Bände nach Reihentiteln

K 11; nicht bei L/R
Almanach den Freunden der Erdkunde gewidmet  ·  5 Jgg 1837-1841 Stuttgart Hrsg: Heinrich Berghaus
K 7; nicht bei L/R; G-C 359, 1377
Almanach des Dames  ·  K gibt Jgg 1801-1831an; G-C gibt Jgg 1802/1803-1840 an und belegt nach 1831 die Jgg 1832, 1835, 1840. Fischer gibt Jgg 1801/1802-1831 Jgg 1801-1831: Tübingen (Cotta), in Frankreich: Jgg 1801/1802; Paris (Fuchs; Levraux), 1802/1803 Paris (Fuchs; Levraux; Henrichs), 1810 Paris (Xhrouët), 1811-1831 Paris (Treuttel et Würtz) Vermutl. erschien der Almanach 1832-1840 nur noch in Paris
K 18 u. 76; L/R 123; Goed VIII. 128, 7; Goed III. 813
Almanach dramatischer Spiele für Gesellschaftstheater  ·  27 Jgg 1811-1837; ab 1819: Lustspiele oder dramatischer Almanach Wien u. Triest (Geistinger), Wien (Wallishauser); Leipzig (Baumgärtner) Hrsg: Franz August von Kurländer fortgesetzt durch: Almanach, F. A. von Kurländers dramatischer 1838-1841 Hrsg: C. W. Koch
K 11; L/R 130
Almanach für Freunde der Schauspielkunst  ·  Jgg 1836-1853 Die Jahrgänge geben den nachträglichen Überblick auf das Bezugsjahr. Berlin: Gedruckt bei Sittenfeld oder erschienen im Selbstverlag. Hrsgg: 1836–1845 L. Wolff; 1846-1853 A. Heinrich. Der Almanach ist die Weiterführung des »Bühnen-Repertoire«, das von L. Wolff zuvor in 7 Jgg herausgegeben worden war. K 11 u. Goed VIII. 132, 36 geben als Vorläufer an: Almanach für Freunde der Schauspielkunst, Riga 1828-1830. 1837-1893 erschien der Deutsche Bühnenalmanach, dessen Herausgeber A. Heinrich wohl ab 1854 wurde (nachweisbar: Jg. 1855) s. u. Bühnen-Almanach, Deutscher 1837–1893
K 12; nicht bei L/R
Almanach zur hundertjährigen Jubelfeier der Georgia Augusta  ·  ein Jg 1837 Göttingen (Dieterich) Hrsg: Dr. G. F. Schumacher
K 11; nicht bei L/R
Almanach, Genealogisch-historisch-statistischer  ·  22 Jgg 1824–1845, 1847 Weimar  (Landes-Industrie-Comptoir)
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach, Medicinischer  ·  Jgg 1836–1846 1837, 1838: Berlin (Heymann) 1839, 1841: Berlin (Liebmann & Comp.) 1845: Nordhausen u. Leipzig (Schmidt) 1846: Nordhausen (Schmidt) Hrsg: J. J. Sachs mit Fortsetzung: Sachs medicinischer Almanach (a. u. d. T. Sachs’ Repertorisches Jahrbuch [...]) ermittelt: Jgg 1847, 1848, 1870, 1881 Berlin (versch. Verlage)
K 22; nicht bei L/R; Goed VIII. 76, 134
Alpenrosen  ·  Jgg 1811–1839, (1834–1836 nicht erschienen) 1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid); 1831-1839 Aaarau (Christen) Hrsgg: 1811–1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d. J.; 1826–1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d. J. u.a.; 1831–1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach. s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780–1830). Diss. Zürich 1902
K 23; L/R 213; Goed VIII. 66, 108
Anekdotenalmanach (Müchler)  ·  Jgg 1808–1840, (1814, 1816, 1835, 1836 nicht erschienen); Jg 1839  nicht bei K 23; nicht bei L/R 213; nicht bei Goed VIII. 66, 108; 1808–1812 Berlin (Matzdorff); 1813–1834 Berlin (Dunker und Humblodt); 1837–1839 Berlin (Natorff u. Comp.); 1840 Berlin (Nauck) [Angaben z.T. nach Goed]; Hrsg: K. F. Müchler
