Almanach
Almanach-Nummer
1013
Kurztitel
Taschenbuch, Bergisches 1798
Titel
Bergisches / Taschenbuch / für 1798. / Zur Belehrung und Unterhaltung. / Herausgegeben / von / W. Aschenberg. / Düsseldorf, bei J. C. Dänzer. / 1798
Jahr
Herausgeberangabe
W. Aschenberg
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 110, L/R 106
Personen
Aschenberg, Wilhelm Herausgeber:in
Dänzer Verlag
Anmerkungen
Jgg 1798, 1800-1804, 1806; Düsseldorf (Dänzer) und Dortmund (Mallinckrodt); Hrsg. W. Aschenberg

§1§ UG fehlt

$ vermutl. fehlen Musikbeigaben s. Anm. INr 61820: H. Wagner, von dem auch die Melodien dieses Taschenbuchs herrühren, arbeitet an der Komposition dieser Kantate, welche gleich nach Bekanntmachung des Friedens in Elberfeld öffentlich soll aufgeführt werden.

Inhalt

140 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§1§ Umschlaggraphik r. fehlt
NR 61769
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Titelgraphik
NR 61770
S. 1
Titel
Titel
Bergisches / Taschenbuch / für 1798. / Zur Belehrung und Unterhaltung. / Herausgegeben / von / W. Aschenberg. / Düsseldorf, bei J. C. Dänzer. / 1798
Autorangabe
unbezeichnet
NR 61771
S. 3
Text
Incipit
Hier der erste Jahrgang eines bergischen Taschenbuchs. Möge dieser Erstlingsversuch mit schonender Nachsicht aufgenommen und beurtheilt werden.…
Autorangabe
Der Herausgeber
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Vorwort des Herausgebers
NR 61772
Text
Titel
Bitte
Incipit
Da die Verlagshandlung entschlossen ist, dieses Taschenbuch fortzusetzen, und auch ich die Mühe der Herausgabe ferner gern übernehme - so ergeht hiermit an die bisherigen Gönner und Beförderer desselben die herzlichste Bitte, sich auch in Zukunft…
Autorangabe
unbezeichnet
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Anm. des Herausgebers
NR 61773
S. 1
Titel
Titel
I. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel. Es folgen die Gedichte des Almanachs
NR 61774
S. 3
Gedicht/Lied
Titel
Der Frühling. / (Bei Eröffnung des Feldzuges 1796.)
Incipit
Ich sehe euch grünen, ihr Wiesen! / Ich sehe euch jugendlich spriessen, / Ihr Blumen, so lieblich und schön!…
Autorangabe
Sss.
NR 61775
S. 9
Gedicht/Lied
Titel
Willkomm des Friedens. / (Nach der Melodie eines bekannten bergischen / Volkslieds)
Incipit
Auf singet, ihr Brüder, / Singt Jubelgesang! / Trompete begleite / Die Töne der Freude / Mt schmetterndem Klang!…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
NR 61776
S. 13
Gedicht/Lied
Titel
Das Schicksal und das Ich. / Eine Geburtstags-Phantasie nach Jean / Paul
Incipit
Sohn des Staubes, vernimm des / schwer erweichlichen Schicksals / Freundliche Bothschaft: dir ist eine / der Bitten gewährt.…
Autorangabe
Ludw. Theob. Kosegarten
Personen
NR 61777
S. 19
Gedicht/Lied
Titel
Die Stunde des Sterbens
Incipit
Wie? nicht schreckend mahnt dich des / Sterbens schreckliche Stunde?…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61778
S. 20
Gedicht/Lied
Titel
Lied eines Zufriedenen
Incipit
O lebet all', und wie ihr wollt, / So mögt ihr immer leben! / Ich schmachte nicht nach Gut und Gold, / Nach höherm Amt und größerm Sold;…
Autorangabe
G. W. C. Starke
Personen
NR 61779
S. 23
Gedicht/Lied
Titel
Lied der Breisgauer Landleute. / Am Namensfeste ihres verehrungswür- / digen Landschaftspräsidenten, des / Freiherrn von Baden. / Den 13ten Jun. 1797
Incipit
Birgt immer noch ein Nebelfor, / Du liebe Sonne, dich?…
Autorangabe
J. G. Jacobi
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 61780
S. 25
Gedicht/Lied
Titel
Genuß
Incipit
Weile, wo immer du stehst; du kennst / nicht die Wege der Zukunft.…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61781
S. 26
Gedicht/Lied
Titel
Preis der Freundschaft
Incipit
Wie ein Stern in düstern Nächten, / Ist ein Freund, den Gott uns gab;…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61782
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
Die Dichter
Incipit
Die Dichter sind - verzeih's Apoll! - / Doch wahrlich närr'sche Knaben.…
