Almanach
Almanach-Nummer
1137
Kurztitel
Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde 1802
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst und Jagdfreunde / für das Jahr / 1802 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. v. Wildungen / Fürstl. Hess. Oberforstmeister. / Marburg, / in der neuen academischen Buchhandlung
Jahr
Herausgeberangabe
L. C. E. H. F. von Wildungen
Umfang
Sprache
Deutsch
Nachweise
K 115; L/R 138
Orte
Anmerkungen
$ vermutl. fehlen Kal. u. G-Verz

Inhalt

50 erfasste Beiträge · Anzeige nach Reihenfolge
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik r.
NR 66533
Graphik
Autorangabe
G. Boettger sen. fec. 1801
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
kol. Titelgraphik. Illustration zu »Sonst und Jetzt« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66537, Obj 5
NR 66534
Titel
Titel
TASCHENBUCH / für / Forst und Jagdfreunde / für das Jahr / 1802 / herausgegeben / von / L. C. E. H. F. v. Wildungen / Fürstl. Hess. Oberforstmeister. / Marburg, / in der neuen academischen Buchhandlung
Autorangabe
G. Boettg. sen. sc.
Personen
Boettger, Gottlieb (e. 1796, 1813)
Anmerkung
gest. Titel
NR 66535
Inhaltsverzeichnis
Autorangabe
unbezeichnet
NR 66536
S. 1
Gedicht/Lied
Titel
Sonst und Jetzt
Incipit
Schweigt von den Herrlichkeiten / der alten Jägerei! / Das waren finstre Zeiten, / Gottlob, sie sind vorbei.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Titelgraphik INr 66534, Obj 2
NR 66537
Graphik
Titel
Cervus Axis fem. Bengalisches Thier
Autorangabe
Nahl. gez. Gebr. Susemihl gest.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. II.

kol. Illustration zu »Der Axis oder das bengalische Wild« von Reichsgraf von Mellin INr 66540, Obj 8

NR 66538
Graphik
Titel
Cervus Axis Bengalischer Hirsch
Autorangabe
Nahl. gez. Gebr. Susemihl gest.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. I.

kol. Illustration zu »Der Axis oder das bengalische Wild« von Reichsgraf von Mellin INr 66540, Obj 8

NR 66539
S. 5
Text
Titel
I. / Der Axis / oder / das bengalische Wild
Incipit
Außer den allbekannten Hausthieren, welche der Mensch sich gänzlich unterwürfig gemacht und durch Pflege und Veredlung zum Theil so umgebildet hat, daß man die wilde Gattung kaum wieder zu finden vermag,…
Autorangabe
Herr Reichsgraf von Mellin, Herr der freien Herrschaft Naumburg am Bober, Ritter des St. Johanniter-Ordens etc
Personen
Anmerkung
mit 2 Illustrationen s. Graphiken 66538, 66539; Obj 6, 7

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 66540
S. 16
Graphik
Titel
Mustela Erminea. Das grosse Wiesel
Autorangabe
gebr. Susemihl gm. u. gest.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. III.

kol. Illustration zu »Das Wiesel« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66542, Obj 10

NR 66541
S. 17
Text
Titel
II. / Das Wiesel
Incipit
Von den Wieseln, den leichtern Truppen unter den vierfüßigen Raubkohorten, giebt es bei uns, troztz der mannigfaltigen Montur, nur zwei wesentlich verschiedene Gattungen, große nemlich und kleine, Kleider machen also hier keine Leute.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66541, Obj 9

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 66542
S. 24
Text
Titel
III. / Die Wachtel
Incipit
Die Reihe der einheimischen wilden Hühnerarten, angeführt vonm majestätischen Auerhahn, beschließt nun die runde niedliche Wachtel,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66544, Obj 12

mit zahlreichen Anmerkungen

mit einem beigegebenen Gedicht s. INr 66545, Obj 13

NR 66543
S. 24
Graphik
Titel
Tetrao Coturnix. Die Wachtel
Autorangabe
L. de Wildungen pinx. gebr. Susemihl sc.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. IV

kol. Illustration zu »Die Wachtel« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66543, Obj 11

