Almanach
Almanach-Nummer
29
Kurztitel
Iris 1806
Titel
Iris. / Ein Taschenbuch / für / 1806. / Herausgegeben / von / J. G. Jacobi. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie
Jahr
Herausgeberangabe
J. G. Jacobi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 66; L/R 55; Goed VIII. 60, 58
Reihen
Orte

Inhalt

120 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
FR. v. HAGEDORN
Autorangabe
H. Lips sculp.
Personen
Lips, Johann Heinrich (1758-1817)
Anmerkung
Titelportrait
NR 7733
Titel
Titel
Iris. / Ein Taschenbuch / für / 1806. / Herausgegeben / von / J. G. Jacobi. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie
Autorangabe
unbezeichnet
NR 277
S. 1
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16694
S. 1
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Hagedorn
Incipit
In den Jahren meiner Jugend, in dem Alter, wo man alles, was einem als löblich vorschwebt, ausführen möchte,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
mit Beispielen aus Gedichten von Uz, Opitz, Hagedorn
NR 278
S. 24
Gedicht/Lied
Titel
Das Bild der Tugend. An Louise Lavater
Incipit
Im grauen Alterthum befahl / Ein Fürst, von dem ich nichts gelesen,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 279
S. 27
Gedicht/Lied
Titel
Tischlied
Incipit
Auf und unter gehn die Sonnen; / Tage, festlich froh begonnen,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16035
S. 30
Gedicht/Lied
Titel
Die Bäume
Incipit
Auch euch gab eine Sprache, vernehmlich nur den Forschenden, der Vater, ihr heiligen,…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16036
S. 33
Prosa
Titel
Hedwig von Schwaben ##
Incipit
Für jede reitzbare Phantasie ruht ein eigner Zauber auf den Ritterzeiten.…
Autorangabe
Von der Verfasserin der Reise von Freyberg nach Carlsbad, u. s. w. im vorjährigen Taschenbuche #
Anmerkung
# s. Iris 1805 INr 211. ## Illustrationen hierzu in Iris 1807 INr 16112, 16126, 16137, 16149
NR 16037
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
An Amor, / als der Dichter die Post kommen hörte
Incipit
Horn der fröhlichen Post! du tönst mir hol- / der entgegen, / Als die Lyra, vom holdseligsten Sänger / gespielt!…
Autorangabe
Franz Maßlieben #
Personen
Anmerkung
# Pseud.
NR 16038
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Grabschrift / auf zwey Kinder der Hündinn Bella
Incipit
Dieß Gestad umwinselt die redliche Dienerin / Bella: / Ihre Kinder, ach! raffte die tilgende / Fluth.…
Autorangabe
Franz Maßlieben #
Personen
Anmerkung
# Pseud.
NR 16039
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
An den / Herrn Professor / Friedrich Hoegh-Guldberg. / (Eingeschrieben in meine Übersetzung des Sopho- / cles, als Gegengeschenk seiner Sammlung dänischer Gedichte.)
Incipit
Siehe, wir kämpften beyde den Kampf, und wissen es beyde, / Wie des gebährenden Hauptes Streben die / Muse belohnt;…
Autorangabe
Christian Graf von Stolberg
Personen
NR 16040
S. 73
Gedicht/Lied
Titel
Hygiea / Bey Uebersendung eines Ringes, mit dem eingegra- / benen Bildnisse der Genesungs-Göttin, an die / Frau Doctorin Dora Hensler [...]
Incipit
Gieb - so winkt mir die Göttin - mich meiner Dora, sie tränket…
Autorangabe
Christian Graf zu Stollberg
Personen
NR 16041
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
Gleim, / Mitstifter der goldenen Zeit
Incipit
Später wein' ich um Ihn, doch herzlicher. / Später noch weinen / Werd' ich oft,…
Autorangabe
Klamer Schmidt
Personen
NR 16042
S. 75
Gedicht/Lied
Titel
Gleims Grab
Incipit
Hier dann flöte dein lieblichstes Lied, o / Freundin Aidi! / Dieses hier Schlummernden Geist war mit / dem Deinen verwandt.…
Autorangabe
Klamer Schmidt
Personen
NR 16043
S. 76
Gedicht/Lied
Titel
Natur. / (Von einem jungen Freyburger Dichter.)