Autorangabe
M....r.
NR 61783
S. 28
Gedicht/Lied
Titel
Empfindungen
Incipit
Noch ein Jüngling - dem sonst des / Lebens Frühling / Lauter Tanz und Gesang in Reihen führet,…
Autorangabe
M. Wizenmann
NR 61784
S. 33
Gedicht/Lied
Titel
Der Dorn
Incipit
Mensch, du schauest zum Himmel hin- / auf, und weinest vor Schmerzen.…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61785
S. 34
Gedicht/Lied
Titel
Sehnsucht nach dem Grabe
Incipit
Nein, im Grabe nur kann mir / Ruhe, Ruhe werden.…
Autorangabe
Sss.
NR 61786
S. 36
Gedicht/Lied
Titel
Frühlingswonne
Incipit
Lieblich schön / Ists zu sehn, / Wie Natur / Auf der Flur / Blumen streuet,…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61787
S. 39
Gedicht/Lied
Titel
Freudelied
Incipit
Freunde, genießet den Frühling des Le- / bens, / Denn in der Schatten Gebiet / Hascht ihr entflohene Freuden vergebens.…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61788
S. 40
Gedicht/Lied
Titel
Was doch der Krieg nicht ändern / Kann ! / Eine Schnurre
Incipit
Was doch der Krieg nicht ändern kann! / Schier ist's nicht zu begreifen.…
Autorangabe
Dr. W....
NR 61789
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Das Gold
Incipit
Der Körper schwerster ist / Das Gold; die Schwere drückt;…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61790
S. 48
Gedicht/Lied
Titel
Meiner kleinen Nichte Rinkchen, / bei Uebersendung einer silbernen / Rassel
Incipit
Lieb Rinkchen! Rinkchen! sieh mal hier, / Was so blank 'raus blickt,…
Autorangabe
***
NR 61791
S. 51
Gedicht/Lied
Titel
Der Traum
Incipit
Es wallt, ein lichter Funken, / Empor der Morgentraum…
Autorangabe
Moritz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61792
S. 55
Gedicht/Lied
Titel
An Juliens Grabe
Incipit
Welches Säuseln regt die Espenwipfel? / Welches Flüstern spricht im Fliedergang?…
Autorangabe
Ludwig Theob. Kosegarten
Personen
NR 61793
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Göttlicher und menschlicher Friede
Incipit
Sieh, er fordert vom Innern, was / ausser ihm wurde verschlossen.…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61794
S. 66
Gedicht/Lied
Titel
Lenzbegin
Incipit
Lauer wehen nun die Lüfte / Durch das Schnee entblößte Thal;…
Autorangabe
Sss.
NR 61795
S. 68
Gedicht/Lied
Titel
Vernunft und Leidenschaft
Incipit
Frommen Bewußtseyns, Licht vor der / Stirn und Frieden im Busen,…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61796
S. 72
Gedicht/Lied
Titel
Nachruf an Friederika v. H.
Incipit
Deiner stillen Ruhestäte / Nah' ich, holde Schläferin!…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
NR 61797
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
Gewinn und Verlust
Incipit
Sieh, du verlierest das Leben, um tod- / tes Gold zu gewinnen.…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61798
S. 77
Gedicht/Lied
Titel
Schön ists jenseits
Incipit
Wie ein Morgentraum entflieht das / Leben, / Wie ein Stern am Firnament verschießt,…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61799
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Gespräch
Incipit
Kennst du dies schöne Marmorbild? / Nein! Es ist Herr von Ahnenschild.…
Autorangabe
W. S....s.
NR 61800
S. 83
Gedicht/Lied
Titel
Gleichmüthigkeit
Incipit
Willst du die wahre Ruhe finden, / Und eing mit dir selber seyn?…
Autorangabe
E-g-ls.
NR 61801
S. 86
Gedicht/Lied
Titel
An eine zweifelnden Freund
Incipit
Nicht weiter, nein! irre nicht weiter / fort! / Genug der Angst deines zerschmachteten / Herzens - laß es genug seyn,…
Autorangabe
M. Wizenmann
NR 61802
S. 89
Gedicht/Lied
Titel
Das segnende Blümchen
Incipit
Es blüht ein Blümchen, schöner kann / Kein Blümchen blühn;…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61803
S. 93
Gedicht/Lied
Titel
Advokatenökonomie
Incipit
Seit Ostern schon stehn sechzig Thaler. / Und noch kein Geld, Herr Ueberbein?…
Autorangabe
Dr. W.
NR 61804
S. 94
Gedicht/Lied
Titel
Ermunterung zur Lust
Incipit
Die erwachten Schwäne flöten / In dem lauen Ozean,…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61805