NR 66544
S. 35
Gedicht/Lied
Titel
Nänie
Incipit
Weint, ihr Kinder der Freude, weine Jocus! / Weine Phantasius!…
Autorangabe
Ramler
Personen
Ramler, Karl Wilhelm (1725-1798)
Anmerkung
Beigabe zu »Die Wachtel« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66543, Obj 11

Das Gedicht »Nänie. Auf den Tod einer Wachtel« von Ramler in: Musenalmanach, Göttinger 1771; INr 4904

NR 66545
S. 38
Text
Titel
IV. / Der kleine Trappe
Incipit
Wieder ein neuer bei uns höchst seltener Gast, der wohl manchem Nestor unter den Weidmännern trotz seiner langen Praxis, in natura niemals noch vorgekommen ist.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66547 Obj 15

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 66546
S. 38
Graphik
Titel
Otis Tetrax. Der kleine Trappe
Autorangabe
gebrü. Susemihl gem u. gest.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. V

kol. Illustration zu »Der kleine Trappe« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66546, Obj 14

NR 66547
S. 40
Graphik
Titel
Ardea minuta. Der kleine Rohrdommel
Autorangabe
L. de Wildungen ad. viv. pinx. gebr. Susemihl sc.
Personen
Anmerkung
paginiert Tab. VI

kol. Illustration zu »Der kleine Rohrdommel« von L. C. E. H. F. von Wildungen INr 66549, Obj 17

NR 66548
S. 41
Text
Titel
V. / Der kleine Rohrdommel
Incipit
Ein sehr niedlicher, auch nicht allgemein bekannter Sumpfvogel.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
mit einer Illustration s. Graphik INr 66548 Obj 16

mit zahlreichen Anmerkungen

NR 66549
S. 44
Text
Titel
VI. / Von der Holzzucht / auf den mit Heide (erica vulgaris) bewach- / senen Forstrevieren. / neglectis urenda innascitur erica silvis
Incipit
Der Wiederanbau der Blößen und die Kultur der verödeten Waldfäche ist in unsern Tagen, wo man das Forstwesen nicht mehr handwerksmäßig treibt, sondern wissenschaftlich behandelt,…
Autorangabe
Herr Staatsrath v. Witzleben zu Cassel
Personen
Anmerkung
mit einem beigegeben Gedicht u. dessen Übersetzung INr 66551, 66552; Obj 19, 20
NR 66550
S. 69
Gedicht/Lied
Incipit
Ipsae Caucuasio steriles in vertice silvae / Quas animosi Euri assidue franguntque, fertunque…
Autorangabe
VIRG.
Personen
Vergilius Maro (70-19 v. Chr.)
Anmerkung
Beigabe zu »Von der Holzzucht auf den mit Heide (erica vulgaris) bewachsenen Forstrevieren.« von K. A. F. von Witzleben INr 66550, Obj 18; mit einer Übersetzung INr 66552, Obj 20
NR 66551
S. 79
Gedicht/Lied
Incipit
Selbst auf des Kaukasus Scheitel die fruchtlos grünenden Wälder, / Welche des Ostes Orkan' ohn' Ende durchwehn und zer- / schmettern…
Autorangabe
Voß Uebers. S. 255
Personen
Voß, Johann Heinrich (1751-1826)
Anmerkung
Übersetzung des vorstehenden Verses von Vergil INr 66551, Obj 19

Beigabe zu »Von der Holzzucht auf den mit Heide (erica vulgaris) bewachsenen Forstrevieren.« von K. A. F. von Witzleben INr 66550, Obj 19