Incipit
Alldurchathmende Kraft, die mächtig vom / Zenith zum Nadir / Welten an Welten gereiht;…
Autorangabe
J. Wagner
NR 16044
S. 89
Prosa
Titel
Ueber die / Indocchiatura. / Eine abergläubische Sitte der südlichen Bewohner Italiens
Incipit
In dem südlichen Theile Italiens, in Sicilien und auf der Insel Maltha, herrscht eine abergläubische Volkssitte,…
Autorangabe
v. Ittner
Personen
NR 16045
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
Merkur und der Bildner
Incipit
Einst kam den Gott Merkur der Vorwitz an, / Incognito den Erdball zu bereisen.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16046
S. 104
Gedicht/Lied
Titel
Potors Entschluß
Incipit
Seht ihr der Amoretten Heer? / Seht ihr die Thyrsusträger winken?…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16047
S. 104
Gedicht/Lied
Titel
Ernstliches Gebeth
Incipit
Gott! flehte Julius mit heiligen Ge- / behrden; / O laß mein mein gutes Weib doch keine Wittwe werden!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16048
S. 105
Gedicht/Lied
Titel
Am St. Anna-Tage / An eine junge Dame, welche den Namen dieser / Heiligen führt
Incipit
Ich trug, als Weihnachtsgabe; / Den ersten Hut, / Da war ich, noch ein Knabe, / Den Mädchen gut;…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16049
S. 109
Gedicht/Lied
Titel
Der Suchende
Incipit
Nach Wahrheit hab' ich viel gerungen, / Und zeitig war ich nach ihr aus;…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 36528
S. 112
Gedicht/Lied
Titel
Der Weih
Incipit
Ein schlauer, ungeheurer Weih / Trieb mit erbos'ter Wuth / Die frechste Straßenräuberey…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16050
S. 114
Gedicht/Lied
Titel
Eudora. / An die Frau Pr. von **
Incipit
Eudora gieng, daß sie des Hauses Götter / schmückte, / Im Schooße frischen Rosmarin…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16051
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
Das Gewitter
Incipit
Der Vogel schwankt so tief und still, / er weiß nit, woner ane will.…
Autorangabe
Hebel
Personen
Hebel, Johann Peter (1760-1826)
NR 16052
S. 123
Tabelle
Titel
Erläuterungen
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Erläuterungen zum Gedicht »Das Gewitter« von J. P. Hebel INr 16052, Obj 23
NR 16695
S. 124
Sammlung
Titel
Das Collectaneen-Buch
Incipit
Wer klagt nicht über die Kürze des Lebens? Einige, weil es wirklich zu dem, was sie vorhaben,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
Einleitung zur Sammlung von 25 Beiträgen mit vier Illustrationen INr 36529-36551, 16054-16057; Obj 27- 52
NR 16053
S. 124
Graphik
Titel
Der Bettler / Im Nahmen Heinrich des Vierten
Autorangabe
J. M. Usteri del. A. W. Küffner sc. 1805
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Das Collectaneen-Buch« von J. G. Jacobi INr 16053, Obj 24; s. INr 36530, Obj 30
NR 16054
S. 130
Prosa
Incipit
Heinrich der Vierte, ausser sich vor Freuden über die Geburt des Dauphin, ließ mehr als zweyhundert Personen in das Cabinet der Königin, um ihn zu sehen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24) mit einer Illustration s. Graphik INr 16055, Obj 29
NR 36529
S. 130
Graphik
Titel
Heinrich IV. Freude bey der Geburt des Dauphins
Autorangabe
A. W. Küffner sc. 1805 Usteri del.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Das Collectaneen-Buch« von J. G. Jacobi INr 16053, Obj 24; s. INr 36529, Obj 28
NR 16055
S. 131
Prosa
Incipit
Ein Armer verfolgte in Paris einen wohlhabenden Mann.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24) mit einer Illustration s. Graphik INr 16054, Obj 27
NR 36530
S. 131
Prosa
Incipit
A. von Montmorency, Pär, Marschall und Connetable von Frankreich, einer der größten Feldherrn des sechszehnten Jahrhunderts,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24) mit einer Illustration s. Graphik INr 16057, Obj 53
NR 36531