S. 97
Gedicht/Lied
Titel
Der Missionär
Incipit
Für jenes rohe Volk, das sich Man- / dingo nennet, / Ein Volk, das keinen Gott, und keinen / Jesum kennet;…
Autorangabe
W. S....s.
NR 61806
S. 99
Gedicht/Lied
Titel
Frohes Gefühl
Incipit
Wo ist ein Mann, so froh wie ich? / So glücklich, so zufrieden?…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
NR 61807
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
An Magdalena Schwarz. / Elegie
Incipit
Meine Freundin, es ist der Tag der / Pfingsten erfüllet. / Ihn umarmt der Tag, welcher ins Le- / ben dich rief.…
Autorangabe
Ludw. Theob. Kosegarten
Personen
NR 61808
S. 114
Gedicht/Lied
Titel
Benehmen gegen die Zeit
Incipit
Lächelt dir freundlich die Zeit, empfan- / ge die friedliche Palme;…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61809
S. 115
Gedicht/Lied
Titel
Sokrates Lob der Ehe
Incipit
Frei', oder freie nicht, / Es wird beides dich reuen. / So sprach der Weise einst / Zu einem seiner Schüler.…
Autorangabe
M....r.
NR 61810
S. 216
Gedicht/Lied
Titel
Meinem lieben Lieschen. / d. 2ten. Nov. 1792
Incipit
Gott grüße dich, Schöne! / O horch das Getöne / Und Glockengeläut!…
Autorangabe
Louise Sss.
NR 61811
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
An Lyda
Incipit
Was mahnet mich der Blüthenbaum / Voll Nachtigallenlieder?…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61812
S. 121
Gedicht/Lied
Titel
Am Jahrstage einer giten Mutter
Incipit
Mütterchen,sieh! / Deine Kinder feiern / Den Tag deines Lebens als Fest.…
Autorangabe
W. Wizenmann
NR 61813
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
Aeskulap
Incipit
Herr Aeskulap, der Pulsbefühler, / War ein sehr großer Mann / Als Arzt.…
Autorangabe
M...r.
NR 61814
S. 125
Gedicht/Lied
Titel
Vermählungssegen
Incipit
Ein Liedchen ganz im biedern Ton / Möcht' ich euch gerne weihn;…
Autorangabe
Dr. W.
NR 61815
S. 129
Gedicht/Lied
Titel
Feindesversöhnung
Incipit
Fehler dem Bruder vergeben, ist selig; / aber wer fühlte / Jene göttliche Lust, Feindesversöhne- / ter seyn?…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61816
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
Klage um Friedrich Otto. / Gest. zu Heidelberg, 1796
Incipit
Auch dich haben sie getragen / In die lange, lange Ruh,…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61817
S. 132
Gedicht/Lied
Titel
Die Landtags-Deputation. / Eine Anekdote
Incipit
Zum Landtag ward vom Magistrat / Der Hauptstadt N. die Stimme hat, / Per plurima erkoren:…
Autorangabe
Dr. W...
NR 61818
S. 136
Gedicht/Lied
Titel
Der Krieg. / 1797
Incipit
Noch immer stürmt Bellona - noch immer rasselt / Schreckend der eherne Köcher von Ma- / vors…
Autorangabe
E-g-s.
NR 61819
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
Kantate / zur Friedensfeier
Incipit
Der Herr ist unsre Zuversicht / Ist unsre Kraft und Stärke!…
Autorangabe
Weissenstein
Anmerkung
Anm. am Objekt: H. Wagner, von dem auch die Melodien dieses Taschenbuchs herrühren, arbeitet an der Komposition dieser Kantate, welche gleich nach Bekanntmachung des Friedens in Elberfeld öffentlich soll aufgeführt werden.
NR 61820
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
An Louise, als sie schied
Incipit
Wenn des Frohgenusses reiche Beute / Unser Genius zusammenträgt, / Und sie jauchzend vor uns niederlegt;…
Autorangabe
Sss.
NR 61821
S. 159
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift zweyer Schwestern, / welche in ihrem blühendsten Alter, an der- / selben Krankheit bald nacheinander / starben.
Incipit
Sie flochten unschuldvoll am Kranz der Jugendfreude; / Da ließ ein Engel sie die bessern Kränze / sehn,…
Autorangabe
J. G. Jacobi
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 61822
S. 160
Gedicht/Lied
Titel
Der Strom
Incipit
Hoch rollt im Lenz der Strom einher / Und donnert fort zum fernen Meer,…
Autorangabe
Moriz Arndt
Personen
Arndt, Ernst Moritz (1769-1860)
NR 61823
S. 161
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift
Incipit
Hier liegt Herr Gottschalk Beutelhold, / Ein Ehrenmann, der treu wie Gold,…
Autorangabe
S...s.
NR 61824
S. 162
Gedicht/Lied
Titel
Abschied von Elbathen / und von Sachsen überhaupt. / 1790
Incipit
Dunkel, schwarz und unglückschwanger / Naht des Abschieds Stunde sich.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
NR 61825
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
Die himmlische Tonkunst
Incipit
Wollte sich schmiegen in Formen der / Sprach die himmlische Tonkunst:…
Autorangabe
S. #
Personen
Anmerkung
# s. L/R 106
NR 61826
S. 171
Titel
Titel
II. / Prosaische Aufsätze
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Zwischentitel: Es folgen die Prosabeiträge des Almanachs
NR 61827
S. 173
Prosa
Titel
Der erste Morgen des Jahres. / 1797. / (Monolog eines glücklichen Landpredigers. -- / Ländliche Wintergegend mit einem Bethause..) / - denn das ist eine herrliche Höhe. / I B. d. Kön. III, 4.
Incipit
Sey mir gegrüßt, erster Morgen des neuen Jahres! In deiner Festlichkeit, welche die Seele erhebt, sey mir gegrüßt!…
Autorangabe
P.
NR 61828
S. 187
Text
Titel
Ueber Fabriken, Manufakturen / und Handlung im Herzogthum / Berg. / Vorerinnerung des Herausgebers
Incipit
Man darf nur Norrmanns geographisches und historisches Handbuch, ein einziges Werk in seiner Art, nachschlagen, um sich davon zu überzeugen, daß unser Bergisches eines der blühendsten Länder Deutschlands, ja Europens ist.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Einleitung des Herausgebers zum folgenden Beitrag INr 61830, Obj 62
NR 61829
S. 194
Text
Titel
[Ueber Fabriken, Manufakturen und Handlung im Herzogthum Berg]
Incipit
Der vortreffliche, für Deutschland und für die Wissenschaften viel zu früh verstorbne Georg Forster, sagt in seinen Ansichten 1ter Bd. S. 109: Wer doch das Geheimniß einer guten Staatsverwaltung wüste…
Autorangabe
Lenzen
Anmerkung
mit einer Einleitung des Herausgebers INr 62829, Obj 61
NR 61830
S. 219
Text
Titel
Die Familie der Selbstmörder. / (Eine wahre Begebenheit.)
Incipit
Die Biographien jener Unglücklichen, welche sich durch traurige Lebenssattheit, und durch Aussuchung dessen, was die ganze Natur flieht, vor ihren Mitmenschen auszeichnen…
Autorangabe
J. Fr. Edeling
NR 61831
S. 245
Prosa
Titel
Ueber die Liebeserklärungen der / Morgenländer durch Zeichen. / Erster Brief
Incipit
Sie sind es schon gewohnt, meine reizende Freundin, daß ich Ihnen jedemal zum neuen Jahre ein duftendes Sträuschen von Blumen darbringe,…
Autorangabe
Ihr H.
Anmerkung
mit einem Nachwort des Herausgebers INr 62833, Obj 65
NR 61832
S. 272
Text
Titel
Zusatz
Incipit
Ich glaube, unsern muntern, geistreichen Landsmänninnen einen kleinen Gefallen zu erzeigen, wenn ich hier einen kurzen und ganz leichten Liebesbrief beifügen, mit dessen Enträthselung sie sich einige Augenblicke beschäftigen können.…
Autorangabe
D. Herausg.
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Nachtrag des Herausgebers zum vorstehenden Beitrag INr 61832, Obj 65 mit einer Liste von 11 Blumennamen
NR 61833
S. 275
Sammlung
Titel
Anekdoten und Charakterzüge / aus dem franz. Kriege
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 4 Anekdoten INr 61835-61838, Obj 67-70
NR 61834
S. 275
Prosa
Titel
1. / Wie es den Wanderer erquickt, wenn er in dürren Sandgefilden eine Quelle findet; wie es den Naturfreund erfreuet, [...]
Incipit
Unstreitig war die zahllose Schaar der Kommissäre aller Art, welche den franz.Heeren folgten, für die eroberten Länder eine weit härtere Geisel, als die Heere selbst.…
Autorangabe
Lenzen
Anmerkung
Anekdoten und Charakterzüge aus dem franz. Kriege (Sammlung INr 61834, Obj 66)
NR 61835
S. 281
Prosa
Titel
2. / Folgende Anekdote hab' ich von einem alten, biedern franz. Stabsoffiziere. Sie ist ein kleiner Beitrag zu den verabscheuungswürdigen Gräueln des Vendeekrieges.
Incipit