K 24, L/R 179
Asträa, Taschenbuch für Freimaurer  ·  1824–1870; erschien nicht jedes Jahr   Ilmenau; Sondershausen; Gotha Hrsgg 1824–1845: Fr. v. Sydow 1846–1858: A. W. Müller u. L. Bechstein 1859–1870: A. W. Müller [Angaben nach K 24]
K 25; L/R 96; Goed VIII. 111, 264
Aurora (Gräffer, Seidl)  ·  1824–1831, 1833–1858 Wien Hrsgg: 1824–1827: H. Gräffer; 1828–1858: J. G. Seidl
K 26; L/R 95; Goed VIII. 106, 250
Balsaminen  ·  ein Jg 1823; Wiederholung 1837 Wien (Volke) Hrsg: E. J. Veith
K 27; nicht bei L/R
Bettlers Gabe, Des  ·  Jgg 1835–1848 Kolberg, Cöslin, Berlin Hrsg: u. Autor:  W. Müller
K 31; L/R 130
Bühnen-Almanach, Deutscher  ·  Jgg 1837–1893 1855: Berlin (Comissions-Verlag von Leopold Lassar); 1888, 1889: Berlin (Verlag der Theater-Agentur A. Entsch); 1893: Berlin (W. T. Bruer Nachf.) Hrsgg: 1855: A. Heinrich; 1860: L. Schneider, 1888, 1889, 1893: Th. Entsch
K 39; nicht bei L/R
Christoterpe  ·  21 Jgg 1833–1853 Jgg 1833, 1838,1839: Tübingen (Osiander); 1843 Tübingen (Winter) Hrsg: A. Knapp
K 39; nicht bei L/R
Cölestina  ·  3 Jgg 1837–1839 Aschaffenburg (Pergay)
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Cornelia  ·  58 Jgg 1816–1873 1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange) 1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg 1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles) Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E. Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
Desserts, Dramatische  ·  zwei Jgg 1836–37 Hamburg (Magazin für Buchhandel, Musik und Kunst) E. M. Oettinger
nicht bei K, nicht bei L/R
Eurynome. Dramatisches Taschenbuch  ·  ein Jg 1837 Breslau (Friedländer) Hrsg: W. Foerster
K 47; L/R 100
Frauenlob  ·  4 Jgg 1835–1838 Wien (Ludwig) Hrsg: J. N. Vogl
K 48; L/R 64; Goed VIII. 61, 68a
Freund des schönen Geschlechts, Der  ·  Jgg 1804–1848 Wien (div. Vrlgg, div. Hrsgg) Jg 1840 a. u. d. T.: Taschenbuch (Wien, Riedl) 1840
K 48; L/R 45
Frühlings-Almanach, Norddeutscher  ·  2 Jgg 1836, 1837 Berlin (Krause) Hrsg: Verein der jüngeren Berliner Dichter
nicht bei K; L/R 99
Gedenke Mein  ·  Jgg 1832–1859 1832–1834 Wien (Pfautsch) 1835–1847: Wien u. Leipzig (Pfautsch u. Compagnie); 1848–1859 Wien (Pfautsch u. Voß)  
K 56; nicht bei L/R
Helena  ·  4 Jgg 1837–1840 Bunzlau (Appler) Hrsg: L. Schefer Der Jg 1837 auch als TA: Vergissmeinnicht, eine Prämiengabe zum Thüringer Stadt- und Landboten 1840
K 64; L/R 95; Goed VIII. 107, 253
Huldigung den Frauen  ·  26 Jgg 1823–1848 1823–1826: Leipzig (Industrie-Compoir); 1827–1828: Wien (Tendler u. v. Manstein), 1829, 1830: Wien; 1831–1838: Wien (Tendler), 1839–1844: Wien (Tendler u. Schaefer), 1845–1846: Wien (Tendler), 1847: Wien, 1848: Wien (Tendler u. Comp.) Hrsg: I. F. Castelli
K 66; L/R 95; Goed VIII. 102, 230
Iduna  ·  38 Jgg 1821–1858 Wien (Pfautsch); Wien u. Leipzig (Pfautsch); Wien (Riedl); Wien Riedl) Leipzig (Liebeskind); Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind)
K 66; L/R 100
Immergrün  ·  8 Jgg 1837–844 Wien (Haas)
nicht bei K; nicht bei L/R