S. 132
Prosa
Incipit
Der Herzog von Mayenne, welcher Heinrich dem Vierten die Krone streitig gemacht hatte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24) mit einer Illustration s. Graphik INr 16056, Obj 33
NR 36532
S. 132
Graphik
Titel
Heinrich IV. und der Herzog von Mayenne
Autorangabe
unbezeichnet #
Personen
Anmerkung
# Bezeichnung an den übrigen Blättern der Suite. Illustration zu »Das Collectaneen-Buch« von J. G. Jacobi INr 16053, Obj 24; s. INr 36532, Obj 32
NR 16056
S. 133
Prosa
Incipit
Einer, der mit Schaumünzen von Gyps handelte, trug ihrer zwey, die eine vorn, die andre auf dem Rücken;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36533
S. 133
Prosa
Incipit
Voltaire und Lamotte riethen dem Piron, er solle von den Schauspielern mehr für seine Stücke verlangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36534
S. 133
Prosa
Incipit
In der Provence ist es gebräuchlich, daß man dem Gouverneur, wenn er das Gouvernement antritt, eine Beutel mit einer ansehnlichen Summe überreicht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36535
S. 134
Prosa
Incipit
Als Herr Bignon, ungeachtet seiner wenigen Kenntnisse, Bibliothekar des Königs wurde,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36536
S. 134
Prosa
Incipit
Ludwig XV. besuchte die neuen Kriegskanzleyen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36537
S. 135
Prosa
Incipit
Der Bischof von Autun zeigte dem Erzbischof von Rheims einen schönen silbernen Schenktisch,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36538
S. 135
Prosa
Incipit
Die allzugroße Aufmerksamkeit auf die Gefahr macht oft, daß man hineingeräth.…
Autorangabe
Seneca
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36539
S. 135
Prosa
Incipit
Man giebt dem Schicksal nach, wenn man es ändern will.…
Autorangabe
Seneca
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36540
S. 136
Prosa
Incipit
Unterdrückte Herzen sind niemals unterwürfig.…
Autorangabe
Seneca
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36541
S. 136
Prosa
Incipit
Der Arme lacht öfter und wahrer.…
Autorangabe
Seneca
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36542
S. 136
Prosa
Incipit
Das sicherste Mittel, sich über seine Unwissenheit zu trösten, ist, daß man alles für unnütz hält, was man nicht weiß.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36543
S. 136
Prosa
Incipit
Es ist leichter, andern Gehör zu geben, als sich selbst.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36544
S. 136
Prosa
Incipit
Man kommt weiter, wenn man zu rechter Zeit stille steht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36575
S. 136
Prosa
Incipit
Als Marmontel seine Cleopatra gab, ließ er, um sie interessanter zu machen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36545
S. 137
Prosa
Incipit
Ein Reisender wurde von Voltaire im Schlosse zu Ferney sehr wohl aufgenommen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36546
S. 137
Prosa
Incipit
Ein berühmter Trinker lag in letzten Zügen; da bat er einen Freund,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36547
S. 137
Prosa
Incipit
Schreiben des Voltaire an den Herzog von Choiseuil, als er mit le Franc de Pompignan (einem schlechten Versemacher) im Streite war,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36548
S. 138
Prosa
Incipit
Ein Schweizer, welcher im Thiergarten den Auftrag hatte, einem Dromedar alle Tage sechs Bouteillen Burgunder zu geben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36549
S. 139
Prosa
Incipit
Ein schöner Geist schickte Voltairen ein Trauerspiel, um es seiner Kritik zu unterwerfen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36550
S. 139
Prosa
Incipit
Der Dauphin nahm zur zweyten Gemahlin eine Prinzessin von Sachsen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch (Sammlung INr 16053, Obj 24)