Eine Kolonne republikanischer Truppen rückte gegen Laval. Alles wurde verheert; Feuer und Schwerd wütheten um die Wette.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Anekdoten und Charakterzüge aus dem franz. Kriege (Sammlung INr 61834, Obj 66)
NR 61836
S. 284
Prosa
Titel
3.
Incipit
Bei dem übereilten, und mit so vielem Jammer bezeichneten Rückzuge der franz. Armee im September 1796 kam ein Trupp leichter Reiterei in das Dorf *** ohnweit von den Ufern der Sieg.…
Autorangabe
Ebenders.
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Anekdoten und Charakterzüge aus dem franz. Kriege (Sammlung INr 61834, Obj 66)
NR 61837
S. 287
Prosa
Titel
4. / Muthwillen und Leichtfertigkeit ist noch immer ein Hauptzug im Charakter der freien Franzosen.Sie verleugnen ihn selten. Hier ein kleiner, aber redender Beweis davon.
Incipit
Die Avantgarde drang unter dem Befehl des Generals N. gleich nach dem Rheinübergang, in unsre Gebirge vor, um sie von den Kaiserlichen zu säubern.…
Autorangabe
Ebenders.
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Anekdoten und Charakterzüge aus dem franz. Kriege (Sammlung INr 61834, Obj 66)
NR 61838
S. 289
Sammlung
Titel
Miszellen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 8 Beiträgen INr 61840-61847, Obj 72-79
NR 61839
S. 289
Prosa
Titel
1) Die tröstliche Erklärung
Incipit
Die Begierde nach Reliquien war bekanntlich im Mittelalter ungeheuer. Hier ein sonderbarer Beweis davon. Eine gewisse Diozes in Frankreich hatte einen sehr frommen Bischof, der bereits bei seinen Lebzeiten im Geruche der Heiligkeit stand.…
Autorangabe
H.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61840
S. 290
Prosa
Titel
2) Der Tod aus Liebe
Incipit
Die Liebe hat den Menschen schon auf manche Art zum Tode geholfen. Ludwig der Dritte, ein natürlicher Sohn Ludwigs des Zweiten, Königs in Frankreich, lief einer schönen Dame nach, die er liebte.…
Autorangabe
M....r.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61841
S. 291
Prosa
Titel
3) Der schöne Traum
Incipit
Ein ernsthafter Spanier und ein lustiger Gascogner kamen eines Abends zu gleicher Zeit in einem Wirtshause an. Beide verlangten Fleischspeisen, allein die Wirthin hatte deren keine,…
Autorangabe
W. A.
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61842
S. 293
Prosa
Titel
4) Gründe zum Bücherschreiben
Incipit
Die Titel der Bücher sind freilich sehr verschieden, aber doch schwerlich so verschieden, als die Dinge, welche den Büchern die Existenz gaben.…
Autorangabe
M....r.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61843
S. 294
Prosa
Titel
5) Auflösung einer wichtigen / Frage
Incipit
Der berüchtigte Kontroversprediger H. fragte einst seine Zuhörer: wißt ihr auch, m. Fr. warum Gott zur Bereitung seines Knechtes Johannes sich der alten, abgelebten Elisabeth, und nicht einer jungen, kernfesten Dirne bedient hat.…
Autorangabe
B.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61844
S. 295
Prosa
Titel
6) Bemerkung für Freunde einer / guten Tafel
Incipit
Vielleicht mach' ich mich um die Kochkunst, um Freunde einer gutbesetzten Tafel, und um die Eitelkeit manches Vornehmen verdient wenn ich hier aus einem alten Schriftsteller anführe, daß der römische Kaiser Antonius Geta,…
Autorangabe
M....r.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61845
S. 296
Prosa
Titel
7) Der biblische Spruch
Incipit
Vor ein paar Jahren führte mich das Ungefehr auf dem Berlinischen, nach Cleve bestimmten, Postwagen mit einem Landgeistlichen, einem Fähndrich und einem jungen, in Kopenhagen getauften, Neger zusammen.…
Autorangabe
W. A.
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61846
S. 298
Prosa
Titel
8) Ein richtiger Satz
Incipit
In der Vorrede eines alten Buchs, das ich besitze, von dem aber der Titel fehlt - sagt der Verfasser folgendes: Wer darauf hinausgeht, dem Geschmack aller Genüge zu leisten, der ist ein Narr.…
Autorangabe
M....r.
Anmerkung
Miszellen (Sammlung INr 61839, Obj 71)
NR 61847
S. 298
Sammlung
Titel
Neue Charaden
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Sammlung von 30 Rätseln INr 61849-61878, Obj 91-110

