Almanach
Almanach-Nummer
3499
Kurztitel
Vorzeit, Die 1825
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1825. / Marburg und Cassel / bei J. C. Krieger & Cie.
Jahr
Herausgeberangabe
Dr. K. W. Justi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 173; nicht bei L/R
Reihen
Personen
Justi, Karl Wilhelm Herausgeber:in
Krieger Verlag

Inhalt

33 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Der Rheingrafenstein bei Kreuznach / vor seiner Zerstörung
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.

Illustration zu »Der Rheingrafenstein, bei Kreuznach« von J. Heinrich Kaufmann INr 97833, Obj 11

NR 97823
Text
Incipit
Um die Herausgabe dieses schon lange fertigen Taschenbuchs nicht noch aufzuhalten, sehen wir uns genöthigt das durch die anhaltende Krankheit eines sonst wackern Künstlers ganz verunglückte Bild Langrafen Wilhelm IV. des Weisen einstweilen beizugeben.…
Autorangabe
die Verleger
Anmerkung
s. Titelportrait INr 97825, Obj 2
NR 97824
Graphik
Titel
WILHELM IV. DER WEISE, / Langraf von Hessen-Cassel
Autorangabe
gem. v. Weygandt gest. v. G. Boettger sen.
Personen
Weygandt, Sebastian (1760-1836)
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
Titelportrait

Illustration zu »Wilhelm der Weise, Landgraf von Hessen-Kassel« von Justi INr 97831, Obj 9

NR 97825
S. 1
Titel
Titel
DIE / VORZEIT. / Ein Taschenbuch / für das Jahr / 1825. / Marburg und Cassel / bei J. C. Krieger & Cie.
Autorangabe
Lithographie von C. F. Müller in Carlsruhe
Anmerkung
graph. Titel

