Bände nach Reihentiteln

A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U V W Z
nicht bei K; nicht bei L/R
Album des literarischen Vereins in Nürnberg  ·  KVK, SWB: 1844-1855
K 11; L/R 130
Almanach für Freunde der Schauspielkunst  ·  Jgg 1836-1853 Die Jahrgänge geben den nachträglichen Überblick auf das Bezugsjahr. Berlin: Gedruckt bei Sittenfeld oder erschienen im Selbstverlag. Hrsgg: 1836–1845 L. Wolff; 1846-1853 A. Heinrich. Der Almanach ist die Weiterführung des »Bühnen-Repertoire«, das von L. Wolff zuvor in 7 Jgg herausgegeben worden war. K 11 u. Goed VIII. 132, 36 geben als Vorläufer an: Almanach für Freunde der Schauspielkunst, Riga 1828-1830. 1837-1893 erschien der Deutsche Bühnenalmanach, dessen Herausgeber A. Heinrich wohl ab 1854 wurde (nachweisbar: Jg. 1855) s. u. Bühnen-Almanach, Deutscher 1837–1893
nicht bei K; nicht bei L/R
Almanach, Chirurgischer  ·  KVK, SWB: 15 Jgg 1838–1852 (1853?) Osterode (Sorge) Hrsg: Fr. Ernst Baumgarten
K 22; nicht bei L/R
Alpenrosen, Neue  ·  2 Jgg 1848, 1849 Zürich und Frauenfeld (Beyel) Hrsg: J. J. Reithard
K 24, L/R 179
Asträa, Taschenbuch für Freimaurer  ·  1824–1870; erschien nicht jedes Jahr   Ilmenau; Sondershausen; Gotha Hrsgg 1824–1845: Fr. v. Sydow 1846–1858: A. W. Müller u. L. Bechstein 1859–1870: A. W. Müller [Angaben nach K 24]
K 25; L/R 96; Goed VIII. 111, 264
Aurora (Gräffer, Seidl)  ·  1824–1831, 1833–1858 Wien Hrsgg: 1824–1827: H. Gräffer; 1828–1858: J. G. Seidl
K 31; L/R 130
Bühnen-Almanach, Deutscher  ·  Jgg 1837–1893 1855: Berlin (Comissions-Verlag von Leopold Lassar); 1888, 1889: Berlin (Verlag der Theater-Agentur A. Entsch); 1893: Berlin (W. T. Bruer Nachf.) Hrsgg: 1855: A. Heinrich; 1860: L. Schneider, 1888, 1889, 1893: Th. Entsch
K 39; nicht bei L/R
Christoterpe  ·  21 Jgg 1833–1853 Jgg 1833, 1838,1839: Tübingen (Osiander); 1843 Tübingen (Winter) Hrsg: A. Knapp
K 39; L/R 93; Goed VIII. 90, 177
Cornelia  ·  58 Jgg 1816–1873 1816: Darmstadt (Engelmann); 1817–1819: Darmstadt (Engelmann) und Frankfurt (Herrmann); 1820–1834: Heidelberg (Engelmann); 1835 u. 1836: Heidelberg, Frankfurt und Leipzig (Engelmann); 1837–1840: Heidelberg (Engelmann); 1841: Darmstadt (Lange); 1842 u. 1843: Heidelberg (Engelmann); 1844–1875: Darmstadt (Lange) 1824-1841 Neue Folge 1.–18. Jg; 1842-1844: 2. Folge 1.–3. Jg 1869-1871 in Wien als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt); Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1870 u. 1871: Wien (Perles) Hrsgg: 1816–1842: A. Schreiber; 1843 u. 1844: Am. Schoppe; 1845–1848: W. Tesche; 1849–1856: J. W. Appell; 1857–1862: A. Henninger; 1863–1873: Fr. Hilarius d. i. E. Fortsetzung von: Taschenbuch, Heidelberger 1809–1812
nicht bei K; L/R 99
Gedenke Mein  ·  Jgg 1832–1859 1832–1834 Wien (Pfautsch) 1835–1847: Wien u. Leipzig (Pfautsch u. Compagnie); 1848–1859 Wien (Pfautsch u. Voß)  
K 66; L/R 95; Goed VIII. 102, 230
Iduna  ·  38 Jgg 1821–1858 Wien (Pfautsch); Wien u. Leipzig (Pfautsch); Wien (Riedl); Wien Riedl) Leipzig (Liebeskind); Wien (Lienhart) Leipzig (Liebeskind)
