Almanach
Almanach-Nummer
4802
Kurztitel
Neujahrgeschenk (Wien) 1837
Titel
Neujahrgeschenk , / 1837. / Wien. / Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
unbezeichnet
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 90; nicht bei L/R
Orte

Inhalt

22 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
S. 1
Titel
Titel
Neujahrgeschenk , / 1837. / Wien. / Druck und Verlag der Mechitaristen-Congregations-Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129618
S. 3
Prosa
Titel
Die Sklavin
Incipit
Das alte Carthago war zu seiner Zeit die erste Stadt der Welt an Pracht und Macht, Üppigkeit und Reichthum; jetzt weiß man die Stelle nicht mehr gewiß, wo sie gestanden hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129619
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Hiob
Incipit
Weh! Sollte das den rauhen Fels nicht rühren / Zu hören Laute, die Verzweiflung lallen- / Zu schauen den Gerechten so gefallen?…
Autorangabe
And. Schumacher
Personen
Schumacher, Andreas (1803-1868)
NR 129620
S. 27
Prosa
Titel
Irdische Sühnung irdischer Schuld
Incipit
Im Gefängnisse eines kleinen deutschen Städtchens saß unter Andern auch ein junger Mann, der wegen Diebstahles in gefängliche Haft gebracht worden,…
Autorangabe
G. Fischer v. Rosenberg
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Wer in Verzweiflung an des Selbstmords Rand / Durch eig'ne Schuld, durch fremder Laster Hand, Gesellet ist, der möge hier erschau'n, [...]
NR 129621
S. 42
Gedicht/Lied
Titel
Post sex
Incipit
Es wogt die Nacht in dunklen Schäumen, / Dich spricht der Geist auch oft in Träumen,…
Autorangabe
T. R. v. Hempel
NR 129622
S. 51
Prosa
Titel
Drei Aepfel
Incipit
Auf grünem Plan ein Apfelbaum, wo er Raum hat, sich auszubreiten, den sieht man mit Vergnügen an.…
Autorangabe
E.
NR 129623
S. 92
Gedicht/Lied
Titel
Die Apfelschale
Incipit
Es war der Klausner Peter, / Gar weit und breit bekannt, / Und wegen seiner Frommheit / Der Heilige benannt;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129624
S. 98
Prosa
Titel
Herzog Jaromir / und sein getreuer Hovoraah. / Eine Sage der Vorzeit
Incipit
Als Herzog Boleslav, dieses Namens der Dritte, der Achtzehnte aber unter den Fürsten des Landes, des Gesichtes beraubt war, mußte er den Thron seinem jüngeren Bruder Jaromir überlassen.…
Autorangabe
And. Schumacher
Personen
Schumacher, Andreas (1803-1868)
NR 129625
S. 112
Gedicht/Lied
Titel
Der Schutzengel. / Calabresisches Volkslied nach Alphons de Lamartine
Incipit
Im Garten saß ich, / Zwölf Jahre zählt' ich kaum, / Und Blüte trieben / Citron' und Mandelbaum;…
Autorangabe
And. Schumacher
Personen
Schumacher, Andreas (1803-1868)
NR 129626
S. 115
Prosa
Titel
Das Fegfeuer. / Eine Vision
Incipit
Ich empfand, daß ich sterbe. Der Leib wollte den Geist nicht lassen. Große Schmerzen litt ich; große Angst hatte mich überfallen.…
Autorangabe
E.
NR 129627
S. 120
Prosa
Titel
Die Macht der Sterne
Incipit
König Sancho von Castilien, dessen Regierung durch so viele glänzende Siege über die Mauren verherrlicht wurde, war in der trügerischen Kunst bewandert, welche menschliche Schicksale aus den Sternen lies't.…
Autorangabe
And. Schumacher
Personen
Schumacher, Andreas (1803-1868)
NR 129628
S. 129
Prosa
Titel
Charakterprobe. / Eine Skizze
Incipit
Ihr kennt wohl, liebe Freunde! aus den Büchern des alten Bundes jene belobte Wolke, welche in der Richtung gegen die fliehenden Israeliten hellbeleuchtet und goldglänzend war,…
Autorangabe
Jos. A. Moshamer
Personen
Anmerkung
Dem Text vorangestellt: Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, thut wohl denen, die euch hassen, [...] Matth. V. 49
NR 129629
S. 179
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Die Sterbeglocke
Incipit
Auf dem Heimwege von einem der vielen Feste, die sich zur Zeit des Wiener-Congresses an einander reihten, gingen zwei Menschen schweigend vor mir.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
s. beigegebenes Gedicht INr 129639, Obj 14
NR 129630
S. 184
Gedicht/Lied
Titel
Die Sterbglocke
Incipit
Was klinget so traurig? / Was klinget so hell? / Zur Nachtzeit so schaurig! / Zur Nachtzeit so hell!…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
dem Beitrag »Die Sterbeglocke« INr 129630, Obj 13 beigegeben
NR 129639
S. 184
Sammlung
Titel
Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 6 Beiträgen INr 129632-12967, Obj 15-20
NR 129631
S. 184
Prosa
Titel
I.
Incipit
Es ist bei den Türken eine conventionelle Pflicht, zu Hochzeitsfeierlichkeiten, welche gewöhnlich drei, auch sieben Tage währen, alle, selbst die entferntesten Verwandten einzuladen;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129632
S. 187
Prosa
Titel
II.
Incipit
Ein Bäcker inConstantinopel baute nach einer neuen Erfindung einen Backofen, und lud, nachdem der Bau fertig war, seine Freunde und Kunden ein, den selben zu besehen und zu beurtheilen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129633
S. 188
Prosa
Titel
III.
Incipit
Auf einem Dorfe bei Constantinopel trat der Schneider in den Laden des Krämers, und sprach: Seid so gut , lieber Nachbar! leiht mir wieder einmal euren Esel auf eine Stunde oder zwei.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129634
S. 190
Prosa
Titel
IV.
Incipit
Vormals waren den Türken, so wie geistige Getränke unter Anderen auch Portraite verboten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129635
S. 191
Prosa
Titel
V.
Incipit
Ein bejahrter Kaufmann saß Freitags gewöhnlich auf der Bank vor seinem Hause, in sanften Zügen köstlichen Tabak schmauchend,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129636
S. 192
Prosa
Titel
VI.
Incipit
Kaufleute in der Türkei führen keine Bücher; sie geben höchstens an drei ihrer Freunde, und nehmen auch nur von Dreien Credit an,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anekdoten (Sammlung INr 129631, Obj 14)
NR 129637
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 129638