Almanach
Almanach-Nummer
453
Kurztitel
Taschenbuch für Damen 1798
Titel
Taschenkalender / auf das Jahr 1798 / für / Damen. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel, Sulzer. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J.G. Cotta'schen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
Huber, Lafontaine, Pfeffel, Sulzer
Umfang
UG , VB , verso G , T , 7 BB Kal , S I T , SS III-XVI G-Verz darin 6 GG , SS 1-185 darin 4 GG , 2 SS I-Verz , 5 SS VrlgM
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 112; L/R 64; Goed VIII. 49, 11
Orte
Personen
Anmerkungen
29 Jgg 1798-1831 Tübingen (Cotta), Jgg 1823-1827 nicht erschienen. Hrsgg 1798-1808: Th. Huber, [L. F. Huber?] A. H. Lafontaine, G. C. Pfeffel, u. a.; in einzelnen folgenden Jgg lediglich Hinweise auf »Mitarbeiter«.

auch vorhanden als 2. Auflage

Der »Almanach des Dames « 1801/02-1840, (G-C 359, 1377), der ebenfalls bei Cotta erschien, ist eine selbständige französischsprachige Almanachreihe und steht, bei gleichem Format und ähnlicher Aufmachung, was Inhalt und Graphiken angeht, in keiner Verbindung zum »Taschenbuch für Damen«

Inhalt

55 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 48652
Graphik
Titel
Ehret die Frauen! sie flechten und weben / Himmlische Rosen ins irdischen Leben
Autorangabe
Catel inv.
Personen
Catel, Franz Ludwig (1778-1856)
Anmerkung
Titelgraphik s. Textbezug INr 32693, Obj 6
NR 32689
Titel
Titel
Taschenkalender / auf das Jahr 1798 / für / Damen. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel Sulzer. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32690
Kalendarium
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32691
S. 1
Titel
Titel
Taschenbuch / auf das Jahr 1798 / für / Damen. / Herausgegeben / von / Huber, Lafontaine, Pfeffel, Sulzer. / Mit Kupfern. / Tübingen / in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32692
S. 3
Graphik-Verzeichnis
Titel
Erklärung der Kupfer
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 7 Textbezügen zu den Graphiken INr 32689, 32694-32707, Obj 1, 6-19
NR 32693
S. 3
Prosa
Incipit
Für das Titelkupfer wurde der Anfang des trefflichen Gedichts von Schiller: -Würde der Frauen - gewählt:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Titelgraphik INr 32689, Obj 1
NR 32694
S. 6
Prosa
Incipit
Indem wir die Erklärung der Kupfer N. 1-6. beginnen, müssen wir zweyerley bedauern. Einmal daß wir nicht so glücklich sind, sie, von der Meisterhand des Verfassers der Briefe von Julchen Lerse selbst geschrieben, unsern Leserinnen mittheilen zu können.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) es folgen 6 Textbezügen zu den 6 Graphiken nach Motiven aus: Johann Rudolf Sulzer: Briefe von Julchen Lerse INr 32696-32707, Obj 8-19
NR 32695
S. 6
Prosa
Titel
1.
Incipit
Bald nach des Vaters Abreise ließ sich ein Fremder melden, der mit den vollgültigsten Empfehlungen von einem geschäzten Verwandten,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32697, Obj 9
NR 32696
S. 6
Graphik
Titel
Unbefangen fragte er nach Julie Lerse. / Ich verneigte mich
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 1.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32696, Obj 8

NR 32697
S. 6
Graphik
Titel
indem er mit seinem Stock einen Kreis / um mich herum in den Sand zeichnete.
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 2.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32699, Obj 11