Jahrbüchlein zur Unterhaltung und zum Nutzen zunächst für Ostfriesland und Harrlingerland  ·  KVK, K10 plus-Verbundkatalog von GBV und SWB: 1833–1842 Emden (Woortmann) Hrsg: G. W. Bueren
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Kalender, Berliner  ·  Jgg 1827-1850 Berlin Hrsg:  Kön. Preuß. Kalender-Deputation spätestens ab Jg 1845: Formatänderung zu 8°; Ausgabe des Berliner Kalenders gelegentlich auch als: »Berliner Taschenbuch« ohne Kalendarium Fortsetzung von: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1826
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
nicht bei K; nicht bei L/R
Militär-Almanach, Allgemeiner (Prausnitz)  ·  KVK; Hebis: 1837–1942
K 82; L/R 45; Goed VIII. 123, 328 b
Musenalmanach, Deutscher (Chamisso, Schwab, Gaudy)  ·  Jgg 1833-1839; Fortsetzung von: Musenalmanach (Wendt) 1830-1832 Leipzig (Weidmann) Hrsgg: 1833-1835: A. v. Chamisso u. G. Schwab; 1836-1837: A. v. Chamisso; 1838: A. v. Chamisso u. G. Schwab; 1839: A. v. Chamisso u. F. v. Gaudy
K 87; nicht bei L/R
Musenalmanach, Oesterreichischer (Braun)  ·  ein Jg 1837 Wien (Gerold) Dresden u. Leipzig (Arnold) Hrsg: K. J. Braun von Braunthal
K 90; nicht bei L/R
Neujahrgeschenk (Wien)  ·  2 Jgg 1837, 1838 Wien (Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Noreja. TB kärntnerischer Legenden  ·  ein Jg 1837 Klagenfurt (Kleinmayr) Hrsg: S. M. Meyer  
K 91; nicht bei L/R
Novellen-Almanach (Glaßbrenner)  ·  3 Jgg 1835-1837 Leipzig: Wigand Hrsg: A. Glasbrenner
K 93; L/R 87; Goed VIII. 76, 139
Penelope  ·  37 Jgg 1811-1813, 1815-1848 Leipzig (Hinrichs) Hrsg: Theodor Hell d. i. K. G. Th. Winkler
K 99; nicht bei L/R; Goed VIII. 119, 301
Rosen  ·  1827-1832/1833, 1834-1837 Leipzig (Leo) Hrsg: 1827-1830: Th. Hell d.i. K. G. Th. Winkler fortgesetzt durch: Rosen und Vergissmeinnicht 1838-1845, Leipzig (Leo)
K 132; L/R 71; Goed VIII. 51, 16a
Taschenbuch der Liebe und Freundschaft gewidmet  ·  42 Jgg: 1800-1841 Bremen, 1800-1802 (Wilmans); Frankfurt, 1803-1841 (Wilmans) Hrsgg: 1800: J. K. Ch. Nachtigal u. J. G. Hoche, 1802-1810: J. K. W. Spazier, 1811-1839: St. Schütze, 1840-1841: L. Storch
nicht bei K; L/R 22
Taschenbuch der neuesten Geschichte (Cotta)  ·  KVK-HeBiS: 1830-1834/35, 1837-1839; der Jg 1839 erschien als 7. Jg: Zählung der Jahrgänge nicht identisch mit Erscheinungsweise; bei L/R nur Jg 1830 Stuttgart, Tübingen (Cotta) Hrsgg: 1830-1835:  Wolfgang Menzel, 1836-1839: Friedrich Thiersch; s. Bernhard Fischer: Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832; Taschenbuch der neuesten Geschichte 1830, 1831, 1832:  Nr. 2045, 2152, 2238, 2239; s. Anm. Jg 1832
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch der neuesten Geschichte (Münch / Bacherer)  ·  Jgg 1836-1838 [$ vermutl. in mehreren Einzelbänden][$ vermutl.: Neue Folge Jgg 1841- 1843] Karlsruhe  (C. F. Müller) Hrsgg: E. Münch; G. Bacherer
K 147; nicht bei L/R; Goed VI. 414, 39
Taschenbuch dramatischer Originalien  ·  6 Jgg 1837-1842 Leipzig (Brockhaus) Hrsg: Dr. Franck
K 122; L/R 24; Goed VI. 344, 20