NR 36551
S. 140
Graphik
Titel
Der Connotable von Montmorency / in der Schlacht bei St. Denis
Autorangabe
A. W. Küffner sc. 1805 Usteri del.
Personen
Anmerkung
Illustration zu »Das Collectaneen-Buch« von J. G. Jacobi INr 16053, Obj 24; s. INr 36531, Obj 31
NR 16057
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
Melpomene an Ida. 1804
Incipit
Den Gürtel und das Diadem empfange, / Du süßes Kind, aus deiner Muse Hand,…
Autorangabe
Friederike Brun, geb. Münter
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
NR 16058
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
Amor an Guido
Incipit
Du, sonst der Glücklichste der Frohen, / Bist vor der Zürnerin geflohen,…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16059
S. 143
Gedicht/Lied
Titel
An meinen Lieblingshain
Incipit
Du scheinst, wie ich, ein Sterbender zu / seyn, Entlaubter Musenhain!…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16060
S. 144
Gedicht/Lied
Titel
Sie an Ihn / Im Namen der Frau Gräfin Julia von Reventlow, / zu dem Geburtstage ihres Gemahls, des Herrn / Grafen von Reventlow, Curators der Universität zu Kiel. / Am 31. Januar 1805
Incipit
Wo such' ich, wo find' ich zum würzigen Strauß / Ein Blümchen und eins noch? Ich kann nicht / hinaus;…
Autorangabe
Christian Graf zu Stolberg
Personen
NR 16061
S. 149
Gedicht/Lied
Titel
Die drey Pferde
Incipit
Ein Schulpferd fraß an einer Krippe; / Es war mit Staub bedeckt. An seiner Seite stand…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16062
S. 151
Gedicht/Lied
Titel
Meiner Freundin Theone
Incipit
Auf grüner Matte, froh und frey, Sah eine junge Linde / Um sich der Blümlein mancherley;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
s. Iris 1805 INr 219
NR 16063
S. 155
Gedicht/Lied
Titel
An Jacobi und Pfeffel / zum Abschiede. / (Als die Dichterin von Freyburg nach Ungarn / zurückkehrte.)
Incipit
Aus ihrem Vaterland, / Von Fertö's traubenreichem Strand / Mußt' einst ein Mädchen ziehen.…
Autorangabe
Theone #
Personen
Anmerkung
# Pseud.
NR 16064
S. 161
Prosa
Titel
Ueber den / Fackeltanz bey den Festen des Aeskulaps. / (An den Herausgeber.)
Incipit
Unser freundschaftlicher Zwist über den Fackeltanz soll also vor das größere Publikum gebracht werden?…
Autorangabe
Ecker
Anmerkung
Entgegnung auf Jacobis Beitrag zu den 'Fackel- oder hymenäischenTänzen' »An Fräulein von ** in D**« in Iris 1803 INr 43
NR 16065
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
An meinen Freund und Arzt, / den Herrn Professor Ecker. / Am Geburtstagsfeste seiner Gattin beym Punsche / gesungen
Incipit
Kommt ein Gott herab zum Mahle? / In den süßen Duft der Schale…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
s. vorstehenden Beitrag Eckers INr 16065, Obj 61
NR 16066
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
Das Lied vom Reisen. / An Herrn Domprediger Augustin
Incipit
Ein Anderer wall' in die Ferne / Zum Eriesee, oder zum Nil,…
Autorangabe
Klamer Schmidt
Personen
NR 16067
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Die Dame von Bildung
Incipit
Welche Dame von feinerer Bildung! / Ja wie das Bildniß,…
Autorangabe
Christian Graf von Stolberg
Personen
NR 16068
S. 190
Gedicht/Lied
Titel
Der Kranke Tiger
Incipit
Ein Tiger lag, zwar alt, doch gar nicht / lebenssatt, / Voll Schwermuth an des Grabes Schwelle.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16069
S. 192
Gedicht/Lied
Titel
Die Papiermühle zu Wernde, bey Göt- / tingen, wo Hölty dichtete
Incipit
Sey mir, säuselnder Wald, sey mir, o Bach, / gegrüßt, / Der in plätscherndem Fall moosigte Räder dreht,…
Autorangabe
Kölle
Personen
NR 16070
S. 194
Gedicht/Lied
Titel
Der Weinstock. / Eine Skolie
Incipit
Evoe! von langen Reisen / Kehrt der ew'ge Jüngling wieder,…
Autorangabe
Kölle
Personen
NR 16071
S. 195
Sammlung
Titel
Das Collectaneen-Buch. / (Fortsetzung.)