Die Auflösung der Rätsel im I-Verz INr 61907, Obj 139

NR 61848
S. 298
Rätsel
Titel
1.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben: Die erste bezeichnet einen wichtigen Theil der Festungswerke; die zweite etwas unentbehrliches bei jedem Wagen, oder Karren.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61849
S. 299
Rätsel
Titel
2.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: eine starke Bewegung der Luft; die beiden andern: ein gewisses Kopfzeug der Frauenzimmer.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61850
S. 299
Rätsel
Titel
3.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste ensteht nur da, wo Feuer, oder Hitze ist; der beiden letzten bedient man sich vorzüglich, wenn es dunkel wird.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61851
S. 299
Rätsel
Titel
4.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: eine Art von Waffen; die beiden andern: vorzugsweise eine Benennung der Stadtbewohner.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61852
S. 299
Rätsel
Titel
5.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: eine Zahl; die zweite ein Theil des menschlichen Körpers.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61853
S. 300
Rätsel
Titel
6.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: eine große Sammlung von Wasser; die beiden letzten: dasjenige, was im Menschen lebt.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61854
S. 300
Rätsel
Titel
7.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die beiden ersten: ein Weibername; die letzte bezeichnet eine merkliche Erhöhung.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61855
S. 300
Rätsel
Titel
8.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: etwas, das dem Gelehrten unentbehrlich ist; die beiden andern: ein Geschlecht von Vögeln…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61856
S. 300
Rätsel
Titel
9.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: ein Gestirn; die zweite: das Junge eines bekannten Hausthieres.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61857
S. 301
Rätsel
Titel
10.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: etwas, das aus den Eingeweiden einiger Thiere gemacht wird; die beiden andern: ein Fuhrwerk.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61858
S. 301
Rätsel
Titel
11.
Incipit
Ein Wort von vier Silben. Die ersten zwei: eine Art von Stoß- oder Raubvögeln; die letzten zwei: ein Theil des Gesichts.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61859
S. 301
Rätsel
Titel
12.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: das Diminiutiv eines Flusses; die beiden andern: ein Zeitvertreib der Kinder.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61860
S. 302
Rätsel
Titel
13.
Incipit
Ein Wort von vier Silben: Die zwei ersten: ein bekanntes Kernobst; die beiden letzten: zeigen Fäulniß, oder doch Verdorbenheit an.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61861
S. 302
Rätsel
Titel
14.
Incipit
Ein Wort von vier Silben. Die zwei ersten: ein Kochgeschirr; die zwei andern, ein Instrument, das vorzüglich bei der Reuterei im Gebrauch ist.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61862
S. 302
Rätsel
Titel
15.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: ein Buchstabe; die zweite: etwas, das einem theuer und werth ist.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61863
S. 302
Rätsel
Titel
16.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: der wichtigste Theil des menschlichen Körpers; die zweite: eine Baumfrucht.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61864
S. 303
Rätsel
Titel
17.
Incipit
Ein Worth von zwei Silben. Die erste: mehrentheils ein großes Unglück; die andre: ein besonders listiges Thier.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61865
S. 303
Rätsel
Titel
18.
Incipit
Ein Wort von vier Silben. Die erste: eine Art schneidender Waffen; die drei andern: eine schöne Blume.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61866
S. 303
Rätsel
Titel
19.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: ein wichtiger Theil am Kopfe des Viehes; die beiden anden: eine gewisse Thierart.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61867
S. 303
Rätsel
Titel