NR 66552
S. 71
Text
Titel
VII. / Den Manen / des / unvergeßlichen Fürsten Heinrich / von / Witgenstein-Berlenburg
Incipit
sey hier ein Denkmal errichtet. Wie ein Blitzstral aus hellem Himmel traf uns die Schreckenskunde Seines Todes.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66553
S. 73
Text
Titel
VIII. / Merkwürdige Race von Einhorn-Hirschen in / den Gräflich-Erbachischen Forsten
Incipit
Hirsche ganz ohne Geweihe, auch mit Einer Stange nur, sind zwar schon oft gesehen worden.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66554
S. 76
Tabelle
Text
Titel
IX. / Beitrag zur Jagd-Chonik des 17ten / Jahrhunderts
Incipit
Die ältesten Nachrichten, welche sich in der Churhannöverischen Jagd-Registratur finden, gehen bis zum Jahr 1648 hinauf,…
Autorangabe
Freiherr Carl v. Beaulieu, Königl. Grosbritannischer Chur-hannöverscher Forstjunker
Anmerkung
mit tabell. Angaben aus dem 17. Jhrdt
NR 66555
S. 84
Text
Titel
X. / Neue Ruthe Aarons / von / unächtem Acacienholze
Incipit
Genug und übergenug hat zwar die wohlbekannte nie versiegende Zeitschrift von dieser in ihrer Art einzigen Holzart uns schon erzählt.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
Anm. am Objekt: 4. B. Mose 17, 8.: Des Morgens aber, da Moses in die Hütten des Zeugniß gieng, fand er den Stecken Aarons, des Hauses Levi, grpnen und die Blüte aufgegangen und - Mandeln tragen.
NR 66556
S. 86
Text
Titel
XI. / Schreiben eines Ungenannten an / den Herausgeber
Incipit
Der außerordentliche Beifall, mit welchem die lehrreiche Geschichte nützlicher Erfindungen, die den Forstwirth überhaupt oder insbesondere angehen, in dem berühmten Leipziger Jagd-Kalender, in allen Gegenden Deutschlands aufgenommen worden ist.…
Autorangabe
R.
Anmerkung
Beitrag mit Kritik am Forst- und Jagd-Kalender 1798, 1799 und Begründung eines Plagiatsvorwurf gegen dessen Herausgeber F. G. Leonhardi
NR 66557
S. 93
Text
Titel
XII. / Neueste Wolfsjagd
Incipit
Schon im Sommer des vorigen Jahres verbreitete sich die Sage, daß mehrere Wölfe in den Gräfl. Witgensteinischen Waldungen sich aufhielten.…
Autorangabe
Herr Forstrath v. Mülmann zu Laasphe bei Witgenstein
NR 66558
S. 97
Text
Titel
Sendschreiben des Grafen Johann zu Nassau an / seinen Bruder Wilhelm Ludwig zu Dillenburg, / die Vertilgung der Wölfe betreffend
Incipit
Wohlgebohrner, Freundlicher lieber Bruder! Daß E. L. Glück gehabt und vergangene Tage im Schelter Walt etliche Wölfe gefangen, solchs hab ich der armen Leut halben, weil sie denselben großen Schaden thun, ganz gern vernommen.…
Autorangabe
Graf Johann zu Nassau
NR 66559
S. 99
Text
Titel
XIV. / Der wilde Jasmin, / eine Lieblingsäsung des Edelhirsches. / Auszug eines Schreibens an den Herausgeber
Incipit
Den dem letztern Jahrgang dieses Taschenbuchs eingerückten Aufsatz des herzogl. Würtembergischen Hrn. Oberforstmeister Grafen von Sponeck: Ueber die Aesung des Edel- Dam- Schwarz- und Rehwildprets habe ich als Jäger und Jagdfreund…
