Almanach
Almanach-Nummer
255
Kurztitel
Iris 1808
Titel
Iris. / Ein Taschenbuch / für / 1808. / Herausgegeben / von / J. G. Jacobi. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie
Jahr
Herausgeberangabe
J. G. Jacobi
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 66; L/R 55; Goed VIII. 60, 58
Reihen
Orte

Inhalt

97 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Titel
Ich werde ihn wieder finden. / Jacobi Schr. Th. I. S. 217 #
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
Titelgraphik. # Titelzusatz aus dem G-Verz: Elisa an dem Grabstein ihres Geliebten (Lindors). Illustration zu »Elysium« von J. G. Jacobi
NR 16164
Titel
Titel
Iris. / Ein Taschenbuch / für / 1808. / Herausgegeben / von / J. G. Jacobi. / Zürich, / bey Orell, Füßli und Compagnie
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16165
S. 1
Graphik-Verzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16697
S. 3
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16698
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Das Lied der Gebirggeister
Incipit
Wir luftigen Alten, / Wir schweben, wir walten, / Auf felsigen Höhn;…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16166
S. 5
Prosa
Titel
Die Tagszeiten
Incipit
Mancher Dichter besingt den Morgen, der ihm ein Frühstück versagt.…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16167
S. 32
Gedicht/Lied
Titel
An die Freyfrau von *** / während der Anwesenheit des Hrn. Dr. Gall
Incipit
Dich nennt der Schedellehrer schlau! / Ein wenig sind es alle Damen;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16168
S. 33
Gedicht/Lied
Titel
An meinen Arzt, den Herrn Professor Ecker. / Am 24. Februar 1807
Incipit
Es will nicht tagen, Freund! noch immer / grauet / Der Himmel nur, mit Wolken überdeckt;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16169
S. 38
Prosa
Titel
Ueber die Donau
Incipit
Von jeher waren die Flüsse ein Gegenstand der Verehrung.…
Autorangabe
v. Neveu
NR 16170
S. 48
Graphik
Titel
Ich sehe sie noch, wie Sie vor meinem / Bette kniete. / Jacobi Schr. Th. I. S.216 #
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert I.

Illustration zu »Elysium« von J. G. Jacobi # Titelzusatz aus dem G-Verz: Elisen's Mutter an dem Sterbebette ihrer Tochter