NR 32698
S. 7
Prosa
Titel
2.
Incipit
Mildheim, so nannte sich der Fremde, machte auf Julchen ganz den Eindruck,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32698, Obj 10
NR 32699
S. 7
Prosa
Titel
3.
Incipit
Mildheim entwikelt täglich neue Vorzüge des Geistes und des Herzens…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32703, Obj 15
NR 32700
S. 14
Prosa
Titel
4.
Incipit
Mildheim wird immer räthselhafter, man fängt an, die Vermuthung zu fassen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32704, Obj 16
NR 32701
S. 14
Prosa
Titel
5.
Incipit
Der Schreken über diese Gefahr drohte am folgenden Tage der Tante mit einem Schlagfluß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32706, Obj 18
NR 32702
S. 14
Graphik
Titel
Dir geschehe wie du wünschest! Morgen um acht / Uhr erwarte ich Dich im Gasthof zum Ochsen
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 3.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32700, Obj 12

NR 32703
S. 14
Graphik
Titel
Er rettete mich und die Tante von / der Wuth des Stiers
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 4.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32701, Obj 13

NR 32704
S. 15
Prosa
Titel
6.
Incipit
Mildheim hat so eben zwey Menschen vom natürlichen Tode gerettet;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erklärung der Kupfer (Sammlung INr 32693, Obj 5) s. Graphik INr 32707, Obj 19
NR 32705
S. 15
Graphik
Titel
Vermuthlich der fremde Herr von gestern? / Herr Mildheim, denke ich?
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 5.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32702, Obj 14

NR 32706
S. 16
Graphik
Titel
Und an Griesenbergs Hand trat Mildheim ins Zimmer. / Dalberg sprang beyden entgegen
Autorangabe
J. Penzel del. & fec. 1797
Personen
Penzel, Johann Georg (1754-1809)
Anmerkung
paginiert 6.

Illustration zu »Briefe von Julchen Lerse« von Johann Rudolf Sulzer s. Textbezug INr 32705, Obj 17

NR 32707
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Der Wilde und der Europäer. / Nach Minervois
Incipit
Ein Wilder zwang nach alter Sitte / Einst seines Bübchens weichen Kopf…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32708
S. 2
Prosa
Titel
Die gefährliche Probe
Incipit
Nun genug geschwärmt, lieber Goldberg. Ich bin auf dem Kapitolio gewesen, unter den Löwen des Heil.…
Autorangabe
Lafontaine
Personen
NR 32709
S. 77
Prosa
Titel
Abendgrillen
Incipit
Freude, Vergnügen, Wollust, Ruhe, Zufriedenheit? keins von den Worten paßt. Wie arm ist die Sprache, die Gefühle zu bezeichnen!…
Autorangabe
Lafontaine #
Personen
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. Dem Beitrag vorangestellt: Die Abendgrillen sind Aufsätze von einer sehr liebenswürdigen Frau, oder sie könnten es seyn. [...]
NR 32710
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
Galathea. 1764
Incipit
Am Fuße des Latmos wölbt sich eine tiefe Grotte, / Vom Finger der Natur der Kunst Vitruvs zum Spotte…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32711
S. 112
Gedicht/Lied
Titel
Der Pelikan und der Weyh
Incipit
Ein schlimmer Weyh, ein Ausbund frecher Diebe, / Traf einst den edlen Pelikan…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32712
S. 113
Sammlung
Titel
Fragmente von Briefen einer Mutter / an ihre verheirathete Tochter. / (Als Beilage zu den Kupfern.)
Autorangabe
Huber #
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
# Bezeichnung aus dem I-Verz. Sammlung von 4 Textbezügen und 4 bez. Graphiken INr 32714-32721, Obj 26-33. §1§ Graphik fehlt
NR 32713
S. 113
Prosa
Titel
1.
Incipit
Ich habe deinen Brief, meine geliebte Tochter, und er macht mich fast abergläubig;…
Autorangabe
Huber #
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. Fragmente von Briefen einer Mutter an ihre verheirathete Tochter. Als Beilage zu den Kupfern. (Sammlung INr 32713, Obj 25) s. Graphik INr 32715, Obj 27
NR 32714
S. 114
Graphik
Autorangabe
Gest. von Anton Karcher Mannh. #
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 32714, Obj 26

