Sr. Königl. Hoheit, / dem Erbgroßherzoge von Sachsen-Weimar / zum zweiten Februar 1824. / Maskengruß der Prinzessin Phönix aus dem / standhaften Prinzen / (mit einem Zephyrfächel in der Hand.) / sonett
Incipit
Komm, Lenzestag in grauen Wintertagen, Bleib, kalter Nord, am Pol gefesselt stehn;…
Friedrich August der Erste, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, von seiner Geliebten, der Fürstin von Teschen begleitet, traf in Leipzig, zur Zeit der Messe, mit der Gemahlin des Königs Friedrich I. von Preußen zusammen.…
Keine Gesellschaft kann ohne Gesetze bestehen. Diese dienen nicht allein dazu, die natürlichen Rechte und Pflichten der Einzelnen gegen einander abzuwägen,…