NR 16181
S. 62
Gedicht/Lied
Titel
Das Kätzchen
Incipit
Ein unerfahrnes Kätzchen sah / Zum erstenmal den Mond in vollem Lichte / prangen,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16171
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Bettlerphilosophie
Incipit
Des Glückes ward euch Großen wenig; / Mein Bettlerstand beruhigt mich.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16172
S. 63
Gedicht/Lied
Titel
Die Hexen
Incipit
Die blinder Wahn einst Hexen nannte, / Und ach! mit frommer Wuth verbrannte,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16173
S. 64
Prosa
Titel
Unbekanntere Züge aus den / Mémoires de Louis XVI
Incipit
Als Monsieur zu Toulouse das Naturalien-Cabinet besah überreichte ihm Montgaillard,…
Autorangabe
Hg.
NR 16174
S. 66
Sammlung
Titel
Miscellen
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Sammlung von 25 Beiträgen INr 16231-16255, Obj 15-40
NR 16175
S. 66
Prosa
Incipit
Der Gleichgültige vergißt, woran der Gefühlvolle mit süßer Schwärmerey hängt…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16231
S. 66
Prosa
Titel
prosaprosa
Incipit
Der Geschäftslose sollt' eine Stunde früher aufstehen, als der Geschäftsmann,…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16232
S. 66
Prosa
Incipit
Feinheit war nie der herrschende Charackter eines großen Manns.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16233
S. 66
Prosa
Incipit
Gewisse Autoren trifft das Schicksal der Aerzte.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16234
S. 66
Prosa
Incipit
Eine schöne Frau, die fläten Lockungen widersteht, zeigt einen ausserordentlicher'n Heroismus,…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16235
S. 66
Prosa
Incipit
Wunderbar! der größte Theil der Menschen haßt die Laster,…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16236
S. 66
Prosa
Incipit
Jede Art von Luxus ist ein Verbrechen gegen die Gesellschaft, so lange noch ein einziger Mensch Noth leidet.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16237
S. 67
Prosa
Incipit
Wir sind gebohr'ne Originale, und sterben als Kopieen.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16238
S. 67
Prosa
Incipit
Habt nie Gedanken weil ihr schreibt, sondern schreibt weil ihr Gedanken habt.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16239
S. 67
Prosa
Incipit
Die Gesetze sind die Vertheidigungswaffen der Gesellschaft gegen die Natur.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16240
S. 67
Prosa
Incipit
Die Musik scheint der Seele das zu seyn, was der Kuhreigen den Schweizern in fernen Landen.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16241
S. 67
Prosa
Incipit
Es giebt Schriftsteller, die sich einen Ruf erwerben, wie gewisse Bettler ein Almosen.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16242
S. 67
Prosa
Incipit
Der Lüstling gleicht einem Verurtheilten, den man durch lustige Wiesen…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16243
S. 67
Prosa
Incipit
Das kleinste Vergehen ist schwerer zu achten, als das größte Unglück.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16244
S. 67
Prosa
Incipit
Man kommt eher vom Unglauben zurück, als vom Aberglauben.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16245
S. 67
Prosa
Incipit
Es fällt oft schwerer, zu gestehen, man liebe nicht mehr,…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16246
S. 68
Prosa
Incipit
Die Männer sagen von den Weibern, und die Männer machen aus den Weibern - was sie wollen.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16247
S. 68
Prosa
Incipit
Die Menschen gewöhnen sich so leicht an alles, nur unglückseliger Weise nicht an Glück und Ruhe.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16248
S. 68
Prosa
Incipit
Der Auszug eines guten Buchs ist immer zu kurz,…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16249
S. 68
Prosa
Incipit
Immer allein, sagt Montaigne, ist erträglicher, als nie allein.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16250
S. 68
Prosa
Incipit
Man ist es seinem Menschenverstande schuldig, die Narren zu verachten;…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16251
S. 68
Prosa
Incipit
Der Styl ist für den Gedanken, was der Firniß für die Mahlerey.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16252
S. 68
Prosa
Incipit
Sich auf fremde Kosten bereichern, heißt sein Gewissen verschulden.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16253
S. 68
Prosa
Incipit
Bey der Koketterie ist's wie bey der Politik…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16254
S. 68
Prosa
Incipit
Der wahre Philosoph bedarf keines philosophischen Systems.…
Autorangabe
Hg.
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16175, Obj 15)
NR 16255
S. 69
Gedicht/Lied
Titel
Die Klapperschlange
Incipit
Zur Klapperschlange sprach ihr Kind: Für- / wahr an Ruhm / Gleicht in der ganzen Welt kein Thier der Schlange;…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16176
S. 70
Gedicht/Lied
Titel
Dichtkunst
Incipit
Wem ich der dichtenden Kunst Erscheinung / vergleiche? Der Leiter…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16177
S. 71
Gedicht/Lied
Titel
Lied. / An die Gräfinn von ** / Am 9. März 1807
Incipit
Wenn der Wintersturm gewichen, / Und der Lenz die Flügel regt,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16178
S. 74
Gedicht/Lied
Titel
Ueber die Spartanerinnen
Incipit
Keiner von unsern Leserinnen sind die Spartanerinnen unbekannt. Alle haben sich wohl an dem Ruhm dieser hochherzigen Weiber ergötzt,…
Autorangabe
Karl von Rotteck
Personen
NR 16179
S. 96
Graphik
Titel
Und als meine Bedienten ihr begegneten / weinte Sie. / Jacobi Schr. Th. I. S. 224 #
Autorangabe
J. M. Usteri H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert II.

Illustration zu »Elysium« von J. G. Jacobi # Titelzusatz aus dem G-Verz: Elise war die Tochter eines Pächters von Themre' s Vater