s. Textbezug INr 97849, Obj 27

NR 97826
S. 3
Text
Titel
Vorwort
Incipit
Sorgfältige, in's Einzelne gehende Darstellungen merkwürdiger Ereignisse der Vorzeit, aus zuverlässigen Quellen geschöpft, gewähren dem Geschichtsfreunde einen interessanten Genuß,…
Autorangabe
Dr. W. Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 97827
S. 7
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97828
S. 9
Graphik-Verzeichnis
Titel
Kurze Erklärung der Kupfer und Steindrücke
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97829
S. 1
Text
Titel
Gemälde / einer deutschen Stadt / im dreißigjährigen Kriege
Incipit
Nie hat ein Krieg verderblicher die Fluren des deutschen Vaterlandes überzogen, als der dreißigjährige, von dem noch jetzt bängliche Sagen im Volke gehen,…
Autorangabe
P. Wigand
NR 97830
S. 72
Text
Titel
Wilhelm der Weise, / Landgraf von Hessen-Kassel
Incipit
Unter den weisen und guten Fürsten der Vorzeit, über deren Charakter und Verdienste die unparteiische Nachwelt bereits entschieden hat, nimmt Philipp's des Großmüthigen erstgeborner Sohn, Landgraf Wilhelm IV.,…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelportrait INr 97825, Obj 3
NR 97831
S. 154
Text
Titel
Ein kunstreicher, selbstbeweglicher / Himmelsglobus, / aus / dem sechzehnten Jahrhunderte. / In einem Schreiben an den Herausgeber der Vorzeit
Incipit
Hochverehrter Herr Kollege! Indem ich es übernehme, Ihnen eine Notiz über den, dermalen im hiesigen physikalisch-mathematischen Kabinet befindlichen, selbstbeweglichen Himmelsglobus aufzusetzen,…
Autorangabe
Gerling
NR 97832
S. 168
Text
Titel
Der / Rheingrafenstein, / bei Kreuznach. / Der Freifrau von Recum geb. von Hundheim geweihet
Incipit
Wenn ein Wanderer mit gesunden und wohlgeübten Sinnen über Kreuznach's Nahbrücke schreitet, so bleibt er unwillkürlich stille stehen und schaut Strom auf- und abwärts.;…
Autorangabe
J. Heinrich Kaufmann
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Umschlaggraphik r. INr 97823, Obj 1 und Graphik INr 97834, Obj 12
NR 97833
S. 168
Graphik
Titel
Der Rheingrafenstein bei Kreuznach u. ein Theil / der Salinen zu Münster am Stein
Autorangabe
H. Bruhl del. Lithographie v. C. F. Müller, Carlsruhe
Anmerkung
Illustration zu »Der Rheingrafenstein, bei Kreuznach« von J. Heinrich Kaufmann INr 97833, Obj 11
NR 97834
S. 179
Text
Titel
Die / Reichsstadt Köln, / im Kampfe zur Behauptung ihrer Unabhängikeit
Incipit
Im deutschen Mittelalter spielen die freien Reichsstädte eine Hauptrolle, und ihre Geschichte bietet dem Menschenbeobachter den reichsten Stoff zu lehrreichen Betrachtungen,…
Autorangabe
Rauschnick
NR 97835
S. 242
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
auszufaltende Illustration zu »Etwas über die vormalige, sehr alte Hospitals-Kapelle im deutschen Haus zu Marburg, und ein darin befindlich gewesenes Reliqien-Kästchen« von Justi INr 97837, Obj 15 und Illustration zu »Das Schlachtschwert des kaiserlichen Generals von Breda, muthig erbeutet durch einen Bürger von Ziegenhain, im Treffen bei dieser Stadt, am 15ten Nov. 1640« von Dr. Schantz INr 97843, Obj 21
NR 97836
S. 243
Text
Titel
Etwas / über die vormalige, sehr alte / Hospitals-Kapelle / im deutschen Haus zu Marburg, / und / ein darin befindlich gewesenes / Reliqien-Kästchen
Incipit
Unfern der nördlichen Seite der St. Elisabeth-Kirche, zu Marburg, stand bis gegen die Mitte der achtziger Jahre des verflossenen Jahrhunderts eine, 25 Fuß, 10 Zoll lange und 14 Fuß breite, in einem einfach-schönen Stile…
Autorangabe
Justi
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 97836, Obj 14
NR 97837
S. 251
Text
Titel
Geschichte des Frauenberges, bei Fulda
Incipit
Sanft am Fuße des hohen Doms erhebt sich gegen Norden zu ein Hügel, dessen Haupt sich majestätisch jedem Auge bis in die entlegenste Ferne darbietet.…
Autorangabe
Polykarp Schmitt
NR 97838
S. 287
Sammlung
Titel
Kleine / historische Merkwürdigkeiten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 97840-97842, Obj 18-20
NR 97839
S. 287
Text
Titel
1. / Beiträge zu einem Gemälde des Mittelalters
Incipit
In einem Zeitpunkte, wo manche Geschichtsschreiber die Sitten des mittleren Zeitalters auf Kosten zu erheben sich bemühen, dürften wohl folgende Züge von der Roheit, Grausamkeit und Zügellosigkeit unserer Vorfahren…
Autorangabe
Dr. J. D. A. Höck
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97839, Obj 17)
NR 97840
S. 291
Text
Titel
2. / Eine Seltsamkeit im Charakter Friedrichs's II. / des Großen
Incipit
Friedrich der Große war als Mensch und als Regent gleich ausgezeichnet, und vielleicht nie vereinigte ein Fürst so viele Eigenschaften eines Herrschers in sich, als er.…
Autorangabe
Rauschnick
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97839, Obj 17)
NR 97841
S. 296
Text
Titel
3. / Fürstliche Derbheiten
Incipit
Die Kaiserin Elisabeth von Rußland war bekanntlich eine Todfeindin Friedrich's des Großen, weil er sich über ihre Lieblingsschwachheiten lustig gemacht hatte,…
Autorangabe
Rck.
Anmerkung
Kleine historische Merkwürdigkeiten (Sammlung INr 97839, Obj 17)
NR 97842
S. 298
Text
Titel
Das Schlachtschwert / des kaiserlichen Generals von Breda, / muthig erbeutet / durch einen Bürger von Ziegenhain, im Treffen / bei dieser Stadt, am 15ten Nov. 1640
Incipit
Viel Treffliches, von Menschen verrichtet, hat die Geschichte in ihre Rollen gezeichnet und der Nachwelt überliefert.…
Autorangabe
Dr. Schantz
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Ipsaquidem virtus pretium sibi: / Attamen invitam blande vestigat et ultro / Ambit honor. / Claudianus

mit einer Illustration s.Graphik INr 97836, Obj 14

mit Anm.

