Körperschaft

Leo

45 Bände in 8 Reihen

Rosen
1827-1832/1833, 1834-1837 Leipzig (Leo) Hrsg: 1827-1830: Th. Hell d.i. K. G. Th. Winkler fortgesetzt durch: Rosen und Vergissmeinnicht 1838-1845, Leipzig (Leo)
Verlag
Alm 2470
Verlag
Alm 2471
Verlag
Alm 2472
Verlag
Alm 2473
Verlag
Alm 2474
Verlag
Alm 2475
Verlag
Alm 2476
Verlag
Alm 2477
Verlag
Alm 2478
Verlag
Alm 2479
Almanach für die Geschichte der Menschheit (Schlenkert)
Jgg 1795, 1796, 1798  K gibt Jgg 1795, 1796 an Leipzig (F. A. Leo) Hrsg: Fr. Chr. Schlenkert    
Rosen und Vergißmeinnicht (Leipzig)
Jgg 1838-1845 Leipzig (Leo) Hrsg: vermutl. W. R. Heller Fortsetzung von: Vergißmeinnicht (Clauren) 1818-1837 und Rosen 1827-1837
Vergißmeinnicht (Clauren)
19 Jgg 1818-1837 [1832/1833] Leipzig (Leo) Hrsg: H. Clauren d.i. C. G. S. Heun Fortgesetzt durch: Rosen und Vergißmeinnicht 1838-1845
Iconodora
ein Jg 1806 Leipzig (Leo) Hrsg: K. L. M. Müller
Verlag
Alm 1886
Spenden für Thaliens Tempel
ein Jg 1823 Leipzig (Leo) Hrsg: K. Töpfer
Alpenrosen
Jgg 1811–1839, (1834–1836 nicht erschienen) 1811-1830 Bern (Burgdorfer) Leipzig (Schmid); 1831-1839 Aaarau (Christen) Hrsgg: 1811–1825 G. J. Kuhn, K. Fr. A. Meisner, J. R. Wyss d. J.; 1826–1830 G. J. Kuhn, J. R. Wyß d. J. u.a.; 1831–1833 Schweizer Schriftsteller und Künstler; 1837-1839 A. E. Fröhlich, W. Wackernagel, K. R. Hagenbach. s. hierzu: LUDIN, Alfred: Der schweizerische Musenalmanach »Alpenrosen« und seine Vorgänger (1780–1830). Diss. Zürich 1902
Verlag
Alm 723
Verlag
Alm 724