Da die Verlagshandlung entschlossen ist, dieses Taschenbuch fortzusetzen, und auch ich die Mühe der Herausgabe ferner gern übernehme - so ergeht hiermit an die bisherigen Gönner und Beförderer desselben die herzlichste Bitte, sich auch in Zukunft…
Ueber Fabriken, Manufakturen / und Handlung im Herzogthum / Berg. / Vorerinnerung des Herausgebers
Incipit
Man darf nur Norrmanns geographisches und historisches Handbuch, ein einziges Werk in seiner Art, nachschlagen, um sich davon zu überzeugen, daß unser Bergisches eines der blühendsten Länder Deutschlands, ja Europens ist.…
Ich glaube, unsern muntern, geistreichen Landsmänninnen einen kleinen Gefallen zu erzeigen, wenn ich hier einen kurzen und ganz leichten Liebesbrief beifügen, mit dessen Enträthselung sie sich einige Augenblicke beschäftigen können.…
2. / Folgende Anekdote hab' ich von einem alten, biedern franz. Stabsoffiziere. Sie ist ein kleiner Beitrag zu den verabscheuungswürdigen Gräueln des Vendeekrieges.
Incipit
Eine Kolonne republikanischer Truppen rückte gegen Laval. Alles wurde verheert; Feuer und Schwerd wütheten um die Wette.…
Bei dem übereilten, und mit so vielem Jammer bezeichneten Rückzuge der franz. Armee im September 1796 kam ein Trupp leichter Reiterei in das Dorf *** ohnweit von den Ufern der Sieg.…
4. / Muthwillen und Leichtfertigkeit ist noch immer ein Hauptzug im Charakter der freien Franzosen.Sie verleugnen ihn selten. Hier ein kleiner, aber redender Beweis davon.
Incipit
Die Avantgarde drang unter dem Befehl des Generals N. gleich nach dem Rheinübergang, in unsre Gebirge vor, um sie von den Kaiserlichen zu säubern.…
Ein ernsthafter Spanier und ein lustiger Gascogner kamen eines Abends zu gleicher Zeit in einem Wirtshause an. Beide verlangten Fleischspeisen, allein die Wirthin hatte deren keine,…
Vor ein paar Jahren führte mich das Ungefehr auf dem Berlinischen, nach Cleve bestimmten, Postwagen mit einem Landgeistlichen, einem Fähndrich und einem jungen, in Kopenhagen getauften, Neger zusammen.…
Ein Wort von zwei Silben: Die erste bezeichnet einen wichtigen Theil der Festungswerke; die zweite etwas unentbehrliches bei jedem Wagen, oder Karren.…
Freundlich war die Aufnahme, welche diesem Büchlein, bei seiner ersten Erscheinung, zu Theil, wurde; und häufig die Nachfrage, als es - ohne meine Schuld - auf das gegenwärtige Jahr nicht herauskam.…
Für diesen Jahrgang des Taschenbuchs war auch die Fortsetzung der, mit so viel Beifall aufgenommenen Nachrichten über die Fabriken, Manufakturen und den Handel des Herzogthums Berg von Herrn Hofkammerrath Lenzen bestimmt,…
Ihr, / der Edeln und Guten, / der / Freundin, Kennerin, Ausüberin / der holden Musenkünste, / widmet / diesen Jahrgang / zum / Zeichen inniger Verehrung
Kurze Darstellung / der / Bergischen Landesgeschichte / Erster Abschnitt. / vom Jahr 1000-1360. / (Fortsetzung von S. 248 d. Taschenb. für 1801.)
Incipit
Das erste Grafengeschlecht war erloschen. Mit Engelbert des Heiligen Ermordung sank der lezte männliche Sprosse desselben. Nur ein weiblicher Zweig war noch übrig, Irmengard, die Tochter Adolph des Fünften,…
So eben, da ich den letzten Bogen des Taschenbuchs aus der Druckerei erhalte, find' ich im ersten Stück der, nach einem sehr zweckmässigen Plan angelegten Bibliothek für die Geschichte etc des niederrheinischen Deutschland von Prof. Borheck…
Nichts wüßte ich meinem Büchlein mit auf den Weg zu geben, als den Wunsch, daß es, bei seiner etwas veränderten Tendenz, eben so viele und so gute Freunde finden mag, als ihm in den vorigen Jahren zu Theil wurden!…
Da ich in einigen Wochen dem an mich ergangenenen Ruf als Prediger zu Hagen in der Grafschaft Mark folgen werde, so bitte ich, alle Briefe und Pakete, das Taschenbuch betreffend, dorthin zu adressiren.…
Unterschriebene haben sich zur Herausgabe eines Taschenbuchs vereinigt, von dem sie hoffen dürfen, daß es, ungeachtet die Schaar seiner eleganten Geschwister so groß ist, dennoch mehr als gewöhnliche Aufmerskamkeit auf sich ziehen werde.…
Hold, wie die Stimme des Liedes, o Freundin! / und lieblich, wie Töne, / Die Du mit künstlicher Hand goldenen Sai- / ten entlokst, / Sei Dir das Leben,…
Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte. / Erster Abschnitt, / vom Jahr 1000-1360. / (Fortsetzung von S. 206 d. Taschenb. f. 1801. / Düsseldorf, bei Dänzer.)
Incipit
Abermals lüften wir den Vorhang längst verströmter Jahrhunderte. Eine edle, erhabene Gestalt tritt uns entgegen: Adolf der Siebente.…
Da Auswahl und Zeichnung der Gemmen, Basreliefs etc. mehr als gewöhnliche Zeit erforderte: so mußten wir uns für diesmal auf Kopien von Handzeichnungen einschränken.…
Die Figuren dieses Blattes sind von höchst korrekter Zeichnung. Andere glauben darin Cefales und Prokris zu sehen. Mir scheint dem der Rabe und der männliche Kopf zu widersprechen, der allerdings Aehnlichkeit mit dem vatikanischen Apoll hat.…
Noch muß ich erinnern, daß H. Prof. Heß, im Begriff, einige grosse, seiner Kunst würdige Platten zu bearbeiten, wenig mehr für solche kleine Blätter thun kann; H. Prof. Thelott hingegen wird seinen vortreffliche Griffel ununterbrochen unserm Institute…
Undank wär' es gegen die bisherige, so ausgezeichnet gütevolle Aufnahme dieses Büchleins gewesen, wenn Verleger und Herausgeber irgend etwas von dem, das in ihrem Kräften stand, unterlassen hätten,…
Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte. / Erster Abschnitt. / vom Jahr 1000 - 1360. / (Fortsetzung von S. 170 d. Taschenb. f. 1803.)
Incipit
Adolf der Siebente - in den Tagen seiner Kraft eines der hellsten Gestirne unter Deutschlands Edeln - war, in finstrer Schwermuth, vom Schauplatze abgetreten.…
Daß kein Taschenbuch für 1805 erschien - davon lag der Hauptgrund in der Versezung des Herrn O.-K.-R. Böttiger von Weimar nach Dresden. Sie machte es ihm , wenigstens für die Zeit, unmöglich, seine allegorische Galerie des Menschenlebens weiter…
Kurze Darstellung / der / bergischen Landesgeschichte
Incipit
Auch Wilhelm der Erste war, ohne Kinder nachzulassen, gestorben (1308). Die bisherigen Annalisten unserer Länder geben ihm seinen älteren Bruder, Heinrich, Herrn von Windeck, zum Nachfolger…