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
Fortsetzung der Sammlung INr 16053, Obj 24. Sammlung von 23 Beiträgen INr 36552-36574, Obj 69-91
NR 16072
S. 195
Prosa
Incipit
Ein muntrer Kopf besuchte Newtons Grabmahl, und der vielen prächtigen, unnützen Inschriften,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36552
S. 195
Prosa
Incipit
Es giebt Sonderbarkeiten im Charakter, die Ehre machen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36553
S. 196
Prosa
Incipit
Ein Engländer reiste, in der zweyten Hälfte des vorigen Jahrhunderts, nach Schweden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36554
S. 198
Prosa
Incipit
Unter den Beyspielen von Hundestreue verdient folgendes gewiß eine Stelle.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36555
S. 199
Prosa
Incipit
Einer, der sich, vermuthlich mit Unrecht, über die Grausamkeit einer Geliebten beschwerte,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36556
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
Amor und der Dichter. / Aus dem Spanischen
Incipit
Laß deinen Bogen ruhn, der Pfeile / kannst du schonen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36557
S. 200
Prosa
Incipit
Ein Schauspieler, dessen Stück lange Weile gemacht hatte, ohne jedoch ausgepfiffen zu werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36558
S. 200
Prosa
Incipit
Ein junger Dichter brachte dem Piron mehrere Bogen voller Verse, und bat ihn, dieselben durchzusehen,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36559
S. 201
Prosa
Incipit
Wie mit vielen alten Moden, die wieder aufkommen, so ist es auch mit den französischen rebus.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36560
S. 202
Prosa
Incipit
Eine Dame, die seit kurzem vermählt war, gähnte öfters in der Gesellschaft ihres Mannes.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36561
S. 202
Prosa
Incipit
Für jeden Menschen giebt es Situationen, in welchen er, wenn er übrigens Geist hat, zum Dichter wird.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36562
S. 203
Prosa
Incipit
Heinrich der Vierte schrieb an eine seine Geliebten über eine Insel, welche ihm vorzüglich gefiel:…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36563
S. 203
Prosa
Incipit
Ein Fremder besuchte das Carthäuserkloster des H. Martins zu Neapel.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36564
S. 204
Prosa
Incipit
Wahrheit ist oft ein bitterer Trank, aber allezeit heilsam, wenn Freundschaft ihn bereitet, und Offenheit ihn darreicht.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36565
S. 204
Prosa
Incipit
Das gute Glück ist eine liebenswürdige Lehrerin, von welcher man nichts lernt.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36566
S. 204
Prosa
Incipit
In der Liebe leuchtet die Vernunft nur zur Reue.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36567
S. 204
Prosa
Incipit
Es giebt Leute, welche durch das Lesen nur alberner werden,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36568
S. 204
Prosa
Incipit
Der große Haufe, sagt ein berühmter Philosoph, ist ein Thier mit langen Ohren,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36569
S. 205
Prosa
Incipit
Eben derselbe pflegte zu sagen: Die Begünstigungen des Glückes sind steilen Felsen gleich;…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36570
S. 205
Prosa
Incipit
Ein Bekannter von mir gerieth - es ist schon ziemlich lange her - in die Werkstatt eines Bildschnitzers,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36571
S. 206
Prosa
Incipit
Ein italienischer Erzbischof wurde zu Busca feyerlich, unter Geläute der Glocken und dem Spiele der Orgel, empfangen.…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36572
S. 207
Prosa
Incipit
O du freundliche Weisheit der aufgeklärtesten Tage!…
Autorangabe
Lavater
Personen
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36573
S. 207
Prosa
Incipit
Der Glaube ist nicht die Arbeit, sondern die Ruhe der Vernunft.…
Autorangabe
Young
Anmerkung
Das Collectaneen-Buch Fortsetzung (Sammlung INr 16072, Obj 68)
NR 36574
S. 208
Gedicht/Lied
Titel
Lied
Incipit
Was lohnt euch, ihr Schönen, ihr Guten, / ihr Holden, / Mit zartem Gefühl, und seraphischem Blick?…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16073
S. 210
Gedicht/Lied
Titel
Die Erinnerung
Incipit
Rastlos flieht die Freude, fortgetrieben / Von dem immer regen Strom der Zeit,…
Autorangabe
v. Neveu
NR 16074
S. 212
Gedicht/Lied
Titel
Das Bild der Hoffnung. / Dialog, nach Alciatus
Incipit
Sage, wie nenn' ich die froh in die Welt' / aufschauende Göttin? / Und wer war's, der so schön zeichnet ihr / liebliches Bild?…