#zur. Bez. s.: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« SS 278 f

NR 32715
S. 126
Prosa
Titel
2.
Incipit
Alles,was ich iezt erblicke, alles was mich umgiebt, scheint mir Beziehung auf dich und auf unsre Hoffnung zu haben.…
Autorangabe
Huber #
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. Fragmente von Briefen einer Mutter an ihre verheirathete Tochter. Als Beilage zu den Kupfern. (Sammlung INr 32713, Obj 25) s. Graphik INr 32717, Obj 29
NR 32716
S. 130
Graphik
Autorangabe
d'Argent sc. #
Personen
Argent, A. L. d' (e. 1798, 1812)
Anmerkung
s. Textbezug INr 32716, Obj 28

# zur. Bez. s.: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« SS 278 f

NR 32717
S. 138
Prosa
Titel
3.
Incipit
Seit ich mich in diesem Lande niederließ, bin ich jetzt zum erstenmal wieder in die Stadt gekommen,…
Autorangabe
Huber #
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. Fragmente von Briefen einer Mutter an ihre verheirathete Tochter. Als Beilage zu den Kupfern. (Sammlung INr 32713, Obj 25) s. Graphik INr 32719, Obj 31
NR 32718
S. 142
Graphik
Autorangabe
d'Argent sc. #
Personen
Argent, A. L. d' (e. 1798, 1812)
Anmerkung
s. Textbezug INr 32718, Obj 30

# zur. Bez. s.: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« SS 278 f

NR 32719
S. 149
Prosa
Titel
4.
Incipit
Mein Besuch bei den guten Menschen in *** hatte mir den angenehmsten Eindruck von ihrer Ruhe und Heiterkeit hinterlassen.…
Autorangabe
Huber #
Personen
Huber, Therese (1764-1829)
Anmerkung
# Bez. aus dem I-Verz. Fragmente von Briefen einer Mutter an ihre verheirathete Tochter. Als Beilage zu den Kupfern. (Sammlung INr 32713, Obj 25) s. Graphik INr 32721, Obj 33
NR 32720
S. 152
Graphik
Autorangabe
gest. von Ant. Karcher Mannheim #
Personen
Anmerkung
s. Textbezug INr 32720, Obj 32

# zur. Bez. s.: B. Fischer: »Der Verleger Johann Friedrich Cotta. Chronologische Verlagsbibliographie 1787-1832. Marbach u. München 2003 Bd. 1« SS 278 f