Taschenbuch für die vaterländische Geschichte  ·  Jgg 1811-1819; 1811 ff: Wien (Doll); 1820-1829 ; Wien, 1820-1821: Wien (Strauß), 1822-1828: Wien (Härter), 1829: Wien (Ludwig); 1830-1849 Neue Folge; 1830: Stuttgart (Franckh), 1831: München (Frankch); 1832-1834: München (Franz), 1835: Braunschweig (Viehweg), 1836- mindest 1842: Leipzig (Reimer), mind. 1846-1849 Berlin (Reimer) Hrsg.: J. von Hormayer fortgesetzt durch: Taschenbuch für die vaterländische Geschichte Neueste Folge 1850 ff; Hrsg.: G. Th. Ruthardt
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch für Geographie, Geschichte und gesellige Erheiterung  ·  ein Jg 1837 Wien (Beck)
K 116; L/R 61
Taschenbuch vom k.k. privil. Theater in der Leopoldstadt  ·  Jgg 1816-1840 Wien Hrsg: 1816-1820: G. Ziegelhauser, 1821ff: Ebersberg, Meisl u. a. Fortsetzung von: Taschenbuch, Theatralisches 1814, 1815; Fortgesetzt durch: Thalia 1841-1869
K 149; nicht bei L/R
Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kenntnisse  ·  26 Jgg 1823-1848; 1823-1847; 1848: Neue Folge 1. Jg Prag (Calve)  Hrsg: Johann Gottfried Sommer
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Christliches (Stuttgart)  ·  ein Jg 1837 Stuttgart (Steinkopf)  
K 113; nicht bei L/R
Taschenbuch, Deutsches (Büchner)  ·  2 Jgg 1837, 1838 Berlin (Duncker und Humblot) Hrsg: Karl Büchner
K 113; nicht bei L/R
Taschenbuch, Deutsches (Wolff, Doering)  ·  K gibt Jg 1836 an; KVK: Jgg 1836, 1837, 1838 London ( Asher) Hrsg: O. L. B. Wolf, H. Doering  
nicht bei K 121; nicht bei L/R
Taschenbuch, Genealogisches (Gottschalck)  ·  Erscheinungsweise unklar: K 121 gibt Jgg 1829-1833, 1838 an; vorhanden ist außerdem 1842, dort im Titel: 12. Jahrgang ; die Jgg 1828-1854: KVK Standort: Bad. Landesbibliothek Karlsruhe Stuttgart (Hoffmann) Hrsg: Friedrich Gottschalck
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Buchholz)  ·  Erschienen zwischen 1814-1836 in 21 Bänden (Jg 1837 liegt nicht vor), Jg 1814 (2 Bd), 1815 (2 Bd) 1816, 1817, 1819, 1821-1826, 1828-1832, 1834-1837; 1814-1826 Berlin (Wittich), 1828-1836: Berlin (Enslin) 1837: ?  die Haupttitel bisweilen missverständlich, die Nachtitel ordnen die Reihe übersichtlich als: »Geschichte der Europäischen Staaten seit dem Frieden von Wien« 1. Band bis 21. Band (Jg 1837 liegt nicht vor) Hrsg.: Paul Ferdinand Friedrich  Buchholz
K 125; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Raumer)  ·  62 Jgg 1830-1891; 1830-1839 1.-10. Jg, 1840-1849 N. F. 1.-10. Jg, 1850-1859 III. F. 1.-10. Jg, 1860-1869 IV. F. 1.-10. Jg, 1870-1879 V. F. 1.-10. Jg, 1880-1891  Leipzig (Brockhaus) Hrsgg: 1830 - mind. 1869: Fr. von Raumer, 1870: ?, 1871- mind. 1880: W. H. Riehl, mind. 1888-1891: W. Maurenbrecher
K 144; L/R 86; Goed VIII. 70, 127
Taschenbuch, Rheinisches  ·  47 Jgg 1810-1858; Jgg 1849, 1854 nicht erschienen 1810, 1811 Darmstadt (Leske); 1812-1821 Darmstadt (Heyer und Leske); 1822-1858 Frankfurt (J. D. Sauerländer) Hrsgg: 1824-1844 Dr. Adrian, 1845-1856: C. Dräxler-Manfred. Das Taschenbuch erschien 1810-1822  auch unter dem Titel: Großherzoglich Hessischer Hofkalender (davon sind vorhanden die Jgg 1810-1813, 1815, 1817-1819, 1821, 1822) s.d.