NR 16180
S. 100
Gedicht/Lied
Titel
An **
Incipit
Allzu zärtliche Gefühle / Dienen oft der feinern Welt zum Spiele,…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16182
S. 101
Gedicht/Lied
Titel
Der Schmetterling und die / Biene
Incipit
Wenn doch, so sprach mit rascher Energie / Ein bunter Schmetterling zur Biene,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16183
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
Bittschrift zum Besten der / Dunse
Incipit
Kaum trocknes Brot hat Bav, den Hunger / sich zu stillen. / O füttert ihn, um Himmelswillen!…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16184
S. 102
Gedicht/Lied
Titel
Scheinehre
Incipit
Schurken, die zum Glanz empor / Durch gelungne Frevel steigen,…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16185
S. 103
Gedicht/Lied
Titel
Des Dichters Beruf. / Dignum laude virum musa vetat mori, / Cælo musa beat. / Hor. IV. 8
Incipit
Goldne Dämmerungswolken glühten; / Zauber herrschten überall;…
Autorangabe
Friedr. Ritter
NR 16186
S. 113
Prosa
Titel
Ueber eine Anecdote im Alsa- / tischen Taschenbuche auf das / Jahr 1807. Die Wunder des Fäßchens
Incipit
Andreas Lamey, Hofrath und Oberbibliothekar und beständiger Secretär der Akademie der Wissenschaften zu Mannheim,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16187
S. 117
Gedicht/Lied
Titel
Sorg' und Lust
Incipit
Lieben Leute! / Soll uns heute / Nicht der Morgen / Schon betrüben, / Schon verleiden?…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16188
S. 119
Gedicht/Lied
Titel
An Julien, als Cupido, auf der Redoute
Incipit
Du, Gottheit, die kein Herz verschont, / Ich kann mich deines Pfeils erwehren.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16189
S. 120
Gedicht/Lied
Titel
Auf dem Meere
Incipit
Ueber die Tiefe rauscht der Winde mächtiger / Fittig, / Stürme drohet die Nacht,…
Autorangabe
Max. Jacobi
NR 16190
S. 121
Prosa
Titel
Pulvis et umbra sumus
Incipit
Ich stand am meiner Hausthür und empfieng ein Schreiben mit einer sehr angenehmen Nachricht.…
Autorangabe
v. Ittner
Personen
NR 16191
S. 124
Gedicht/Lied
Titel
Lohn der Wohlthätigkeit
Incipit
Spend', o Reicher! Des Armen Hand ist ein / göttlicher Glückstopf:…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16192
S. 125
Prosa
Titel
Gebührt dem weiblichen Ge- / schlechte der Nahme des / schönen?
Incipit
In Jacobis freundschaftlichem Kreise, der den Lesern der Iris nicht mehr fremd ist,…
Autorangabe
Ecker
NR 16193
S. 144
Graphik
Titel
Du willst, Elise mir verzeihen? / Jacobi Schr. Th. I. S. 226 #
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert III.

Illustration zu »Elysium« von J. G. Jacobi # Titelzusatz aus dem G-Verz: Themire und Elise erkennen und umarmen sich im Elysium.