20.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: ein edles Metall; die zweite entsteht, wenn Flüßigkeiten von einer gewissen Höhe herabfallen.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61868
S. 304
Rätsel
Titel
21.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: das gemeinste Gewächs; die beiden andern: ein kleines, oft sehr lästiges, Insekt.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61869
S. 304
Rätsel
Titel
22.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: der Name eines der Söhne Noahs; die zweite zeigt einen festen Ort an.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61870
S. 304
Rätsel
Titel
23.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: eine Weltgegend; die zwei letzten: eine Art von Schiffen, deren man sich nur im Kriege bedient.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61871
S. 304
Rätsel
Titel
24.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die beiden ersten: eine Baumfrucht; die letzte: die erste Nahrung des Menschen.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61872
S. 305
Rätsel
Titel
25.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: eine Sammlung von Bäumen; die beiden andern: eine gewöhnliche Benennung mittelmäßiger Pferde.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61873
S. 305
Rätsel
Titel
26.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: eine Bewegung der Luft; die andere: ein Zeitvertreib.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61874
S. 305
Rätsel
Titel
27.
Incipit
Ein Wort von vier Silben. Die beiden ersten: ein edles Metall; die beiden letzten: eine Gattung von Bäumen.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61875
S. 305
Rätsel
Titel
28.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: kann man nur hören; die beiden andern: eine Art Bäume.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61876
S. 306
Rätsel
Titel
29.
Incipit
Ein Wort von zwei Silben. Die erste: eine große Menge Menschen; die andre: eine Folge von Feuer, oder Hitze.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61877
S. 306
Rätsel
Titel
30.
Incipit
Ein Wort von drei Silben. Die erste: ein Theil des mesnchlichen Körpers; die beiden andern: ein Metall.…
Autorangabe
W. Aschenberg
Personen
Aschenberg, Wilhelm (1768-1820)
Anmerkung
Neue Charaden (Sammlung INr 61848, Obj 80)
NR 61878
S. 306
Text
Titel
Erklärung der zwölf Monatskupfer
Incipit
Die Kupfer zu unserm Taschenbuche verdanken wir der Geschicklichkeit und dem Künstlertalente des würdigen H. Professor Heß in Düsseldorf. Er hat sie beides gezeichnet und gestochen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Es folgen 12 Graphiken mit 12 Textbezügen INr 61880-61903, Obj 112-135
NR 61879
S. 306
Graphik
Titel
DIE ADVOCATEN / von F. A. Iffland / also mein Sohn - läßt mir einen Gruß vermelden? So! / 1r. aufz. 2r. auftr.
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61881, Obj 113

NR 61880
S. 308
Prosa
Titel
1.
Incipit
Der Geheimerath Klarenbach schickt seinem biedern Vater einen Morgengruß, und dabei ein Briefchen mit Geld.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61880, Obj 112
NR 61881
S. 308
Graphik
Titel
Ich kann mich also auf dich verlassen? / pag. 35
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 2.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61883, Obj 115

NR 61882
S. 309
Prosa
Titel
2.
Incipit
Hier sehn wir Friederiken im Gespräch mit Gernau, ihrem Liebhaber.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61882, Obj 114
NR 61883
S. 310
Prosa
Titel
3.
Incipit
Der erwähnte Rath Selling hat Friederiken durch einen Unbekannten, und ohne sich dabei zu nennen, einen großen Karton mit allerlei modischen Putze geschickt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61886, Obj 118
NR 61884
S. 310
Prosa
Titel
4.
Incipit
So wie Selling Putz geschickt hatte,eben so hatte der Geheimerath, in seines Vaters Abwesenheit, neumodische Meubeln in dessen Haus schaffen lassen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61887, Obj 119
NR 61885
S. 310
Graphik
Titel
Ja wenn die Feder nicht wäre / ohen Feder könnt' ich ihn tragen. / pag. 67
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 3.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61884, Obj 116