K 160; nicht bei L/R
Theater-Almanach, Berliner (Cosmar)  ·  7 Jgg 1836-1842 Berlin (Bade) Hrsg: A. Cosmar  s.a.: Dramatischer Salon
K 163; L/R 84; Goed VIII. 72, 128; Goed X. 145, 51-4
Urania  ·  35 Jgg 1810-1848. 1813 Titelauflage von 1812. Jgg 1811, 1814, 1816, 1825 nicht erschienen 1810 Amsterdam (Kunst- und Industrie-Comptoir), 1812 Amsterdam u. Leipzig (Kunst- und Industrie- Comptoir), 1815, 1817, 1818 Leipzig u. Altenburg (F. A. Brockhaus), 1819-1824, 1826-1848 Leipzig (F. A. Brockhaus) Hrsgg : 1810 J. K. W. Spazier; 1812-1823, 1824 (?) F. A. Brockhaus; 1824-1848 F. A.Brockhaus (?)
K 164; L/R 94; Goed VIII. 98, 201
Veilchen, Das  ·  Jgg 1818-1851 (Jg 1851 vorh.), nicht bei K 164, Goed VIII. 98, 201] Wien; 1831, 1837: Wien (Buchholz), 1845, 1846, 1849, 1851: Wien (Riedl) Goed VIII. 98, 201 und K 164 geben als Hrsgg J. C. Unger, Fr. Gräffer und J. G. Seidl an vielleicht Vorläuferjahrgang: »Blüthen der Musen« 1816 (Riedl); alm 3724, vielleicht Folgepublikation: Taschenkalender, Wiener 1852 (Milde); alm 3723
K 165; L/R 94; Goed VIII. 98, 202
Vergißmeinnicht (Clauren)  ·  19 Jgg 1818-1837 [1832/1833] Leipzig (Leo) Hrsg: H. Clauren d.i. C. G. S. Heun Fortgesetzt durch: Rosen und Vergißmeinnicht 1838-1845
K 165; L/R 99; Goed VIII. 126, 332 a
Vergißmeinnicht (Spindler)  ·  Jgg 1830-1849; Jgg 1844-1849 unter erweitertem Titel: Vergißmeinnicht (Spindler) TB der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben des deutschen Volkes gewidmet 1830, 1831 Stuttgart (Franckh), 1832-1843: Stuttgart (Hallberger), 1844-1849: Stuttgart (Franckh)  Hrsg. C. Spindler
K 164; nicht bei L/R; Goed VIII. 131, 28
Vergißmeinnicht, Dramatisches  ·  Jgg 1824-184 Dresden und Leipzig (Arnold) Hrsg: Th. Hell
K 167; L/R 98; Goed X. 31. 122, 23
Vielliebchen  ·  34 Jgg 1828-1861 1828-1838: Leipzig (Industrie-Comptoir); 1839-1861: Leipzig (Baumgärtner) Hrsgg: 1828-1841: A. von Tromlitz d.i.: Friedrich Ludwig Witzleben; 1842-1849: Bernd von Guseck d.i. Carl Gustav von Berneck; 1850-1861 (Neue Folge): Theodor Mügge
K 175; nicht bei L/R; Goed VIII. 103, 234
Wintergrün  ·  Jgg 1821-1847, 1849 Hamburg 1821- 1826 (?)  (Hoffmann und Campe) Hamburg  1827-1849 (G. Lotz) Hrsg: G. Lotz