Jgg 1811–1839, (1834–1836 nicht erschienen)
1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid); 1831-1839 Aaarau (Christen)
Hrsgg: 1811–1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d. J.; 1826–1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d. J. u.a.; 1831–1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach.
s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780–1830). Diss. Zürich 1902
Wir übergeben der Lesewelt einen neuen Alamanch, der billig vor allem aus sein Daseyn entschuldigen muß. Auch dem kleinsten Büchlein wird es nicht so gut als den erbärmlichsten Menschen. Das Büchlein muß sagen woher, wozu, warum, wohin?…
Erinnerungen / an eine / Reise durch das Berner Oberland. / Für meine Schwester Elise. / Bern im Oct 1809
Incipit
Du hast es gewünscht, theure Elise, daß ich dir etwas von meiner letzten Alpenreise erzählen möchte. Gern erfüll' ich diesen Wunsch, denn dießmal glaub' ich wirklich, daß Dir meine Erzählung einiges Vergnügen gewähren kann,…
Die Schweizerische Litteratur, die von Alters her eine kleine Provinz der Deutschen machte, und selbst in die Französische schlug, ist im Ganzen nicht so fruchtbar an Neuigkeiten,…
Dem nachsichtigen, wohlwollenden Publikum, das den ersten Jahrgang unsrer Alprosen so gütig aufgenommen, bieten wir anspruchlos hier einen zweyten dar.…
Die Surenen. / Fragment aus meinen Reisebüchern / von 1802 und 1809
Incipit
Zwischen schönen, gras- und blumenreichen Matten führt von den stattlichen Gebäuden des Gotteshauses Engelberg ostwärts ein einsamer Pfad nach dem merkwürdigen Hintergrunde des friedlichen Bergthales.…
Es haben einige der Leser der Alpenrosen gewünscht, daß wir dem gegenwärtigen Jahrgange derselben wieder eine Anzeige der neuen schweizerischen Litteratur beyfügen,…
Kein Berg in der Schweiz ist wohl so verschrien als der Gemmi, über welchen der merkwürdige Paß aus dem Canton Bern nach den Bädern von Leuk in Wallis führt.…
Ein Gang / durch das Museum der vaterländischen / Naturgeschichte in Bern
Incipit
Unter den mannigfaltigen Gegenständen der Beobachtung und Bewunderung, welche unsere Schweiz in ihrem kleinen Umfange darbietet, wodurch so viele Reisende aus allen europäischen Ländern alljährlich herbeygelockt werden,…
Noch ein / Gang durch das Museum / der / vaterländischen Naturgeschichte in Bern
Incipit
Man hat uns von mehrern Seiten her versichern wollen, daß die geehrten Leser und Leserinnen der Alpenrosen uns auf unserm vorjährigen Gang durch das Museum der vaterländischen Naturgeschichte mit vieler Theilnahme und besonderem Vergnügen begleitet…
Ueber die Bedeutung / der / Versteinerungen. / Ein kleiner / Beytrag / zur nähern Kenntniß unsers vaterländischen Bodens
Incipit
Wer unter den Lesern und Leserinnen der Alpenrosen noch nicht daran gedacht hat, den Boden, auf dem wir einherwandeln, mit einiger Aufmerksamkeit zu betrachten;…
Schweizerische Litteratur. / (S. Alpenrosen für das Jahr 1815. S. 301.)
Incipit
Unsrer Uebung gemäß, alle zwey Jahre den Lesern der Alpenrosen eine gedrängte Uebersicht der schweizerischen Litteratur zu geben, unternehmen wir's, dasjenige wieder herauszuheben, was uns einer allgemeinen Unterhaltung,…
Bruchstück / einer / Wanderung / durch Unter-Wallis / im Herbst 1816
Incipit
Die schönen Tage, mit welchen der Oktober des letztverflossenen Jahres so lieblich eintrat, luden, wie so manchen andern, auch mich noch zu einem Ausfluge ein.…
Wanderung / durch / Unter-Wallis / im Herbst 1816. / Zweytes Bruchstück
Incipit
Die Stadt Sitten hat unstreitig ein hohes Alterthum. Nach verschiedenen hier gefundenen Inschriften und Münzen war schon zu den Zeiten des römischen Weltreichs Sedunum der Sitz der Statthalter,…
Mit dem Jahr 1811 hat die Herausgabe dieses Taschenbuches angefangen, und zehn Jahrgänge dessen sind freygebig von Schweizern und Nichtschweizern mit Beyträgen unterstützt,…
Es sey den Herausgebern der Alprosen erlaubt, über Verfasser und Inhalt der nachstehenden gemüthvollen Phantasie - zur Förderung einer freundlichen Aufnahme - mit einigen Worte Bericht zuertheilen!…
Nicht selten sehen wir Reisende in der Schweiz anlangen, denen kaum drey oder vier Wochen zugemessen sind, um sie der Beschauung unsreres Landes und seiner Merkwürdigkeiten zu widmen.…
Es giebt Personen und Charaktere in der Geschichte, die durch den Glanz ihrer Thaten, durch den Antheil, den ein ganzes Volk, ja eine ganze gebildete Welt an ihnen nimmt…
Gedanken / bey / Betrachtung der Vögel-Sammlung / im Museum der Stadt Bern
Incipit
Jüngst hatte der Verfasser dieses Aufatzes in einer ziemlich gemischten Gesellschaft in Bern Gelegenheit folgendes Gespräch zu belauschen. Nachdem beym Thee, wie sich's versteht, vorerst das Wetter, dann die Predigt und die laufenden Stadtgeschichten…
Panorama des Genfersee's, / entworfen auf einer Fahrt mit dem Dampfboote / Winkelried
Incipit
Es war an einem schönen August-Abend, als mich der Rückweg von einem weitern Spaziergange in den reizenden Umgebungen von Genf an jener Bank vorüberführte,…