NR 97843
S. 348
Text
Titel
Hermann von Salza, / Hochmeister des deutschen Ordens
Incipit
Dem dritten Meister des deutschen Ordens, Hermann von Bart, aus Holstein, der im Jahre 1210 zu Akkon starb, folgte in dieser Würde Hermann vonSalza, aus Meißen…
Autorangabe
v. Gersdorf
Anmerkung
mit Anm.

mit einer Illustration s. Graphik INr 97845, Obj 23

NR 97844
S. 348
Graphik
Titel
Hermann von Salza, Hochmeister des deutschen Ordens. / 1233
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Illustration zu »Hermann von Salza, Hochmeister des deutschen Ordens« von v. Gersdorf INr 97844, Obj 22
NR 97845
S. 362
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 97847-97853, Obj 25-31
NR 97846
S. 362
Text
Titel
1. / Zwei ruhmwürdige Aebte von Korvey, / im vierzehnten Jahrhundert
Incipit
Unter den denkwürdigen Vorfahren der altadelichen Familie von Dalwigk zeichnen sich die gefürsteten Aebte von Korvey Dietrich (oder Theodor) und Reinhard von Dalwigk vorzüglich aus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23) mit Anm.
NR 97847
S. 366
Text
Titel
2. / Eine seltene Medaille vom Jahre 1619
Incipit
Kurfürst Friedrich V. von der Pfalz, - das Oberhaupt der zu Ahausen im Odenwalde im Fränkischen, im J. 1608 geschlossenen protestantischen Union,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23) mit Anm.
NR 97848
S. 369
Text
Titel
3. / Die Ruinen des abgebrannten Stifts, / in Hersfeld
Incipit
Die uralte, ansehnliche Stiftskirche zu Hersfeld, wurde samt den, dem Benedikter-Orden angehörigen Stifte, der Wohnung der ehemaligen Aebte, bereits im J. 736 zu bauen angefangen.…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23) mit Anm.

mit einer Illustration s. graph. Titel INr 97826, Obj 4

NR 97849
S. 371
Text
Titel
4. / Das der kurhessichen Stadt Franken- / berg von Kaiser Karl dem Großen verlliehene große Stadt-Siegel
Incipit
Unter die merkwürdigsten Städte Hessens gehört die, an dem rechten Ufer der Edder gelegene Stadt Frankenberg,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23) mit Anm.
NR 97850
S. 374
Sammlung
Titel
5. / Kleine Notizen
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
Sammlung von 2 Beiträgen INr 97852-97853, Obj 30-31

Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23)

NR 97851
S. 374
Text
Titel
a.
Incipit
Unter mehreren noch aufbewahrten alten, in Stein gehauenen, Wappen ehemaliger Land.- Kommentthure der deutschen Ordens-Ballei Hessen…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
5. Kleine Notizen (Sammlung INr 97851, Obj 29) Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23)
NR 97852
S. 374
Text
Titel
b.
Incipit
In dem Aufsatze: Ueber die vormalige sehr alte Hospitals-Kapelle im deutschen Hause, u.s.w. findet sich (S. 243 u. 244) eine kleine Differenz in der Angabe der Länge und Breite derselben,…
Autorangabe
J.
Personen
Justi, Karl Wilhelm (1767-1846)
Anmerkung
5. Kleine Notizen (Sammlung INr 97851, Obj 29) Miszellen (Sammlung INr 97846, Obj 23)
NR 97853
Tabelle
Text
Titel
Verzeichniß der neuesten in der Verlags- / Handlung erschienen Bücher
Autorangabe
unbezeichnet
NR 97854
Graphik
Titel
Grossteinheimer Schloss
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 97855