisches  ·  47 Jgg 1810-1858; Jgg 1849, 1854 nicht erschienen 1810, 1811 Darmstadt (Leske); 1812-1821 Darmstadt (Heyer und Leske); 1822-1858 Frankfurt (J. D. Sauerländer) Hrsgg: 1824-1844 Dr. Adrian, 1845-1856: C. Dräxler-Manfred. Das Taschenbuch erschien 1810-1822  auch unter dem Titel: Großherzoglich Hessischer Hofkalender (davon sind vorhanden die Jgg 1810-1813, 1815, 1817-1819, 1821, 1822) s.d.
K 147; L/R 97; Goed VIII. 115, 268
Taschenbuch, Schlesisches  ·  Jgg 1824-1829 Hirschberg (Krahn) Hrsg: W. L. Schmidt
K 156; nicht bei L/R; Goed VIII. 92, 179
Taschenkalender, Berlinischer  ·  Jgg 1816-1826, Berlin Hrsg: Kön. Preuß. Kalender-Deputation
nicht bei K; nicht bei L/R 195; Goed VIII. 107, 252
Taschenkalender, Frankfurter  ·  KVK-BSZ: Jgg 1781-1828 Frankfurt (Jäger) auch u. d. T. Frankfurter Taschenkalender für freundschaftliche Cirkel auf das Jahr 1807
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenkalender, Lübeckischer  ·  KVK mit Standorten zwischen 1817 und 1878 Lübeck (Schmidt), Lübeck (Schmidt u. Sohn) Hrsg: für einige Jgg: Johann Heinrich Sahn
nicht bei K; nicht bei L/R
Toilettenkalender für Damen (Wien)  ·  Jgg 1832, 1833: Toilettenalmanach für Damen
nicht bei K; nicht bei L/R
Toilettenkalender für Frauenzimmer (Wien)  ·  KVK: Landesbibliothekenverbund Österreich/Südtirol: Jgg 1795-1833;  ab Jg 1805: Toilettenkalender für Damen; Jgg 1832, 1833: Toilettenalmanach für Damen; bei K 162: Toilette-Kalender für Damen 1815 und 1822 bei Grämmer erschien: Taschenbuch für Dichterfreunde (Wien) vorgh.: Jgg 1809, 1814, 1815
K 164; L/R 94; Goed VIII. 98, 201
Veilchen, Das  ·  Jgg 1818-1851 (Jg 1851 vorh.), nicht bei K 164, Goed VIII. 98, 201] Wien; 1831, 1837: Wien (Buchholz), 1845, 1846, 1849, 1851: Wien (Riedl) Goed VIII. 98, 201 und K 164 geben als Hrsgg J. C. Unger, Fr. Gräffer und J. G. Seidl an vielleicht Vorläuferjahrgang: »Blüthen der Musen« 1816 (Riedl); alm 3724, vielleicht Folgepublikation: Taschenkalender, Wiener 1852 (Milde); alm 3723
K 165; L/R 94; Goed VIII. 98, 202
Vergißmeinnicht (Clauren)  ·  19 Jgg 1818-1837 [1832/1833] Leipzig (Leo) Hrsg: H. Clauren d.i. C. G. S. Heun Fortgesetzt durch: Rosen und Vergißmeinnicht 1838-1845
K 164; nicht bei L/R; Goed VIII. 116, 275
Vergißmeinnicht, Alsatisches  ·  einziger Jg 1825 Straßburg (Heitz) Hrsg: H. W. Asper
K 164; nicht bei L/R; Goed VIII. 131, 28
Vergißmeinnicht, Dramatisches  ·  Jgg 1824-184 Dresden und Leipzig (Arnold) Hrsg: Th. Hell
nicht bei K; nicht bei L/R
Volkskalender, Gemeinnützig-unterhaltender für das Königl. Preuß. Rheinland-Westphalen  ·  ein Jg Erscheinungsverlauf unklar. vorh. 6. Jg
K 173; nicht bei L/R
Vorzeit, Die  ·  10 Jgg 1820-1828, 1838  Marburg und Kassel (Krieger)  Hrsg: K. W. Justi
nicht bei K; nicht bei L/R
Waisenfreund, Der  ·  3 Jgg 1821, 1824, 1825 Leipzig (Göschen) Hrsgg:  Verein von Dichtern Publikation am Rande des Almanachwesens
K 175; nicht bei L/R; Goed VIII. 103, 234
Wintergrün  ·  Jgg 1821-1847, 1849 Hamburg 1821- 1826 (?)  (Hoffmann und Campe) Hamburg  1827-1849 (G. Lotz) Hrsg: G. Lotz