Autorangabe
E. S.
NR 16075
S. 214
Gedicht/Lied
Titel
Der Wanderer, und die Venus von / Phidias. / Nach Alciatus
Incipit
Dieß dein Bild, o liebliche Venus! Doch / sage, was deutet / Diese Schnecke,…
Autorangabe
E. S.
NR 16076
S. 215
Gedicht/Lied
Titel
An meine Vaterstadt. / Beym Wiederausbruche des Kriegs zwischen Frank- / reich und England
Incipit
Kaum zeigt die Sonne sich am blauen Himmel wieder, / Sich Hesperus im festlichen Gewand:…
Autorangabe
Kröger
NR 16077
S. 219
Gedicht/Lied
Titel
Le Chant de Cygne. / Imitation de Herder
Incipit
Le soleil terminoit le cours de son voyage, / Et ses derniers rayons doroient mont et / rivage;…
Autorangabe
Fréderique P.
NR 16078
S. 222
Gedicht/Lied
Titel
L'oeuf de Phénix. / Fable traduite de l'allemand de Mr. Pfeffel
Incipit
Un Singe rapportoit, pour fruits d'un long / voyage, / Maints objets curieux, recueillis avec soin.…
Autorangabe
Fréderique P.
NR 16079
S. 224
Gedicht/Lied
Titel
Der Küfer-Tanz. / Meinem Freunde Ecker, an seinem Namenstage, / 26. Februar 1805
Incipit
Wo sich mit Rebenlaub das Haar Lyäus krönt, / Zu der Bacchanten frohem Reigen…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
Anmerkung
mit Erläuterungen von F. X. Schnetzler INr 16081, Obj 101
NR 16080
S. 226
Prosa
Titel
Etwas über den Küfer-Tanz
Incipit
Das vorstehende Gedicht des Herausgebers an seinen Freund und Arzt Ecker giebt mir Veranlassung…
Autorangabe
F. X. Schnetzler
Personen
Anmerkung
s. vorstehendes Gedicht von Ecker INr 16080, Obj 100
NR 16081
S. 236
Gedicht/Lied
Titel
Die Himmel. / (Von einem jungen Israeliten.)