NR 16213
S. 152
Gedicht/Lied
Titel
Auf die geschminkte Braut / eines Mahlers
Incipit
Wie täuschend Roth und Weiß auf Chloens / Wangen lügt!…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16194
S. 152
Gedicht/Lied
Titel
Der Hoffnungslose
Incipit
Nimm diese Rose hin zum letzten Lebe- / wohl! / Vom bleichen Antlitz des Lebendigtodten…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16195
S. 153
Gedicht/Lied
Titel
Riedlingers Tochter
Incipit
Spinnet, Töchterli, spinnet, und Jergli / leng mer der Haspel! / D'Zit vergoth, der Obed chunnt und's streckt / si ins Früeijohr;…
Autorangabe
Hebel
Personen
Hebel, Johann Peter (1760-1826)
NR 16196
S. 169
Prosa
Titel
Mein Aufenthalt / auf dem Kaukasus, und die Hand / der Prinzessin Agnes
Incipit
Ich fürchte, lieber J., daß es mit diesem Aufsatze die Bewandtniß hat, wie mit gewissen Büchern, an welchen der Titel das Beßte ist,…
Autorangabe
v. Ittner
Personen
NR 16197
S. 180
Gedicht/Lied
Titel
An die Gräfin Caroline von ** / als sie mir eine Hortensia schickte. / Am 7. Juli 1807
Incipit
Dir, ein Lied, Hortensia, / Die, zu neuer Huldigung, aus ihrer Zone / Weggeführt sich im Triumphe sah!…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16198
S. 183
Gedicht/Lied
Titel
Die stillende Mutter
Incipit
Wo das Gebüsch geweihte Schatten streut, / Am Rasensitz, von Weiden überhüllet,…
Autorangabe
v. Salis
Personen
Anmerkung
mit einer Widmung s. INr 36581, Obj 64,01
NR 16199
S. 186
Gedicht/Lied
Titel
Eignung an meine Gattin
Incipit
O du, von der ich seine Züg' entlieh, / Vergönne, daß ich dieses Bild dir weihe,…
Autorangabe
v. Salis
Personen
Anmerkung
Widmung zu vorstehendem Gedicht INr 16199, Obj 64
NR 36581
S. 188
Gedicht/Lied
Titel
Wunsch
Incipit
O Spiegel! Isabelle / Blickt hold in dich hinein.…
Autorangabe
Hg.
NR 16200
S. 189
Gedicht/Lied
Titel
Der Specht und der Gärtner
Incipit
Auf einem Apfelbaume rumorte / Ein Specht, ein sonderbarer Gast,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16201
S. 190
Gedicht/Lied
Titel
Stentors Leichenpredigt
Incipit
In Stentors Predigt drückt der Schlaf / uns Arme schwer:…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16202
S. 191
Prosa
Titel
Herzensergießungen / eines dankbaren Geschöpfs an die Iris
Incipit
Wie soll ich dem freundlichen Kammermädchen der Juno für die Güte danken,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16203
S. 198
Gedicht/Lied
Titel
Vergebliche Bitte
Incipit
Nimm, nach vollbrachtem Pilgerlauf, / O Erd', in deinen Schooß mich auf,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16204
S. 199
Gedicht/Lied
Titel
Der Frühling und der Herbst
Incipit
Niemals ist doch der Mensch mit meinen / Gaben zufrieden,…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16205
S. 200
Gedicht/Lied
Titel
Die Waldkapelle
Incipit
Einsiedlerisch verborgnes Leben! / Des Himmels Vorgeschmack bist nur du;…
Autorangabe
Buri
Personen
NR 16206
S. 202
Prosa
Titel
Die Perle
Incipit
Ein Juwelier mußte, um einen Schmuck zu verfertigen, eine kostbare Perle durchbohren.…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16207
S. 204
Gedicht/Lied
Titel
Bildung des Menschengeschlechts
Incipit
Wohl uns! Die Menschheit geht dem Sieg / entgegen, / Die Palme winkt nach heiß gekämpften Streit;…
Autorangabe
v. Neveu
NR 16208
S. 209
Gedicht/Lied
Titel
Unter einen Tituskopf, / zur Beleuchtung einer Perückenmacher- / Bude bey der Ankunft des Großherzogs / von Baden
Incipit
Der Titus-Kopf der Herrn und Damen / Bringt unsrer Werkstatt keinen Gewinn;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16209
S. 210
Rätsel
Titel
Charade
Incipit
Mit Federn wohlgeschmückte Frauen, / Zwar nicht so schön, allein auch nicht so stolz, / wie Pfauen,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16210
S. 212
Prosa
Titel
Nicotianus Raucher
Incipit
Es mag seyn, wie ich einst behaupten hörte, daß Menschen, denen die Zeit lang geworden,…
Autorangabe
v. Ittner
Personen
NR 16211
S. 216
Graphik
Titel
Und zärtlicher, Elise! dich. / Jacobi Schr. Th. I. S. 236 #
Autorangabe
J. M. Usteri del. H. Lips sculp.
Personen
Anmerkung
paginiert IV.

Illustration zu »Elysium« von J. G. Jacobi # Titelzusatz aus dem G-Verz.: Auch Elise und Lindor finden sich im Elysium wieder Im G-Verz Hinweis auf Vertonung der Strophe »Empfanget, ihr Gefilde mich« von Schweizer