nicht bei K; nicht bei L/R
Jetzt! Historisch-politisches Taschenbuch  ·  Jgg 1846-1849 Bautzen (Helfer)
nicht bei K; nicht bei L/R
Jugend-Almanach, Deutscher  ·  GBV-GVK: Jgg 1846–1851, Neue Folge Jgg 1852–1858 [?] Wesel (Bagel) Hrsg: P. J. Beumer
K 70; nicht bei L/R
Kalender des Montags-Klubbs  ·  2 Jgg 1828, 1849 Berlin
K 68; L/R 17; Goed VIII. 93, 179
Kalender, Berliner  ·  Jgg 1827-1850 Berlin Hrsg:  Kön. Preuß. Kalender-Deputation spätestens ab Jg 1845: Formatänderung zu 8°; Ausgabe des Berliner Kalenders gelegentlich auch als: »Berliner Taschenbuch« ohne Kalendarium Fortsetzung von: Kalender, Historisch-Genealogischer (Berlin) 1790-1826
nicht bei K; nicht bei L/R
Kalender, Demokratischer (Mainz)  ·  ein Jg 1849 Mainz (Wirth) Hrsg: A. Freimund d. i. L. Bamberger
K 57; L/R 12
Kalender, Gothaischer  ·  Jgg 1764, 1766–1900ff 1767–1775: Gotha (J. C. Dieterich), 1776–1815: Gotha (Ettinger), 1816-1900ff Gotha (Perthes)
K 75; nicht bei L/R
Libussa  ·  K gibt Jgg 1842–1860 an Prag Hrsg: Klar, Paul Aloys
nicht bei K; nicht bei L/R
März-Almanach (Brennglas)  ·  vermutl. nur ein Jg 1849
nicht bei K; nicht bei L/R
Miniatur-Almanach, Payne’s  ·  Jgg 1845-1870 London und Leipzig, Leipzig,  Leipzig u. Dresden, Leipzig, Dresden, Wien, Berlin  Hrsg: A. H. Payne
K 89; nicht bei L/R
Narrenalmanach  ·  Jgg 1843-1849 Leipzig (Reclam) Hrsg: Eduard Maria Oettinger
nicht bei K; nicht bei L/R
Novellen-Almanach. Zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser  ·  ein Jg 1849 Berlin (Schnitzer) Hrsg: A. Sch.  
K 94; nicht bei L/R
Perlen  ·  8 Jgg 1842-1848, 1851 1842-1845: Leipzig (Reclam), 1846: Leipzig und Nürnberg (Korn) Hrsg: Robert Heller, 1851 (Neue Folge): Nürnberg (Korn) Hrsg: Ludwig Bechstein
K 96; nicht bei L/R
Postalmanach, Deutscher  ·  Jgg 1842-1852 1842: Braunschweig (Otto) Wolfenbüttel (Holle), 1843: Braunschweig (Otto), 1844- mindest. 1849: Braunschweig (Meinecke) Hrsg: W. Görges
K 100; nicht bei L/R
Schiller-Almanach  ·  ein Jg 1850 Berlin (Grieben)  
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch (Wien, Riedl)  ·      Jgg 1821, 1838, 1840, 1842, 1847, 1849, 1850 Titelauflagen einer anderen bei Riedl erschienenen Reihe wie Freund des schönen Geschlechts, Veilchen, Iduna Wien (Riedl)
K 122; L/R 24; Goed VI. 344, 20
Taschenbuch für die vaterländische Geschichte  ·  Jgg 1811-1819; 1811 ff: Wien (Doll); 1820-1829 ; Wien, 1820-1821: Wien (Strauß), 1822-1828: Wien (Härter), 1829: Wien (Ludwig); 1830-1849 Neue Folge; 1830: Stuttgart (Franckh), 1831: München (Frankch); 1832-1834: München (Franz), 1835: Braunschweig (Viehweg), 1836- mindest 1842: Leipzig (Reimer), mind. 1846-1849 Berlin (Reimer) Hrsg.: J. von Hormayer fortgesetzt durch: Taschenbuch für die vaterländische Geschichte Neueste Folge 1850 ff; Hrsg.: G. Th. Ruthardt
nicht bei K; nicht bei L/R
Taschenbuch, Demokratisches  ·  ein Jg 1848, Titelauflage 1849 Leipzig (Weller)  
nicht bei K 121; nicht bei L/R