Autorangabe
Herr Erbprinz von Leiningen
Anmerkung
s. den Beitrag » Ueber die Lieblingsäsung des Edel- Dam- Schwarz- und Rehwildprets« von v. Sponeck INr 66511 in: Taschenbuch für Forst- und Jagdfreunde 1801
NR 66560
S. 104
Text
Titel
XV. / Standhafte Liebe
Incipit
Im Monat Julius dieses Jahres flog eine Schwalbe durch die geöfneten Fenster in ein Zimmer des Schlosses zu Arolsen,…
Autorangabe
Herr Reg. Rath Bunsen in Arolsen
Personen
Anmerkung
mit 2 beigebenen Versen von Ovid und deren Übersetzung INr 66578-66581, Obj 30-33
NR 66561
S. 106
Gedicht/Lied
Incipit
Eine mäßige Ritze durchspaltete seit der Erbauung / Schon die gemeinsame Wand der beiden verbundenen / Häuser…
Autorangabe
Ovid; [übers.] unbezeichnet
Anmerkung
Beigabe zu »Standhafte Liebe« von P. L. Bunsen INr 66561, Obj 29 mit Ovids Vers in der Anmerkung INr 66580, Obj 32
NR 66578
S. 107
Gedicht/Lied
Incipit
Neidische Wand, was trennst du die Liebenden? sagten sie oftmals. / Was denn, wenn du uns einmal uns volle Vereinigung gönnst…
Autorangabe
Ovid; [übers.] unbezeichnet
Personen
Ovidius Naso (43 v. Chr. -17 n. Chr.)
Anmerkung
Beigabe zu »Standhafte Liebe« von P. L. Bunsen INr 66561, Obj 29 mit Ovids Vers in der Anmerkung INr 66581, Obj 33
NR 66579
S. 107
Gedicht/Lied
Incipit
Fissus erat tenui rima quam duxerat olim / Cum fieret paries domui utrique…
Autorangabe
Ovid
Personen
Ovidius Naso (43 v. Chr. -17 n. Chr.)
Anmerkung
s. Übersetzung INr 66578, Obj 30 als Beigabe zu »Standhafte Liebe« von P. L. Bunsen INr 66561, Obj 29
NR 66580
S. 107
Gedicht/Lied
Incipit
Invide, dicebant, paries, quid amantibus / obstas? / quantum erat, uz sineres toto nos corpore jungi?…
Autorangabe
Ovid
Personen
Ovidius Naso (43 v. Chr. -17 n. Chr.)
Anmerkung
s. Übersetzung INr 66579, Obj 31 als Beigabe zu »Standhafte Liebe« von P. L. Bunsen INr 66561, Obj 29
NR 66581
S. 110
Text
Titel
XVI. / Warnung vor Wildpretsliebhaber
Incipit
Ein zweijähriges sehr zahmes Damthier, das ich neben einem Hirsche gleicher Art in einem verhältnismäßigen eingeschlossenen Raum unterhielt,…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66562
S. 112
Tabelle
Text
Titel
XVII. / Ungewöhnliche Todtenliste
Incipit
Ueber die vielen und mancherlei Mordthaten, welche die nie müßigen Falken eines weiland hochberühmten Durchlauchtigen Parforcejägers und Beizliebhabers - in einem Vierteljahrhundert - verübt haben,…
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Einleitung zur folgenden Tabelle INr 66582, Obj 36
NR 66563
S. 113
Tabelle
Titel
Tabell / wie viel Stück / Ihro Hochfürstliche Durchlaucht / Herr / Carl Wilhelm Friedrich / Markgraf zu Brandenburg-Onolzbach / gebaizt haben / von Anno 1730 / bis lezten Decembris 1755
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
mit einer Einleitung » XVII. Ungewöhnliche Todtenliste« INr 66563, Obj 35