NR 61886
S. 310
Graphik
Titel
und du bleibst der Grentzpfahl wie / weit ich das Kapital benutzen darf. / pag. 80
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 4.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61885, Obj 117

NR 61887
S. 311
Prosa
Titel
5.
Incipit
Die edle Sophie in einer feierlichen Unterredung mit dem Geheimenrath.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61890, Obj 122
NR 61888
S. 312
Prosa
Titel
6.
Incipit
Der ehrliche Advokat Wellenberger und der Geheimrath.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61891, Obj 123
NR 61889
S. 312
Graphik
Titel
O Sophie, Sophie! was haben Sie gefordert, / pag. 95
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 5.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61888, Obj 120

NR 61890
S. 312
Graphik
Titel
So geben Sie mir den christlichen bruder- / und liebes Kuss / pag. 99
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 6.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61889, Obj 121

NR 61891
S. 312
Graphik
Titel
Nun! poenitet me? / pag. 104
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 7.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61893, Obj 125

NR 61892
S. 313
Prosa
Titel
7.
Incipit
Auf diesem Blatte sehen wir den ehrlichen Wellenberger, welcher dem Geheimenrath und dem Hofrath den versprochenen Beweis giebt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61892, Obj 124
NR 61893
S. 314
Prosa
Titel
8.
Incipit
Dem alten Klarenbach ist es schon lang schmerzlich gewesen, daß sein Sohn ihm ganz fremd geworden ist.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61895, Obj 127
NR 61894
S. 314
Graphik
Titel
Gott sey gelobt, mein Sohn ist gerettet. / pag. 119
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 8.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61894, Obj 126

NR 61895
S. 314
Graphik
Titel
meine Sophie unter dem Dache wo ich gebohren ward. / pag. 140
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 9.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61897, Obj 129

NR 61896
S. 315
Prosa
Titel
9.
Incipit
Der Geheimerath sucht seine Sophie an dem Orte auf, den sie ihm in ihrem Billete bestimmt hat.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61896, Obj 128
NR 61897
S. 315
Prosa
Titel
10.
Incipit
Sophie, das edle, trefliche Mädchen, hat den Geheimenrath zum Entschluß gebracht, seine Würde niederzulegen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61900, Obj 132
NR 61898
S. 316
Prosa
Titel
11.
Incipit
Der Hofrath hat den biedern Wellenberger zu sich bitten lassen, und thut ihm Vergleichsvorschläge wegen der Erbschaft.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61901, Obj 133
NR 61899
S. 316
Graphik
Titel
vivat! und will Meister Klarenbachs Schwieger- / tochter werden - vivat hoch! / pag. 169
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 10.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61898, Obj 130

NR 61900
S. 316
Graphik
Titel
Hm! Sie machen mir warm. / pag. 175
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 11.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61899, Obj 131

NR 61901
S. 317
Prosa
Titel
12.
Incipit
Der Hofrath war in ein Nebenzimmer gegangen, um ein gewisses Papier zu holen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der zwölf Monatskupfer (Sammlung INr 61879, Obj 111) s. Graphik INr 61903, Obj 135
NR 61902
S. 318
Graphik
Titel
Zurück da! Gift ist es. / pag. 194
Autorangabe
Professor Heß in Düsseldorf
Personen
Anmerkung
paginiert 12.

Illustration zu »Die Advokaten« von A. W. Iffland s. Textbezug INr 61902, Obj 134

NR 61903
S. 319
Sammlung
Titel
Anhang zweier Lieder
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Anhang mit 2 Gedichten INr 62905, 61906; Obj 137, 138
NR 61904
S. 319
Gedicht/Lied
Titel
Die Liebe, / Schöpferin und Geschaffene
Incipit
Sagt, was ist der Zug der Liebe, / Der der Körper Kräfte füllt?…
Autorangabe
Fr. Bouterwek
Personen
Anmerkung
Anhang zweier Lieder (Anhang INr 61904, Obj 136)
NR 61905
S. 324
Gedicht/Lied
Titel
Laura
Incipit
Kaum noch wanden sieben Lenze / Meinem jugendlichen Haupt / Lächelnd frische Blumenkränze,…
Autorangabe
Selmar #
Personen
Anmerkung
# Pseud.

Anhang zweier Lieder (Anhang INr 61904, Obj 136)

NR 61906
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit Auflösung der 30 Rätsel INr 61848-61878, Obj 90-110
NR 61907
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
§1§ Umschlaggraphik v. fehlt
NR 61908