Taschenbuch, Genealogisches (Gottschalck)  ·  Erscheinungsweise unklar: K 121 gibt Jgg 1829-1833, 1838 an; vorhanden ist außerdem 1842, dort im Titel: 12. Jahrgang ; die Jgg 1828-1854: KVK Standort: Bad. Landesbibliothek Karlsruhe Stuttgart (Hoffmann) Hrsg: Friedrich Gottschalck
K 125; nicht bei L/R
Taschenbuch, Historisches (Raumer)  ·  62 Jgg 1830-1891; 1830-1839 1.-10. Jg, 1840-1849 N. F. 1.-10. Jg, 1850-1859 III. F. 1.-10. Jg, 1860-1869 IV. F. 1.-10. Jg, 1870-1879 V. F. 1.-10. Jg, 1880-1891  Leipzig (Brockhaus) Hrsgg: 1830 - mind. 1869: Fr. von Raumer, 1870: ?, 1871- mind. 1880: W. H. Riehl, mind. 1888-1891: W. Maurenbrecher
K 159; nicht bei L/R
Thalia (Vogl, Ziegelhauser)  ·  Jgg 1841-1865; 1841: Wien (Haas) 1842-1843: Bauer und Dirnböck, 1844-1854: Wien (Dirnböck), 1855: Wien (Schwarz), 1856-1857: Wien (Dirnböck) 1858: Wien (Schwarz), 1859-1861: Wien (Dirnböck), 1862: Wien (Sommer), 1863-1865: Wien (Dirnböck), 1866 Wien (Dirnböck, Draudt), 1867: Wien (Sommer), 1868: Wien (Dirnböck, Draudt)  Hrsgg.: 1841: Fr. Fitzinger, 1842-1857: Joh. Nep. Vogl; 1858-1862: Fr. Steinebach, 1863-1867: Carl Ziegelhauser, 1868 [Neue Folge] Fr. Steinebach Der Jg 1869 als: Thalia. Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1869: Wien (Dirnböck. J. Draudt) Fortsetzung von: Taschenbuch des k.k. privil. Leopoldstädter Theaters 1816-1840 fortgesetzt durch: Neue Thalia, Ausgabe der Cornelia für Oesterreich 1871-1874, Wien (Perles) s.a. u.: Cornelia 1869 var. - Cornelia 1874 var.  
K 164; L/R 94; Goed VIII. 98, 201
Veilchen, Das  ·  Jgg 1818-1851 (Jg 1851 vorh.), nicht bei K 164, Goed VIII. 98, 201] Wien; 1831, 1837: Wien (Buchholz), 1845, 1846, 1849, 1851: Wien (Riedl) Goed VIII. 98, 201 und K 164 geben als Hrsgg J. C. Unger, Fr. Gräffer und J. G. Seidl an vielleicht Vorläuferjahrgang: »Blüthen der Musen« 1816 (Riedl); alm 3724, vielleicht Folgepublikation: Taschenkalender, Wiener 1852 (Milde); alm 3723
K 165; nicht bei L/R
Vergißmeinnicht (Herloßsohn; Jeanne Marie)  ·  Jgg 1847-1853 Leipzig (Thomas)  Hrsgg: 1847-1851: Herloßsohn; 1852, 1853: Jeanne Marie d.i. Jeanne Marie von Gayette-Georgens
K 166; L/R 99; Goed VIII. 126, 332 b
Vergißmeinnicht (Spindler) TB der Liebe, der Freundschaft und dem Familienleben des deutschen Volkes gewidmet  ·  Jgg 1845-1847 Stuttgart (Franckh) Hrsg C. Spindler
K 164; nicht bei L/R; Goed VIII. 131, 28
Vergißmeinnicht, Dramatisches  ·  Jgg 1824-184 Dresden und Leipzig (Arnold) Hrsg: Th. Hell
K 167; L/R 98; Goed X. 31. 122, 23
Vielliebchen  ·  34 Jgg 1828-1861 1828-1838: Leipzig (Industrie-Comptoir); 1839-1861: Leipzig (Baumgärtner) Hrsgg: 1828-1841: A. von Tromlitz d.i.: Friedrich Ludwig Witzleben; 1842-1849: Bernd von Guseck d.i. Carl Gustav von Berneck; 1850-1861 (Neue Folge): Theodor Mügge
nicht bei K 174; nicht bei L/R
Weihnachtsblüthen  ·  Jgg 1838-1864;  Stuttgart, 1842, 1844, 1845, 1847; 1849, 1856: Stuttgart (Belser);  Hrsg: G. Plieninger  K gibt an: Weihnachtsblüthen f. d. reifere Jugend (…) und als 1. Jahrgang 1839 an
K 175; nicht bei L/R; Goed VIII. 103, 234
Wintergrün  ·  Jgg 1821-1847, 1849 Hamburg 1821- 1826 (?)  (Hoffmann und Campe) Hamburg  1827-1849 (G. Lotz) Hrsg: G. Lotz