NR 16212
S. 219
Sammlung
Titel
Miscellen
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Sammlung von 4 Beiträgen INr 16215-16218, Obj 79-82
NR 16214
S. 219
Text
Titel
1.
Incipit
Der bekannte lateinische Epigrammendichter der Engländer, Owen,…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16214, Obj 78)
NR 16215
S. 219
Text
Titel
2.
Incipit
Eine alte französische Chronik erzählt: Den 17. Oct. 1409. sey dem ehrenvesten Johann von Montague der Kopf abgeschlagen…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16214, Obj 78)
NR 16216
S. 220
Text
Titel
3.
Incipit
Marion de Bormes, die bekannte Freundin der berühmten Ninon de l'Enclos,…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16214, Obj 78)
NR 16217
S. 220
Text
Titel
4.
Incipit
Nach Zimmermanns Taschenbuch der Reisen hat die Frucht der schwarzen Algarova in Paraguay…
Autorangabe
Weisser
Personen
Anmerkung
Miscellen (Sammlung INr 16214, Obj 78)
NR 16218
S. 222
Gedicht/Lied
Titel
An den Geheimrath von Ittner, / Curator der Universität zu Freyburg, / bey dessen Gesandschaftsreise in / die Schweiz
Incipit
Se bhütich Gott der Her, und zürnet nüt! / Me schwezt, wie eim der Schnabel gwachse isch.…
Autorangabe
Hebel
Personen
Hebel, Johann Peter (1760-1826)
NR 16219
S. 227
Prosa
Titel
Patriotismus
Incipit
Die Posidonier, ein Volk griechischen Ursprungs, welches unter die Bothmäßigkeit der Römer gerathen war,…
Autorangabe
unbezeichnet
NR 16220
S. 228
Gedicht/Lied
Titel
Bemerkung
Incipit
Die Gedankenstriche der Autoren / Fruchten nichts - doch vieles geht verloren / Durch Gedankenstriche der Censoren.…
Autorangabe
Haug
Personen
NR 16221
S. 229
Gedicht/Lied
Titel
Vertrauen
Incipit
Die dunkeln Schwestern singend spinnen; / Prophetisch klingts vom ehrnen Haus;…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16223
S. 233
Gedicht/Lied
Prosa
Titel
Weibliche Würde
Incipit
Gern, meine gnädige Frau, wollte ich meine Gedanken hierüber, wie Sie es wünschen, den Leserinnen der Iris mittheilen;…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16222
S. 246
Gedicht/Lied
Titel
Des Sophokles Elektra
Incipit
Wie ein rächender Geist, von stachelndem / Schmerzen getrieben, / Um den Todten, dem sie ewige Thränen gelobt,…
Autorangabe
Conz
Personen
Conz, Karl Philipp (1762-1827)
NR 16224
S. 248
Gedicht/Lied
Titel
Der Schlüssel
Incipit
Ein Abderit, ein lockrer Fant, / Der in Athen Papa's Talente / Verpraßte, gieng, als ein Bachant…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16225
S. 250
Gedicht/Lied
Titel
Der Weih und der Fuchs
Incipit
Ein Weih, der eine Henne stahl, / Ward aufgespührt; mit vollem Kragen…
Autorangabe
Pfeffel
Personen
NR 16226
S. 251
Prosa
Titel
Hippokrates
Incipit
Ueber Hippokrates soll ich einen Aufsatz für die Iris schreiben; weil mein Freund Jacobi glaubt,…
Autorangabe
Ecker
NR 16227
S. 265
Gedicht/Lied
Titel
An Mops, / den Pasquillanten
Incipit
An Gift, wie hundert Leser sprechen, / Soll's deiner Lästerschrift gebrechen.…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16228
S. 266
Rätsel
Titel
Charade
Incipit
Oft wenn ihr euch mein Erstes denkt, / Pflegt ihr wie vor dem Tod zu zittern,…
Autorangabe
Weisser
Personen
NR 16229
S. 269
Gedicht/Lied
Titel
An Henriette S**. / welche, als Herr Zoll in München mein / Bildniß für den ersten Band meiner / Werke malte, auf der Guittarre spielte / und sang. / Freyburg, im Frühjahr 1807
Incipit
Wie so bald / Sind der Töne lieblichste verhallt! / Sie enteilen, gleich dem Windeswehn am Bach.…
Autorangabe
J. G. J.
Personen
Jacobi, Johann Georg (1740-1814)
NR 16230
Text
Titel
Anzeige / die drey ersten Jahrgänge der Iris / betreffend:
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Verlagsmitteilung
NR 36582
Tabelle
Titel
Bei Orell, Füßli und Compagnie Buch- / händlern in Zürich, sind im Laufe des / Jahres 1807. nachstehende Bücher / gedruckt, und zu haben:
Autorangabe
unbezeichnet
NR 36583