Die Gemsenjäger. / Ein Bruchstück aus meinem Reisetaschenbuche
Incipit
Endlich ließ der Regen nach und einzelne Stellen in dem grauen Wolkenschleier lichteten sich; doch der Bodensee lag noch immer in nebliger unabsehbarer Fläche da,…
Das freundliche Haus des Oberbergraths Eichen lag auf der Höhe eines mit dem sanftesten Rasenteppich bedeckten, an der Gebirgswand hervorspringenden Hügels,…
Ich mag den Brief gar nicht aubrechen! Vermuthlich schreibt mir mein Herr Vater, daß ich sobald wie möglich nach Hause kommen soll, um meine Praxis anzufangen,…
Nun komm Helga, steig' mit hinauf und hilf mir die Lampen anzünden! sprach der Leuchtthurmwärter Holland zu seiner Pflegetochter, die festlich geschmückt, in einem weißen Kleide, mit Blumen an der Brust und im Haar, eben mit dem Vater aus der Kirche…
Die Sprache zieht die wahrhaften Gränzen der Völker. Die Musik ist eine allgemeine Sprache der Empfindungen, darum überschreitet sie die Völkergränzen,…
Im Hôtel Richelieu ging es überaus fröhlich zu. In dem Salon, der an den Garten stiess, sassen ein Dutzend Kavaliere um einen grossen runden Tisch, der sich unter der Zahl der Flaschen beugte.…
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Schauspielhause von Fräulein Charlotte von Hagn, und im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses von Herrn Hendrichs gesprochen, / am 15. Oktober 1844
Prolog / zur / Vorstellung der Oper Curyanthe, / deren Ertrag / für das Denkmal Weber’s bestimmt ist. / Gedichtet von L. Rellstab. Im Königlichen Opernhause von Fräulein Charlotte von Hagn gesprochen
Incipit
Mit Wehmuth und mit Freude doch zugleich / Betracht’ ich dein geliebtes, edles Haupt! / Es wacht der Schmerz der alten Wunde auf / Die allzutief mich traf, als Du / [...] / Auf fremder Erde Dich zur Gruft geneigt!…
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Schauspielhause von Fräulein Charlotte von Hagn, und im Concertsaale des Königlichen Schauspielhauses von Demoiselle Stich / gesprochen, / am 15. Oktober 1845
Incipit
Am schönen Fest darf ich vor euch erscheinen, / Der Muse habt ihr heut das Wort vergönnt, / Und mit Vertrauen zähl’ ich zu den Meinen / Wer zu des Friedens Banner sich bekennt.…
Rede / zur Feier des Allerhöchsten Geburts-Festes / Seiner Majestät des Königs. / Verfasst von L. Rellstab. / Im Königlichen Opernhause von Herrn Pott, und im Königlichen Schauspielhause von Herrn Hoppé / gesprochen, / am 15. Oktober 1846
Incipit
Dem Könige die Kunst. / Im Leben wogt der Streit! Hier ist dem Frieden / Das streng bewahrte Heiligthum erbaut.…
Es war im zweiten Jahr des siebenjährigen Krieges; die Franzosen plünderten nach der Schlacht von Hostenbeck in Westphalen mehr, als sie sich schlugen.…
Vor einer, dem Grafen Odoardo Monteleone aus Neapel gehörigen, reizend unfern von Sorrent gelegenen Villa, deren Terasse eine weite Aussicht über das blaue durftende Meer…
Mit Anm. d. Verf.: Für den im Verlage von Trowitsch und Sohn zu Berlin erscheinenden Volkskalender des Jahres 1857 habe ich eine Novelle gleichen Titels, die den gleichen Gegenstand, doch nach ganz andern Richtungen, behandelt, geschrieben. [...]
Es war ein rauher, regnigter Novemberabend. Der Lieutnant von Wildenstein, ein junger Mann von sechsundzwanzig Jahren, ging mit großen Schritten in seinem fast dunkeln Zimmer auf und nieder.…