NR 32721
S. 160
Gedicht/Lied
Titel
Die Elster, die Krähe und der Geyer. / Nach Desbillons
Incipit
Die Elster und die Krähe lagen / Schon lange Zeit im Zwist;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32722
S. 161
Prosa
Titel
Die Hottentotten
Incipit
Keinem Volke auf der Erde haben die Reisenden mehr Unrecht gethan, als dem herumwandernden, gutmüthigen Hirtenvolke, den Hottentotten.…
Autorangabe
Lafontaine
Personen
Anmerkung
mit einem abschließenden Gedicht s. INr 32724, Obj 36
NR 32723
S. 170
Gedicht/Lied
Incipit
Wohl ihm, daß er es fühlt, / Der wahre Weg des Lebens sey, / sich seines Lebens freuen,…
Autorangabe
Lafontaine
Personen
Anmerkung
dem Beitrag INr 32723, Obj 35 beigegeben
NR 32724
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
Die Schnecke und die Grille
Incipit
Zur Grille sprach auf bunter Weide / Die Schnecke: bilde dir nicht ein / Daß ich dein Fußwerk dir beneide.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32725
S. 170
Gedicht/Lied
Titel
Der Schwan und die Gans
Incipit
Einst sang ein Schwan auf einem See / Sein Lied. Sonst hörten's seine Söhne / Apolls,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32726
S. 171
Gedicht/Lied
Titel
Bergphantasie. / Im Frühling
Incipit
Schmeichelndes Lüftchen woher? was lockst du mit / duftendem Fittig, / Wehst und erweckest mit Macht höhere Sehnsucht in / mir?…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32727
S. 175
Gedicht/Lied
Titel
Der Widder, der Fuchs und die Ziege
Incipit
Ein Widder hielt im weichen Grase / Mit einer Ziege Mittagsruh;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32728
S. 176
Gedicht/Lied
Titel
Schwermuth
Incipit
Abenddämm'rung liegt auf meinem Garten, / Und ich blicke mit bewölktem Sinn,…
Autorangabe
Sophie Mereau
Personen
Mereau, Sophie (1761-1806)
NR 32729
S. 177
Gedicht/Lied
Titel
Der Schakal oder Tigerwolf
Incipit
Ein Schakal fiel mit wildem Zahn, / Als einst das tapfre Heer der Britten…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32730
S. 178
Gedicht/Lied
Titel
Der Fuchs und der Bär
Incipit
Ein schlauer Fuchs fieng sich in einer Falle / Und ächzte jämmerlich.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32731
S. 179
Gedicht/Lied
Titel
Der Adler und er Pfau. / Nach Desbillons
Incipit
Der Adler sprach zum Vögelchor / Am Spiegelquell: nicht wahr / Dem Pfau geh' ich an Schönheit vor?…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32732
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
Tien und Xangthi
Incipit
Tien hielt auf seinem Sonnenthrone / Mit Xangthi, seinem himmlischen Vezier,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 32733
S. 181
Gedicht/Lied
Titel
Ein Chorgesang. / an Geburtstägen edler Frauen zu / singen
Incipit
Heil uns! heut stieg im Strahl der Sonne / Der feyerliche Tag herab…
Autorangabe
Wilhelmine Maisch
Personen
NR 32734
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 32735
Titel
Titel
Bei Verlegern dieses, in der J. G. Cottaschen Buchhandlung in Tübingen sind folgen- / de, dem schönen Geschlecht empfelungs- / werthe Schriften erschienen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung es folgen 5 détaillierte Verlagsmitteilungen und Proben INr 32737-32741, Obj 49-53
NR 32736
Text
Titel
Schillers Musenalmanach auf 1798. mit Kupf u. Musik 16. Postp. 2 fl. Velin 3 fl.
Incipit
Der größte Theil, der in diesem Jahrgang vorkommenden Gedichte ist von Göthe und Schiller- Empfelung genug für diesen Almanach. Zu Probe:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung s. Gedicht INr 32737, Obj 50
NR 32737
Gedicht/Lied
Titel
Die Worte des Glaubens
Incipit
Drey Worte nenn ich euch, inhaltschwer, / Sie gehen von Mund zu Munde,…
Autorangabe
Schiller
Personen
Schiller, Friedrich (1759-1805)
Anmerkung
Beigabe zur Verlagsmitteilung INr 32737, Obj 49
NR 32738
Text
Titel
Flora, Teutschlands Töchtern geweihet, herausgegeben von Huber, Lafontaine, Pfeffel, Sulzer und anderen
Incipit
Eine Monatsschrift, die man dem schönen Geschlecht nach allen Rücksichten empfelen darf…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung s. folgendes Gedicht INr 32740, Obj 52
NR 32739
Gedicht/Lied
Titel
Der Mönch in Madras. / An meinen Freund Perrier in Grenoble
Incipit
Ein junger Mönch aus Portugall / Kam einst nach Madras. Gut und bieder…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
Anmerkung
der Verlagsmitteilung INr 32739, Obj 51 beigegeben
NR 32740
Text
Titel
Taschenbuch der Gartenfreunde auf 1798 / Mit Kupf.
Incipit
Auch dieser Jahrgang übertrifft seine 3 Vorgänger an Auswahl und schöner Ausführung der vielen Kupfer,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 32741
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 48653