mit zahlr. Anmerkungen

NR 66582
S. 116
Text
Titel
XVIII. / Merkwürdige Eiche
Incipit
Als ich mich im vorigen Herbst einige Wochen in dem sogenannten Neuwald (Newforest) - die größte und fast einzig noch an einander hängende Waldung Alt-Englands - in der Grafschaft Hampshire aufhielt,…
Autorangabe
Freiher v. Beaulieu
NR 66564
S. 121
Text
Titel
XIX. / Musterhafter Jägerstyl
Incipit
Hochedelgebohrner Reichsgraf, Hochgräfliche Gnaden. Es kommt hierbey ein Hase allerunterthänigst. Dieser wurde auf eine sehr sonderbare Art geschossen.…
Autorangabe
unterthänigster Diener Jäger Trinkaus
NR 66565
S. 123
Text
Titel
XX. / Naturschänderei
Incipit
Todsünde ist's die schöne Natur zu läppischen Puppenspielen zu mißbrauchen.…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
NR 66566
S. 125
Sammlung
Titel
XXI. / Anekdoten
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 3 Beiträgen INr 66568-66570, Obj 41-43
NR 66567
S. 125
Prosa
Titel
1.
Incipit
Je seltener die Menschen sind, die von ihrem Tode und von dem, was nach dem Tode geschehen soll, auch dann noch mit voller Gelassenheit sprechen können, wann der gefürchtete Freund Hein mit der Hippe vor ihrem Lager steht;…
Autorangabe
Kilian Weber
Anmerkung
XXI. Anekdoten (Sammlung INr 66567, Obj 40)
NR 66568
S. 126
Prosa
Titel
2.
Incipit
Eine arme Bauerfrau, welcher ein unverschämter Hase den wiedergepflanzten Kohl zum zweitenmal abgefressen hatte, wagte es endlich nothgedrungen , dem nächtlichen Dieb eine Schlinge zu legen.…
Autorangabe
Kilian Weber
Anmerkung
XXI. Anekdoten (Sammlung INr 66567, Obj 40)
NR 66569
S. 127
Prosa
Titel
3.
Incipit
Wenn etwa einer meiner lieben Leser in den Nürnberger Abbildungen der verkehrten Welt einen Keiler gesehen hat, der den Jäger todt schießt:…
Autorangabe
Kilian Weber
Anmerkung
XXI. Anekdoten (Sammlung INr 66567, Obj 40)
NR 66570
S. 130
Sammlung
Titel
XXII. / Gedichte
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Sammlung von 5 Gedichten INr 66572-66576, Obj 45-49
NR 66571
S. 130
Gedicht/Lied
Titel
1. / Die Klapperjagd am Hubertustag. / Eine Jagd-Idylle
Incipit
Endlich grauet der Tag! Es hatte der sorgliche Förster / leise schon dreimal die Fenster der friedlichen Hütte geöfnet,…
Autorangabe
Herr Reg.-Rath Bunsen in Arolsen
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66571, Obj 44)
NR 66572
S. 139
Gedicht/Lied
Titel
2. / Der Wald
Incipit
Zum Wald, zum Wald da steht mein Sinn / So einzig ach! so einzig hin!…
Autorangabe
Herausgeber
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66571, Obj 44)
NR 66573
S. 141
Gedicht/Lied
Titel
3. / Zwei Braten
Incipit
Ein Bäur'lein, sagt die Chronica, / erschoß, als Herzog Sforzia / zu Mailand auf dem Throne saß, / in seines Unmuths Übermaas / ein Häschen, das den Kohl ihm fraß,…
Autorangabe
Herr Regierungsrath Bunsen
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66571, Obj 44)
NR 66574
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
4. / Der Lux
Incipit
Gesteht es, sprach ein Edelmann / zum Schulzen seines Dorfs: Ich bin nicht Schuld daran / daß ihr Erlaß bedürft, und über Armutth schreyt.…
Autorangabe
Herr Regierungsrath Bunsen
Personen
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66571, Obj 44)
NR 66575
S. 142
Gedicht/Lied
Titel
5. / Morgenlied des Jägers
Incipit
Auf! dort hinter jenem Hügel / Oeffnet sich Aurorens Thor!…
Autorangabe
V. d. B.
Anmerkung
XXII. Gedichte (Sammlung INr 66571, Obj 44)
NR 66576
Graphik
Autorangabe
unbezeichnet
Anmerkung
Umschlaggraphik v.
NR 66577