35 Jgg 1810-1848. 1813 Titelauflage von 1812. Jgg 1811, 1814, 1816, 1825 nicht erschienen
1810 Amsterdam (Kunst- und Industrie-Comptoir), 1812 Amsterdam u. Leipzig (Kunst- und Industrie- Comptoir), 1815, 1817, 1818 Leipzig u. Altenburg (F. A. Brockhaus), 1819-1824, 1826-1848 Leipzig (F. A. Brockhaus)
Hrsgg : 1810 J. K. W. Spazier; 1812-1823, 1824 (?) F. A. Brockhaus; 1824-1848 F. A.Brockhaus (?)
II. / Programm / ueber die poetischen Preisaufgaben für / die Urania auf 1820
Incipit
Der erwünschte Erfolg, den die von mir zuerst im Jahr 1816 - für Urania 1818 - und zunächst zum Behuf dieses bei mir erscheinenden Taschenbuchs ausgesetzten Preisaufgaben…
[Vorwort] II. / Programm / über die Preisaufgaben für die Urania auf / 1821
Incipit
Die von mir im Jahr 1818 (in der Urania für 1819) auf die beste poetische Erzählung und Epistel gesetzten Preise haben auch diesmal der Urania eine so schöne Ausstattung verschafft,…
Bericht über die zur Preisbewerbung eingegange- / nen poetischen und prosaischen Erzählungen
Incipit
Die zwölf in der untenstehenden Note unter diesem Namen eingegangenen Gedichte haben nicht eine solche Ausbeute geliefert, daß die Redaction der Urania sich verpflichtet hielte, ihre Leser damit bekannt zu machen.…
Vorwort des Herausgebers mit Bericht über das Ergebnis des Preisausschreibens. Brockhaus stellt mit diesem Beitrag, datiert 15. Juli 1821 die literarischen Preisausschreiben ein.Der Beitrag »Sieg der Kunst, des Künstlers Lohn« von F. Mosengeil (INr 708, Obj 21) wird als einziger ausgezeichent s. a. Vorworte in: Urania 1817, INr 9243; Urania 1819, INr 1520; Urania 1920, INr 9288, 9289; Urania 1821, INr 9304-9306
Ein günstiger Zufall führte dem unterzeichneten Herausgeber und Verleger der Urania im vorigen Jahr ein höchst merkwürdiges Manuscript zu, das in der Gattung der Memoiren vielleicht für einzig gelten kann.…
Vorwort zu »Ausstellungen aus den Reisen und Abentheuern Von Jean Jaques Casanova de Seingalt. Nach dem in französischer Sprache geschriebenen Original-Manuscript bearbeitet von Wilhelm von Schütz« (Sammlung INr 1637, Obj 147)
Verlagsmitteilung . Hinweis auf späteren Abdruck der von M. Eßlinger nicht fertiggestellten Illustration zum Beitrag »Der Paria« von M. Beer INr 721, Obj 11. s. Graphik in: Urania 1827, INr 9358
Der unterzeichnete Verleger des Taschenbuches Urania, von dem Wunsche beseelt, dasselbe immer würdiger und interessanter auszustatten, fordert alle deutsche Dichter und Dichterinnen auf, zu einem Preise zu concurriren,…
Vorwort des Herausgebers: Ein Preis wird nicht vergeben, eine weitere Preisaufgabe wird nicht veranstaltet. s. Vorwort des Herausgebers »Preisaufgabe für das Jahr 1832« in: Urania 1831, INr 9374