Incipit
Zwey sind der Himmel; es führt in einen, / weil er noch lebet, / Liebe den edeln Mann, einen eröffnet der / Tod.…
Autorangabe
L. M. Büschenthal
Personen
NR 16082
S. 237
Gedicht/Lied
Titel
Das glückliche Eyland
Incipit
Wo das schnelle Fischerboot / Dort die Fluthen theilet, / Wo der Streif vom Abendroth / Purpurner verweilet,…
Autorangabe
Buri
Personen
NR 16083
S. 239
Gedicht/Lied
Titel
Rundgesang / am Geburtstage der Frau Gräfin Julia von Revent- / low, am 16. Februar 1805
Incipit
Mit strahlbekränztem Haupt' entsteigt / die Nachtbesiegerin / Dem Meere, Orions Flamm' erbleicht,…
Autorangabe
Christian Graf zu Stolberg
Personen
NR 16084
S. 245
Gedicht/Lied
Titel
Regel
Incipit
Lerne nur einmahl das Laster verachten - du / liebst schon die Tugend;…
Autorangabe
Büschenthal
Personen
NR 16085
S. 245
Gedicht/Lied
Titel
Der Wunder-Strom
Incipit
Strom der Zeiten! es blickt in dich der un- / sterbliche Weise / Einmal hinein,…
Autorangabe
Büschenthal
Personen
NR 16086
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Der Wilde und das Ey
Incipit
Im Jagen fand ein Cannibale / Auf einem Felsenbühl ein Ey.…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16087
S. 247
Gedicht/Lied
Titel
Glückwunsch eines Knaben an seine / Mutter zu ihrem Namensfeste. / Am St. Ursulatage, im Oktober
Incipit
Ein jeder Monat kommt doch wieder! / Und jeder bringt in Dorf und Stadt…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16088
S. 250
Gedicht/Lied
Titel
An die Zeit
Incipit
Du, noch endliche, wirst dem Sterblichen / Ewigkeit - jenseits;…
Autorangabe
Büschenthal
Personen
NR 16089
S. 250
Gedicht/Lied
Titel
Freundschaft
Incipit
Selig bist du, o Freundschaft, entkeimt dir / lächelnd die Liebe;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16090
S. 251
Gedicht/Lied
Titel
Anakreons Tod. / Nach dem Lateinischen des Cäcilius
Incipit
Weiser Alter! Dich sandt' hinab der Kern / einer Traube,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 36577
S. 252
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Ueber Gelegenheitsgedichte
Incipit
Die mehrsten unsrer Kunstrichter fangen an, auf jedes Gelegenheitsgedicht, mit welchem Namen sie fast alles belegen,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16091
S. 267
Gedicht/Lied
Titel
An eine geliebte Hausmutter. / Nach der Vorstellung eines Kinderstückes, welches / mit den Worten endigt: Die arme, nein die / reiche Frau
Incipit
Noch lag die Erde kalt und todt, / Ein Schauplatz öder Stille;…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16092
S. 271
Gedicht/Lied
Titel
An einem Hochzeittage, der zugleich der Geburtstag der Braut-Mutter war, bey / Ueberreichung eines Pot-pourri
Incipit
Diesen lieblichen Duft kaum aufgeblüheter / Rosen, / Den die heilige Urn' unvergänglich erhält,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16093
S. 273
Gedicht/Lied
Titel
Das Blümlein Weiß
Incipit
Es blüht ein Blümlein im finstern Hain, / Nicht viele sind, die es brechen;…
Autorangabe
Friederike Brun, geb. Münter
Personen
Brun, Friederike (1765-1835)
Anmerkung
mit einer Musikbeigabe s. INr 16099, Obj 119
NR 16094
S. 275
Gedicht/Lied
Titel
Abschied an die Harfe
Incipit
Noch einmal tön', o Harfe, / Die nur Gefühle tönt! / Verhalle zart und leise, / Noch jene Schwanen-Weise,…
Autorangabe
J. G. v. Salis
Personen
NR 16095
S. 277
Gedicht/Lied
Titel
Nach Hafiz, einem persischen Dichter
Incipit
Siehe des Orients Muschel! / Sie stirbt, und / füllt noch im Sterben / Reichlich mit Perlen die Hand,…
Autorangabe
v. Ittner
Personen
NR 16096
S. 279
Gedicht/Lied
Titel
Die Schwalbe und die Lerche
Incipit
Dringend lud Bardale zum Bündniß ewiger / Liebe / Mit der Suada des Staars Progne,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16097
S. 280
Gedicht/Lied
Titel
Der Alte an die Rose. / Am 20. July 1805
Incipit
Könnte Zephyrs Hauch, / Wie die Nachtigallen, auch, / Holde Rose, dich beleben;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16098
S. 282
Musikbeigabe
Titel
Das Blümlein Weiß
Autorangabe
Weisse
Personen
Anmerkung
Vertonung des Gedichts »Das Blümlein Weiß« von Friederike Brun INr 16094, Obj 114 (Photos 16099,01; 16099,07)
NR 16099